HON/SEN Circle Webcast 05.12. bzw 6.12.2022

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240
Im Moment weiß halt keiner, weil man abgesehen von drei Absagen gestern und Montag immer noch gar nichts weiß. Soll man einfach davon ausgehen, es bleibt ab 24 alles beim Statussystem so wie es ist...?
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Im Moment weiß halt keiner, weil man abgesehen von drei Absagen gestern und Montag immer noch gar nichts weiß. Soll man einfach davon ausgehen, es bleibt ab 24 alles beim Statussystem so wie es ist...?
Das Jahr hat noch über drei Wochen und so lange hat LH noch Zeit, die Änderungen zu kommunizieren. Wenn Silvester die Raketen fliegen und bis dahin nichts passiert ist, dann dürfen wir von keiner Änderung bis 2025 ausgehen.

Da wird aber bestimmt noch etwas passieren bis Weihnachten.
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

bruso

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
376
161
was ich wirklich nicht verstehe was sie mit Influencer meinen
Gibt es wirklich so viele? Wo sind die? ;)
naja

das andere ist effektiv das etliche blogs oder leute in FB Gruppen jede kleinste update geben aber nicht zu diesem thema

Ich wurde zum SEN webcast auch eingeladen. denke dass sie viele Leute haben wollen die international vertreten sind, also nicht nur DE/AT/CH, sondern auch BENELUX und so deswegen war ja der webcast auch in Englisch geplant.

Das andere ist auch dass ich erst letzten Jahr zum SEN geworden bin, war bis dato 6 Jahre lang FTL...

Wenn ich auch noch die Cocreation hub dazu nehme, bin ich auch da aktiv
und es sind paar Sachen die mir auch komisch sind.

ZB die neue Buchungsplattform, laut Meeting kommt das Mitte/Ende Januar 2023
ist aber schon aktiv auf mobile Webseite, auf der Swiss und Brussels APP!
Warum?
ok, sieht ein bisschen mehr überschaulischer, bis auf die BK gar nicht mehr angezeigt wird...

Jedenfalls, ist effektiv nich professionell so einen Meeting kurz abzusagen und immer noch kein Update dazu zu geben

was mich enorm stören würde ist die 1 Jahr gültigkeit!
Hoffe dass sie das ändern
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.331
1.069
Naja wenn die Anforderungen angepasst werden ist die Gültigkeit von einem Jahr nicht schlimm.
Ist doch bei anderen Airlines normal und du LH war da eine Ausnahme soweit ich weiß.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Aber auch nur wenn. Und ich sehe natürlich, warum die LH weg davon will, aber die 2 Jahre waren bis jetzt der große Pluspunkt von M&M.
Ja, und selbst dann nimmt es einem Flexibilität. Denn bei so einer extrem hohen Anforderung (und es ist ja dann keine Anforderung an Ausgabenhöhe mehr, sondern an Frequenz!) ist es einfach unangehmen, so meine persönliche Meinung dazu. Deshalb haben auch andere Programme für die allerhöchste Statusstufe ja dafür entweder etwas wie "Reserve Value" (SQ) oder sie betrachten einen längeren Zeitraum (Concierge Key, Global Service etc.). Offenbar weiß man dort ja schon, dass etwas Flexibilität notwendig ist, um die Kunden mit den höchsten Ausgaben loyal zu halten. Kann doch nicht sein, dass man einen Topstatus verliert, nur weil man in einem Jahr 2 Wochen mehr Urlaub macht....
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.958
3.176
FRA
Ja, und selbst dann nimmt es einem Flexibilität. Denn bei so einer extrem hohen Anforderung (und es ist ja dann keine Anforderung an Ausgabenhöhe mehr, sondern an Frequenz!) ist es einfach unangehmen, so meine persönliche Meinung dazu. Deshalb haben auch andere Programme für die allerhöchste Statusstufe ja dafür entweder etwas wie "Reserve Value" (SQ) oder sie betrachten einen längeren Zeitraum (Concierge Key, Global Service etc.). Offenbar weiß man dort ja schon, dass etwas Flexibilität notwendig ist, um die Kunden mit den höchsten Ausgaben loyal zu halten. Kann doch nicht sein, dass man einen Topstatus verliert, nur weil man in einem Jahr 2 Wochen mehr Urlaub macht....
Urlaubsflug in F mit Lh. Dann passts wieder und alle sind zufrieden.
 

FrequentFlyer83

Aktives Mitglied
27.07.2020
104
78
SIN
Ja, und selbst dann nimmt es einem Flexibilität. Denn bei so einer extrem hohen Anforderung (und es ist ja dann keine Anforderung an Ausgabenhöhe mehr, sondern an Frequenz!) ist es einfach unangehmen, so meine persönliche Meinung dazu. Deshalb haben auch andere Programme für die allerhöchste Statusstufe ja dafür entweder etwas wie "Reserve Value" (SQ) oder sie betrachten einen längeren Zeitraum (Concierge Key, Global Service etc.). Offenbar weiß man dort ja schon, dass etwas Flexibilität notwendig ist, um die Kunden mit den höchsten Ausgaben loyal zu halten. Kann doch nicht sein, dass man einen Topstatus verliert, nur weil man in einem Jahr 2 Wochen mehr Urlaub macht....
Wenn du das SQ Solitaire Programm so lobst solltest du aber auch alle anderen nicht so tollen Eigenschaften berücksichtigen. Als HON und Solitaire kann ich sagen, dass jedes Programm Vor- und Nachteile hat…. Wenn LH alles von SQ übernimmt, die ja angeblich so toll sind heißt es dann
- Buchungsgarantie nur in Y und nicht C - glaube kaum dass du so begeistert wärst Y zu fliegen ;-)
- Kein FCL/FCT Lounge Zugang mehr sondern nur noch Senator Lounge (Solitaires kommen in SG nicht in den Private Room)
- kein PA Service bei Ankunft/Abflug (auch wenn man streiten kann wieviel es bringt)
- keine eVoucher mehr (ok - wenn du sagst du kannst sie nicht einlösen bringen sie bei LH auch nicht)
- keine Buchungsgarantie für Awards wenn Cash-tickets verfügbar sind
- super geringe Qualifikationshürden (nur 50K SGD) - jeder Berater der innerdeutsch jede Woche in Biz fliegt würde das schaffen - dann wären FCT/FCL auch übervoll
- …

Kenne CK und GS nicht so gut, aber finde es zB nicht so toll wenn LH die Qualifikationskriterien nicht mehr veröffentlichen würde und man abhängig von Wohnort mehr oder weniger spend benötigt wie es bei UA GS ist.

Am Ende hat jedes Program Vor und Nachteile und wird schwierig sein das best-of-all-worlds zu bekommen
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Wenn du das SQ Solitaire Programm so lobst solltest du aber auch alle anderen nicht so tollen Eigenschaften berücksichtigen. Als HON und Solitaire kann ich sagen, dass jedes Programm Vor- und Nachteile hat…. Wenn LH alles von SQ übernimmt, die ja angeblich so toll sind heißt es dann
- Buchungsgarantie nur in Y und nicht C - glaube kaum dass du so begeistert wärst Y zu fliegen ;-)
- Kein FCL/FCT Lounge Zugang mehr sondern nur noch Senator Lounge (Solitaires kommen in SG nicht in den Private Room)
- kein PA Service bei Ankunft/Abflug (auch wenn man streiten kann wieviel es bringt)
- keine eVoucher mehr (ok - wenn du sagst du kannst sie nicht einlösen bringen sie bei LH auch nicht)
- keine Buchungsgarantie für Awards wenn Cash-tickets verfügbar sind
- super geringe Qualifikationshürden (nur 50K SGD) - jeder Berater der innerdeutsch jede Woche in Biz fliegt würde das schaffen - dann wären FCT/FCL auch übervoll
- …

Kenne CK und GS nicht so gut, aber finde es zB nicht so toll wenn LH die Qualifikationskriterien nicht mehr veröffentlichen würde und man abhängig von Wohnort mehr oder weniger spend benötigt wie es bei UA GS ist.

Am Ende hat jedes Program Vor und Nachteile und wird schwierig sein das best-of-all-worlds zu bekommen
Vollkommen richtig! Meine Aussage bezog sich lediglich auf die Art und Weise der Qualifikation.
Ich bin vollkommen bei dir, dass das HON Programm Vorteile bietet, die einzigartig auf dem Markt sind. Das ist ja schließlich auch der Grund, warum man so extrem loyal ist und sich dafür (re-) qualifizieren will. Es ging mir ausschließlich um die Frage, ob ein exakter 12 Monats-Zeitraum mit einer extrem hohen Frequenzanforderung die optimale Lösung ist, um die HON-Zielgruppe (zumindest die, die man mal umrissen und beschrieben hatte) zu erreichen.

Man muss allerdings hinzufügen, quasi als Fußnote, dass SQ drastisch für die Kunden in DE/CH aufgeholt hat mit dem PPS Programm. Es gibt quasi einen PA, wie auch bei den HONs, der auch in DE/CH sitzt; man macht extrem viel möglich bei Awards- und Revenue-Verfügbarkeit, usw..

Nichts desto trotz ist aber natürlich der HON Status nochmal exklusiver bezüglich der Benefits, wenn man in DE/CH ansässig ist, das würde ich niemals in Abrede stellen. Das ändert sich allerdings natürlich, wenn man an einigen Grundlagen rüttelt, und dazu zählt für mich die Buchungsgarantie für Prämien- wie auch Business-Revenue Tickets, die Qualifikation etc..
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
300x250
Es hängt sehr vom Flugprofil und von der Homebase ab, ob es ernstzunehmende Konkurrenz zur LHG gibt. Die große Masse in DACH dürfte mit M&M am besten fahren. Doch wer vor allem Richtung USA oder Region SIN fliegt oder wer bei einem “durch LHG benachteiligten” Flughafen wohnt, für den kann das Grass woanders deutlich grüner sein. Z.B. ergibt EK mit Homebase HAM bei Flügen Richtung Asien häufig mehr Sinn als LHG. Das sieht bei Homebase STR schon ganz anders aus.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.