Idealer Bordkoffer gesucht

ANZEIGE

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ANZEIGE
Ich hab inzwischen seit ein paar Monaten einen neuen Bordtrolley und bin bislang super zufrieden damit. Passt auch im Avro, Fokker oder CRJ in den Bin.
https://www.worldshop.eu:443/lws/product/wscatalog/1738194/detail.jsf?

Exakt den habe ich auch! :)
Und werde seitdem, zumindest wenn ich innerhalb der EU Eco fliege, meinem Rimowa Alutrolley zunehmend untreu.
Gut finde ich das Hybridkonzept (unten feste Halbschale, oben Weichkoffer) und das im Vergleich zum Rimowa 50% niedrigere Eigengewicht.
Außerdem ist das Teil für den Preis unschlagbar.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.905
4.689
Paralleluniversum
Exakt den habe ich auch! :)
Und werde seitdem, zumindest wenn ich innerhalb der EU Eco fliege, meinem Rimowa Alutrolley zunehmend untreu.
Gut finde ich das Hybridkonzept (unten feste Halbschale, oben Weichkoffer) und das im Vergleich zum Rimowa 50% niedrigere Eigengewicht.
Außerdem ist das Teil für den Preis unschlagbar.

Genau das waren meine Entscheidungskriterien!
 

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.427
302
Wer ist den der Hersteller und unter welchen Namen wird er dort vertrieben ? Oder wirklich nur exklusiv im Worldshop ?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Sollte der travelite Hamburg Hybridtrolley sein.
travelite Reisegepäck - DE

Yep, das isser.
Ich bin eigentlich kein Fan :)rolleyes:) von Travelite, aber das Teil ist schon ziemlich ordentlich. Und solange es Tumi immer noch nicht versteht Bordtrolleys zu bauen, die die internationalen Handgepäckmaße ideal ausnutzen, werde ich mir beim Handgepäck was Anderes suchen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.201
irdisch
Wenn es was richtig solides, ultrarobustes sein soll, das ewig hält aber auch ein wenig schwerer sein darf (Metallrahmen), empfehle ich Luggage Works. Ist auch in den USA typisches Crew-Gepäck, das man sehr oft sieht.

LuggageWorks - Luggage, Duffels, Flight Kits, Rolling Bags, Airline Discounts - browser
Es gibt die auch größer, dann sind sie aber nicht mehr Cabin Size. Die halten tägliches Reisen aus und rollen kilometerweit ohne ein Problem. Nicht ganz billig aber jeden Cent wert. Man kann auch noch viel schweres Zeug raufschnallen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Wenn es was richtig solides, ultrarobustes sein soll, das ewig hält aber auch ein wenig schwerer sein darf (Metallrahmen), empfehle ich Luggage Works. Ist auch in den USA typisches Crew-Gepäck, das man sehr oft sieht.

LuggageWorks - Luggage, Duffels, Flight Kits, Rolling Bags, Airline Discounts - browser
Es gibt die auch größer, dann sind sie aber nicht mehr Cabin Size. Die halten tägliches Reisen aus und rollen kilometerweit ohne ein Problem. Nicht ganz billig aber jeden Cent wert. Man kann auch noch viel schweres Zeug raufschnallen.

Mit den 6,6KG(!) Eigengewicht des Teils bleiben dann noch exakt 1,4KG Nutzgewicht :eek:
Da schneidet ja selbst mein Rimowa Alutrolley mit rd. 4KG Eigengewicht besser ab. Und der ist auch quasi unkaputtbar.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Mit den 6,6KG(!) Eigengewicht des Teils bleiben dann noch exakt 1,4KG Nutzgewicht :eek:

Unabhängig davon (wird ja meist eh nicht kontrolliert) will ich auch nicht nutzlos nen schweren Trolley und damit Gewicht, dass ich gar nicht brauche, durch die Gegend schieben (müssen).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.201
irdisch
Die original LW-Crewkoffer sind natürlich auf Langlebigkeit ausgelegt.
Es gibt die aber auch aus Plastik, dann sind sie leichter. Checke meinen fast immer ein. Die Rimowas habe ich auch (Silver Integral), finde die aber relativ empfindlich. Beulen stören mich nicht aber bei scharfen Kanten sind die rißempfindlich. Immerhin kann man sie flicken lassen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Die original LW-Crewkoffer sind natürlich auf Langlebigkeit ausgelegt.
Es gibt die aber auch aus Plastik, dann sind sie leichter. Checke meinen fast immer ein. Die Rimowas habe ich auch (Silver Integral), finde die aber relativ empfindlich. Beulen stören mich nicht aber bei scharfen Kanten sind die rißempfindlich. Immerhin kann man sie flicken lassen.

Jo, darum gehts ja im wesentlichen, ich will ja gerade keinen einchecken, denn bereits Ryan Bingham lehrte uns ja: "You know how much time you loose by checking-in? 35 Minutes a flight."
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Die original LW-Crewkoffer sind natürlich auf Langlebigkeit ausgelegt.
Es gibt die aber auch aus Plastik, dann sind sie leichter. Checke meinen fast immer ein. Die Rimowas habe ich auch (Silver Integral), finde die aber relativ empfindlich. Beulen stören mich nicht aber bei scharfen Kanten sind die rißempfindlich. Immerhin kann man sie flicken lassen.
Ok, der OP fragte aber ausdrücklich nach dem idealen Bordkoffer, diese checkt man ja üblicherweise nicht ein, sondern nutzt sie als Handgepäck.
Und da kann ich den Vorteil des von Dir empfohlenen Koffers nicht erkennen.

Beulen hat mein Rimowa Bordtrolley kaum.
Ich behandle ihn nicht mal sonderlich vorsichtig, aber als Carry-on kann er sich auf normalem Weg kaum größere Beschädigungen zuziehen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Nur mal so, da viele relativ viel Geld für ihren Boardtrolley ausgegeben haben. Ich habe mir den koffer-direkt.de Eigenkoffer für 50€ (minus Gutschein :p) gehohlt. Der leistet mir jetzt seit nem halben Jahr gute Dienste und hat dadurch trotz relativ hoher Beanspruchung noch keine größeren Macken. Schätze also, dass das Ding ca. 2 Jahre hält und dann kaufe ich mir einfach zum gleichen Preis nen neuen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.201
irdisch
Ok, der OP fragte aber ausdrücklich nach dem idealen Bordkoffer, diese checkt man ja üblicherweise nicht ein, sondern nutzt sie als Handgepäck. Und da kann ich den Vorteil des von Dir empfohlenen Koffers nicht erkennen.
Der von mir empfohlene Koffer ist ein Bordkoffer, sogar ein professioneller. Robustheit ist sein Vorteil, nicht Leichtgewicht. Bei mir hat sich diese Robustheit sehr bewährt. Bei mir wird Gepäck manchmal aufgegeben und manchmal mitgenommen. Es muss beides "können".
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Der von mir empfohlene Koffer ist ein Bordkoffer, sogar ein professioneller. Robustheit ist sein Vorteil, nicht Leichtgewicht. Bei mir hat sich diese Robustheit sehr bewährt.
Aber Robustheit ist bei einem Bordkoffer doch gar kein ausschlaggebendes Merkmal!
Was nützt Dir ein robuster Bordkoffer, der alleine schon soviel wiegt, dass er die Gewichtsbeschränkungen für Bordgepäck durch sein Eigengewicht nahezu ausschöpft?!
Ich bin ja bei Dir, dass das sicherlich ein prima Koffer ist, wenn Du ihn eincheckst (was Du ja offensichtlich auch tust). Dann kann er auch den Vorteil der Robustheit zweifellos ausspielen und das viel zu hohe Eigengewicht spielt wiederum keine Rolle.
Dann ist es aber kein Bordkoffer mehr.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer und rofra

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Der von mir empfohlene Koffer ist ein Bordkoffer, sogar ein professioneller. Robustheit ist sein Vorteil, nicht Leichtgewicht. Bei mir hat sich diese Robustheit sehr bewährt. Bei mir wird Gepäck manchmal aufgegeben und manchmal mitgenommen. Es muss beides "können".

Naja mit 6,6kg Eigengewicht darf man seine Eignung als Bordkoffer aber durchaus bezweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.201
irdisch
Stimmt. Ne Aldi Tüte ist leichter.


P.S. Problem zu wenig verbleibende Nutzlast:
Bei AF hat man zum Beispiel 12 kg Handgepäck (in der Eco). Dann kann man sich die besonders grobe Gepäckverladung in CDG sparen. Bei easy geht es nur um die Größe, kein Gewichtsproblem. Also so tragisch war es bei mir noch nicht. Ich habe zwei von den Dingern. Einmal Handgepäck-Size 22 und einmal größer. Letzteres gebe ich, bis auf USA-Inland, immer auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Stimmt. Ne Aldi Tüte ist leichter.
Das stimmt und es gibt sogar User hier, die bereits mit einer Lidl-Tüte nebst SEN-Anhänger daran eingecheckt haben.
Es muss ja nicht gleich eine Tüte sein, ca. 90% der angebotenen Bordtrolleys sind leichter als dieser Klotz und lassen dem Benutzer mehr als 1,4KG Nutzgewicht. :)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Nur mal so, da viele relativ viel Geld für ihren Boardtrolley ausgegeben haben. Ich habe mir den koffer-direkt.de Eigenkoffer für 50€ (minus Gutschein :p) gehohlt. Der leistet mir jetzt seit nem halben Jahr gute Dienste und hat dadurch trotz relativ hoher Beanspruchung noch keine größeren Macken. Schätze also, dass das Ding ca. 2 Jahre hält und dann kaufe ich mir einfach zum gleichen Preis nen neuen.

Das ist ja auch keine Anforderung mit Challange. Die qualität zeugt sich erst wenn man sie mit Belastung über Treppen zieht, mal über Stuck und Stein (als SUV) hubbelt, andere degegenbollern, an Tür und sonstigen Ecken und Hindernissen hängenbleibt etc.

Nichts ist lästiger als ein auseinanderfallender Koffer unterwegs.

Gruß

flyglobal
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Das ist ja auch keine Anforderung mit Challange. Die qualität zeugt sich erst wenn man sie mit Belastung über Treppen zieht, mal über Stuck und Stein (als SUV) hubbelt, andere degegenbollern, an Tür und sonstigen Ecken und Hindernissen hängenbleibt etc.

Nichts ist lästiger als ein auseinanderfallender Koffer unterwegs.

Gruß

flyglobal

Stimmt, wobei ich auch diesen Trolley bereits über Steine und ähnliches gerollt habe (und nicht nur einmal) und an Flughäfen rollert da auch gerne mal ein anderer dagegen... Warum man Koffer aber Treppen (hoch, oder runter?! ziehen sollte, bleibt mir verborgen, dass ist doch anstregender als den da mal eben zu tragen?!)
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Das ist ja auch keine Anforderung mit Challange. Die qualität zeugt sich erst wenn man sie mit Belastung über Treppen zieht, mal über Stuck und Stein (als SUV) hubbelt, andere degegenbollern, an Tür und sonstigen Ecken und Hindernissen hängenbleibt etc.
Welchen Bordtrolley nutzt Du denn, flyglobal??

Nichts ist lästiger als ein auseinanderfallender Koffer unterwegs.
Zweifellos.
Mir ist aber zumindest in den letzten 10 Jahren mit >100 Flugbewegungen pro Jahr noch kein Bordtrolley auseinandergefallen. Egal ob teuer oder billig.

Bei eingechecktem Gepäck sieht das freilich anders aus, damit gehen die Fluglinien bzw. Ground Handler bekanntermaßen recht sorglos um. Da setze ich mittlerweile ausschliesslich auf Tumi. Und da sind die vom User Luftikus empfohlenen Koffer sicherlich auch eine gute Alternative.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.905
4.689
Paralleluniversum
Nur mal so, da viele relativ viel Geld für ihren Boardtrolley ausgegeben haben. Ich habe mir den koffer-direkt.de Eigenkoffer für 50€ (minus Gutschein :p) gehohlt. Der leistet mir jetzt seit nem halben Jahr gute Dienste und hat dadurch trotz relativ hoher Beanspruchung noch keine größeren Macken. Schätze also, dass das Ding ca. 2 Jahre hält und dann kaufe ich mir einfach zum gleichen Preis nen neuen.

Das habe ich in meinen ersten Fluhjahren auch so gemacht. In den USA im Walmart für $60 nen Trolley gekauft, 1-2 Jahre später wieder. Hatte den Vorteil, dass der Koffer immer quasi neu war. Hatte den Nachteil, dass die Koffer meist 25cm statt 20cm dick sind. Deshalb jetzt endlich mal nen gescheiten, wobei ich ja auch noch einen Stratic habe, aber der hat offiziell 22cm.....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.295
10.201
irdisch
Für mich sind ein sehr langer, stabiler Bügel wichtig (bin groß) und richtig gute Rollen. Man fährt ja viele Kilometer damit. Auch durch (Bau-)Staub und Geröll. Finde das den Hauptunterschied zu den billigeren Koffern.

Für Leichtigkeitsfans: Ein Freund hat so einen (glaub ich) Eastpack-Rucksack aber als ausfahrbaren Trolley. Leicht und bequem. Wenn man nur zur U-Bahn runter muss und nicht viel mit hat.