Hertz: Blacklistet / Gesperrt !

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Nein, mit der Reservierungsbestätigung ist ein rechtsgültiger Vertrag zu Stande gekommen. Hertz kann dich zwar unter Berufung auf die AGB sperren, aber dann hätte der Vertrag in angemessener Frist gekündigt werden müssen. Und das geht nur per Willenserklärung vorab ( also mail etc. ) und nicht durch Weigerung den Vertrag zu erfüllen.

Ein wenig Vorsicht ist aber angebracht, da sich bei derartigen Vertragsverhältnissen die Frage des anwendbaren Rechts nicht immer einfach beantworten läßt. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die Frage ist halt, handelt es sich um eine Firmenrate oder handelt es sich um eine Hertz-Mitarbeiterrate bzw. Hertz-Lieferantenrate.

Kann sich eigentlich nur um eine Mitarbeiterrate handeln...kein Mensch forscht bei einer Firmenrate nach, zumal die Nutzung dieser auch sehr offen interpretiert werden kann u.a bei Subunternehmern, Consultants, Affiliates/Subsidiaries, Ehemann/frau etc. , so dass schon gar keiner so eine Anmietung einfach so storniert...

Sehe auch nicht wirklich das Problem den Fall hier publik zu machen...

UN sollte auch in dem Zusammenhang auch safe sein, fuer die arbeitet ja irgendwo die halbe Welt...und zur Not zieht man dann seine Metrokarte, das interessiert im Ausland doch keinen...
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Newsflash!

Habe mich noch einmal beim zuständigern Risk Manager bei Hertz zurückgemeldet. Angefragt wurde, warum man mich unter Angabe einer ADAC -Mietvertragsnummer jetzt endgültig gesperrt hat.

Die prompte Antwort liess nicht lange auf sich warten, jedoch gab Herr G. zunächst keine Erklärung ab, es kam ein ganzer Fragenkatalog zurück.

Woher die TravelP CDP stammt, und wie es zu zwei Anmietungen/Tarifen im September und Oktober gekommen sei. Das war übrigens Orbitz. Schön frei zugänglich buchbar und aus meiner Sicht einwandfrei.
Eine der Buchungen war mit Travel-P kombiniert, jetzt vermutet man bei Hertz wieder einen Verstoß. Vielleicht sollte man aber auch einmal einen Blick auf den Ratencode (RQ) werfen :idea:, schliesslich war es in dem Fall einfach eine günstige Basisrate. Das muss ich Hertz scheinbar jetzt erklären, na immerhin kennen die dann vielleicht auch den Unterschied zwischen CDP, PC und RQ.
Ferner wurde ich aufgefordert zu erklären, wie es zu folgender CDP in meinem Profil gekommen ist ( Wurde nie von mir benutzt):

AIR BERLIN (y)

Was daran jetzt wieder nicht in Ordnung ist, frage ich mich noch. Ausserdem soll ich noch einmal erklären, wo die besagte 'böse CDP' hergekommen ist.

Wenn man alles so genau vom Kunden wissen möchte, wäre obige Autovermietung ein echter Kandidat/Kunde für ein vernünftiges Business Intelligence System....

:confused:
 
  • Like
Reaktionen: SmilingBoy

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.498
3.759
49
MUC
www.oliver2002.com
Nur eine kleine Anmerkung zu Mitarbeiterraten: ich benutze jetzt seit Jahren den Hertz MA Tarif (-40%) und bin nie irgendwie danach gefragt bzw. bestraft worden. Meilen gibt es fuer solche Anmietungen nicht, die Mieten zaehlen jedoch zum PC oder 5* quali. Kollege hat mit diesem Tarif eine Totalschaden gemacht, und selbst dann hat Hertz nicht den CDP hinterfragt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Nur eine kleine Anmerkung zu Mitarbeiterraten: ich benutze jetzt seit Jahren den Hertz MA Tarif (-40%) und bin nie irgendwie danach gefragt bzw. bestraft worden.

Wenn man Michaels letzten Beitrag liest, könnte man ja fast glauben, dass es gefährlich ist, den Mitarbeitertarif einmal NICHT zu verwenden und stattdessen auf unlautere CDPs wie ADAC, Air Berlin oder Travel Partner auszuweichen. :rolleyes:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.548
237
Point Place, Wisconsin
Newsflash!

Habe mich noch einmal beim zuständigern Risk Manager bei Hertz zurückgemeldet. Angefragt wurde, warum man mich unter Angabe einer ADAC -Mietvertragsnummer jetzt endgültig gesperrt hat.

Die prompte Antwort liess nicht lange auf sich warten, jedoch gab Herr G. zunächst keine Erklärung ab, es kam ein ganzer Fragenkatalog zurück.

Woher die TravelP CDP stammt, und wie es zu zwei Anmietungen/Tarifen im September und Oktober gekommen sei. Das war übrigens Orbitz. Schön frei zugänglich buchbar und aus meiner Sicht einwandfrei.
Eine der Buchungen war mit Travel-P kombiniert, jetzt vermutet man bei Hertz wieder einen Verstoß. Vielleicht sollte man aber auch einmal einen Blick auf den Ratencode (RQ) werfen :idea:, schliesslich war es in dem Fall einfach eine günstige Basisrate. Das muss ich Hertz scheinbar jetzt erklären, na immerhin kennen die dann vielleicht auch den Unterschied zwischen CDP, PC und RQ.
Ferner wurde ich aufgefordert zu erklären, wie es zu folgender CDP in meinem Profil gekommen ist ( Wurde nie von mir benutzt):

AIR BERLIN (y)

Was daran jetzt wieder nicht in Ordnung ist, frage ich mich noch. Ausserdem soll ich noch einmal erklären, wo die besagte 'böse CDP' hergekommen ist.

Wenn man alles so genau vom Kunden wissen möchte, wäre obige Autovermietung ein echter Kandidat/Kunde für ein vernünftiges Business Intelligence System....

:confused:

Ich würde denen gar nichts mehr sagen und in Zukunft woanders mieten.
Ich habe Hertz bisher sehr erfolgreich gemieden ... eine einzige Anmietung habe ich dort bisher gemacht ... und das mit der Travel Partner Rate :D
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Schonmal daran gedacht dem Hertz Management einen Consultingdienst zur Mitarbeiterschulung zu eigenen Produkten und Kundenmanagement anzubieten ?

Dann kannst du sogar ganz offiziell zur MA Rate anmieten wenn du mit der Kruecke zum Hertz HQ in der Pampa faehrst :D

Das lustige ist: Die ziehen sich echt an Dingen auf die voellig einwandfrei sind, der Travel Partners CDP ist ja relativ legitim.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Wenn man Michaels letzten Beitrag liest, könnte man ja fast glauben, dass es gefährlich ist, den Mitarbeitertarif einmal NICHT zu verwenden und stattdessen auf unlautere CDPs wie ADAC, Air Berlin oder Travel Partner auszuweichen. :rolleyes:

In der Tat! Man hat sich hier auf mich eingeschossen, vielleicht werden dringend Erfolge benötigt, wer weiss.
Bei Mietwagen-Talk hatte ich einmal die Signatur 'Staatsfeind Nr.1 im MWT'. Scheinbar hat Hertz sich das jetzt zu eigen gemacht. Was mich aber auch wundert, offensichtlich hatte man dort bisher keinen Internetanschluss.


Ich würde denen gar nichts mehr sagen und in Zukunft woanders mieten.
Ich habe Hertz bisher sehr erfolgreich gemieden ... eine einzige Anmietung habe ich dort bisher gemacht ... und das mit der Travel Partner Rate :D

Was hier passiert ist fast schon ein bisschen entwürdigend. Werde zunächst zurückfragen, ob die aktuelle Diskussion und die Fragen überhaupt zielführend sind. Schliesslich hat man mich nach der letzten Kommunikation und meiner Nachzahlung dann doch auflaufen lassen. Ausserdem kann man mir ja auch im Gegenzug erklären, warum man mir nicht mitgeteilt hat, dass ich gesperrt bin. Meine Mailadresse und die Tatsache, dass ich im Urlaub war, war den Entscheidern wohl bekannt. Noch bin ich ja auch Kunde und kein Angeklagter.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Wenn man Michaels letzten Beitrag liest, könnte man ja fast glauben, dass es gefährlich ist, den Mitarbeitertarif einmal NICHT zu verwenden und stattdessen auf unlautere CDPs wie ADAC, Air Berlin oder Travel Partner auszuweichen. :rolleyes:


Eigentlich sind das interessante Einblicke in den Ablauf des Risk - Managements:

Die angegebene CDP wird so gut wie nie hinterfragt. Es kann allerdings dann vorkommen, wenn man eine sehr spezielle CDP erwischt und dann macht man sich verdächtig, wenn man sehr viele unterschiedliche CDPs verwendet. Letzteres ist natürlich Blödsinn, aber den Mitarbeitern bei Hertz wohl nicht bekannt. Folglich ist es riskant und wohl auch verboten, die für einen sehr engen Personenkreis vorgesehene CDP zu verwenden, wenn man nicht dazu gehört.

Es ist verboten, aber nicht riskant, eine CDP zu verwenden, wenn man zwar nicht zu diesem Personenkreis gehört, die CDP aber einigermaßen verbreitet ist, keine sehr großen Ermäßigungen gewährt und man immer wieder einmal auf diese CDP zurückgreift.

Es ist zwar erlaubt, aber riskant, wenn man CDPs verwendet, die man verwenden darf, weil man die Berechtigung dafür hat, sofern man unter zahlreichen CDPs hin und her wechselt.

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass ich schon wiederholt meinen Dienstausweis vorlegen musste, obwohl die Person, die ihn kontrollierte mit Sicherheit keine Ahnung davon hatte, wie der auszusehen hat. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Wenn du Lust auf ein Interview hast. Die Presse scheint sich für Autovermietungen zu interessieren.


Gefunden bei FT:

Reporter for a national newspaper is seeking to talk with business travelers about their experiences with car rentals, especially contracting for one price and then finding that more fees and charges are added on.

If you've had these experiences and can offer the time to talk to this reporter, let me know your contact information and I'll pass it along. Thank you.

randy....
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Habe jezt erst einmal sehr freundlich zurückgeschrieben und erklärt, dass man die zwei fraglichen Reservierungen wochenlang auf einem Reiseportal buchen konnte (Orbitz).

Mail an Hertz meinte:
....
Vielleicht möchten Sie mir auch erklären, warum man mich nicht informiert, wenn man eine Sperre verhängt, meine Mailadresse war Ihnen bestens bekannt, auch dass ich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub gewesen bin. Hier sind nicht nur Unmut sondern auch beträchtliche Mehrkosten entstanden. Jetzt soll ich mich für zwei Reservierungen bzw. Anmietungen rechtfertigen, die aus meiner Sicht völlig in Ordnung waren, ......

Auch wenn ich zunächst Unsinn getrieben habe, sehe ich mich immer noch als Kunden und nicht als Angeklagten...uuups ich wiederhole mich.
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Apropos, :confused: weiss jemand von Euch, wer genau der 'TRAVEL PARTNERS CLUB' ist. Die CDP findet sich seit ca. 2005 auf fatwallet.com. Das werde ich Hertz auch so mitteilen. Man kann die CDP auch in fast allen USA-Reisen Foren finden.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Laut diesem doch sehr wagen FT Thread soll es sich um eine Rate handeln welche fuer "Airportmitarbeiter und deren Concessions" kreiert wurde. Das kann meiner Meinung nach alles sein, vom Check-in agent ueber den Zeitungskiosk bis zum Baggage Handling. Irgendeinen Airport Security Pass haben die ja alle.

Eine Visitenkarte mit irgendeinem Reisebezug hat bisher bei den 3 Nachfragen innerhalb von 130 Anmietungen mit dieser CDP immer ausgereicht. Die Rate bringt 20%... angesichts der Preise welche Hertz manchmal gegenueber der Konkurrenz verlangt kein grosser Fisch. In den USA hat sie den Vorteil dass manchmal keine one way fee berechnet wird.

Davon dass diese CDP oeffentlich verbreitet ist wuerde ich ggf nichts sagen bzw es nur ankratzen, ala "... zudem steht fuer jede Person mit Internetanschluss (zu welchem Kreis Hertz aus unserer Korrespondenz zu schliessen offensichtlich nicht gehoert) eine gesammelte Auswahl an CDP nach einfacher Google Suche bereit...". Waere schade wenn die CDP verschwindet, dann muesste man ja immer den MA code nehmen :rolleyes: ;)
 

schauschun

Erfahrenes Mitglied
10.06.2009
316
184
@MichaelFFM:

gibt es eigentlich neuigkeiten in deiner hertz-story - oder hast du alles auf sich beruhen lassen?
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
@MichaelFFM:

gibt es eigentlich neuigkeiten in deiner hertz-story - oder hast du alles auf sich beruhen lassen?


Habe derzeit eine Kommunikationspause mit Hertz eingelegt.
Bei dem Tonfall, der hier herrscht und dem Unsinn den man mir unterstellt, faulen mir fast die Finger ab, wenn ich noch einmal darauf antworte.
Zur Erinnerung, ich soll mich jetzt für eine AirBerlin CDP rechtfertigen, die ich

- nie benutzt habe, und
- direkt von der Hertz.de Seite stammt

und die ich aus einer Promotion noch in meinem Profil gespeichert hatte :doh:.

Da fällt es irgendwie schwer, noch einen ernsthaften Beitrag in dieser Sache zu leisten. Fast hat man den Eindruck, man wird auf den Arm genommen.
[Ich weiss, ich bin immer noch der 'Dumme', dem ein - lange $$$-ausgebügelter - Fehler unterlaufen ist].
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.498
3.759
49
MUC
www.oliver2002.com
Da mache ich mich beim Stammtisch über diesen Thread lustig, und prompt habe ich ein kleines Problem mit Hertz MUC:

vor ein paar Tagen habe ich kurzfristig mit meiner Herty MA rate ex MUC ein Auto gebucht. Ich kam kurz vor Mitternacht an den Schalter und mein Vertrag war schon fertig. Als ich dran war, holte die Dame am Schalter ihre chefin zum Gespräch. Wir wurde erklärt, das ich einen Mitarbeiter Tarif in Anspruch nehemen wollte, der nicht für mich bestimmt war. Sie haben in mein Profil geschaut und noch einen Tarif der Lufthansa und von meinen Arbetgeber gefunden. Der von LH durfte ich nicht nutzen (die können anscheinend nicht zwischen LH-Kreditkarten/M&M und AirlineMA codes unterscheiden) und musste mich als MA meiner Firma ausweisen und bekam dann ein Auto. Da es kurz vor Mitternacht war und ich keinen Backup (bzw. Bock) hatte habe ich die Kröte geschluckt.

Fazit: codes aus dem Profil löschen.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.694
1.362
interessant: ich habe unsere Firmen CDP schon oft weitergegeben und noch niemals hatte jemand nach dem Ausweis gefragt... muss ich den denn dabei haben? Auf der Geschäftsreise muss ich nicht zwingend den Firmenausweis dabei haben?