HON/SEN Circle Webcast 05.12. bzw 6.12.2022

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
Ich hörte eben etwas, was mir durchaus plausibel klingt.
Die unerwartete Ankündigung von Delta, die eigenen Statuskunden in Eco Reiseklassen nicht mehr in die Lounge zulassen, fand im LAC sehr viel Zuspruch. Da wird gerade geprüft, ob und in wie fern man das im neuen M&M implementiert bekommt. Daher die kurzfristige Verschiebung.
Wenn es in die Richtung geht, wird mindestens Eco light vollständig aus der Vorteilswelt ausgenommen und man muss dann in Zukunft überlegen ob es die Lounge etc 20-50,- € Aufpreis wert sind.
Dass M&M eine derart umfassende Veränderung durch eine PM eines fernen Wettbewerbers beeinflussen lässt, ist für mich nicht plausibel. Denn es besteht überhaupt keine Motivation, dass ein neues System und eingeschränkter Lounge-Zugang gleichzeitig kommuniziert werden müssen.

Bei den geplanten Calls hätte es immer noch ausreichend Änderungen - Wechsel von Meilen zu Punkten, einjährige Laufzeiten, Transition-Phase - zum kommunizieren gegeben und man hätte Verschlechterungen beim Lounge-Zugang später verlautbaren können.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Endlich ein Gerücht :ROFLMAO:

Aber im Ernst: Wie sollte sowas innerhalb der Star Alliance in der Praxis aussehen? Denn das würde dann ja wohl kaum nur für die eigenen Statuskunden gelten, sondern alle Gold treffen. Ausschluss von Eco Light-Tickets aus der Star Alliance / Verkauf von Eco Light als EW-Ticket?

Ganz davon abgesehen: Wenn sie jedes Mal, wenn irgendein anderes Programm was ändert, erstmal prüfen müssen, ob man das nicht auch irgendwie umsetzen könnte, wird das neue Programm nie kommen. Und Delta ist jetzt ja in Europa auch nicht gerade ein direkter Konkurrent.

Und ja, Regelungen zum Loungezugang würde ich auch unabhängig vom neuen M&M sehen.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Das würde vermutlich nur die eigenen Elites treffen (wie bei Delta auch), das Geld der fremden *G (bzw. ST E+ im Falle DLl will man sich schließlich nicht entgehen lassen.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Also wie das bei diversen US-Airlines ist, weiß ich nicht. Aber eine Regelung, wo ich mit einem LH-Flug als A3-Gold in die Lounge komme, nicht aber als HON, scheint mir doch unwahrscheinlich....
 
  • Like
Reaktionen: XLFlyer und xpla

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
440
378
Ich hörte eben etwas, was mir durchaus plausibel klingt.
Die unerwartete Ankündigung von Delta, die eigenen Statuskunden in Eco Reiseklassen nicht mehr in die Lounge zulassen, fand im LAC sehr viel Zuspruch. Da wird gerade geprüft, ob und in wie fern man das im neuen M&M implementiert bekommt. Daher die kurzfristige Verschiebung.
Wenn es in die Richtung geht, wird mindestens Eco light vollständig aus der Vorteilswelt ausgenommen und man muss dann in Zukunft überlegen ob es die Lounge etc 20-50,- € Aufpreis wert sind.

#spekulatius
Klingt plausibel, nur trotzdem nicht. Da verdienen sich Berater dumm und dämlich und so ein Vorschlag war sicher schon länger am Tisch oder auch nicht. Das krempelt glaube ich nicht eine gesamte Vorstellung um.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.483
12.701
IAH & HAM
Ich wollte damit nur sagen- das müssen relative lange Strecken sein- ORD-MEX oder so gilt für den Loungezugang nicht.
Stimmt, aber der Zugang hat nichts mit Status zu tun, sondern liegt nur an der Buchungsklasse. UA MP Members (inklusive Global Service) haben keinen UA Lounge Zugang (aber natuerlich bei allen *A Partnerairlines)
 
  • Like
Reaktionen: XLFlyer

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.616
Man könnte natürlich bei den FTL anfangen. SEN und *Gold bleibt.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Bei der ersten großen Earnverschlechterung wurden die C Awards tatsächlich etwas günstiger
Die Neuregelung bei Flying Blue (kostenlose Stopover sowohl bei o/w als auch r/t Awards) sehe ich schon als echte Aufwertung, die den Meilenwert erhöht.

---

Wir sind in diesem Thread halt schon wieder beim alten Thema angelangt: Die LH kennt nur Enhancement, Enhancement, Enhancement.

Wenn es mal eine Verbesserung gibt, ist das eine Winzigkeit, die nur dazu dient, ein zeitgleich eingeführtes Enhancement zu verschleiern. Case in point: Getränke short haul eco werden kostenpflichtig, aber dafür gibt es höherwertiges Essen das dann auch kostenpflichtig. Aus dem höherwertig ist natürlich nix geworden, denn nicht vorhandene/ausverkaufte Speisen sind nicht besser als kostenlose in bescheidener Qualität...

Es bedarf einen Paradigmenwechsel. Wenn man nur auf billig, billig macht, dann kriegt man die Kunden, die nur billig, billig wollen. Das funktioniert als Geschäftsmodell durchaus (vgl. Lidl, Aldi, bestimmte Billigmodelabels). Aber dann muss man ein Experte darin sein, mit super-dünnen Margen über die große Menge profitabel zu sein. Und so was können Aldi oder Amazon (und auch Wizzair) besser als LHG
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Glückwunsch zur Rente 😀
Danke! Noch nicht ganz, aber die Restzeit wird langsam überschaubar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde das FCT eigentlich nicht langweilig, ich würde es eher als enttäuschend bezeichnen aktuell.

Der seit einigen Jahren fehlende Ausblick ist aber nur das eine. Ich finde, dass vor allem die Sauberkeit der Toiletten unfassbar schlecht ist, und die F&B Qualität hat mit der beworbenen Sterneküche auch nichts mehr zu tun. Eher überfordertes und schlecht ausgebildetes (oder sogar fachfremdes?) Personal.

Es erfüllt natürlich immer noch den Zweck, den Flughafen Frankfurt quasi nicht betreten zu müssen, keine Wartezeiten zu haben, Valet Parking nutzen zu können, usw..
Valet Parking und der schnelle Weg zum Flieger waren für mich schon immer die Hauptvorteile des FCT. Das nutze ich weiterhin natürlich sehr gerne.

Das gilt übrigens für die Kreditkarte genauso, da ist meine Hemmschwelle, von der DKB Karte mit Lufthansa Meilen eher auf Amex wechseln. Und das geht sicherlich nicht nur mir so... Von daher bin ich gespannt, ob das nicht durchaus relevante Einnahmequellen für M&M sind...
Aber Amex MR mit 1€ return je 250 gesammelte Punkte ist doch auch nicht der Burner, oder übersehe ich da was?
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
[...]
Aber Amex MR mit 1€ return je 250 gesammelte Punkte ist doch auch nicht der Burner, oder übersehe ich da was?
Kann ich leider noch nicht fundiert beantworten, weil ich als HON bisher wann immer möglich die LH-Kreditkarte genutzt hatte und keine Amex besitze.
Zuletzt war es allerdings mehrmals so, dass ich einen SQ F Flug mit SQ Meilen hätte buchen können, dort allerdings nicht genügend Meilen vorhanden waren. Wenn ich es richtig sehe, hätte ich 150.000 MR Punkte in 100.000 SQ Meilen umwandeln können. Den Gegenwert habe ich allerdings noch nie für mich persönlich ausgerechnet.
Da die Einlösewerte etwas höher sind als bei LH, und gleichzeitig weniger Punkte pro Euro vergeben werden (?), ist der Gegenwert wahrscheinlich etwas geringer als bei LH (ich schätze mal 30%). Wenn ich allerdings dafür immer wieder Verfügbarkeit finde, vor allem in F, während ich bei LH seit 3 Jahren keine Meilen eingelöst habe (auch mangels Flügen, mehrfach aber mangels Verfügbarkeit auf existierendem Flug), ist natürlich die "Wertigkeit" der SQ Meilen viel höher, auch wenn man weniger Meilen pro Euro "verdient". Dafür habe ich bei LH, wenn es richtig voll wird, eine Buchungsgarantie für Revenue Business, was ich bei SQ nicht habe. Es ist also ein komplexes Zusammenspiel, und bisher hatte LH da die "Oberhand" mit dem insgesamt besseren Programm. Wobei ich digital sagen muss: Das Bordprodukt und teilweise auch Bodenprodukt ist schlechter als z.B. bei SQ, und LH ist nur deshalb oft der "Sieger" bei meinen Buchungen, weil das HON Programm die Mängel am Produkt überkompensiert.

Das ist aber nur meine aktuelle Einschätzung, und ich werde mir das erst dann wieder näher anschauen, wenn wirklich deutlich an den Einlösewerten, Buchungsgarantien oder am Programm an sich Veränderungen anstehen würden.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.743
4.316
Hamburg
Ist man nicht mit Turbo bei 1,5 Punkte pro Euro, anstatt 1 Punkt pro 2 Euro? Umrechnung zu Payback ist 2:1.
Bei 4 Euro hast Du also statt 2 Payback / Meilen, dann 3 Payback Punkte nach Konvertierung von MR Programm.

Sorry für OT
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.743
4.316
Hamburg
Das Limit vom Turbo ist aber recht schnell erreicht :rolleyes:
Das kommt natürlich auf das jeweilige Portemonnaie an. Aber selbst wenn, ist es doch bis dahin der logische Verwendungszweck. Danach kann man dann über die DKB Miles and More nachdenken. Und wenn man bei Paybackpartnern, die Coupons nutzt, die Paybackkarte vorlegt / scannt und dann mit Amex zahlst, ist man immer noch besser dran, als Paybackkarte und Miles and More DKB von Anfang an mMn.
 
  • Like
Reaktionen: Singha56 und 3LG

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Für Award Business ist es zwar keine mit Revenue vergleichbar formulierte Buchungsgarantie, es funktioniert jedoch ähnlich gut.
Stimmt. Der Punkt ist einfach dieser: Wenn ich weiß, dass ich ein- oder zweimal im Jahr Business mit Familie "garantiert" als Award zu den aktuellen Preisen buchen kann (jetzt gehe ich mal von "Normalität" aus, also nicht die Zeit der Pandemie, wo wir ohnehin nicht privat in den Urlaub geflogen sind), dann habe ich auch kein Problem, bei meinen sonstigen geschäftlichen Flügen C, J, A oder F zu zahlen. Die Einschätzung insgesamt ändert sich dementsprechend aber auch rudimentär, wenn ich das nicht mehr könnte, weil die Award-Buchungsgarantie nicht mehr hätte oder die Meilenwerte sich signifikant ändern würden. Dann würde ich auf vielen Strecken das Preis-Leistungs-Verhältnis definitiv nicht mehr als akzeptabel ansehen, weder auf der Langstrecke, noch insbesondere auf Kurzstrecke, wo ich die letzten drei Jahre praktisch immer in C oder J, selten mal in D gebucht habe für same day returns etc......
 
  • Like
Reaktionen: Red BP und thbe
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.