Das erste Mal in Düsseldorf war ich in der Executive Suite, ohne Status bekam ich den Club als Geschenk dazu.
Mittlerweile Platinum Ambassador, die letzten 5 Aufenthalte in der Executive Suite habe ich immer Club bekommen, wahrscheinlich als kl. Upgrade, weil man, laut Aussage des Duty Managers, ab Executive Suite i.d.R. nicht mehr Upgraden würde auf Lifestyle oder Präsidenten Suite.
Man muss ja auch sehen, dass das IC Düsseldorf auch die Mitbewerber vor Ort beachten muss. Der Breitenbacher Hof, der ja in der Regel höher im Preis liegt, auch für ein Standardzimmer, bietet i.R. allen Gästen sowas wie ein Clubzugang - ist Sowas wie ein Wohnzimmer mit Getränken für alle Gäste.
Und wenn ein Gast 400 Euro zahlt für eine Executive Suite, was er zu dem preis auch im Breitenbacherhof bekommt, dann will man ihn vielleicht nicht auch noch benachteiligen, dass er hier keinen Clubzugang hat.
Meine ja Standard - hier genannt Superior, De Luxe und Executiv Zimmer unterscheiden sich doch sehr wenig. Manchmal ist nur so ein ausgiebiger Eingangsbereich mit einem weiteren Kleidenschrank der kaum mehr Wohnwert bringt.
Wundere mich in der Tat, dass man im IC Düsseldorf, wie hier ein User sagte, im ersten Quartal 2013 Verlust gemacht haben soll. Aber, das ist ja auch grundsätzlich das Problem der Fonds des Dr. Esch und Dorint AG gewesen, wurden die Kosten durch Fondskonstruktion, Vertrieb und Gewinn und Kosten des Fonds so hoch getrieben, dass die Mieten bzw. Pacht ausserordentlich hoch sind.
Vor 20 Jahren als man in besten Lagen fast jedes Jahr mit einer Wertsteigerung von 5 bis 10 % rechnen konnte, waren diese hohen Kosten auf viele Jahre gesehen, kein Problem. Diese allgemeinen Wertsteigerungen, hatten ja auch so manchen Gewerbeimmobilienspekulanten zu grossem Wohlstand verholfen.