HON/SEN Circle Webcast 05.12. bzw 6.12.2022

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Fliegmit

Erfahrenes Mitglied
17.10.2015
325
236
BSL/ZRH/FRA
Von mir aus dürfte das jetzige Status Programm bleiben...aber das wird wohl nicht der Fall sein...also abwarten was uns effektiv präsentiert wird...eine Verbesserung im Kundensinne wird nicht zu erwarten sein.. LH möchte ja Gewinn maximieren
 
Zuletzt bearbeitet:

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240
Oder man startet halt nicht zum 01.01. eines Jahres, sondern zum 01.02. ? Oder man kippt die freiwillig selbst auferlegte 12-Monatsregel…
Ersteres ist denkbar... Letzteres fraglich, da man so Tickets verkaufen würde und nachträglich die Statusregeln ändern würde.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Oder man startet halt nicht zum 01.01. eines Jahres, sondern zum 01.02. ? Oder man kippt die freiwillig selbst auferlegte 12-Monatsregel…
Oder man kündigt bis Ende des Jahres an, dass sich das Programm ab 2024 ändern wird, die Details aber erst in den ersten Wochen / Monaten 2023 bekanntgegeben werden. Dann könnte zumindest niemand mehr behaupten, er habe jetzt schon Flüge für 2024 gebucht, im fixen Vertrauen darauf, damit Status X erhalten / verlängern zu können....

Wobei es mir relativ egal ist, das bisherige und das ursprünglich geplante neue kommen für mich bei meinen Flügen in etwa auf das Gleiche hinaus. Und wenn ganz was anderes kommt, dann ist das eben so. Während ich meine Flüge 2023 anhand der passenden Flugverbindungen plane und buche (und ständige Änderungen dort stören mich mehr als die Frage, was 2024 oder 2025 für M&M gelten wird....)
 
  • Like
Reaktionen: Batman und XLFlyer

Fliegmit

Erfahrenes Mitglied
17.10.2015
325
236
BSL/ZRH/FRA
Ganz egal ist es den Meisten wohl nicht, sonst wäre dies hier nicht so ein Thema!
Ausserdem macht es schon einen Unterschied ob man dann noch im "richtigen" Programm bleibt oder eben entsprechend den eigenen Wünschen und Bedürfnissen aufgehoben ist oder sich neu orientieren sollte...also nicht so ganz gleichgültig für die Meisten...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Es wird gerne vergessen, dass an M&M deutlich mehr dran hängt als das Generieren von Prämienmeilen durchs Fliegen.

Während der Gegenwert einer Meile für Flieger eine Art “Abfallprodukt” sein mag, ist es für den Meilensammler außerhalb des Fliegens das Kernprodukt. Würde der Wert einer Meile auf ein Zehntel sinken, wie manche hier befürchten, dann wäre dies das Ende dieses lukrativen Geschäfts. Die Kunst liegt darin, Kunden mit attraktiven Flugprämien zu ködern und die Kunden am Ende beim Worldshop einkaufen oder die Meilen verfallen zu lassen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Prämienmeilen beim Fliegen für alle Verkaufskanäle Revenue-basiert vergeben werden, statt aktuell die eigenen Kunden (zumindest mehrheitlich) zu benachteiligen. Doch eine generelle erhebliche Entwertung beim Einlösen würde M&M erheblich schaden. Dann fehlt der Anreiz zur Nutzung.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Ganz egal ist es den Meisten wohl nicht, sonst wäre dies hier nicht so ein Thema!
Ausserdem macht es schon einen Unterschied ob man dann noch im "richtigen" Programm bleibt oder eben entsprechend den eigenen Wünschen und Bedürfnissen aufgehoben ist oder sich neu orientieren sollte...also nicht so ganz gleichgültig für die Meisten...
Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ein geändertes Programm überhaupt nicht mehr zu meinem Flugverhalten passt. Das gleiche gilt aber doch auch für Flugpläne, ich kann heute noch nicht sagen, welche Airline mir 2024 auf meinen Strecken die für mich besten Verbindungen anbietet (egal, wie ich "beste" für mich definiere, ob über Preis / Frequenz / Flugzeiten / Service / was-auch-immer). Bzw. ein Großteil der Kunden wird heute noch nicht mal wissen, welche Strecken er 2024 fliegen wird....
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ich finde es immer noch erstaunlich, daß weder LH noch sogenannte Influencer nach den Absagen am Mo und Di was zum Thema sagen konnten ...
Das sehe ich auch so. Und da der Flurfunk bei LHG traditionell bestens funktioniert und darüber auch alles recht schnell Richtung Kunden geht, muss der Grund nur einem sehr kleinen Kreis bekannt sein.
 
  • Like
Reaktionen: XLFlyer

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Du glaubst also ernsthaft, dass es bei einem dynamischen Pricing noch Prämienflüge zu aktuellen oder gar günstigeren „Preisen“ gibt?
Kommt darauf an, wie es implementiert ist. Bei einem Modell wie bei Delta vergeht einem (zumindest bei Flügen auf Delta-Metall) jeglicher Spaß am earn-and-burn. Auch bei Fremdmetall ist das hochgradig dynamische DL-Programm nicht gerade toll (aber auf DL-Metall ist es am schlimmsten, da gilt quasi durchgehend, dass eine Meile einen Cent Flugpreis spart, mit geringer Schwankungsbreite).

Es gibt viele andere Programme, die sehr dynamisch auf eigenem Metall sind, aber statisch (oder nur wenig dynamisch) auf Fremdmetall. Da die Verfügbarkeiten auf Fremdmetall meistens schlechter sind als auf dem eigenen, verlieren die Leute, die nur ein Meilenprogramm nutzen, schon recht deutlich. Wer hingegen in vielen Programmen sammelt, geht halt dazu über, Airline A bei Programm B zu buchen und umgekehrt.

Anderer Aspekt: Manche Programme durchbrechen ihr dynamisches Pricing gelegentlich mit sehr guten Promos, um so die loyalen Kunden bei Laune zu halten (z.B. Transcontinental-Flüge bei AA für nur 5000 Meilen oder IHG Reward Night Sales, wo auf einmal Intercontis, Kimptons und Regents für 40k und weniger Punkte zu haben sind).

tl;dr Es kommt halt darauf an, wie es umgesetzt wird. Grundsätzlich bleiben bei mit Bedacht umgesetztem dynamic pricing (also ungleich Delta Skymiles) durchaus Sweet Spots bestehen.

[Das Thema hat nichts mit "HON/SEN Circle Podcast" zu tun. Habe der Kontinuität willen hier weitergepostet.]
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Du würdest doch hoffentlich nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, Dir Sprudelwasser im Wordshop zu kaufen?! :eek:

Ich habe Dich bisher immer für einen vernunftgeleiteten Menschen gehalten! Also hab ich's in F-Awards umgerechnet und den Companion mit eingerechnet (da Du soweit ich weiß HON bist).
Ich sage mal so, ich würde es als Option nicht ausschließen. Nach fast 25 intensiven Flugjahren verändern sich manchmal Bedürfnisse. Aktuell beobachte ich den Markt für Wohnmobile. :p

Aber die eine oder andere private Flugreise mag sich in den nächsten Jahren auch noch ergeben. Nach geschätzt 200 Langstrecken (Hin und rück) darf es durchaus auch Kurzstrecke als C-Award mit Companion sein. Dank Lifetime SEN sollte der Companion Award erhalten bleiben.
 

Constantin N.

Aktives Mitglied
01.02.2020
171
250
CGN
Ich sage mal so, ich würde es als Option nicht ausschließen. Nach fast 25 intensiven Flugjahren verändern sich manchmal Bedürfnisse. Aktuell beobachte ich den Markt für Wohnmobile. :p

Aber die eine oder andere private Flugreise mag sich in den nächsten Jahren auch noch ergeben. Nach geschätzt 200 Langstrecken (Hin und rück) darf es durchaus auch Kurzstrecke als C-Award mit Companion sein. Dank Lifetime SEN sollte der Companion Award erhalten bleiben.
Ich frage mich gerade, was Dir LH wohl abknöpfen wollen würde für ein Wohnmobil im Worldshop... So über'n Daumen gepeilt würde ich vermuten, es geht dann bei 30 Mio. Meilen los. Vielleicht lohnt sich also doch das Sparen?! :ROFLMAO:

Was Du im Hinblick auf die Zusammenhänge aus Flugverhalten und Bedürfnissen beschreibst, kann ich aber - auf sehr viel nedrigerem Niveau - gut nachempfinden. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich zu Beginn meiner Vielfliegerkarriere tatsächlich über Aufenthalte in den SEN-Lounges freute. Bei fünf Jahren am Stück mit 100 innerdeutschen Returns pro Jahr nahm das dann aber irgendwie sehr schnell ab.

Über die F freue ich mich allerdings nach wie vor, das sind aber nur ca. 2 Returns im Jahr. Wobei ich auch da merke, dass sich Dinge verschieben und ich mich mehr freue, wenn es mal ein neues Muster ist. Die F in der A388 bin ich z.B. noch nie geflogen und werde zusehen, dies dann 2023 oder 2024 mal zu machen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich zu Beginn meiner Vielfliegerkarriere tatsächlich über Aufenthalte in den SEN-Lounges freute. Bei fünf Jahren am Stück mit 100 innerdeutschen Returns pro Jahr nahm das dann aber irgendwie sehr schnell ab.

Über die F freue ich mich allerdings nach wie vor, das sind aber nur ca. 2 Returns im Jahr. Wobei ich auch da merke, dass sich Dinge verschieben und ich mich mehr freue, wenn es mal ein neues Muster ist. Die F in der A388 bin ich z.B. noch nie geflogen und werde zusehen, dies dann 2023 oder 2024 mal zu machen.
Der Abnutzungseffekt setzt bei F ein wie bei den SEN Lounges. Vor Corona hatte ich eine Hand voll F-Flüge im Jahr und hab mich immer sehr darauf gefreut. Hatte nun gerade in 2 Monaten drei F-Returns mit jeweils Besuchen im FCT hin und zurück und ab dem 3. oder 4. Mal hätte ich mir gewünscht, dass ich mehr über ZRH oder MUC gebucht hätte. Immer ziemlich voll, ähnliche Speisekarte, ähnliche Speisekarte, gleiche Bäder, „schon wieder ein Porsche im Schneckentempo zum Flieger“ etc. Was beim ersten Mal flasht tut das nach ein paar Mal in kurzer Folge nicht mehr unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Da frage ich mich immer, ob ich der einzige bin, der keinen Interest auf seinen Meilen angerechnet bekommt, oder den Sinn dahinter Meilen zu "horten" nicht ganz nachvollziehen kann.
Glaub mir, ich habe in den letzten 20 Jahren sicherlich weit über 4 Millionen Meilen für Flüge genutzt. Es kamen halt noch viel mehr Meilen zusammen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was beim ersten Mal flasht tut das nach ein paar Mal in kurzer Folge nicht mehr unbedingt.
Korrekt. FCT seit 18 Jahren ist irgendwann gefühlt jedes Mal genauso langweilig. Manchmal trinke ich ein Glas Wasser, manchmal warte ich einfach auf den Transfer zum Flieger.
 

Sabine_Muc

Erfahrenes Mitglied
12.11.2018
662
888
München
Ich sage mal so, ich würde es als Option nicht ausschließen. Nach fast 25 intensiven Flugjahren verändern sich manchmal Bedürfnisse. Aktuell beobachte ich den Markt für Wohnmobile. :p

Aber die eine oder andere private Flugreise mag sich in den nächsten Jahren auch noch ergeben. Nach geschätzt 200 Langstrecken (Hin und rück) darf es durchaus auch Kurzstrecke als C-Award mit Companion sein. Dank Lifetime SEN sollte der Companion Award erhalten bleiben.
Glückwunsch zur Rente 😀
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.435
Da frage ich mich immer, ob ich der einzige bin, der keinen Interest auf seinen Meilen angerechnet bekommt, oder den Sinn dahinter Meilen zu "horten" nicht ganz nachvollziehen kann.

Grundsätzlich bin ich ja bei Dir und auch eher der Meinung "earn and burn", nur man hat ja nunmal auch begrenzt Urlaub und die wenigsten können 2-3 Monate im Jahr auf Meilen durch die Gegend fliegen. Wenn Du in einem Requalijahr vom Status bist und Deine Flüge eher mit Cash bezahlt sind, weil Du die HON Requali mitnehmen willst, dann sitzt Du ja nicht unbedingt beim 110. Flug im Jahr dann im Flieger und sagst "so jetzt muss ich aber unbedingt noch Meilen einlösen". Ich habe zwar sowohl weniger PM als SoG auf dem Konto, als auch weniger als er in den letzten Jahren eingelöst, nur 1,9 Mio sind auch noch übrig und 12 eVoucher und ich habe trotzdem 10 eVoucher und 570K PM in den letzten 18 Monaten eingelöst. Irgendwann ist halt mal Ende und ich fliege an sich wirklich gerne und oft und habe ja auch während Corona beim HON nachgeholfen, damit das klappt.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Korrekt. FCT seit 18 Jahren ist irgendwann gefühlt jedes Mal genauso langweilig. Manchmal trinke ich ein Glas Wasser, manchmal warte ich einfach auf den Transfer zum Flieger.
Mir fehlt dort inzwischen so viel, dass ich weitere Besuche meide, da bin ich sogar noch lieber in der FCL im Terminal. Im FCT ist für ein gutes Restauranterlebnis das Catering und in letzter Zeit v.a. der Service im F&B-Bereich nicht gut genug, und für eine Flughafenlounge fehlt mir die Aussicht. Langweilig beschreibt es ziemlich gut.

Im Moment freue ich mich eigentlich nur noch auf die FCL in ZRH in E (v.a. auf die Terrasse an einem schönen Tag). Die FCL in MUC im Satellit war auch noch schön, aber die hat ja leider immer noch zu.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Glaub mir, ich habe in den letzten 20 Jahren sicherlich weit über 4 Millionen Meilen für Flüge genutzt. Es kamen halt noch viel mehr Meilen zusammen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Korrekt. FCT seit 18 Jahren ist irgendwann gefühlt jedes Mal genauso langweilig. Manchmal trinke ich ein Glas Wasser, manchmal warte ich einfach auf den Transfer zum Flieger.
Ich finde das FCT eigentlich nicht langweilig, ich würde es eher als enttäuschend bezeichnen aktuell.

Der seit einigen Jahren fehlende Ausblick ist aber nur das eine. Ich finde, dass vor allem die Sauberkeit der Toiletten unfassbar schlecht ist, und die F&B Qualität hat mit der beworbenen Sterneküche auch nichts mehr zu tun. Eher überfordertes und schlecht ausgebildetes (oder sogar fachfremdes?) Personal.

Es erfüllt natürlich immer noch den Zweck, den Flughafen Frankfurt quasi nicht betreten zu müssen, keine Wartezeiten zu haben, Valet Parking nutzen zu können, usw..
Aber der "fancy Faktor" ist seit der Pandemie eigentlich weg. Früher war die Sauberkeit tip top, das Essen fand ich immer gut - egal ob die Special Karte oder das reguläre Essen, und das Personal sehr kompetent und auf individuelle Wünsche eingehend. Das ist halt alles weg. Es scheint auch niemand mehr auf die Details zu achten. Es ist irgendwie "lustlos" geworden, und eben auch nicht mehr sauber (und das wäre doch absolut notwendig).

Zu dem Thema Meilen: Wenn es eine deutliche Abwertung bei den Einlösewerten geben sollte, bin ich gespannt, wie es sich auf die Promos auswirkt. Aktuell buch ich ja auch als HON das eine oder andere Abo von FAZ und Economist, Welt usw.. Und ich wähle bei der einen oder anderen Einkaufsentscheidung schon eher mal einen Partner, wo es ordentlich Meilen gibt. Aber bei einer deutlichen Abwertung für C und F Einlösungen werden die Meilen für mich schon relativ uninteressant. Das gilt übrigens für die Kreditkarte genauso, da ist meine Hemmschwelle, von der DKB Karte mit Lufthansa Meilen eher auf Amex wechseln. Und das geht sicherlich nicht nur mir so... Von daher bin ich gespannt, ob das nicht durchaus relevante Einnahmequellen für M&M sind...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Mit Sterneküche hat und hatte das FCT nichts zu tun. Das sehe ich auch so. Da ist dem Texter die Phantasie durchgegangen.

Sterneküche bekommt man in Sterne-Restaurants, nicht im Flieger und nicht in Airport-Lounges. Es wurde bisher kein Flieger und keine Airport-Lounge mit (mindestens) einem Stern ausgezeichnet.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.067
3.367
New York & DUS
ANZEIGE
300x250
Sterneküche bekommt man in Sterne-Restaurants, nicht im Flieger und nicht in Airport-Lounges. Es wurde bisher kein Flieger und keine Airport-Lounge mit (mindestens) einem Stern ausgezeichnet.
Davon sind auch alle Lounges meilenweit entfernt.
Von Essen an Bord wollen wir da gar nicht mal reden…
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.