Nachdem ich schon seit Ende des vergangenen Jahres meinen A3 Goldstatus auch per Karte nachweisen kann, wollte ich mal meine Erfahrungen kundtun.
Erst einmal muss ich mich bei euch für den Tipp A3*G bedanken, denn der Status hat mir bisher oft geholfen und natürlich auch Annehmlichkeiten beschehrt.
Erst einmal ist da der Loungezutritt. Es ist schön, in die Senatorlounge gehen zu können, da es dort im Vergleich zur Businesslounge noch einmal leerer und ruhiger ist. Das bezieht sich auf München und Frankfurt. Dann noch einen Gast mitnehmen zu können, ist wunderbar. Wie oft reist man mit Arbeitskollegen, die keinen Status haben.
Weiterhin nutze ich gern die Möglichkeit, die Sitze am Notausgang zu reservieren und genieße dann die Beinfreiheit in der Economy.
Auf meinen Flügen an die Westküste der USA hatte ich bisher auch Glück. Bei der ersten Reise (Anfang März) gab es von meinem Reisebüro kostenfrei(!) ein Upgrade auf Business und beim Hinflug am Dienstag habe ich am Gate doch noch einen Platz am Notausgang bekommen und konnte im A380 trotz Economy (Vorschrift der Firma) die Beine jederzeit ausstrecken. Das Businessupgrade hat natürlich nichts direkt mit A3*G zu tun aber es kam dadurch zustande, dass ich das Reisebüro gebeten habe, bei united mal zwecks Upgrades auf Eco+ für Star Alliance Goldkunden anzufragen.
Und hier in den USA kommt man nur mit Star Alliance Gold in die Unitedlounges, wie ich erfahren konnte.
Alles in allem: gut investierte 20k Meilen.