ANZEIGE
![]()
Maestro finde ich irgendwo ein bisschen "witzlos", für Deutschland und Österreich - und erst recht die Schweiz. Ausser meinem Friseur kenne ich mittlerweile nicht wirklich viele Läden, in denen Maestro aber nicht MasterCard angenommen wird. OK, evtl. noch die Post. Aber dafür nimmt der Kiosk nur girocard. In der Schweiz wüsste ich erst recht nicht, wer Karten ohne MasterCard/VISA annimmt.
Niederlande... ok, da seh' ich' den Nutzen.
In einem Formular, in dem schon "DE..." steht relativ schwierig.
In einem Online-Formular noch schwieriger, wenn dort DE vorgegeben ist oder GB-IBAN als "falsch" erkannt wird.
Gerade für Deutschland unproblematisch: Da gibt's ja immer noch kostenlose Konten mit DE-IBAN. Wie beispielsweise N26. Dann schliesst man damit den Mietvertrag ab.
Ein, zwei Monate später wird halt umgestellt auf das Revolut-Hauptkonto. Formulartexte kann man durchstreichen. Bzw. ganz umgehen, indem man einfach einen Brief mit Freitext schreibt. Gleich die Lastschriftermächtigung für das deutsche Konto widerrufen - dann werden sie schon schauen, wie sie ihr Geld bekommen bzw. holen.
Übrigens könnte es bald indivduelle PLN Kontonummern geben:
https://community.revolut.com/t/polish-iban/28110
Wer weiß, vielleicht findet Revolut auch einen Weg DE IBANs auszugeben?
...um damit unter die deutsche Aufsicht zu fallen?
Ich glaube nicht, dass sie das für die paar SEPA-Diskriminierer machen werden.