HON/SEN Circle Webcast 05.12. bzw 6.12.2022

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.486
12.704
IAH & HAM
ANZEIGE
Problem für mich: Keins! Es ging darum, dass du geschrieben hast, die Kabinen vorn seien so voll. Während meiner Erfahrung nach vorne tatsächlich vor der Pandemie viel los war, ist jetzt eben mein Eindruck, dass vorne eher mau ist, und man hinten "überläuft", die Kunden also auch bereits jetzt eher weniger bereit sind, für "vorne" aufzuzahlen - sei es des Status / der Meilen wegen, oder des Produkts wegen. Es war nur meine Beobachtung in Antwort auf die deine.

Das ist halt das Problem mit individuellen Beobachtungen. Ich hatte in den letzten Monaten Fluege wo C komplett leer war und Fluege wo sie Wochen vorher komplett vol istl. Ich habe eben gerade einen Flug Ham-Zrh fuer den Januar gebucht, und die C Kabine ist in beide Richtungen bereits mehr als 50% gefüllt (ich habe in eine Richtung den letzten Einzelsitz ergattert.

Zur "Unattraktivität": Da spielen mehrere Aspekte rein. Als Beispiel kann ich nur immer wieder die Schwierigkeit der eVoucher nennen,

Wie gesagt, auch wenn Du Dich wiederholst, das Problem aber ich persönlich nicht.

die fehlende F auf vielen Strecken,
Da stimme ich Dir zu, die A380 fehlen in der Flotte
oder eben die Tatsache, dass das neue Programm Verwirrung stiftet, um es mal vorsichtig zu sagen.
Warum, es ist doch vollkommen egal. Keine Buchung die man heute macht hat irgendeinen Einfluss auf das neue Programm. Neugierig bin ich natuerlich auch, aber Verwirrung kann ich nicht nachvollziehen.....
Verlässlichkeit hat eben auch einen Wert Und in der Ankündigung stand ja digital, dass jetzt die 2019 verschobenen Änderungen kommen. Ich sehe da nirgends etwas von "Anpassungen am 2019er Plan, Verbesserungen" oder was auch immer. Da stand klar, dass man die Änderungen verschieben musste und sie jetzt eben kommen. Für mich war das recht eindeutig, und nicht "wir machen jetzt was komplett anderes"....
So what, Wer weiss schon was in 2024 ist, wer sich ernsthaft Sorgen um das Vielfliegerprogramm der Lufthansa zu dem Zeitpunkt macht, der sollte sich wirklich fragen ob er / sie seine Prioritäten richtig hat......
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Bin zwar nicht dein Kumpel, finde mich darin aber ziemlich wieder. Zweijährige Laufzeit mal außen vor hätten die 2019 verkündeten Programmänderungen bei mir bedeutet etwa 50% mehr zu fliegen für den Status, da die echte Langstrecke ja nicht mehr bevorzugt wurde gegenüber irgendwelchen Hüpfern mit halber Flugzeit.

Ich war damals persönlich bei der Vorstellung in Frankfurt mit Markus Binkert und habe ihn darauf angesprochen. Er hat eiskalt lächelnd gemeint dass es natürlich zu Verschiebungen kommen wird auch laut ihren Modellrechnungen. Ja dann...

Es hat mich aber nicht weiter interessiert oder in meinen damaligen Entscheidungen beeinflusst zumal kurz danach die Pandemie begann. Status kam bei mir immer durch sowieso notwendige Flüge, einen MR habe ich nie gemacht. Bin und wäre wohl trotzdem weiter mit LHG geflogen, wenn sie sich nicht dieses Jahr mehrfach grenzwertig (oder auch grenzdebil) gezeigt hätten. Nun habe ich mich völlig unabhängig von Bonusprogrammen umorientiert. Das soll zukünftig auch keine Rolle mehr spielen. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis je Flug wird entscheidend.

Habe mich letzte Woche (noch) statuslos auf AA Langstrecke bestens aufgehoben gefühlt...

... und viel Geld gespart. :cool:

Und US domestic erscheint mir AA sowieso die beste Wahl. Günstiger als UA, sehr saubere moderne Flugzeuge und Dank incentiviertem Pünktlichkeitsprogramm mit hoher Wahrscheinlichkeit vor der geplanten Ankunftzeit laut Flugplan am Gate schon ausgestiegen.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Das ist halt das Problem mit individuellen Beobachtungen. Ich hatte in den letzten Monaten Fluege wo C komplett leer war und Fluege wo sie Wochen vorher komplett vol istl. Ich habe eben gerade einen Flug Ham-Zrh fuer den Januar gebucht, und die C Kabine ist in beide Richtungen bereits mehr als 50% gefüllt (ich habe in eine Richtung den letzten Einzelsitz ergattert.



Wie gesagt, auch wenn Du Dich wiederholst, das Problem aber ich persönlich nicht.


Da stimme ich Dir zu, die A380 fehlen in der Flotte

Warum, es ist doch vollkommen egal. Keine Buchung die man heute macht hat irgendeinen Einfluss auf das neue Programm. Neugierig bin ich natuerlich auch, aber Verwirrung kann ich nicht nachvollziehen.....

So what, Wer weiss schon was in 2024 ist, wer sich ernsthaft Sorgen um das Vielfliegerprogramm der Lufthansa zu dem Zeitpunkt macht, der sollte sich wirklich fragen ob er / sie seine Prioritäten richtig hat......
Ich stimme dir bei vielen Sachen zu 100% zu, bei einigen aber eben auch nicht. Das zeigt aber ganz klar das Problem aktuell: Es gibt Kunden, die es aktuell gar nicht betrifft, und Kunden wie mich, die es massiv betrifft, was aktuell schief läuft. 22 eVoucher seit gestern (!), keinen einzigen eingelöst bekommen, meine Rennstrecken zumeist ohne F seit einiger Zeit. Requalit dieses plus nächstes Jahr. Gleichzeitig der HON Status für mich sehr wertvoll, weil ich auch Flüge innerhalb Europas habe. Meine Termine sind zu über 90% komplett fremdbestimmt, jedoch kann ich wann immer verfügbar F buchen und darf den Carrier frei wählen.

Daher: Option 1: LH treu sein und auf manchen Strecken LH C fliegen oder LH/LX F wenn verfügbar, anstatt F mit einem anderen Carrier. Dafür aber in Europa durch FCL/FCT bequem fliegen.
Option 2: Langstrecke bequemer fliegen, dafür in Europa aber ggf. viel Zeit verlieren.

Man muss ja außerdem mal bedenken, dass es aktuell ohnehin wenig F Angebot gibt, und es noch schwieriger wird, wenn es demnächst wie geplant nur noch 3 anstatt 8 Plätze gibt. Das ganze System funktioniert doch nicht mehr, wenn es noch was mit Loyalität zu tun haben soll.....

Daran, dass man selbst im Dezember noch keine Kommunikation zum eVoucher-Verfall gemacht hat, sieht man, wie die Prioritäten bei LHG aktuell sind. Man sieht es aus meiner Sicht übrigens genauso daran, dass man die Influenzer und Blogger früher briefen wollte als die HONs und SENs, obwohl letztere ja sicherlich wesentlich wichtiger sein müssten - insbesondere in der ihnen gegenüber auszudrückenden Wertschätzung nach der Pandemie.... Meine PA sagt übrigens, dass die Einladereihenfolge nach Statuspunkten/Stars sowie der erfolgten Requalifikationsweise abhing (d.h. wurde man "kostenlos" verlängert oder ist man tatsächlich über die Schwelle geflogen). Keine Ahnung, ob das stimmen kann.

Aber wie auch immer, wir drehen uns offenbar im Kreis, und vor allem wird der Grund ohnehin wohl eher sein, dass irgendjemand krank ist, und man es wie in 2019 umsetzt. Dass bestimmte Kundengruppen fehlen, wird man wohl ohnehin dann erst in 2-3 Jahren sehen, dafür haben wir mehr TUN-HON-Kasper im ohnehin vollen FCT. Es wird sicherlich noch spannend.

Witzig wäre es, wenn das Gerücht stimmt, dass Herr Riedel jetzt geht. Ist der Joop Irgendwas, der damals verantwortlich war, nicht auch direkt nach der Ankündigung gegangen?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.576
11.339
Trans Balkan Express
Ich stimme dir bei vielen Sachen zu 100% zu, bei einigen aber eben auch nicht. Das zeigt aber ganz klar das Problem aktuell: Es gibt Kunden, die es aktuell gar nicht betrifft, und Kunden wie mich, die es massiv betrifft, was aktuell schief läuft. 22 eVoucher seit gestern (!), keinen einzigen eingelöst bekommen, meine Rennstrecken zumeist ohne F seit einiger Zeit.

Man kann aber die Voucher nicht nur von C auf F einsetzen, sondern auch von Y+ auf C. So habe ich es für eine Konferenz im nächsten Jahr gebucht (Vorlaufzeit ca. ein Jahr, weil der Termin schon fest steht). Damit spart man auch gewaltig bei den exorbitanten C-Preisen in Richtung USA derzeit. Allerderdings - und jetzt kommt die Einschränkung - habe ich mich entsprechend des hiesigen Trends einmal umgeschaut. Hätte ich gleich BA in C gebucht, wäre es nur unwesentlich teurer geworden ohne das Verfügbarkeitsroulette.

Was ich jedoch festhalten möchte, man (also ich) kann die Voucher schon brauchbar verwenden. Es reicht nur nicht für 1A. Ich will aber gar nicht in Abrede stellen, dass Du ein anderes Flugprofil hast als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
@SleepOverGreenland
So ging es mir auch. Ich fliege die HON-Meilen zu mehr als 90% in Intercont First. Mein Feedback wurde in einem der Calls mit dem Swiss-Vorstand mehr oder weniger ignoriert. Ich werde keine MR machen, um den HON dann noch zu halten. Alternative ist Zürich VIP-Service für die 10 Europastrecken im Jahr und best buy für Intercont. Nach Australien und Asien und je nach Location in die USA sieht das dann für Swiss und LH ziemlich dürftig aus. Von der Ersparnis kann ich den VIP-service locker buchen und da bleibt auch noch ein Luxusurlaub zusätzlich übrig.
Wenn die das neue Programm so einführen, werden sie rd. 75% meines Umsatzes verlieren und zwar sehr bald, weil ich während der beiden HON-Restjahre erst einmal einige Millionen Meilen einlösen werde.. Na dann, richtig gut durchdacht— wie so vieles in dem Konzern - Stichworte Teruel, IT, Operational Controlling. Viel Glück!

In den USA vermeide ich United schon lange wo es nur immer geht. Die Erfahrungen mit AA sind durchweg besser - mit Emerald lifetime-Status erst recht. Das reicht vom Check-in bis zur Gepäck-allowance über das Catering bis zu sauberen und pünktlichen Fliegern.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
…22 eVoucher seit gestern (!), keinen einzigen eingelöst bekommen, meine Rennstrecken zumeist ohne F seit einiger Zeit. …
Man muss ja außerdem mal bedenken, dass es aktuell ohnehin wenig F Angebot gibt, und es noch schwieriger wird, wenn es demnächst wie geplant nur noch 3 anstatt 8 Plätze gibt. Das ganze System funktioniert doch nicht mehr, wenn es noch was mit Loyalität zu tun haben soll.....

Daran, dass man selbst im Dezember noch keine Kommunikation zum eVoucher-Verfall gemacht hat, sieht man, wie die Prioritäten bei LHG aktuell sind. Man sieht es aus meiner Sicht übrigens genauso daran, dass man die Influenzer und Blogger früher briefen wollte als die HONs und SENs, obwohl letztere ja sicherlich wesentlich wichtiger sein müssten - insbesondere in der ihnen gegenüber auszudrückenden Wertschätzung nach der Pandemie.... Meine PA sagt übrigens, dass die Einladereihenfolge nach Statuspunkten/Stars sowie der erfolgten Requalifikationsweise abhing (d.h. wurde man "kostenlos" verlängert oder ist man tatsächlich über die Schwelle geflogen). … Dass bestimmte Kundengruppen fehlen, wird man wohl ohnehin dann erst in 2-3 Jahren sehen, dafür haben wir mehr TUN-HON-Kasper im ohnehin vollen FCT. Es wird sicherlich noch spannend.

Witzig wäre es, wenn das Gerücht stimmt, dass Herr Riedel jetzt geht. Ist der Joop Irgendwas, der damals verantwortlich war, nicht auch direkt nach der Ankündigung gegangen?
Irgendwie alles desaströs. Veränderungen bedürfen Anpassungen, aber man sieht -trotz ein wenig Flugerfahrung- seit der Pandemie keinen Plan mehr bei LHG. Als ob alle Erfahrung und leichtgängige Professionalität weggeblasen wurde. Da wurden soviele auf verschiedene Art bereits vorab vor den Kopf gestoßen, daß man denselben nur schütteln kann. Man kann es fürwahr nicht allen recht machen und sollte es auch nicht, aber das Desaster hier paßt irgendwie in die Zeit.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Geht man davon aus, dass die nächsten Jahre so werden, wie die vergangenen sechs bis neun Monate waren, dann kann man nur das Fliegen an sich so weit wie möglich reduzieren und muss sich ernsthaft Gedanken über Alternativen zu M&M/LHG machen. Dabei teile ich nicht die Thesen einiger hier, dass vergleichbare Airlines es in diesem Zeitraum entscheidend besser gemacht haben.

Für M&M/LHG sprechen diverse zu erwartende Änderungen. Bucht man jetzt einen Flug mit Abflug in sechs Monaten und vergleicht die Preise mit Mai diesen Jahres, dann sind die Ticketpreise bereits erheblich gesunken. Die Award-Verfügbarkeit wird sicherlich nachziehen, wenn mehr Flieger verfügbar und die Flugpläne verläßlicher werden. Das Bordprodukt wird sich bei LH erheblich verbessern. Weitere geplante Services werden die Qualität weiter erhöhen. Es sieht danach aus, als würde LHG seine Abdeckung in Europa weiter ausbauen können.

Daher sehe ich M&M/LHG in den nächsten Jahren als wichtigsten Anbieter. Da ergibt es Sinn, sich Gedanken zu machen, inwieweit M&M/LHG zukünftig für einen persönlich in Frage kommt. Dabei zählt, welche Auswirkungen sich für einen selbst ergeben und welche Auswirkungen die Änderungen auf M&M/LHG haben werden. Erstes kann man weitgehend bewerten, wenn die Details der Änderungen offiziell sind und zweites ist offensichtlich auch bei M&M/LHG umstritten.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057 und Hwy93

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.486
12.704
IAH & HAM
Daran, dass man selbst im Dezember noch keine Kommunikation zum eVoucher-Verfall gemacht hat, sieht man, wie die Prioritäten bei LHG aktuell sind.
Die Gültigkeit der eVouchers ist ja klar geregelt und ich vermute dass Lufthansa wieder zu den normalen Regel zurück will. Dazu wird es vermutlich gar keiner Mitteilung geben.
Man sieht es aus meiner Sicht übrigens genauso daran, dass man die Influenzer und Blogger früher briefen wollte als die HONs und SENs, obwohl letztere ja sicherlich wesentlich wichtiger sein müssten - insbesondere in der ihnen gegenüber auszudrückenden Wertschätzung nach der Pandemie....
Der zeitliche Unterschied ist minimal und die Influencer kann man ueber ein NDA problemlos zu 2 Stunden Stillschweigen verdonnern.

Meine PA sagt übrigens, dass die Einladereihenfolge nach Statuspunkten/Stars sowie der erfolgten Requalifikationsweise abhing (d.h. wurde man "kostenlos" verlängert oder ist man tatsächlich über die Schwelle geflogen). Keine Ahnung, ob das stimmen kann.
unwahrscheinlich dass das stimmt. Meine Frau wurde eingeladen, ich nicht. Wir beide haben 3 Sterne, in 2023/24 kommt der Vierte dazu, wir beide haben uns jedes Jahr requalifiziert, auch in toten Jahren, und haben jedes Jahr etwa die gleiche Anzahl von LH C/F Buchungen (ich habe zusätzlich mehr *A C/F Buchungen. Es ist nicht nachvollziehbar, aber mir nicht wichtig.

Aber wie auch immer, wir drehen uns offenbar im Kreis, und vor allem wird der Grund ohnehin wohl eher sein, dass irgendjemand krank ist, und man es wie in 2019 umsetzt. Dass bestimmte Kundengruppen fehlen, wird man wohl ohnehin dann erst in 2-3 Jahren sehen, dafür haben wir mehr TUN-HON-Kasper im ohnehin vollen FCT. Es wird sicherlich noch spannend.
ich glaube nicht dass es 24 kommt. Ich tippe auf 25.

Witzig wäre es, wenn das Gerücht stimmt, dass Herr Riedel jetzt geht. Ist der Joop Irgendwas, der damals verantwortlich war, nicht auch direkt nach der Ankündigung gegangen?
Das waere wirklich witzig…
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
M&M kann diese Zahlen aber gerade eventuell garnicht liefern, weil irgendwas kaputt ist. Wenn dem so wäre, wäre es gut denkbar, dass das Management sagt, dass ohne diese Zahlen und die Erkenntnisse daraus nichts umgestellt wird (und sie bitte erstmal die Basics auf die Kette kriegen sollen).

Das scheint mir in diesem ganzen " Theater" ein durchaus vorstellbares Szenario. Alles andere, was hier bereits erwähnt wurde, hätte sich abfangen lassen.
Nein, kann ich mir so genau nicht vorstellen, denn niemand mit einigermassen wirtschaftlichem Hintergrundwissen erwartet im Reise-Flugbusiness von 2020, 2021 und 2022 auch nur einigermassen aussagekräftige Zahlen für ein zukünftiges Normaljahr.
Das irgend etwas intern noch nicht abgesegnet war, als man den Termin bekannt gab, wäre dumm, nicht unmöglich, aber es wäre so dumm, dass selbst ich es als unwahrscheinlich erachte.
Also bleibt irgend etwas von aussen, zB Bekanntmachung eine Mitbewerbers, die kurzfristig zum Stop führte? Kenne ich keine.
Übernahme von ITA? Spielt die rein? LH war mal raus, ist nun wieder in...
Oder...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und nendi

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.910
4.699
Paralleluniversum
Man kann aber die Voucher nicht nur von C auf F einsetzen, sondern auch von Y+ auf C. So habe ich es für eine Konferenz im nächsten Jahr gebucht (Vorlaufzeit ca. ein Jahr, weil der Termin schon fest steht). Damit spart man auch gewaltig bei den exorbitanten C-Preisen in Richtung USA derzeit.
...was natürlich aber ein hoch-riskantes Roulette-Spiel ist.
Sei darauf vorbereitet, in Y+ zu fliegen, wenn es eine Zeitenänderung gibt und dann der eVoucher nicht mehr eingelöst werden kann.

Hatte im Juni eine Zitterpartie.... STR-FRA-STL r/t in Eco und dann per 2 eVoucher upgegradet. LH hat dann FRA-STR gestrichen. Hätte ich auf FRA-ZWS INVOL umgebucht, wäre mein Upgrade rausgeflogen wegen married segments (ja, auch bei INVOL und einem guten Reisebüro). Zu dem Zeitpunkt wäre ein erneutes Upgrade aussichtslos gewesen. Ging letztendlich alles gut, bin halt nur bis FRA geflogen und dann "privat" mit dem Zug weiter.

Alleine wegen so einem Kram habe ich kaum mehr Lust, Eco/Eco+ zu buchen und upzugraden.

YMMV.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.486
12.704
IAH & HAM
...was natürlich aber ein hoch-riskantes Roulette-Spiel ist.
Sei darauf vorbereitet, in Y+ zu fliegen, wenn es eine Zeitenänderung gibt und dann der eVoucher nicht mehr eingelöst werden kann.

Hatte im Juni eine Zitterpartie.... STR-FRA-STL r/t in Eco und dann per 2 eVoucher upgegradet. LH hat dann FRA-STR gestrichen. Hätte ich auf FRA-ZWS INVOL umgebucht, wäre mein Upgrade rausgeflogen wegen married segments (ja, auch bei INVOL und einem guten Reisebüro). Zu dem Zeitpunkt wäre ein erneutes Upgrade aussichtslos gewesen. Ging letztendlich alles gut, bin halt nur bis FRA geflogen und dann "privat" mit dem Zug weiter.

Alleine wegen so einem Kram habe ich kaum mehr Lust, Eco/Eco+ zu buchen und upzugraden.

YMMV.
Agree! Niemals etwas buchen, was man nicht bereit ist zu fliegen…
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
442
381
Ich glaube es ist relativ banaler. Die werden wegen der ITA-Übernahme derzeit keine Zeit haben die Kunden weiter zu vergraulen.
 
  • Like
Reaktionen: nendi

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.576
11.339
Trans Balkan Express
...was natürlich aber ein hoch-riskantes Roulette-Spiel ist.
Sei darauf vorbereitet, in Y+ zu fliegen, wenn es eine Zeitenänderung gibt und dann der eVoucher nicht mehr eingelöst werden kann.

Agree! Niemals etwas buchen, was man nicht bereit ist zu fliegen…

Stimmt. Aber PE würde ich schon überleben. Von Y wäre ich das Risiko aber nicht eingegangen. Aber das ist natürlich ein Beispiel BA künftig doch genauer zu beobachten und @SleepOverGreenland s Schilderungen zu AA fand ich auch recht aufschlussreich.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Das ist halt das Problem mit individuellen Beobachtungen. Ich hatte in den letzten Monaten Fluege wo C komplett leer war und Fluege wo sie Wochen vorher komplett vol istl. Ich habe eben gerade einen Flug Ham-Zrh fuer den Januar gebucht, und die C Kabine ist in beide Richtungen bereits mehr als 50% gefüllt (ich habe in eine Richtung den letzten Einzelsitz ergattert.
100 Segmente dieses Jahr, die meisten europäische C. MLA - ZRH - xxx, MLA - FRA - xxx, MLA - MUC - xxx.
Durch die ganzen Streichungen (Malta hatte vor Corona 21 Flüge pro Woche nach Frankfurt + 4 nach München und 5 nach Zürich, diesen Sommer eher 12 die Woche nach Frankfurt und die ZRH Flüge sind meistens für Umsteiger beschissen) fehlt es an Platz in der Y, also wird die C gequetscht bis zum geht nicht mehr. Ich kenn die C inzwischen nur noch voll bis auf den letzten Sitz, die Zeiten wo mal gechillt die C leer bis Reihe 10 ist, scheinen vorbei.
 

Mr_Penguin

Neues Mitglied
21.03.2022
19
39
Das sind aber nicht die "green fares" und gibt aktuell doch auch keine zusätzlichen Meilen (von der Aktion mit den einmalig 10.000 Statusmeilen dieses Jahr abgesehen).

Mit "green fares" und zusätzlichen Meilen meinte ich die eigenständigen Tarife - und die gibt es meinem Kenntnisstand nach derzeit nur ab Skandinavien.

Anhang anzeigen 197641


Aber klar, für zusätzliche Statusmeilen im neuen Programm könnte man natürlich auch einfach irgendwelche CO2-Kompensation nehmen, wie bereits jetzt angeboten.
Auch Flüge nach Skandinavien haben diese ECO-Green (VIE-CPH) (VIE-ARL) ua. LG
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Was ich abseits der Spekulation für die möglichen Gründe der Absage interessant finde, dass keiner der größeren Blog / Reisewebseiten darüber berichtet. Teilweise wird dort zu Kleinigkeiten ein riesen Artikel veröffentlicht. Aber es wurde weder über das geplante Event, noch über die Absage berichtet. Ob da wohl ein Maulkorb verhängt wurde?
Vielleicht sind die auch einfach alle - beim parallel stattfindenden - IATA Media Day in Genf gewesen? Es war der erste nach drei Jahren…
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Meine PA sagt übrigens, dass die Einladereihenfolge nach Statuspunkten/Stars sowie der erfolgten Requalifikationsweise abhing (d.h. wurde man "kostenlos" verlängert oder ist man tatsächlich über die Schwelle geflogen). Keine Ahnung, ob das stimmen kann.
Bin tatsächlich 2021 über die Schwelle zur Requalifikation geflogen und wurde eingeladen, nur mal so als Datenpunkt.

Aber ich finde es trotzdem unsinnig, gerade weil auch 2021 viele „gute Kunden“ einfach noch nicht wieder fliegen konnten (weil Zielländer zu etc.), nur bestimmte Statuskunden einzuladen. Den Status haben sich die anderen vor Corona ja auch erflogen und alle sind von den Änderungen betroffen.
 

Sabine_Muc

Erfahrenes Mitglied
12.11.2018
662
888
München
Hier war doch ein Hon, der eine Einladung zu einem privaten Essen mit einer Geschäftsführerin hat. 😀

Hat denn das Date stattgefunden? Und gibt es Neuigkeiten? 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.013
144
ANZEIGE
300x250
Vielleicht sind die auch einfach alle - beim parallel stattfindenden - IATA Media Day in Genf gewesen? Es war der erste nach drei Jahren…
Nichts von alledem…wurde ohne weitere Gründe abgesagt. Kein NDA, einfach nichts was einen Artikel wert wäre. Spekuliert wurde ja schon vor 3 Jahren zur Genüge, seitdem hat sich schlicht nichts neues ergeben. Alte Gerichte aufwärmen gehört zwar ab und an dazu, aber in diesem Fall…
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.