Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
ANZEIGE
Sorry, mal wieder zu Revolut: Habe gerade eine Überweisung (geringer Betrag) durchführen wollen, da kam die Meldung, ich müsse meine KKs verifizieren und andere Informationen geben.
KKs ging mit den Codes von den Belastungen vor zwei Wochen, einfach erledigt.

Habe mich dann über den Support (Wartezeit 40min) gemeldet, was nun noch zu tun sein. Zuerst die Nachfrage von Revolut, was das denn für eine Überweisung vor zwei Wochen über knapp 10 TEUR war. Habe ich erläutert. Man wollte nun die Rechnung haben. Habe ich gesendet (Upload). -> Ok.

Dann die Aufforderung, meine letzten drei Gehaltsabrechnungen einzureichen, zusätzlich Kontoauszüge, auf denen der Eingang des Betrages der Abrechnungen ersichtlich ist. Abrechnungen hochgeladen sowie meine Umsätze auf dem Gehaltskonto nur danach aussortiert und daraus ein pdf generiert (also nicht die kompletten Auszüge gesendet) -> Ok, Account wieder freigegeben.

Nun habe ich gefragt, wie denn jetzt meine Limits wären. Antwort (wie hier im Forum auch schonmal geschrieben): Gib keine fixen Limits, die werden dynamisch erzeugt. Man kann keine Beträge dazu nennen.
Denen ist nicht mehr zu helfen.

Wenn man einen bestimmten Grad an Wahnsinn erreicht hat, stört einen vieles nicht mehr.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Lustig wie rührend du dich um unser wohl kümmerst! Wirst du etwa von irgendeinem Revolut Konkurrenten bezahlt??
Von mir wollte Revolut noch gar nichts sehen oder erklärt haben, vielleicht liegt es daran dass ich es als stinknormales Bankkonto nutze und nicht um irgendwelche Gelder zu zirkulieren.
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
zusätzlich Kontoauszüge,

Genau hier wäre es bei mir vorbei. Sie können von mir aus einen Lohnzettel haben und/oder einen Arbeitsvertrag, aber sicher keine Kontoauszüge. Da ist das Bankengesetz in Österreich zu recht sehr streng. Meine Kontoauszüge kann das Finanzamt oder die Staatsanwaltschaft/Polizei einsehen, wenn ihnen das ein Richter erlaubt hat und da darf ich mich mitsamt eines Anwalts dagegen verteidigen und zwar bevor die irgendwas sehen. Aber sicher hat ein Fintech kein Recht auf meine Kontoauszüge.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Lustig wie rührend du dich um unser wohl kümmerst! Wirst du etwa von irgendeinem Revolut Konkurrenten bezahlt??
Von mir wollte Revolut noch gar nichts sehen oder erklärt haben, vielleicht liegt es daran dass ich es als stinknormales Bankkonto nutze und nicht um irgendwelche Gelder zu zirkulieren.

Ich "zirkuliere" damit auch nichts. Eher eine Frage der Beträge und der Zeit, oder?
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Genau hier wäre es bei mir vorbei. Sie können von mir aus einen Lohnzettel haben und/oder einen Arbeitsvertrag, aber sicher keine Kontoauszüge. Da ist das Bankengesetz in Österreich zu recht sehr streng. Meine Kontoauszüge kann das Finanzamt oder die Staatsanwaltschaft/Polizei einsehen, wenn ihnen das ein Richter erlaubt hat und da darf ich mich mitsamt eines Anwalts dagegen verteidigen und zwar bevor die irgendwas sehen. Aber sicher hat ein Fintech kein Recht auf meine Kontoauszüge.

Wie gesschrieben, ich habe denen nur eine Umsatzliste der Daten gesendet, die sie sowie so schon hatten. Keine anderen Umsätze und keinen Kontostand. Das war also nun wirklich das harmloseste an der ganzen Sache.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Mal ganz ernsthaft, was haben die deine Gehaltabrechnungen anzugehen, geschweige denn Kontosauszüge ?
Hast du ein Darlehen aufgenommen - sicher nicht
Was du mit deinem Geld machst, solange es im gesetzlichen Rahmen bleibt (zB AWV-MELDEPFLICHT),
hat die einen Dreck anzugehen
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Ich habe keine Kontoauszüge gesendet. Und das Problem ist doch, dass es keine Authentifizierung für die gibt ausser einer Handynummer. Da ist Meilenmaximieren und Geldwäsche sicherlich ein riesen Thema. Ich glaube auch es geht denen weniger um die Zahlen auf den Dokumenten als plausible Dokumente. Wie der Adressnachweis per Stromrechnung in den USA.

AWV-Meldung ist klar, da fragt auch die Comdirect immer nach...
 

blntel

Reguläres Mitglied
02.12.2011
41
2
Sorry, mal wieder zu Revolut: Habe gerade eine Überweisung (geringer Betrag) durchführen wollen, da kam die Meldung, ich müsse meine KKs verifizieren und andere Informationen geben.
KKs ging mit den Codes von den Belastungen vor zwei Wochen, einfach erledigt. [...]

Das ist der normale Prozess bei Revolut, wenn die Limits überschritten werden. Die Limits gelten meines Wissens grob über den Zeitraum der letzten 12 Monate und natürlich bei ungewöhnlich riskantem Verhalten/Kunden (--> insofern dynamisch). Wie @AndyAndy schon schreibt, dann schnell die Geschäftsbeziehung beenden geht natürlich nicht, sonst könnte ja jeder Geld waschen und dann bei "dummen Fragen" der Bank oder der Polizei einfach schnell das Konto kündigen.

Der Prozess ist übrigens vergleichbar mit dem anderer Zahlungsdienstleister (z.B. Paypal, Transferwise, WesternUnion, TransferGo, etc.) und dient zur Verhinderung von Geldwäsche. Für Revolut ist das reine Admin, die sie vermutlich am liebsten lassen würden, da teuer. Ähnlich müssen auch Banken reagieren in Ländern mit strengen Geldwäschevorschriften (warum haben sie das Geld überwiesen, woher stammt das Geld, Nachweise, etc.).

Das Ganze kann man auch weniger Revolut anlasten, sondern den Vorschriften der jeweiligen Finanzdienstleistungsaufsichten, also hier der britischen FCA, die den Prozess prüfen und genehmigen müssen. Die deutsche Bafin stellt anscheinend andere Anforderungen zum Thema Geldwäsche, sonst würde das schon bei der deutschen Bank oder Kreditkarte auffallen.

Es ist übrigens durchaus möglich und wahrscheinlich, dass sich der Prozess bei revolut ändert, falls revolut in Deutschland und/oder anderen Ländern irgendwann auf die nicht-UK Banklizenz umstellt, denn dann gelten nicht mehr die Regeln der FCA, sondern des Herausgebers der entsprechenden EU-Banklizenz, z.B. Litauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.634
Genau hier wäre es bei mir vorbei. Sie können von mir aus einen Lohnzettel haben und/oder einen Arbeitsvertrag, aber sicher keine Kontoauszüge. Da ist das Bankengesetz in Österreich zu recht sehr streng. Meine Kontoauszüge kann das Finanzamt oder die Staatsanwaltschaft/Polizei einsehen, wenn ihnen das ein Richter erlaubt hat und da darf ich mich mitsamt eines Anwalts dagegen verteidigen und zwar bevor die h sehen. Aber sicher hat ein Fintech kein Recht auf meine Kontoauszüge.

Du hast aber auch kein “Recht” auf eine Geschäftsbeziehung mit Revolut.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.634
Mal ganz ernsthaft, was haben die deine Gehaltabrechnungen anzugehen, geschweige denn Kontosauszüge ?
Hast du ein Darlehen aufgenommen - sicher nicht
Was du mit deinem Geld machst, solange es im gesetzlichen Rahmen bleibt (zB AWV-MELDEPFLICHT),
hat die einen Dreck anzugehen


Es gibt eine Welt außerhalb Deutschlands und da gelten andere Regeln. Aber es zwingt dich niemand über Revolut Geschaeft zu machen. Insofern: Wenn du es willst gelten deren Regeln, wenn nicht lass es. Ich habe wenig Probleme damit. Was ich persönlich verdiene ist Public Domain, denn es kann jeder nach Angaben im Netz herleiten. Die duerfen die also gerne auch wissen und wofür ich Geld ausgebe ist so sauber, dass es jeder ohne Probleme fuer mich wissen darf. So what?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Der Prozess ist übrigens vergleichbar mit dem anderer Zahlungsdienstleister (z.B. Paypal, Transferwise, WesternUnion, TransferGo, etc.) und dient zur Verhinderung von Geldwäsche. Für Revolut ist das reine Admin, die sie vermutlich am liebsten lassen würden, da teuer. Ähnlich müssen auch Banken reagieren in Ländern mit strengen Geldwäschevorschriften (warum haben sie das Geld überwiesen, woher stammt das Geld, Nachweise, etc.).

Revolut macht diese ganze Compliance Sache auch nicht selber: wenn dein Konto als auffällig markiert wird, geht da ein Dienstleister ran... und der Arbeitet eine Liste ab.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.300
543
Revolut macht diese ganze Compliance Sache auch nicht selber: wenn dein Konto als auffällig markiert wird, geht da ein Dienstleister ran...
Gibt es eine seriöse Quelle für diese Behauptung? Die hier geposteten Erfahrungen mit dem Kundenservice lassen anderes vermuten.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Bis Juli 2018 wurde alles inhouse gemacht:
https://blog.revolut.com/how-revolut-took-a-different-approach-to-compliance/

Rather than persist with an approach that was clearly not working for us, in such a critical business function such as Compliance, we decided to approach the problem differently.

Thanks to emerging technology, the financial sector is moving at lightning speed and that leaves little room for old-school processes and unchallenged thinking. I strongly believe that many banks are still lagging behind because they do not encourage creative and alternative thinking.


Dann ist es kurz nachdem Sie ein Unicorn wurden im-/explodiert:

https://www.ft.com/content/6805af9a-8925-11e8-bf9e-8771d5404543
The company employs 40-50 compliance analysts in London and Krakow, Poland, and has about 80 software engineers in Russia.
But customers can increase the limit by providing proof of the source of their funds. Small business accounts are less restricted. Mr Storonsky suggested that it had more rigorous checks than big banks such as HSBC, which employs thousands of compliance staff, as he demonstrated its new transaction monitoring system that ranks each payment by its riskiness. A Russian cash withdrawal is rated high risk while a payment to a UK bank account is low risk. “Depending on who you send money to it is weighted by risk and that accumulates,” he said.

Compliance Technology ist weitgehend inhouse, Compliance Services/Operations wird nach draussen vergeben. mit 40 Leuten stemmst du nicht die ganzen KYC Arbeiten.

Der Chef der Compliance wurde gerade gefeuert: https://jobs.lever.co/revolut/ff5850f3-4e35-4ef5-907d-730cc2cee1df
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Danke, das ist sehr aufschlussreich. Eure Gehaltsabrechnungen werden unter Umständen also nach Polen und Russland zur Kontrolle gesandt...

Nicht, dass sie dann später in irgendwelchen Leaks auftauchen...
Genau das dachte ich auch gerade.... super
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.634
Bis Juli 2018 wurde alles inhouse gemacht:
https://blog.revolut.com/how-revolut-took-a-different-approach-to-compliance/




Dann ist es kurz nachdem Sie ein Unicorn wurden im-/explodiert:

https://www.ft.com/content/6805af9a-8925-11e8-bf9e-8771d5404543



Compliance Technology ist weitgehend inhouse, Compliance Services/Operations wird nach draussen vergeben. mit 40 Leuten stemmst du nicht die ganzen KYC Arbeiten.

Der Chef der Compliance wurde gerade gefeuert: https://jobs.lever.co/revolut/ff5850f3-4e35-4ef5-907d-730cc2cee1df

Passt, die Damen und Herren mit denen ich zuletzt wegen AML Kontakt hatte, hatten allesamt zu Krakau passende Namen und schrieben sehr "polished English". Und Ahnung von Einkommensstrukturen außerhalb der Abrechnung von Lohn- und Gehaltsempfängern hatten sie nicht. Eine Mitteilung via Linkedin an den General Counsel (früher in einer führenden englischen Anwaltskanzlei tätig) löste das Thema binnen Minuten und stellten ein sehr auskömmliches Limit sicher. Ich kann mit nicht beklagen.
 

Blaim

Neues Mitglied
27.09.2018
11
0
Ich würde jetzt nicht davon ausgehen dass die Entwickler "software engineers" eure Gehaltsabrechnung sehen, genauso geh ich davon aus das genug Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden dass die eben nicht in irgend einem Leak landen, weil das im schlimmsten Fall deren Ende bedeuten könnte :D
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.634
Danke, das ist sehr aufschlussreich. Eure Gehaltsabrechnungen werden unter Umständen also nach Polen und Russland zur Kontrolle gesandt...

Nicht, dass sie dann später in irgendwelchen Leaks auftauchen...

Und? Deine Flug- und Kreditkartendaten hat doch die Lufthansa schon nach Südafrika, Indien und in die Tschechische Republik geschickt. So what? Wenn es jemanden interessiert. Und meine Kreditkartendaten sind inhaltlich spannender als meine Steuerbescheide. Oder sind Deine so brisant wie die Tax Returns von Donald Trump?
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.300
543
Ausgehen kann man von einigem, oder auch nicht. Ich z.B. bin doch überrascht, dass die Compliance-Abteilung eines GB-Anbieters in PL sitzt. Man könnte z.B. darauf hinweisen, wenn man Gehaltssabrechnungen oder ähnliches anfordert - wurde wohl aber nicht getan.
Gehaltsabrechnungen sind anscheinend nirgendwo so geheim wie in DE - womöglich wird das woanders nicht so eng gesehen.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ich würde jetzt nicht davon ausgehen dass die Entwickler "software engineers" eure Gehaltsabrechnung sehen, genauso geh ich davon aus das genug Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden dass die eben nicht in irgend einem Leak landen, weil das im schlimmsten Fall deren Ende bedeuten könnte :D

Kundendokumente werden wohl in einem DMS gespeichert. Die Softwareentwicklung hat Admin-Rechte im Produktivsystem, es sei denn, das Deployment ist strikt getrennt und sicherheitsüberprüft (wovon ich im Falle eines Startups wie Revolut nicht ausgehe). Natürlich nicht jeder Entwickler, aber einige. Also kann jemand aus der Softwareentwicklung diese Daten abziehen. Vgl. Snowden.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09 und rmol

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.634
ANZEIGE
Wenn euch demnächst die Kassiererin im REWE fragt, woher ihr denn das Geld zum bezahlen habt,
dann zeigt ihr der auch sicher eueren Steuerbescheid / Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge.

:eek:

Wenn mich jemand fragt, den ich für Geldgeschäfte nutze, finde ich das sehr normal und richtig. Über die Topup Funktion können Gelder, die irgendwo bei einer somalischen Bank liegen, die Visa herausgibt, ohne weiteres in den Geldkreislauf der EU gebracht und damit gewaschen werden. Ist das irgendwie für Dich verständlich?