IHG (IC etc.) Best Rate Guarantee

ANZEIGE

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.860
3.524
ANZEIGE
Habe erneut Ablehnungen bekommen, auch auf Flexraten von Dritten, immer mit Hinweis auf Stornierungsbedingungen. Ausser booking.com scheint kaum ein Anbieter mit den IHG Bedinungen übereinzustimmen. Wenn die die BRG abschaffen oder einschränken wollen gerne, aber dann mit offenen Karten spielen.

Spannende Aussage. Aber nur weil Dir das Kleingedruckte nicht gefällt werden die bestimmt nichts ändern.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.454
3.178
Neuss
www.drboese.de
Nicht gefällt? Momentan werden Claims unrechtmäßig abgelehnt. Als größeres Unternehmen würde ich mir so einen evidenten Quark nicht leisten.
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.220
35
ISBN 3932564030
Spannende Aussage. Aber nur weil Dir das Kleingedruckte nicht gefällt werden die bestimmt nichts ändern.

Das Kleingedruckte gefällt ihm aber sehr gut, z.B. das hier:
5. Matching Terms ... At all IHG hotels globally, pre-paid rates on non-IHG sites will be compared with the IHG hotel's lowest available rate on IHG websites.

Nur IHG hält sich seit ein paar Tagen nicht mehr an sein eigenes kleingedrucktes und das ist mies.
Sollen sie den Passus streichen, dann wäre es ok.

Ich habe zwar am WE noch eine BRG nach dieser Regel durchbekommen, war aber vermutlich ein Glückstreffer.
 

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
Es ist doch einfach so, dass sie jetzt eben bei pre-paid rates (diese können ja auch kostenfrei stornierbar sein etc.) auch die Stornierungsbedingungen beachten, statt wie bisher alles durchwinken. Das steht ja auch so in den T&C drin. Dass das natürlich dann die Anzahl der erfolgreichen Claims gegen 0 gehen lässt, ist die andere Sache.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.454
3.178
Neuss
www.drboese.de
Es ist doch einfach so, dass sie jetzt eben bei pre-paid rates (diese können ja auch kostenfrei stornierbar sein etc.) auch die Stornierungsbedingungen beachten, statt wie bisher alles durchwinken. Das steht ja auch so in den T&C drin. Dass das natürlich dann die Anzahl der erfolgreichen Claims gegen 0 gehen lässt, ist die andere Sache.
Wollt ihr es nicht verstehen, oder ist es nur ein Versehen?

At all IHG hotels globally, pre-paid rates on non-IHG sites will be compared with the IHG hotel's lowest available rate on IHG websites.

Wenn nur noch Flex buchbar ist, kann mit non-flex geclaimt werden.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.678
2.098
MUC
Wenn nur noch Flex buchbar ist, kann mit non-flex geclaimt werden.

Ich will jetzt gar nicht lange stören, aber die von dir zitierte Passage besagt doch lediglich, dass man vorausbezahlte Raten mit der niedrigsten auf ihg.com verfügbaren Rate vergleichen kann. Dabei wird doch keinerlei Aussage getroffen, dass die restlichen Bedingungen in diesem Fall unterschiedlich sein dürfen.
Bisher mag das anders gehandhabt worden sein, aber diese Handhabe war eigentlich kulanter als es die Bedingungen dieser Garantie gefordert hätten.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE und PM2011

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
Wenn nur noch Flex buchbar ist, kann mit non-flex geclaimt werden.

Naja, aber streng genommen steht da nichts von "Flex" oder "non-flex" ... sondern Pre-Paid. Und wenn sich IHG jetzt auf "alles muss gleich sein" zurückziehen will - und der Meinung ist, das eine Pre-Paid Rate dann genauso kostenlos stornierbar sein muss wie die eigene "lowest available rate" ... dann Gute Nacht ...

EDIT: digitalfan war schneller ;)
 
  • Like
Reaktionen: digitalfan

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
Wollt ihr es nicht verstehen, oder ist es nur ein Versehen?
Vielleicht verstehst du es nicht...

pre-paid ≠ non-flex <--- kann man so nicht vergleichen, der Vergleich wäre "pre-paid vs. Zahlung vor Ort" und "flex (in der Regel refundable) vs. non-flex (non-refundable)"

pre-paid Raten können flex oder non-flex, ref oder non-ref sein, selbst sogenannte flex Raten sind bei IHG teilweise non-ref (zuletzt beim IC WAW im Zeitraum des EL Finals gesehen, momentan aber sold out)

demletzt gab es hier auch noch irgendwo eine Diskussion, dass IHG bei einer flex Rate (meine in USA irgendwo) die Zahlung vorab vorgenommen hat

Wenn nur noch Flex buchbar ist, kann mit non-flex geclaimt werden.
da spricht ja auch gar nichts gegen, solange die restlichen Bedingungen passen...
 
Zuletzt bearbeitet:

BUSINESSFLYER

Erfahrenes Mitglied
11.05.2011
591
55
CGN
Vielleicht verstehst du es nicht...

pre-paid ≠ non-flex <--- kann man so nicht vergleichen, der Vergleich wäre "pre-paid vs. Zahlung vor Ort" und "flex (in der Regel refundable) vs. non-flex (non-refundable)"

pre-paid Raten können flex oder non-flex, ref oder non-ref sein, selbst sogenannte flex Raten sind bei IHG teilweise non-ref (zuletzt beim IC WAW im Zeitraum des EL Finals gesehen, momentan aber sold out)

demletzt gab es hier auch noch irgendwo eine Diskussion, dass IHG bei einer flex Rate (meine in USA irgendwo) die Zahlung vorab vorgenommen hat


da spricht ja auch gar nichts gegen, solange die restlichen Bedingungen passen...

Unsinn.

5. Matching Terms ... At all IHG hotels globally, pre-paid rates on non-IHG sites will be compared with the IHG hotel's lowest available rate on IHG websites.

Für dich als Beispiel: Prepaid Rate auf Amoma.com wird mit der günstigsten Rate direkt bei IHG verglichen. Und muss dementsprechend weder prepaid noch sonst etwas sein.
 

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
Dann verstehe ich Deinen Punkt nicht. Es werden claims eingereicht, bei denen alles passt, außer die Stornierbarkeit. Und das, obwohl es bei IHG nur noch Flex gibt, also bei IHG die "lowest available rate" gebucht wurde

Du schreibst es ja selber, dass die Stornierbarkeit nicht passt.

Die Stornierbarkeit hat aber ja gar nichts mit dem mehrfach erwähnten Zitat zu tun. Da steht lediglich, dass man pre-paid Raten mit flex Raten vergleichen darf.

Wenn du eine pre-paid Rate hast, die du auch zu den gleichen Konditionen wie die IHG flex Rate stornieren kannst, ist der Vergleich erlaubt und der Claim in Ordnung. In der Vergangenheit wurden wohl die eigenen Regeln zu unseren Gunsten ausgelegt.
 
  • Like
Reaktionen: Mystery_7

PM2011

Erfahrenes Mitglied
10.02.2011
493
0
Unsinn.

Für dich als Beispiel: Prepaid Rate auf Amoma.com wird mit der günstigsten Rate direkt bei IHG verglichen. Und muss dementsprechend weder prepaid noch sonst etwas sein.
Das ist in der Tat Unsinn! Das ist deine Auslegung, steht aber nicht in den IHG T&C! Die Stornierungsbedingungen müssen übereinstimmen!
 

jboflyer

Neues Mitglied
01.04.2015
19
0
Naja Fakt ist einfach, dass IHG intern etwas geändert hat, ob es jetzt einfach genauer hinschauen ist oder eine ganz neue Regel. Fakt ist auch, dass es selbstverständlich IHGs gutes Recht ist das zu tun und das allen klar sein sollte, dass es mit der BRG nicht ewig so weitergeht. Schade ist lediglich, dass man dies scheinbar nicht offen (bisher) kommuniziert und somit dem T&Cs ,,konforme" Claims abgelehnt werden.
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
Prepaid zu Prepaid funktioniert aber noch Problemlos?

Da wird meist die 10% Rückzahlung bei Stornierung (bei IHG-Buchung) das Problem sein ... denn die meisten 3rd-Party-Seiten haben da andere Bedingungen .. sei es von der Stornierungsfrist oder der Höhe der Stornierungsgebühren.

Außerdem bucht sicherlich niemand einen Stay bei IHG pre-paid, der deutlich teurer ist als bei einem Drittanbieter ... um dann nachher bei erfolglosem Claim auch noch als Dank die höhere Rate zu haben. Bei ein paar Euro mag das ja nicht schlimm sein, aber manchmal sind die Drittanbieter ja um bis zu 30-40% billiger - da überlegt sicherlich jeder zweimal, ob er sich das antun will....
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.692
9.775
Dahoam
Dass das natürlich dann die Anzahl der erfolgreichen Claims gegen 0 gehen lässt, ist die andere Sache.

Genau genommen ist das wohl das Ziel der Sache... :rolleyes:

Wundert sich hier wirklich einer wenn IHG die größten Löcher in ihrem System stopft? Ist doch alles nur eine Frage der Zeit auf was sich der Großteil der Claimer beruft.
Ob es in ihren Spielregeln anders aussieht ist doch völlig egal, IHG macht ihre eigenen. Und falls jemand mehr Ärger macht werden die halt die Spielregeln ändern.

Die ganze IHG-Bestrateguarantee ist inzwischen halt weitgehend nur noch ein Witz. Wäre interessant ob es noch außerhalb der einschlägigen Kreise überhaupt jemand diese BRG versucht. Wenn man den Hintergrund der hier seit Jahren abläuft nicht kennt kommt man sich am Ende als unbedarfter sowieso Claimer sowieso ziemlich verarscht vor weil die Begründungen teilweise eher lächerlich sind.

Aber wie immer im Schnäppchen-Bereich, mal gewinnt man mal verliert man. Der Heuschreckenschwarm wird halt irgendwann weiterziehen wenn nichts mehr geht und sich ein neues Opfer suchen.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.678
2.098
MUC
Naja Fakt ist einfach, dass IHG intern etwas geändert hat, ob es jetzt einfach genauer hinschauen ist oder eine ganz neue Regel. Fakt ist auch, dass es selbstverständlich IHGs gutes Recht ist das zu tun und das allen klar sein sollte, dass es mit der BRG nicht ewig so weitergeht. Schade ist lediglich, dass man dies scheinbar nicht offen (bisher) kommuniziert und somit dem T&Cs ,,konforme" Claims abgelehnt werden.
So wie ich das beobachte, hat IHG nichts dahingehend verändert, sodass es nicht in den aktuellen Bedingungen abgebildet wäre. Es wird lediglich nicht mehr so kulant für den Kunden entschieden, wie das bis letzte Woche noch der Fall gewesen ist.
Wieso sollte also IHG die Bedingungen anpassen?
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.454
3.178
Neuss
www.drboese.de
Da wird meist die 10% Rückzahlung bei Stornierung (bei IHG-Buchung) das Problem sein [...] manchmal sind die Drittanbieter ja um bis zu 30-40% billiger -


In der Kombination ist auch die 10%ige Erstattung kein Problem.

Beispiel: IHG 200 EUR
Drittseite 160 EUR.

Selbst im Stornofall ist IHG teurer. Wobei, klar, Betonmike & die Dame, die Ihren Nachnamen nur mit "O" angibt, werden es anders sehen
 

Mystery_7

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
3.591
873
Wäre interessant ob es noch außerhalb der einschlägigen Kreise überhaupt jemand diese BRG versucht. Wenn man den Hintergrund der hier seit Jahren abläuft nicht kennt kommt man sich am Ende als unbedarfter sowieso Claimer sowieso ziemlich verarscht vor weil die Begründungen teilweise eher lächerlich sind.

Bei den Antwortzeiten kann ich mir nicht vorstellen, dass es ausschließlich die "Hardcore Claimer" sind die ihr Glück versuchen...
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.240
9
DUS
Interessant sind auch bei IHG Pre-Paid Raten die Stornierungsbedigungen:

Stornierungsbedingungen: Bei Buchung ist eine Vorausbezahlung des gesamten Aufenthalts nötig. Die Kreditkarte wird zwischen Buchungs- und Ankunftstag belastet. Bei Stornierung oder Nichtanreise verfällt die Vorauszahlung abzüglich eines Betrags für die vom Hotel eingesparten Kosten (allgemein 10% des Buchungspreises); dieser Betrag wird an die Kreditkarte zurückerstattet. Steuern können gelten *Stornierungsbedingungen für Hotels in Deutschland: Von der Gebühr werden die vom Hotel eingesparten Kosten abgezogen (in der Regel 10% des Buchungsbetrags).
Was will uns IHG damit nun für deutsche Hotels sagen?
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.454
3.178
Neuss
www.drboese.de
ja? Ist das so? Erkläre das mal einem IHG Haus in $Schurkenstaat.

Übrigens gibt es in Deutschland auch 20% zurück, ein IHG Haus wurde kürzlich hierzu verurteilt.