hat jemand ne Ahnung was Status "A3*P" auf dem BP bedeutet? "Petrüger" vielleicht?
hat jemand ne Ahnung was Status "A3*P" auf dem BP bedeutet? "Petrüger" vielleicht?
au dem BP des ersten Legs stand "A3*S", das "S" hat die Tante vom FirstClass Checkin einfach mit Kulli mit "G" übermalt
Darf ich Morgen noch in der *A Gold Lounge Kartoffelsalat essen oder nicht?
Kurzfristige Frage:
Mein A3 Gold läuft laut Kärtchen bis 12/2015, allerdings bekam ich vor einer Woche die Mail, dass dieser ausgelaufen sei.
Darf ich Morgen noch in der *A Gold Lounge Kartoffelsalat essen oder nicht?
Star Alliance Reference Guide meinte:Where a discrepancy exists between the loyalty status levels displayed on the frequent flyer programme card, boarding pass, other document presented and/or the Star Alliancem Premium Customer Database, the highest displayed level will be honoured. Example: boarding pass shows xx*S (xx = airline code *S=Star Alliance Silver), but customer presents a valid FFP card showing the Star Alliance Gold logo, customer must be given access to the lounge.
Ja, natuerlich.
Also mich nervt ja deine selbstgefällige Art schon ein wenig. Du weißt doch mittlerweile dass Du dir Leistungen erschleichst, die Dir nicht mehr zustehen. Und nicht mal die "Tante" vom First Class Checkin hat's gemerkt. Toll! Wie lange willst Du uns nun noch in diversen Threads mit Deinen Erfolgsmeldungen beglücken?
War bei A3 immer schon so. Ein zusätzliches Gepäckstück für A3 / Star Alliance-Gold. D.h. auch im Light-Tarif ist ein Gepäckstück kostenlos.
Im Unterschied zu LH, wo es das im Light-Tarif tatsächlich nicht gibt.
Bei LH gibt es das für LH-Ego-Light Flüge für Senatoren nicht, oder?
wobei die LH Regel im light Tarif gegen die *A-Regel "one addional luggage" steht: 0+1=1 nicht 0!
Ist das geraten oder ein Erfahrungswert? Aus meiner Sicht müssten *A-Regeln ohne wenn-und-aber die LH-Tarif-Regeln ersetzen und wie schon der Vorredner gehe ich bislang von 0+1=1 aus. Bei A3 ist das jedenfalls auch so.Auf reinen LH Flügen gelten ja auch die LH Regeln und nicht die *A Regeln. Dafür muss man mit mindestens 2 *A Partnern fliegen. Dann gibt es auch Freigepäck
Ist das geraten oder ein Erfahrungswert? Aus meiner Sicht müssten *A-Regeln ohne wenn-und-aber die LH-Tarif-Regeln ersetzen und wie schon der Vorredner gehe ich bislang von 0+1=1 aus. Bei A3 ist das jedenfalls auch so.
Habe das allerdings bei LH bislang nie testen müssen. Reise meist frei nach "Unser Carry-on im Himmel. Dein Name werde geheiligt...".
Lest euch doch einfach mal die Bedingungen richtig durch - bei der StarAlliance steht ganz eindeutig, dass dafür 2 (oder mehr) Carrier involviert sein müssen. Ist also weder geraten noch Erfahrungswert sondern einfach in den Bedingungen nachgelesen.Ist das geraten oder ein Erfahrungswert? Aus meiner Sicht müssten *A-Regeln ohne wenn-und-aber die LH-Tarif-Regeln ersetzen und wie schon der Vorredner gehe ich bislang von 0+1=1 aus. Bei A3 ist das jedenfalls auch so.
Habe das allerdings bei LH bislang nie testen müssen. Reise meist frei nach "Unser Carry-on im Himmel. Dein Name werde geheiligt...".
Lest euch doch einfach mal die Bedingungen richtig durch - bei der StarAlliance steht ganz eindeutig, dass dafür 2 (oder mehr) Carrier involviert sein müssen. Ist also weder geraten noch Erfahrungswert sondern einfach in den Bedingungen nachgelesen.
ZUSÄTZLICHES FREIGEPÄCK
Nehmen Sie zusätzliche 20 kg Gepäck (bei Gewichtskonzept) oder ein zusätzliches Gepäckstück (bei Gepäckstückkonzept) mit. Wenn Sie innerhalb Europas mit den "Light"-Tarifen der Lufthansa, Swiss oder Austrian oder den "Check&Go"-Tarifen der Brussels Airlines reisen, gilt diese Regelung allerdings nicht. Bitte beachten Sie außerdem, dass einige Fluggesellschaften diesen Vorteil nicht auf einzelnen Flügen, sondern nur auf Verbindungen mit Star Alliance-Flügen anbieten.
Also in München, Köln, Frankfurt und Berlin ist mir die Frage nach der Karte noch nicht untergekommen. Reichte jedes mal der digitale BP. Inkompetente Mitarbeiter kann es natürlich immer mal geben. Frage ist, was company policy ist.
Liegt scheinbar an manchen Programmen. Ein Freund und ich auf der gleichen Buchung mit dem gleichen A3-Flugticket. Er A3*G, ich OZ*G, beides eingetragen und korrekt auf der Bordkarte. Bei mir reicht die Bordkarte seitens des Scanners und ich darf in MUC in das Kartoffelsalatparadies, er muss seine Karte beim gleichen Loungedrachen und Scanner rausziehen.
Ob das ein Problem mit den unterschiedlichen Computersystemen ist oder ob man den Griechen-Gold damit signalisieren will dass sie weniger wert sind, sie nicht wirklich leiden kann und sie in den heiligen Hallen nur Duldungsstatus genießen weiß ich nicht. War jedenfalls komisch.