• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Aber das tut die Hochprägung bei anderen Debitkarten auch nicht.
Es gibt doch auch Karten, welche offiziell vom Aufdruck und der Appbezeichnung Debit sind, aber trotzdem offline autorisieren können (auch per Chip/Magstripe).
In Deutschland fällt mir spontan nur die Consorsbank (und zumindest beim Magnetstreifen auch N26) ein, aber in anderen Ländern dürfte das doch, wenn eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird, stärker verbreitet sein.
Dann sollte es doch auch kein Wunder sein, wenn es auch per RitschRatsch geht, oder?
Vor allem da die Consors oder N26 bspw. vor der entsprechenden EU-Verordnung gar keinen Aufdruck (Debit) hatte und der App-Name einfach VISA Card bzw MasterCard ist (zumindest bei mir) hätte man sie ja auch für eine Credit halten können.
Wobei das ja auch bei einigen wirklichen Prepaidkarten ohne Offlinefunktionalität (Revolut, MyWallet) der Fall war.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die DiPocket Mastercard autorisiert kontaktlos kleinere Einkäufe offline, ist hochgeprägt, hinten steht klein PREPAID, Service Code aber 221 (d.h. Magnetstreifen offline geht nicht).

Die KBC Ireland Debit Mastercard hat hingegen Service Code 201, ich kann damit also im ICE-Bordbistro der Deutschen Bahn offline zahlen.

"Als Credit gechipt" o.ä. ist, gerade im Fidor-Umfeld, zwar ein geflügeltes Wort geworden, aber verwirrt eher, als für Klarheit zu sorgen, würde ich nicht empfehlen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.702
721
Die KBC Ireland Debit Mastercard hat hingegen Service Code 201, ich kann damit also im ICE-Bordbistro der Deutschen Bahn offline zahlen.
Sowohl meine Debit Visa von der NAB und meine Debit Visa von der Leumi Bank haben Service Code 201. Aber das sind alles eine Art "EC-Karten" und keine prepaid / Debit Karten wie z.B. Revolut.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Habe meinen Account jetzt gekündigt, geht über den Support im Live-Chat. Ging relativ fix. Brauchten nur ein paar Daten zum Abgleich.

Habe es sowieso nie genutzt und hasse es, wenn ich irgendwo ne Karteileiche bin. Laut Aussage des Supports kann ich jetzt 5 Jahre lang kein Konto mehr eröffnen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wobei das ja auch bei einigen wirklichen Prepaidkarten ohne Offlinefunktionalität (Revolut, MyWallet) der Fall war.

Soll heißen, mit einer Revolut lassen sich keine Magnetstreifenzahlungen im Zug (offline) tätigen? Im Imprinter, bspw. in einem Restaurant, aber schon? Hat die Revolut sonst noch Einschränkungen? Bisher habe ich mit der Karte nur contactless- und PIN-Zahlungen vorgenommen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.702
721
Soll heißen, mit einer Revolut lassen sich keine Magnetstreifenzahlungen im Zug (offline) tätigen? Im Imprinter, bspw. in einem Restaurant, aber schon? Hat die Revolut sonst noch Einschränkungen? Bisher habe ich mit der Karte nur contactless- und PIN-Zahlungen vorgenommen.
Genau das heißt es.

Sowohl auf dem Chip, als auch Magstrip ist der Service Code 221 hinterlegt... Da ist eine ONLINE Autorisierung PFLICHT. Bei einem Imprinter lässt sich das ja nicht auslesen und somit geht das durch! - Allerdings steht auf den neuen Revolut Karten hinten "Prepaid" drauf... Wenn jemand geschult ist, dann wird er die Karte bei einem Imprinter ablehnen... Da sie aber meist nicht geschult sind, wird es wohl durch gehen ;)

Durch den ServiceCode 221 gibt es auch weitere Einschränkungen... Einige Hotels nehmen die Karte nicht an und viele Mietwagen Firmen nicht (trotz genügend Guthaben). In einigen Ländern, z.b. in den USA werden prepaid Karten bei einigen Händlern / Terminals generell abgelehnt... Auch wenn diese eigentlich online Autorisieren.

Wieso das so ist, lässt sich nur raten... Zumindest ist es so, dass es in den USA in der Form keine Prepaid Karten gibt... Das sind in der Regel "Gift Cards" zur einmal Verwendung. - Wieso man diese aber z.B. in einer Saft Bar ablehnt, obwohl diese online Autorisiert erschließt sich mir nicht.

Fakt ist, die Revolut bzw. andere prepaid / Debit Karten mit entsprechenden Service Code sind eine nette Spielerei... Plus zusätzlich einer echten Kreditkarte bzw. genügend Bargeld würde ich damit aber nicht verreisen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Merci für die ausführliche Erklärung, bin jetzt schlauer :)

Jap, nur mit einer Prepaid würde ich mich auch nicht weit weg wagen. Eine echte Credit (sei es Charge oder Revolving Credit) sollte bei Reisen immer mit am Start sein.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Klingt irgendwie nachtragend...

Ein Neukunde wird intern wohl genug Kosten verursachen, dass man nicht möchte, dass sich Leute immer wieder neu anmelden. Revolut ist kostenlos, es gibt derzeit nur wenig Gründe, ein Konto zu kündigen (vs. einfach kein Guthaben zu führen)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.702
721

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
@Escorpio:Keine Spaßkassenvisa sondern vom Girokonto aus.N26 hab ich auch ne ganz normale Überweisung gemacht und nicht die Mastercard benutzt.DKB funktioniert auch nicht was ja mittlerweile bekannt ist.Habe Revolut mal per Facebook angeschrieben und die Fälle geschildert und angemerkt das nicht die IBAN das "Problem" ist sonder die BIC....ich berichte wenn und was als Antwort kommt...
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
@Escorpio:Keine Spaßkassenvisa sondern vom Girokonto aus.N26 hab ich auch ne ganz normale Überweisung gemacht und nicht die Mastercard benutzt.DKB funktioniert auch nicht was ja mittlerweile bekannt ist.Habe Revolut mal per Facebook angeschrieben und die Fälle geschildert und angemerkt das nicht die IBAN das "Problem" ist sonder die BIC....ich berichte wenn und was als Antwort kommt...

Wieso schreibst du Revolut an wenn das Problem eindeutig bei deiner Sparkasse liegt?
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
N26 zu Revolut hat bei mir auch keine 2 Stunden gedauert (y)(y)

Fidor zu Revolut heute knapp 4 Stunden


Bei einer "Guten Bank" braucht man den BIC überhaupt nicht!

Hab hier auch so ne "Spezial Sparkasse", dort muss man "Auslandsüberweisungen" (jede IBAN die nicht mit DE beginnt) seperat, und einzeln beim persönlichen Betrater/Verkäufer freischalten lassen :censored:

Selbst bunq hat es in 3 Stunden geschafft, auf Revolut (nur IBAN und Name angegeben) zu überweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Die Diba ist - wie bereits vermutet - wieder einmal überfordert. Ist eben wieder mal kein Standardfall.

Wir haben die IBAN ebenfalls geprüft und kommen zum gleichen Ergebnis. Sie ist richtig aber leider
sind noch nicht alle Banken "sepafähig".

Deswegen müssen wir Ihren Auftrag manuell buchen. Bitte erteilen Sie uns dazu einen
legitimierten, schriftlichen Auftrag oder Sie rufen uns einfach an. Vielen Dank.

Ich habe jetzt noch einmal eine Screenshot von iban.com geschickt aus dem hervorgeht das die Bank SEPA-fähig ist.