ANZEIGE
Ok, dann warten wir mal ab.vermuten oder befürchten
Ok, dann warten wir mal ab.vermuten oder befürchten
Ja, auf das neue Statussystem warten wir ja nur drei Jahre schon....Ok, dann warten wir mal ab.
Naja... Drei Wochen haben die noch in diesem Jahr... Sonst muss man vermutlich noch ein Jahr warten......... abwarten was und effektiv präsentiert wird...
Ersteres ist denkbar... Letzteres fraglich, da man so Tickets verkaufen würde und nachträglich die Statusregeln ändern würde.Oder man startet halt nicht zum 01.01. eines Jahres, sondern zum 01.02. ? Oder man kippt die freiwillig selbst auferlegte 12-Monatsregel…
Oder man kündigt bis Ende des Jahres an, dass sich das Programm ab 2024 ändern wird, die Details aber erst in den ersten Wochen / Monaten 2023 bekanntgegeben werden. Dann könnte zumindest niemand mehr behaupten, er habe jetzt schon Flüge für 2024 gebucht, im fixen Vertrauen darauf, damit Status X erhalten / verlängern zu können....Oder man startet halt nicht zum 01.01. eines Jahres, sondern zum 01.02. ? Oder man kippt die freiwillig selbst auferlegte 12-Monatsregel…
Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ein geändertes Programm überhaupt nicht mehr zu meinem Flugverhalten passt. Das gleiche gilt aber doch auch für Flugpläne, ich kann heute noch nicht sagen, welche Airline mir 2024 auf meinen Strecken die für mich besten Verbindungen anbietet (egal, wie ich "beste" für mich definiere, ob über Preis / Frequenz / Flugzeiten / Service / was-auch-immer). Bzw. ein Großteil der Kunden wird heute noch nicht mal wissen, welche Strecken er 2024 fliegen wird....Ganz egal ist es den Meisten wohl nicht, sonst wäre dies hier nicht so ein Thema!
Ausserdem macht es schon einen Unterschied ob man dann noch im "richtigen" Programm bleibt oder eben entsprechend den eigenen Wünschen und Bedürfnissen aufgehoben ist oder sich neu orientieren sollte...also nicht so ganz gleichgültig für die Meisten...
Das sehe ich auch so. Und da der Flurfunk bei LHG traditionell bestens funktioniert und darüber auch alles recht schnell Richtung Kunden geht, muss der Grund nur einem sehr kleinen Kreis bekannt sein.Ich finde es immer noch erstaunlich, daß weder LH noch sogenannte Influencer nach den Absagen am Mo und Di was zum Thema sagen konnten ...
Kommt darauf an, wie es implementiert ist. Bei einem Modell wie bei Delta vergeht einem (zumindest bei Flügen auf Delta-Metall) jeglicher Spaß am earn-and-burn. Auch bei Fremdmetall ist das hochgradig dynamische DL-Programm nicht gerade toll (aber auf DL-Metall ist es am schlimmsten, da gilt quasi durchgehend, dass eine Meile einen Cent Flugpreis spart, mit geringer Schwankungsbreite).Du glaubst also ernsthaft, dass es bei einem dynamischen Pricing noch Prämienflüge zu aktuellen oder gar günstigeren „Preisen“ gibt?
Die ersten beiden Stellen stimmen exakt, die dritte Stelle knapp vorbei.Das
Ca 2.520.000 Meilen wäre mein Tipp
Ich sage mal so, ich würde es als Option nicht ausschließen. Nach fast 25 intensiven Flugjahren verändern sich manchmal Bedürfnisse. Aktuell beobachte ich den Markt für Wohnmobile.Du würdest doch hoffentlich nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, Dir Sprudelwasser im Wordshop zu kaufen?!
Ich habe Dich bisher immer für einen vernunftgeleiteten Menschen gehalten! Also hab ich's in F-Awards umgerechnet und den Companion mit eingerechnet (da Du soweit ich weiß HON bist).
Ich frage mich gerade, was Dir LH wohl abknöpfen wollen würde für ein Wohnmobil im Worldshop... So über'n Daumen gepeilt würde ich vermuten, es geht dann bei 30 Mio. Meilen los. Vielleicht lohnt sich also doch das Sparen?!Ich sage mal so, ich würde es als Option nicht ausschließen. Nach fast 25 intensiven Flugjahren verändern sich manchmal Bedürfnisse. Aktuell beobachte ich den Markt für Wohnmobile.
Aber die eine oder andere private Flugreise mag sich in den nächsten Jahren auch noch ergeben. Nach geschätzt 200 Langstrecken (Hin und rück) darf es durchaus auch Kurzstrecke als C-Award mit Companion sein. Dank Lifetime SEN sollte der Companion Award erhalten bleiben.
Da frage ich mich immer, ob ich der einzige bin, der keinen Interest auf seinen Meilen angerechnet bekommt, oder den Sinn dahinter Meilen zu "horten" nicht ganz nachvollziehen kann.10% der M&M Mitglieder sitzen auf 90% aller vorhandenen Meilen
Der Abnutzungseffekt setzt bei F ein wie bei den SEN Lounges. Vor Corona hatte ich eine Hand voll F-Flüge im Jahr und hab mich immer sehr darauf gefreut. Hatte nun gerade in 2 Monaten drei F-Returns mit jeweils Besuchen im FCT hin und zurück und ab dem 3. oder 4. Mal hätte ich mir gewünscht, dass ich mehr über ZRH oder MUC gebucht hätte. Immer ziemlich voll, ähnliche Speisekarte, ähnliche Speisekarte, gleiche Bäder, „schon wieder ein Porsche im Schneckentempo zum Flieger“ etc. Was beim ersten Mal flasht tut das nach ein paar Mal in kurzer Folge nicht mehr unbedingt.Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich zu Beginn meiner Vielfliegerkarriere tatsächlich über Aufenthalte in den SEN-Lounges freute. Bei fünf Jahren am Stück mit 100 innerdeutschen Returns pro Jahr nahm das dann aber irgendwie sehr schnell ab.
Über die F freue ich mich allerdings nach wie vor, das sind aber nur ca. 2 Returns im Jahr. Wobei ich auch da merke, dass sich Dinge verschieben und ich mich mehr freue, wenn es mal ein neues Muster ist. Die F in der A388 bin ich z.B. noch nie geflogen und werde zusehen, dies dann 2023 oder 2024 mal zu machen.
Glaub mir, ich habe in den letzten 20 Jahren sicherlich weit über 4 Millionen Meilen für Flüge genutzt. Es kamen halt noch viel mehr Meilen zusammen.Da frage ich mich immer, ob ich der einzige bin, der keinen Interest auf seinen Meilen angerechnet bekommt, oder den Sinn dahinter Meilen zu "horten" nicht ganz nachvollziehen kann.
Korrekt. FCT seit 18 Jahren ist irgendwann gefühlt jedes Mal genauso langweilig. Manchmal trinke ich ein Glas Wasser, manchmal warte ich einfach auf den Transfer zum Flieger.Was beim ersten Mal flasht tut das nach ein paar Mal in kurzer Folge nicht mehr unbedingt.
Glückwunsch zur RenteIch sage mal so, ich würde es als Option nicht ausschließen. Nach fast 25 intensiven Flugjahren verändern sich manchmal Bedürfnisse. Aktuell beobachte ich den Markt für Wohnmobile.
Aber die eine oder andere private Flugreise mag sich in den nächsten Jahren auch noch ergeben. Nach geschätzt 200 Langstrecken (Hin und rück) darf es durchaus auch Kurzstrecke als C-Award mit Companion sein. Dank Lifetime SEN sollte der Companion Award erhalten bleiben.
Da frage ich mich immer, ob ich der einzige bin, der keinen Interest auf seinen Meilen angerechnet bekommt, oder den Sinn dahinter Meilen zu "horten" nicht ganz nachvollziehen kann.
Mir fehlt dort inzwischen so viel, dass ich weitere Besuche meide, da bin ich sogar noch lieber in der FCL im Terminal. Im FCT ist für ein gutes Restauranterlebnis das Catering und in letzter Zeit v.a. der Service im F&B-Bereich nicht gut genug, und für eine Flughafenlounge fehlt mir die Aussicht. Langweilig beschreibt es ziemlich gut.Korrekt. FCT seit 18 Jahren ist irgendwann gefühlt jedes Mal genauso langweilig. Manchmal trinke ich ein Glas Wasser, manchmal warte ich einfach auf den Transfer zum Flieger.
Ich finde das FCT eigentlich nicht langweilig, ich würde es eher als enttäuschend bezeichnen aktuell.Glaub mir, ich habe in den letzten 20 Jahren sicherlich weit über 4 Millionen Meilen für Flüge genutzt. Es kamen halt noch viel mehr Meilen zusammen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Korrekt. FCT seit 18 Jahren ist irgendwann gefühlt jedes Mal genauso langweilig. Manchmal trinke ich ein Glas Wasser, manchmal warte ich einfach auf den Transfer zum Flieger.
Davon sind auch alle Lounges meilenweit entfernt.Sterneküche bekommt man in Sterne-Restaurants, nicht im Flieger und nicht in Airport-Lounges. Es wurde bisher kein Flieger und keine Airport-Lounge mit (mindestens) einem Stern ausgezeichnet.