Idiotischste coronabedingte Maßnahmen (mit Bezug zu Reisen)

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.928
16.052
ANZEIGE
Nee, das gilt weiter, § 23 Abs. 4 S. 1 StVO. Das ist Bundesrecht, das entgegenstehendes Landesrecht (z.B. Corona-VOen) bricht (Art. 31 GG).

Und ja, ich weiß, dass sich im Netz verschiedene vom Infektionschutz bewegte Koniferen anders einlassen; das ist schlicht falsch.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Zur Abwechslung mal eine sinnvollem Regelung, die ich aber in genau einem Restaurant auf Kreta gesehen habe: Ein Aufkleber mit der Bitte, die Klospülung nur bei geschlossenem Deckel zu betätigen (damit mögliche Keime nicht "aufgewirbelt" in die Kabinenluft werden). Klingt nicht unplausibel, hat keine Nachteile, und es gab richtige Aufkleber (also scheint das ja keine Einzelidee des Gastronomen zu sein) - warum habe ich noch nirgendwo anders davon gelesen/gehört?

Zurück zum Thema: Schwimmbad in Norddeutschland, Begrenzung der Badezeit auf 3 Stunden (vermutlich, um trotz Obergrenze ein paar mehr Gäste pro Tag realisieren zu können), Steuerung per vorherigem Ticketkauf, soweit so gut. Aber: Statt die Leute durch überschneidende Zeitfenster zu verteilen, gibt es für alle die gleichen Zeitfenster. Also gehen alle anwesenden Badegäste gleichzeitig um 12
30 Uhr duschen, verteilen sich gleichzeitig um 12.45 Uhr auf die Schränke, Kabinen und Haartrockner, gehen um 13 Uhr an der Kasse raus und begegnen den 13-Uhr-Besuchern, die in einer Schlange gewartet haben und sich jetzt auf die gerade erst benutzen Kabinen verteilen...
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
381
276
von der sinnlosigkeit dieser "maßnahme" abgesehen - wann verstehen leute wie du, dass der EINZIG RELEVANTE übertragungsweg das aerosol ist. es gibt bei corona praktisch keine schmierinfektion. das ist seit weit über einem jahr bekannt.

wann kommt das in den hirnen der leute an?
warum soll man sich dann überall noch die Hände desinfizieren?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.575
reiner Aktionismus ("wir haben auch ein Hygienekonzept"), zumindest in Bezug auf Corona.
gleiches gilt übrigens für die Bitte, möglichst kontaktlos zu bezahlen (kann man an sich sowieso gut finden; hilft aber nicht gegen Corona-Ansteckung).
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
reiner Aktionismus ("wir haben auch ein Hygienekonzept"), zumindest in Bezug auf Corona.
gleiches gilt übrigens für die Bitte, möglichst kontaktlos zu bezahlen (kann man an sich sowieso gut finden; hilft aber nicht gegen Corona-Ansteckung).
Aber gegen viele andere, die man damit und dem Hände desinfizieren vermeiden kann. Und die dann wiederum nicht ins Krankenhaus müssen, um den Impfverweigeren nicht die Betten wegzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: paarlman

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
381
276
Aber gegen viele andere, die man damit und dem Hände desinfizieren vermeiden kann. Und die dann wiederum nicht ins Krankenhaus müssen, um den Impfverweigeren nicht die Betten wegzunehmen.
Was soll das für eine Logik sein ? nach dem desinfizieren ziehe Ich doch keine Handschuhe an und fasse doch alles mögliche wieder an.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Aber vielleicht desinfizierst du deinenHände ja noch mal, wenn du deine Großeltern besuchst. Denn am Norovirus oder einer ganz normalen Grippe wollen die auch nicht eingehen.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
381
276
Aber vielleicht desinfizierst du deinenHände ja noch mal, wenn du deine Großeltern besuchst. Denn am Norovirus oder einer ganz normalen Grippe wollen die auch nicht eingehen.
Wenn Ich zu Meiner Oma ins Pflegeheim fahre setze Ich eine Maske auf und desinfizier Meine Hände , das bringt aber wenig da spätestens beim benutzen vom Fahrstuhl ,öffnen irgendeiner Tür, Toilette oder Kaffeautomat ich schonwieder mit irgendwelchen möglichen Keimen in kontakt komme.
desweiteren müssen Besucher Masken auf haben und das Pflegepersonal rennt ohne Masken rum.
und vor Corona hat es niemanden interessiert ob ich mir die Hände desinfiziert habe , warum zieht man jetzt solche Beispiele heran um solche Maßnahmen zu rechtfertigen , die gegen Corona keine wirkung haben ?
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
desinfizier Meine Hände , das bringt aber wenig da spätestens beim benutzen vom Fahrstuhl ,öffnen irgendeiner Tür, Toilette oder Kaffeautomat ich schonwieder mit irgendwelchen möglichen Keimen in kontakt komme.

Mit dem Argument brauchst du Zuhause auch nicht putzen (wird eh wieder dreckig).

Es sind nach der Aufzugnutzung weniger Keime als vorher an deinen Händen. Insbesondere die fremden (die, die nicht in der Einrichtung sowieso schon in Umlauf waren, sondern die, die Du von der Dönerbude auf dem Weg mitgebracht hast) bleiben fern.

hat es niemanden interessiert ob ich mir die Hände desinfiziert habe

Traurig, dass das so war. Wenn jetzt drauf geachtet wird (genauso wie auf unnötiges Händeschütteln im Alltag rein aus Höflichkeit auch verzichtet wird) spricht doch da nix gegen.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
381
276
Mit dem Argument brauchst du Zuhause auch nicht putzen (wird eh wieder dreckig).

Es sind nach der Aufzugnutzung weniger Keime als vorher an deinen Händen. Insbesondere die fremden (die, die nicht in der Einrichtung sowieso schon in Umlauf waren, sondern die, die Du von der Dönerbude auf dem Weg mitgebracht hast) bleiben fern.



Traurig, dass das so war. Wenn jetzt drauf geachtet wird (genauso wie auf unnötiges Händeschütteln im Alltag rein aus Höflichkeit auch verzichtet wird) spricht doch da nix gegen.
warum suchst Dir jetzt nur den Aufzug heraus ? was ist mit den Türklinken ? selbst der Rollstuhl wird von zig Leuten angefasst , beim transport zu untersuchungen usw
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
warum suchst Dir jetzt nur den Aufzug heraus ? was ist mit den Türklinken ?

Ist völlig egal ob Aufzug, Türklinke, Kaffeeautomat. Läufst du einfach so da dadurch, dann verteilst du deine mitgebrachten Keime überall und die, die schon da waren, auch. Desinfizierst du zwischendurch deine Hände, dann sind deine mitgebrachten Keime weg (im besten Fall bleibt die Einrichtung davon verschont) und du hilfst weniger beim Keim-Hopping mit.

Beides sinnvoll, oder nicht?
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
381
276
Ist völlig egal ob Aufzug, Türklinke, Kaffeeautomat. Läufst du einfach so da dadurch, dann verteilst du deine mitgebrachten Keime überall und die, die schon da waren, auch. Desinfizierst du zwischendurch deine Hände, dann sind deine mitgebrachten Keime weg (im besten Fall bleibt die Einrichtung davon verschont) und du hilfst weniger beim Keim-Hopping mit.

Beides sinnvoll, oder nicht?
Das ist doch wieder Theorie und Praxis !
Im Pflegeheim gab es Coronafälle und auch andere ansteckenden Krankheiten !
wie kann denn sowas bei Corona sein , wenn vorher Masken getragen wurden und die Besucher und Mitarbeiter regelmäßig getestet wurden ?
wenn das bei Corona nicht funktioniert dann auch nicht bei anderen Erregern.
Ich seh das doch auf Arbeit ständig , einer kommt mit einer Erkältung und es geht dann reihum , da kann man machen was man will
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Im Pflegeheim gab es Coronafälle und auch andere ansteckenden Krankheiten !

Du wirst es nicht schaffen, eine Einrichtung keimfrei zu bekommen. Es geht darum, die Keime zu reduzieren.

Zwei Besucher betreten ein Pflegeheim. Der erste hat eben noch im Bus Kontakt mit Keim A gehabt, Du hast einer alten Frau über die Straße geholfen und davon Erreger B an den Fingern.

Ihr drückt nacheinander die gleiche Türklinke. Er verteilt Erreger A an der Klinke, Du nimmst den auf und lässt was von B zurück. Gehst du jetzt zu deinem Angehörigen ins Zimmer, dann schleppst Du A und B da mit rein.

Wenn Du dir irgendwo in diesem Prozess dir Hände desinfizierst, dann entfernst Du die B-Erreger von Deinen Händen (und verteilst sie nicht weiter). Und die A-Erreger gleich mit. Und wenn Du danach erst die Türklinke bestätigst, ist die Chance gross dass deine frisch desinfizierten Hände die A-Erreger nicht in der Menge aufnehmen.

Also: Betrittst du das Zimmer deines Angehörigen, dann ohne (oder mit weniger) Erregern von Typ A und B.

Ist das so schwer zu verstehen?

Das hat mit Corona nix speziell zu tun, nur seit dem achten einige Einrichtungen vielleicht wieder auf Dinge, die vorher in Vergessenheit geraten waren.

Ich seh das doch auf Arbeit ständig , einer kommt mit einer Erkältung und es geht dann reihum , da kann man machen was man will

Da kann man eben nicht "machen, was man will". Durch entsprechendes Verhalten könnte man die Verteilung abschwächen
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.163
Das ist doch wieder Theorie und Praxis !
Im Pflegeheim gab es Coronafälle und auch andere ansteckenden Krankheiten !
wie kann denn sowas bei Corona sein , wenn vorher Masken getragen wurden und die Besucher und Mitarbeiter regelmäßig getestet wurden ?
wenn das bei Corona nicht funktioniert dann auch nicht bei anderen Erregern.
Ich seh das doch auf Arbeit ständig , einer kommt mit einer Erkältung und es geht dann reihum , da kann man machen was man will
Unser Krankenstand war letztes Jahr so niedrig wie noch nie (andere Unternehmen berichten das auch), dieses Jahr subjetiv wieder mehr Erkältungen, die Leute halten sich aber auch wieder weniger an Abstand, Maske, Händewaschen...

Ich vermute die Infektionen (Covid) wurde vorwiegend durch das Pflegepersonal eingeschleppt.. Kaffee-/Zigarettenpause und Schwätzchen unter Kollegen, privat weiterhin Kontakte mit allmöglichen Menschen, dann nützt das beste Hygienekonzept nichts, ok man hätte die Zusammenkünfte auf kleinem Raum auf der Arbeit verhindern können. Am Anfang der Pandemie wurde auch noch nicht umfangreich in den Einrichtungen getestet.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.178
7.532
Gestern in RMF: In Ägyptischen Hotels gibt es de facto keine Covid-Maßnahmen, die werden bestenfalls ausgeschildert aber nicht befolgt. Am Airport ändert sich die Sache dann schlagartig, zumindest das Personal und einige Fluggäste tragen eine Maske, mit Glück sogar über Mund und Nase. Abstandsregeln gibt es aber auch hier keine, wir wurden sogar absichtlich dicht gedrängt in der Schlange stehen gelassen damit einige den Priority-Service buchen. Im Vorfeldbus waren am Boden Abstandsmarkierungen angebracht, mit gezählt 19 Passagieren sind wir vom Gate zum Flugzeug. Viele weitere Busse folgten. Im Flugzeug saß man dann wieder dicht gedrängt und die Masken waren auf Halbmast. Ob es jetzt eine ABM für Busfahrer oder eine Covid-Maßnahme war weiß ich nicht, ich halte das Vorgehen für ziemlich seltsam.
 

Tiusz

Erfahrenes Mitglied
13.05.2019
381
276
Unser Krankenstand war letztes Jahr so niedrig wie noch nie (andere Unternehmen berichten das auch), dieses Jahr subjetiv wieder mehr Erkältungen, die Leute halten sich aber auch wieder weniger an Abstand, Maske, Händewaschen...

Ich vermute die Infektionen (Covid) wurde vorwiegend durch das Pflegepersonal eingeschleppt.. Kaffee-/Zigarettenpause und Schwätzchen unter Kollegen, privat weiterhin Kontakte mit allmöglichen Menschen, dann nützt das beste Hygienekonzept nichts, ok man hätte die Zusammenkünfte auf kleinem Raum auf der Arbeit verhindern können. Am Anfang der Pandemie wurde auch noch nicht umfangreich in den Einrichtungen getestet.
Das Problem ist aber das viele Arbeitnehmer bei einer Erkältung nicht zu Hause bleiben und andere anstecken.

hier wird berichtet das bei gutem Imunsystem die Erkältung stärker ausfällt

der versuch eine ansteckung zu verhindern kann auch nach hinten losgehen , wenn der körper nicht genügend Abwehrkräfte besitzt und das Imunsystem dann bei einer kleinen Erkältung überfordert ist
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Zurück zum Thema: Schwimmbad in Norddeutschland, Begrenzung der Badezeit auf 3 Stunden (vermutlich, um trotz Obergrenze ein paar mehr Gäste pro Tag realisieren zu können), Steuerung per vorherigem Ticketkauf, soweit so gut. Aber: Statt die Leute durch überschneidende Zeitfenster zu verteilen, gibt es für alle die gleichen Zeitfenster. Also gehen alle anwesenden Badegäste gleichzeitig um 12
30 Uhr duschen, verteilen sich gleichzeitig um 12.45 Uhr auf die Schränke, Kabinen und Haartrockner, gehen um 13 Uhr an der Kasse raus und begegnen den 13-Uhr-Besuchern, die in einer Schlange gewartet haben und sich jetzt auf die gerade erst benutzen Kabinen verteilen...

hat für mich nix mit Corona oder Schutz der Gäste zu tun, sondern dient lediglich der Gewinnmaximierung des Schwimmbads (bei gleichem Eintrittspreis).
 
  • Like
Reaktionen: bytegetter

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
ob der Eintrittspreis sonst genauso günstig ist, weiß ich nicht. Aber sie haben nun mal Corona-bedingt eine (merkliche) Obergrenze an Gästen - die Alternative wäre also vermutlich "zu", wenn die paar Leute auch noch den ganzen Tag bleiben könnten
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
hat für mich nix mit Corona oder Schutz der Gäste zu tun, sondern dient lediglich der Gewinnmaximierung des Schwimmbads (bei gleichem Eintrittspreis).
Das ist ja eine Sache. Aber dass dann jeder das gleiche Zeitfenster bekommt ist ja wirklich absolut dämlich (im Sinne von COVID aber auch im Sinne der Kundenzufriedenheit).
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Das ist ja eine Sache. Aber dass dann jeder das gleiche Zeitfenster bekommt ist ja wirklich absolut dämlich (im Sinne von COVID aber auch im Sinne der Kundenzufriedenheit).
In den Schwimmbädern der Umgebung wars im Sommer auch so; dazu war noch von 1300-1400 das gesamte Frei(!)Bad zur Desinfektion geschlossen :ROFLMAO:.
Muss wohl geholfen haben, die Presse musste nie über Coronacluster im Freibad berichten (y)
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Schüler in Hessen gelten, mit einem sauber geführten Corona-Testheft, während der Herbstferien als "getestet" auch ohne aktuellen Test.
https://www.hessenschau.de/gesellsc...chaft,schulen-testhefte-herbstferien-100.html
Das ist ja direkt gut. In Bayern galten Schüler seit der Einführung der letzten Verodnung als getestet, auch wenn die Sommerferien schon länger liefen und dies während der ganzen Ferien und das mit der Begrünung, dass der nachweis des Schulbesuchs auf eine regelmässige Testung hinweist.
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Heute im ibis in Leipzig: Aufgrund von Corona können wir Ihnen aktuell leider keinen Kaffee- und Getränkeautomaten anbieten.
Novotel am Flughafen München Anfang des Jahres: Aufgrund von Corona können wir im Zimmer keine Kaffeemaschine anbieten. Nutzen Sie bitte den Getränkeautomaten an der Rezeption.
 
  • Like
Reaktionen: bytegetter und Alexs
10.02.2012
5.560
3.485
* Deutsche Bahn, vor drei Wochen: Maske runter nur um einen BissenÄ/Schluck zu nehmen, dann sofort wieder aufsetzen - gilt merkwuerdigerweise nicht im Bordbistro fuer dort ueberteuert gekauftes Sternekochconveniencefood...

* Messe Duesseldorf, bei einer Messe unter Hygienemassnahmen:
a) Angestellte sind in der Woche vor der Messe noch in Kurzarbeit, und somit oft nicht ansprechbar - Arbeit ist aber durchaus gegeben!
b) Ausrede "wegen Corona konnten wir [fuer Wochen im Voraus geplante Veranstaltung] keine Wegweiser aufstellen, suchen Sie sich selber Ihren Weg. Ist wg. Corona, bitte haben Sie Verstaendnis. Wenn Sie kein Verstaendnis haben, koennen wir das auch nicht aendern." - sinngemaess genau so gesagt bekommen, nachdem man mehrfach den Weg telefonisch erfragen musste, der Ansprechpartner dieser Veranstaltung es selber nicht wusste und man nochmal anrufen sollte (nicht, dass er einen Rueckruf angeboten haette.......)

oder kurz: eigenes Orga-Versagen auf Corona geschoben.