Intercontinental / Priorityclub: Royal Ambassador Status - Benefits & (Re-)Qualifizierung

ANZEIGE

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
ANZEIGE
ich habe den platinum status kostenlos bekommen dann den ambassador status (heute angetrofffen) kostenlos , vielleicht den royal ambassador schenkt mir auch jmd...hahaha ich bin ein maximirer...ftl bei lh auch mit billigsten tickets bekommen , dank platinum habe ich kostenlos regus gold bekommen...usw... dazu nutze noch travel agent tariffe....LUXUS der kein kein Geld kostet oder ganz wenig

Vielleicht schenkt Dir auch noch jemand einen Duden und alles wird gut !
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Hallo zusammen,

ich könnte ein RA Referral Voucher ersteigern, der Verkäufer meinte er könne das 'upgrade' für mich auch Online durchführen ohne mir den Voucher zuzuschicken. Ist das möglich? Erscheint mir nicht so seriös.

Danke

Nein, das geht leider nicht. Da IHG den Voucher auch gerne mal in der Post übersieht, würde ich mich nur auf registrierte Post, wie z.B. FedEx verlassen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
und per FedEx dann natürlich nicht an die PO Box, sondern an:

Ambassador Service Center
1275 West 2240 South
Salt Lake City, UT 84119
USA

Danke!
Welcher Versandweg ist unter Berücksichtigung einer akzeptablen Laufzeit und eines "humanen" Preises ex D zu empfehlen?
UPS meinte grad online, knappe 60 EUR für ein Couvert mit Dokumenten haben zu wollen. FedEx ging irgendwie gar nicht und die gelbe Post ist mir bei sowas suspekt...
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.718
1.349
Danke!
Welcher Versandweg ist unter Berücksichtigung einer akzeptablen Laufzeit und eines "humanen" Preises ex D zu empfehlen?
UPS meinte grad online, knappe 60 EUR für ein Couvert mit Dokumenten haben zu wollen. FedEx ging irgendwie gar nicht und die gelbe Post ist mir bei sowas suspekt...

habe den voucher mit ganz normaler briefpost per airmail verschickt. ist auch angekommen. bearbeitungsdauer 6 wochen
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
habe den voucher mit ganz normaler briefpost per airmail verschickt. ist auch angekommen. bearbeitungsdauer 6 wochen
Ohne Einschreiben etc?
6 Wochen hört isch jetzt erstmal etwas länger an. Der Anteil der Beförderungszeit an der gesamten Bearbeitungszeit wäre hier sicherlich mal interessant...
Da muss ich mich ja langsam sputen, damit der Status bis Ende Jahr da ist... :D
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.718
1.349
Ohne Einschreiben etc?
6 Wochen hört isch jetzt erstmal etwas länger an. Der Anteil der Beförderungszeit an der gesamten Bearbeitungszeit wäre hier sicherlich mal interessant...
Da muss ich mich ja langsam sputen, damit der Status bis Ende Jahr da ist... :D

exakt - ohne einschreiben (ich weiss, ich bin doof) - hat aber geklappt. ging an die postfachadresse. brieflaufzeit über den teich ist in der regel max. 7 tage. ergo dürfte die lange bearbeitungszeit zu erklären sein. die dürfen sich ruhig zeit lassen, solang sie immer einen referral voucher mitschicken :D
 
  • Like
Reaktionen: linuxguru

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Online geht defintiv nicht. Kann noch nicht mal ein IC Haus, die ganz ganz sicher sind, dass jemand der Status zusteht, machen.

Hätte mein Certifikat letztes Jahr meinem Bruder gegeben. Der es, weil er gleich die Benifits nutzen wollte, im IC Berlin vorlegte und fragte ob die es weiter leiten würden. "Selbstverständlich". Fakt war es soll nie angekommn sein. Es liess ich auch der Mitarbeiter ausmachen, der das Certifikat annahm und der bestätigte das auch. Auch ich hatte dem Hotel gegenüber bestätigt, dass ich das Certifikat meinem Bruder gab. Trotzdem musste das IC Berlin, alles dieses , inkl meiner Bestätigung erst nach IHG Ambassador schicken.

Meine sowas zeigt deutlich, wie riskant es ist, wenn man ein Certifikat bei "Hinz oder Kunz" kauft. Es sollte direkt vom Royal Ambassador sein, der auch seine Mitgliedsnr einträgt und auch bereit ist im Falle von Probs, mit zu wirken.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Es gibt zig Postings, wo User meinen, IHG hätte behauptet, das Zertifikat sei nie angekommen.

Ich würde auch auf jeden Fall das vorher kopieren bzw. scannen und zumindest per Einschreiben/Rückschein schicken.
Gibt es denn überhaupt einen anderen bezahlbaren Weg- für Otto Normalverbraucher - ausser der "Deutschen Post"?
 

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
Es gibt zig Postings, wo User meinen, IHG hätte behauptet, das Zertifikat sei nie angekommen.

Ich würde auch auf jeden Fall das vorher kopieren bzw. scannen und zumindest per Einschreiben/Rückschein schicken.
Gibt es denn überhaupt einen anderen bezahlbaren Weg- für Otto Normalverbraucher - ausser der "Deutschen Post"?

Otto Normalverbraucher. Hier, in diesem Forum?
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
Danke!
Welcher Versandweg ist unter Berücksichtigung einer akzeptablen Laufzeit und eines "humanen" Preises ex D zu empfehlen?
UPS meinte grad online, knappe 60 EUR für ein Couvert mit Dokumenten haben zu wollen. FedEx ging irgendwie gar nicht und die gelbe Post ist mir bei sowas suspekt...

DHL Paket sollte so um die 17 € kosten. Ist dann bis EUR 500 versichert, was den Gutscheinwert absichern dürfte.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Doch gar nicht soo teuer! Kostet 35 Euro bis 5 kg und Haftung nach Weltpostvertrag inkl..
Nur weiss man nicht, was der Weltpostvertrag dazu sagt. In den Poststellen hatte man mir früher mal gesagt "Ausland sei halb so hoch versichert wie im Inland" also dann 250 Euro. Obwohl EU ist jetzt auch 500 Euro.

Bei Einschreiben, auch Rückschreiben ist die Haftung wohl nur 30 Euro.

Denke aber, das Problem ist wohl nicht unbedingt, dass die Sendung verloren geht, sondern das IHG sie bei sich nicht findet.
 

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
DHL Paket in die USA, kostet VIEL mehr als 17 Euro! Dafür gibt es noch nicht mal ein Päckchen, was keinerlei Nachweiss hat!

Also wenn ich auf Dhl.de gehe und dann Paket/Päckchen auswähle und dann "USA" und dann den Haken bei "versichert/Nachweis" setze, kommt bei mir 16,90 € raus. Bin gerad am Handy, kann aber später auch gerne noch nen Screenshot posten.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Beweisse brauchst das nicht.
Glaube aber das ist dann ein Päckchen, was in der Regel nicht versichert ist. Aber ob das ins Ausland, vielleicht jetzt doch versichert ist? Kann eigentlich nicht sein, weil das ja nicht nachgewiesen wird, man bekommt keinen Einlieferungsbeleg.....
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
"DHL Päckchen International mit Service Nachweis werden dem Empfänger oder einem Empfangsberechtigten weltweit nur gegen Unterschrift ausgehändigt. Im Falle von Verlust oder Beschädigung des Päckchens haftet DHL gegen Vorlage des quittierten oder abgestempelten Einlieferungsbeleges bis 34,05 EUR."

Das wird das sein, kostet gemäss Tabelle 15,90 + 2,00 für Nachweis.
Das heisst, wenn verloren, bekommste 34,05.
Und wenn es ankommt unterschreibt IHG einen Beleg. Den man wohl so nicht bekommt, aber wohl, glaube ich gegen Gebühr anfordern kann.
Also dieses Päckchen ist kein Gewinn gegenüber einem Brief mit Einschreiben. Und bei Brief mit Einschreiben Rückschein, bekommste i.R. den Rückschein vom Empfänger unterschrieben zurück.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
"Sie wünschen eine schnellere Beförderung Ihres DHL PAKETS ins Zielland und eine Transportversicherung bis 500 EUR?.. "

".. Bitte kreuzen Sie auf dem Versandschein den Service Premium an und kleben Sie den Premium-Aufkleber links oben neben das Adresslabel an die markierte Stelle auf Ihre Sendung....."


.." Der Preis wird zusätzlich zum Paketpreis erhoben - bis 5 kg - 17 Euro"


Also Paket dann wenn schnell und versichert bis 500 Euro - 35 Euro + 17 Euro Zuschlag 52 Euro.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Bringen wir das jetzt eindeutig zu ende, damit auch jeder mitbekommt, was so das Ergebnis unserer Unterhalt ist
.
Man sollte auf jeden Fall, mit Nachweiss und möglichst sicher und versichert das Zertifikat in die USA schicken.
Das allermindeste wäre dann Einschreiben - am besten dann noch mit Rückschein - Kosten wohl so um 5 Euro.
Nachteil im Verlustfalle ist das nur bis ca 30 Euro versichert.

Die Alternative wäre dann ein Paket was auch sendungsverfolgt ist, auch hier muss der Empfänger unterschreiben und auf Anfrage und Kostenübernahme, wie beim Einschreiben, kann man sich den vom Empfänger unterschriebenen Auslieferungsbeleg kommen lassen. Dieses DHL- Paket (Abgabe bei der Post) kostet um die 50 Euro, Premiumpaket, und ist dann bis 500 Euro versichert.
Am besten sollte man sich auch eine Kopie des Zertifikates machen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Sendungsverfolgung bei einem Postpaket?

Weiß ja nicht, wie das heute so ist, aber vor 4 Jahren konnten die gerade mal sagen, daß das Paket am soundsovielten die Grenze passiert hat und damit hatte es sich.
Das war der Punkt, an dem ich angefangen habe, wichtige Dinge nur noch per UPS zu versenden. Hat bisher immer bestens geklappt, inklusive automatischer Mailbenachrichtigung im Moment des Zustellens.

Edit: versichert bis 500.-€ will die Post auch 51,90€ für den Versand eines 200g-Briefes....
 
Zuletzt bearbeitet:

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
Sendungsverfolgung bei einem Postpaket?

Weiß ja nicht, wie das heute so ist, aber vor 4 Jahren konnten die gerade mal sagen, daß das Paket am soundsovielten die Grenze passiert hat und damit hatte es sich.
Das war der Punkt, an dem ich angefangen habe, wichtige Dinge nur noch per UPS zu versenden. Hat bisher immer bestens geklappt, inklusive automatischer Mailbenachrichtigung im Moment des Zustellens.

Edit: versichert bis 500.-€ will die Post auch 51,90€ für den Versand eines 200g-Briefes....

das Tracken bei DHL hat vor 2 oder 3 Jahren nur bis Grenze USA geklappt.

Weiss nicht, ob das heute besser ist?