Wobei ich durchaus davon ausgehen würde, dass diese separaten Terminals nen bisschen ne Verhandlungssache sind und man das angestrebte Schutzziel auch anders erreichen kann.
Mit war tatsächlich nicht klar dass LH auch spezielle Vorkehrungen für TLV Flüge hat.
Wenn du nen bisschen googelst, findest du Ausschreibungsunterlagen zur neuen Gepäcksortieranlage für ZRH.
Dort war beschrieben, dass für "Flüge mit einem besonderen Sicherheitserfordernis" die Scan-Bilder von aufgegebenem Gepäck immer zusätzlich auch bei einem Menschen aufgeschalten werden (während die Entscheidung beim generellen Scannen wohl weitestgehend automatisiert passiert; das scheint in den USA ähnlich zu sein).
Ich vermute, dass das für alle Non-El Al und Non-Arkia Flüge nach Israel gilt.
Nachdem es in den USA mal Theater gab weil El Al verlangt hat, dass sie alle ihre Gepäckstücke mit eigenen Leuten und einem anderen Scanner-Profil (was wesentlich mehr Ausschuss für die händische Nachkontrolle erzeugt) nochmal selbst nachscannen und es in der Ausschreibung für ZRH die Erfordernis gab, dass die Scanner flugabhängig ein anderes Profil anwenden können müssen, vermute ich, dass El Al/Arkia auch bei Flughäfen in Europa für deren eigene Flüge selbst händisch (nach)kontrollieren.
Hier könnte sich jetzt der Kreis mit dem separaten Terminal (MUC) oder den niedrigen C-Gates (FRA) schließen: evtl. können die Gepäcksortieranlagen diese Unterscheidung (wie sie für ZRH explizit in den Ausschreibungsunterlagen gefordert war) nicht so automatisch vornehmen wie es angedacht ist, weshalb an diesen speziellen Terminals/Gates dann zusätzliches Equipment steht.