HON/SEN Circle Webcast 05.12. bzw 6.12.2022

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.743
4.316
Hamburg
ANZEIGE
Und wenn sich ein einzelnes nicht mehr lohnt, dann wechselt man eben zu einem anderen. Und wenn man keine Lust auf irgendeine Bindung hat, dann bucht man eben nach dem besten Preis oder der besten Qualität oder dem besten Flugplan.
Aber genau das meine ich ja im Prinzip.

Bei der LH ist ja nun in letzter Zeit einiges schief gegangen und gab ordentlich 'Gegenwind'. Vielleicht hofft man darauf, dass auf der anderen Seite das Gras doch nicht grüner ist. Ist ja auch eigentlich so. Nur anfangs sieht man es nicht (oder möchte?). Wahrscheinlich baut man darauf bei den Fluggesellschaften, Hotels und wie Sie alle heißen, dass der Kunde nach einer Weile wieder kommt und das man bis dahin mit den anderen gutes Geld macht. Keine Ahnung.

Der Supergau mit dem kurzfristig abgesagten Terminen und der Stille nun, gefolgt von dieser widersprüchlichen Anpreisung der nur halb funktionierenden, aber viiiiiiel besseren LH App, passt da irgendwie für mich nicht zusammen. JM2C.

Mit den Hotels mache ich es tatsächlich so. der große Buchstabe, Hotelprogramme mit Buchungen über Virtuoso, Prive und Co, oder schönrechnen mit Shoop / Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und Anonyma

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Bei der LH ist ja nun in letzter Zeit einiges schief gegangen und gab ordentlich 'Gegenwind'. (…)

Der Supergau mit dem kurzfristig abgesagten Terminen und der Stille nun, gefolgt von dieser widersprüchlichen Anpreisung der nur halb funktionierenden, aber viiiiiiel besseren LH App, passt da irgendwie für mich nicht zusammen. JM2C.
Naja, da machen sich viele lustig und regen sich auf, arbeiten aber selbst in Unternehmen, die es nicht mal versuchen, die Kunden auf solche Weise mit ins Boot zu holen. Um es klar zu sagen: Ich finde die LH-App auch nicht gut, schon weil sie zu unzuverlässig ist. Doch das Gebashe ist allenfalls begrenzt ernst zunehmen. Welcher Konzern bekommt schon gute Apps hin?

Immerhin ist der gute Wille da, Statuskunden einzuladen und zu informieren. LX ist mir durch die letzten Gespräche auch tatsächlich noch sympathischer geworden. LH setzt das schlichtweg nicht gut um. Mag an der Unerfahrenheit der beteiligten LH-Manager liegen. Mal schauen, wie es um deren Lernfähigkeit bestellt ist.

Ich teile den Pessimismus jedenfalls nicht. Vor rund 10 Jahren war LH als Airline (nicht LHG) nicht annähernd wettbewerbsfähig. Und dennoch sind viele derer, die jetzt gerne meckern, damals der LH treu geblieben. Zukünftig - neue Kabine und weiteres - wird LH wettbewerbsfähig sein und da denkt man über Abwanderung nach. Rational ist das alles nicht.
Mit den Hotels mache ich es tatsächlich so. der große Buchstabe, Hotelprogramme mit Buchungen über Virtuoso, Prive und Co, oder schönrechnen mit Shoop / Meilen.
Ja, und wenn Du meistens dort hinwillst, wo diese Programme angeboten werden, dann wirst Du häufig wie mit top tier Status behandelt. Eigentlich hast Du dann nur noch den Nachteil, dass Du Punkte nicht konzentriert sammelst und wenn man seine Punkte zu sehr verteilt hat, wird es mit den großen Prämien (längere Aufenthalte etc.) schwerer. Ist verschmerzbar. Bin dennoch derzeit bei Hyatt sehr zufrieden. Da geht es mir dann auch um Kontinuität. Da wache ich im Hotel auf und weiss, in welcher Stadt ich bin, wann es Frühstück gibt, ob es sich lohnt und wie ich dort hinkomme, wo ich am Tag hin muss. .
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.202
3.180
ZRH
Wenn du gegen Ende Jahr merkst, dass dir die Meilenberge der Member das Ergebnis zu stark belastet, setzt du Anreize diese noch bis Ende Jahr zu verbrauchen / abzubauen. Du siehst ja gegen Ende Jahr wie das finanzielle Ergebnis ungefähr aussieht am Ende des Jahres. Da kann man noch etwas "justieren".
Anfangs Jahr weisst du ja noch nicht wo du Ende Jahr stehst....
Verstehe ich alles, sehe es trotzdem nicht als Endjahrproblem. M&M weiss genau (bzw. muss), wie viele Meilen draussen sind.
Gesteuert wird über die Awardverfügbarkeit (zugegeben, gibt auch Leute die mit den Meilen Hotels, Mietwagen etc. bezahlen. Kann mir aber weniger vorstellen, dass das ins Gewicht fällt) und so knapp wie diese seit Anfang/Mitte Jahr ist, scheint LHG nicht wirklich die Meilenberge der User abbauen zu wollen.

Da M&M auch keine Meilen verschenkt (einzelne Aktionen ausgenommen), sondern diese über Partner (KK, Hotels, Flüge, Versicherungen) indirekt verkauft, sollten sie auch nicht plötzlich gezwungen sein, diese plötzlich/vor Jahresende abzubauen. Die notwendigen Mittel für die Rückstellungen hat man schliesslich bei der "Meilenausgabe" eingenommen.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Kann mir aber weniger vorstellen, dass das ins Gewicht fällt) und so knapp wie diese seit Anfang/Mitte Jahr ist, scheint LHG nicht wirklich die Meilenberge der User abbauen zu wollen.
Ich vermute das 80/20 Prinzip, bzw. sogar das 90/10 Prinzip. 10% der M&M Mitglieder sitzen auf 90% aller vorhandenenMeilen, die restlichen 90% nur auf 10% des Meilenberges. Jene 90% verprassen ihre Meilen aber auch vor allem im Worldshop.

Ich rechne meine Meilen auch immer in Dom Perignon Einheiten um. Sind aktuell knapp 45 Dom Perignon Einheiten. Es wären gleichzeitig aber auch 250 Pommery Einheiten.

🍾🥂
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.681
Günstig Verbindlichkeiten abzubauen hat noch keiner Bilanz geschadet

2022 ist definitiv noch kein normales Wirtschaftsjahr :
Bis Ende von I/22 war Corona noch präsenter, Flugaufkommen ungewiss
Mit steigendem Flugaufkommen lieber Cash vereinnahmt statt Meilen abgebaut
Der Meilenverkauf über Partner stockt sicher noch
Eine "normale" Steuerung der Meilen Zu-respektive Abgänge war und ist sicher auch heute noch nicht gegeben
Die Werthaltigkeit der Meilen muß gänzlich neu festgelegt werden
Der Meilenendbestand 2022 sicher höher als Vorjahr, da weniger "abgebaut" werden konnte
Der Neuzugang dürfte eher höher als der Abbau des Gesamtbestandes Vorjahr sein
Die Kürzung der abzuzinsenden Meilenbestände ( Restlaufzeit über 1 Jahr ) führt im ersten Schritt zu einer Erhöhung der Verbindlichkeiten
Das neuaufgelegte Kaufangebot für Meilen erfolgt vermutlich auch zum hilfsweisen Aufzeigen eines gewünschten Vergleichswertes
( hatten wir in der Vergangenheit lange Zeit , meine es waren 140€/10.000 Meilen ) und nicht als Weihnachtsgeschenk an die Kundschaft.

Es bleibt spannend, ob weitere für die Werthaltigkeit der Meilenbestände relevante Neuerungen vor dem Jahresende
und damit dem nächsten Bilanzstichtag publiziert werden... deshalb am besten abwarten und nicht spekulieren.
 

Karl Koch

Reguläres Mitglied
04.10.2022
34
17
Das
Ich vermute das 80/20 Prinzip, bzw. sogar das 90/10 Prinzip. 10% der M&M Mitglieder sitzen auf 90% aller vorhandenenMeilen, die restlichen 90% nur auf 10% des Meilenberges. Jene 90% verprassen ihre Meilen aber auch vor allem im Worldshop.

Ich rechne meine Meilen auch immer in Dom Perignon Einheiten um. Sind aktuell knapp 45 Dom Perignon Einheiten. Es wären gleichzeitig aber auch 250 Pommery Einheiten.

🍾🥂
Ca 2.520.000 Meilen wäre mein Tipp
 

Constantin N.

Aktives Mitglied
01.02.2020
171
250
CGN
Äh nein, 2x falsch gerechnet. :p
Du würdest doch hoffentlich nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, Dir Sprudelwasser im Wordshop zu kaufen?! :eek:

Ich habe Dich bisher immer für einen vernunftgeleiteten Menschen gehalten! Also hab ich's in F-Awards umgerechnet und den Companion mit eingerechnet (da Du soweit ich weiß HON bist).

Und falls Du wirklich 2 1/2 Mio. Meilen hast kannst Du gerne direkt mal aus Nächstenliebe ne Million rüberschieben! Wir Kölner müssen doch zusammenhalten...
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.616
Du würdest doch hoffentlich nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, Dir Sprudelwasser im Wordshop zu kaufen?! :eek:

Ich habe Dich bisher immer für einen vernunftgeleiteten Menschen gehalten! Also hab ich's in F-Awards umgerechnet und den Companion mit eingerechnet (da Du soweit ich weiß HON bist).

Und falls Du wirklich 2 1/2 Mio. Meilen hast kannst Du gerne direkt mal aus Nächstenliebe ne Million rüberschieben! Wir Kölner müssen doch zusammenhalten...
Von Prämienflügen hat ein Unternehmer allerdings nicht viel, von 45 Flaschen Dom Perignon hingegen schon ;)
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
748
2.510
Dynamische Meilenwerte kommen, es ist nur eine Frage der Zeit, M&M arbeitet bereits daran, Gegenwert m.E. wie beim bezahlen von normalen tickets mit Cash+miles.

Bei einer solchen extremen Entwertung gäbe es eine Klagewelle, bei der jeder, der will, sein Meilenkonto in ordentliche Euros umtauschen dürfte und dann das Programm wechselt. Das wäre das Ende von M&M als Geldmaschine.

Weil sie mit dem bescheidenen Gegenwert im Worldshop und Miles+Cash soweit von Klagen verschont blieben. Die sind jetzt seit Jahren etabliert und niemand hat z.B. den Wert in irgendwelchen Klageschriften verwendet.

(Spekulation: An) Ist das ggf. ein Test hinsichtlich einer möglichen Umstellung des Einsatzes von Prämienmeilen?

Aber ja, genau sowas befürchte ich, wenn die mit dem "dynamic pricing" von Awards anfangen...

Ich rechne meine Meilen auch immer in Dom Perignon Einheiten um. Sind aktuell knapp 45 Dom Perignon Einheiten.

Nach meinem juristischen Laienverständnis gab es vor zehn Jahren ein Gerichtsverfahren, bei dem es hauptsächlich darum ging, ob Prämientickets an andere verkauft werden dürfen. Dies wurde letztinstanzlich vom BGH verneint, was ich gut und richtig finde.

Dabei ist mir jedoch folgender Satz aufgefallen (siehe Randnummer 42 unter https://openjur.de/u/453525.html):
"Der Gegenwert einer Prämienmeile wird von der Beklagten mit 2,77 Cent (vgl. allerdings Bl. 561 d.A.) und vom Kläger mit bis zu 17 Cent - so bei einem Flug von Frankfurt am Main nach Angola - angegeben."

Sollte also das Prämienprogramm tatsächlich auf eine Art Cash-Äquivalenz-System umgestellt werden (wie von euch gemutmaßt), dann könnte doch z.B. @SleepOverGreenland zu M&M gehen und sagen: Statt 45 Dom Perignon Flaschen hätte ich lieber einen Geldbetrag in der Spanne zwischen 69.804€ und 428.400€ von euch. Ich denke nicht, dass dies im Interesse von M&M/LH wäre...

Somit mein einfacher Appell an LH: Tobt euch gerne bei den neuen Statusregeln aus, aber lasst bitte beim Prämienprogramm alles so, wie es ist!
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.572
11.335
Trans Balkan Express
Sollte also das Prämienprogramm tatsächlich auf eine Art Cash-Äquivalenz-System umgestellt werden (wie von euch gemutmaßt), dann könnte doch z.B. @SleepOverGreenland zu M&M gehen und sagen: Statt 45 Dom Perignon Flaschen hätte ich lieber einen Geldbetrag in der Spanne zwischen 69.804€ und 428.400€ von euch. Ich denke nicht, dass dies im Interesse von M&M/LH wäre..

Es gab diesbezüglich eine Klage, wobei ich den Ausgang nicht kenne:


Die Folge war, dass M&M Sammelmöglichkeiten mit Programmen eingestellt hat, bei denen man Punkte kaufen kann. Die Denke dahinter war wohl, wenn man beim Programm x Punkte kauft und dann bei M&M in Meilen umwandelt, liegt E-Geld vor. Payback wäre danach möglich, weil man Payback-Punkte nicht kaufen kann. Aber die Kooperation zu HH besteht ja nicht mehr. Zu diesem Verfahren gibt es auch hier irgendwo einen Thread. Da man von dem Verfahren nichts mehr gehört hat, tippe ich auf eine Klagerücknahme oder einen Vergleich mit einer Verschwiegenheitsklausel.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
748
2.510
Stimmt, jetzt wo ihr es sagt, die E-Geld-Thematik hatte ich auch noch irgendwo dunkel im Hinterkopf.

Aber mein Hauptpunkt hier war eher ein anderer: Lufthansa selbst hat (nach meinem Verständnis) 2012 den Wert einer Meile mit 2,77 Cent angegeben.

Und wenn sie wirklich alles auf eine Art Cash&Miles-System umstellen sollten, dann wäre das in meinen Augen zumindest ein etwas "realistischerer" Wert als das, was man momentan im Worldshop für eine Meile bekommt..
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Somit mein einfacher Appell an LH: Tobt euch gerne bei den neuen Statusregeln aus, aber lasst bitte beim Prämienprogramm alles so, wie es ist!
Die Spekulationen zum Gegenwert einer Meile bei einem dynamic award pricing entbehren jeglicher Grundlage. Die M&M-Meile hatte schon immer eine große Range an Gegenwert. Letztlich hängt der Gegenwert vom einzelnen M&M-Kunden ab, was dieser dem Richter glaubhaft aufzeigen kann. Da kann es keinen einheitlichen Wert geben. Bei mir variiert er zwischen 2,5 und 5 Cent pro Meile.

Es ist eindeutig falsch, dass ein dynamic award pricing immer zu Lasten des Kunden geht. Es gibt natürlich Beispiele, wo es so war, aber auch Beispiele, wo es nicht so war. Wenn der F-Award gen USA nicht mehr 182k, sondern tagabhängig 146k/182k/218k kostet, dann wäre das keine entscheidende Änderung. Wenn er 2.500k Meilen kosten würde (0,3X Cent/Meile) schon.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Du glaubst also ernsthaft, dass es bei einem dynamischen Pricing noch Prämienflüge zu aktuellen oder gar günstigeren „Preisen“ gibt?
Es gibt noch kein dynamisches Award-Pricing. Es gibt keinerlei Informationen, wie es aussehen könnte.

Da überlasse ich das Glauben anderen. Ich bevorzuge das Nachdenken.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Du glaubst also ernsthaft, dass es bei einem dynamischen Pricing noch Prämienflüge zu aktuellen oder gar günstigeren „Preisen“ gibt?
Also ich würde nicht ausschließen, dass es in Fällen, wo regulär noch massig Billigtickets im Verkauf sind, auch den einen oder anderen günstigeren Award geben könnte. Bleibt die Frage, ob es sich lohnt, in solchen Fällen mit Meilen zu buchen. Ok, vielleicht ein besserer Gegenwert als für den Koffer im Worldshop…

Nur die Taktik, die Meilen dann einzusetzen, wenn die regulären Tickets sehr teuer wären, weil man da am meisten spart, dürfte eher nicht mehr funktionieren. Denn selbst wenn es vielleicht keinen fixen Faktor / Gegenwert geben wird, liegt doch die Vermutung nahe, dass man in Fällen, wo die regulären Tickets teurer sind, auch mehr Meilen brauchen wird….
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.616
Also ich würde nicht ausschließen, dass es in Fällen, wo regulär noch massig Billigtickets im Verkauf sind, auch den einen oder anderen günstigeren Award geben könnte. Bleibt die Frage, ob es sich lohnt, in solchen Fällen mit Meilen zu buchen. Ok, vielleicht ein besserer Gegenwert als für den Koffer im Worldshop…

Nur die Taktik, die Meilen dann einzusetzen, wenn die regulären Tickets sehr teuer wären, weil man da am meisten spart, dürfte eher nicht mehr funktionieren. Denn selbst wenn es vielleicht keinen fixen Faktor / Gegenwert geben wird, liegt doch die Vermutung nahe, dass man in Fällen, wo die regulären Tickets teurer sind, auch mehr Meilen brauchen wird….
Ja, aber ist das glauben oder wissen??
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.