ANZEIGE
...
Hab ich was vergessen?
Das (betriebswirtschaftliche) Nachdenken!
...
Hab ich was vergessen?
Das (betriebswirtschaftliche) Nachdenken!
lol
Noch so ein BWL Profi.
Kannst Du dann bitte mal auf http://www.vielfliegertreff.de/mile...s-ranking-bei-der-lufthansa-4.html#post366355 eingehen?
Rechne es mir bitte vor. Das ist Ernst gemeint.
Darum geht es hier in diesem Thread aber nicht (diese Binsenheit wurde ja auch schon in mindestens 100 anderen Threads in einem halben Dutzend Foren kommuniziert), sondern darum, welcher Kunde wertvoller ist.
Und das ist natürlich der, der 10k für 1 F-Ticket ausgibt, und nicht der, der damit 100 Ecoflüge kauft und absolviert.
Das sollte selbst ein BWL Erstsemestler verstehen, denke ich...
Deckungsbeitrag, Grenzkosten usw sind nur einige Hinweise....
Ich lese in diesem Thread nirgendwo eine Begründung, warum ein oder X000 10000 EUR Full Fare Zahler mehr Gewinn bringen als 10000 oder 100000 99EUR ++ Zahler.
Aber vielleicht kannst Du mir das noch erklären ....
Wenn man selbst nicht die Uni besucht hat (andernfalls wüsste man, dass die Notenskala da nur bis 5 geht) sollte man die Bälle flach halten.
Interessant sind nur Kunden die regelmäßig fliegen. Nicht nur 1 Mal pro Jahr!
Ich lese in diesem Thread nirgendwo eine Begründung, warum ein oder X000 10000 EUR Full Fare Zahler mehr Gewinn bringen als 10000 oder 100000 99EUR ++ Zahler.
Aber vielleicht kannst Du mir das noch erklären ....
Mir wirklich egal wie weit welche noten skala geht, ......
Danke und tschüss![]()
Ole, Ole, ich schmeiß jetzt doch mal meine Popcornmaschine an!![]()
F auf Longhoul funktioniert auch nur, wenn der Flieger rentabel angeboten werden kann. Dies geht nur mittels HUBs und nicht von zahlreichen, unterschiedlichen Destinationen, da dort zu viele Plätze (in allen Klassen) unbesetzt blieben.
Deshalb brauchts das Feeder-Netz, auf dem die "F-Longhoul-Paxe" noch weniger einbringen als 99€-Flieger.
Natürlich nicht - es ist eine Mischkalkulation.
Das sollte selbst ein BWL Erstsemestler verstehen, denke ich...
Deckungsbeitrag, Grenzkosten usw sind nur einige Hinweise....
Für HAM und andere deutsche Städte mag das ja stimmen. Aber es gibt genügend Orte auf dieser Welt, wo der F Pax bis zu 4.000 EUR an Rückerstattung auf sein 8.000 EUR Ticket erhält, wenn er XXX-FRA-XXX noch zusätzlich als Feeder fliegen möchte.(...) und mir kann keiner erzaehlen, dass ein F-Passagier keine 400 EUR mehr auf ein 8.000 EUR Ticket zahlt, wenn er HAM-FRA-HAM gerne als Feeder in C fliegen will.
das verstehe ja sogar ich, und ich hab mit BWL nichts am hut und bin auch noch aus österreich
das ist ja wieder mal ein genialer thread!
die Fluggesellschaft war ein anständiges Unternehmen...
![]()
Daß Du Dich daran noch erinnern kannst. Das muß gefühlte Jahrhunderte her sein...
Wenn man selbst nicht die Uni besucht hat (andernfalls wüsste man, dass die Notenskala da nur bis 5 geht) sollte man die Bälle flach halten.
Lustige Diskussion.
Der praktische Unterschied, auch gerne Gegenprobe genannt, liegt unter anderem in dem Ergebnis, das ich bekomme, wenn der 1 x 10k€-Kunde und der 100 x 0,1k€-Kunde jeweils auf einen Flug verzichten.
Danke Campostelle
Der Mann hat verstanden um was es hier geht! Die Vorhersagbarkeit und somit Planbarkeit für eine Airline!
Nein Du willst nicht verstehen, dass die Wechselbereitschaft per se bei einer Person die nur einmal im Jahr mit Deiner Airline fliegt höher ist, als beim häufig Kurzstreckenflieger!
Nein Du willst nicht verstehen, dass die Wechselbereitschaft per se bei einer Person die nur einmal im Jahr mit Deiner Airline fliegt höher ist, als beim häufig Kurzstreckenflieger!
Genau das sagt er aber doch auch. Von daher ist es ja auch wichtiger die zu Binden.