Internes Status Ranking bei der LH

ANZEIGE

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
ANZEIGE
Wenn jemand immer zum Aldi geht, wenn es dort gerade ein spezielles Lock-Sonderangebot zum (oder unter) dem Einkaufspreis gibt, und dieser Kunde dort immer nur dieses eine Lockprodukt und nichts anderes kauft, dann wird der doch nicht dadurch zu einem Top-Kunden, dass er das 100x im Jahr macht.

in diesem Gedanken dürfte auch der Hauptzweck der 99 Euro - Tarife zu finden sein.
Ein Supermarkt bietet seine Lockprodukte in erster Linie nicht deshalb an, um durch den Verkauf DIESER Produkte Umsatz zu generieren. Er will damit Kunden in den Laden locken, die auch andere Produkte kaufen, an denen er Geld verdient.

LH würde die 99 Euro Flüge auch dann in beschränktem Mass anbieten, wenn sie mit jedem verkauften 99 Euro Ticket Verluste machen würden. Es sind diese Angebote, die viele Kunden überhaupt erst dazu veranlassen, bei LH auf der Webseite (oder bei expedia usw.) nachzusehen. Würde LH diese Flüge nicht anbieten, dann würde sich das festsetzen, was Ryanair und die anderen Billigheimer erstreben: LH ist teuer, Ryanair ist billig. Die überwiegend am Preis orientierten Kunden würden LH dann gar nicht mehr in ihre Planungen einbeziehen und ausschließlich "billig" buchen.

Das hätte noch einen weiteren Nachteil für LH: Wer nur Ryanair fliegt, der gewöhnt sich daran, dass das eben der Standard ist.
Erst dann, wenn man einen Unterschied im Service selbst erlebt hat, wird man bereit sein, dafür auch mal etwas mehr Geld auszugeben. Inzwischen hat ja auch LH eingesehen, dass es wichtig ist, dann auch einen Unterschied aufzuweisen.
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
Den Schnäppchenjäger ködert man alleine mit dem Preis, die 99-EUR-Aktion selbst dient vorwiegend der Image-Bildung: "Schaut her, auch Lufthansa kann günstig!" Deshalb wurde bei diesen speziellen Tarifen ja sogar die Luftverkehrsabgabe absorbiert. Man wollte unbedingt die "99 EUR" behalten.

Hier muss ich mich als 99 Euro Flieger mal zu Wort melden: Es ist zwar genau so wie fly es sagt. Die Verfügbarkeit spricht Bände. Werbepreis und bei weitem nicht der Ticketpreis der die Y Kabine füllt.
Aber ich pendle wöchentlich für 99 Euro zur Arbeit. Weil mein Projekt ein Langläufer ist und ich langfristig planen kann bekomme ich jeden Flug zu Arbeit für den Preis. Ich buche allerdings auch immer 2 Monate im Voraus. Die Leute um mich rum fliegen i.d.R. kurzfristiger und zahlen da auch schon mal 450. Da ich mit 50x 99 FTL bin verdienen die mit mir arg wenig. Bin ja auch jeden Donnerstag zum Abendessen in der Lounge.
Auf der anderen Seite weiss ich den Service von LH zu schätzen und schmeisse denen daher mein ganzes Business hin (was will ich mit AB, wenn ich dann nicht in die Lounge kann, keinen Bock auf Aussenpositionen, etc). Also fliege ich auch meinen Rest mit *A (Aber auch Z und J statt C, und E,L,T statt Y). Das lohnt sich für LH nur insofern, als ich kein Geld bei anderen Airlines lasse (immerhin will man ja AB auf HAM-FRA aushungern).
Als Flieger mit meinem Profil (eindeutig Schnäppchenjäger / geizig) erwarte ich daher keine Upgrades (hey ich darf in die Lounge, ist auch fein), habe bisher bei LH auch keine bekommen. Ich bin gespannt ob das als Geiz-SEN auch so bleibt :)
 

t_no

Altpapiersammler
29.07.2010
443
4
MIL
in diesem Gedanken dürfte auch der Hauptzweck der 99 Euro - Tarife zu finden sein.
Ein Supermarkt bietet seine Lockprodukte in erster Linie nicht deshalb an, um durch den Verkauf DIESER Produkte Umsatz zu generieren. Er will damit Kunden in den Laden locken, die auch andere Produkte kaufen, an denen er Geld verdient.

Vielleicht auch wie bei eBay: bei einigen Auktionen zahlen die Leute mehr für einen gebrauchten Artikel als er neu kosten würde. Aber man hat ja schon in der Auktion geboten und bleibt dran.
Meine Mutter bucht den Flug dann auch für 160 ("ach, das geht ja auch noch")wenn zu den gewünschten Zeiten 99 nicht zur Verfügung steht. (Und schaut dann nicht bei Reiherair, ob es da vielleicht günstiger wäre)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
LH würde die 99 Euro Flüge auch dann in beschränktem Mass anbieten, wenn sie mit jedem verkauften 99 Euro Ticket Verluste machen würden. Es sind diese Angebote, die viele Kunden überhaupt erst dazu veranlassen, bei LH auf der Webseite (oder bei expedia usw.) nachzusehen. Würde LH diese Flüge nicht anbieten, dann würde sich das festsetzen, was Ryanair und die anderen Billigheimer erstreben: LH ist teuer, Ryanair ist billig. Die überwiegend am Preis orientierten Kunden würden LH dann gar nicht mehr in ihre Planungen einbeziehen und ausschließlich "billig" buchen.

Das hätte noch einen weiteren Nachteil für LH: Wer nur Ryanair fliegt, der gewöhnt sich daran, dass das eben der Standard ist.
Erst dann, wenn man einen Unterschied im Service selbst erlebt hat, wird man bereit sein, dafür auch mal etwas mehr Geld auszugeben. Inzwischen hat ja auch LH eingesehen, dass es wichtig ist, dann auch einen Unterschied aufzuweisen.

Ganz genau, eine reine Marketingmaßnahme, um "im Spiel" zu bleiben. Wer regelmäßig auf die Website guckt, der bucht dann vielleicht trotzdem LH, auch wenn es nicht 99, sondern 130 oder 180 EUR kostet. Wer dagegen die Meinung vertritt, dass LH "eh immer teurer ist", der blendet LH vollkommen aus der Kaufentscheidung aus, die Airline ist für ihn als Kunde quasi nicht mehr existent. Genau das will man verhindern, und das gelingt ja auch ganz gut, man betrachte nur die vielen Banner und Plakate mit der 99-EUR-Werbung.

Wie im Supermarkt mit seinen streng limitierten Sonderangeboten hofft man also auch bei Airlines, dass ein Schnäppchenjäger auch mal die teureren Produkte kauft, weil er sich ans Einkaufen bei Aldi/Edeka/wasauchimmer gewöhnt hat und dieses Einkaufs- bzw. Produkterlebnis gerne wiederholt. Dabei helfen Kundenbindungsprogramme ungemein, locken sie doch mit Status und zusätzlichen Annehmlichkeiten – den gibt's aber nur, wenn man nicht nur Schnäppchen kauft, sondern auch mal teurere Produkte. Die derzeitige Ausnahmeregelung mit dem FTL für 30 Segmente ist deshalb in der Tat nur eine Ausnahmeregelung – geschaffen, um eine Abwanderung von treuen Eco-Kunden zu AB und anderen zu verhindern. Dahinter steht freilich die Annahme, dass die 30 Segmente nicht nur mit den günstigsten Tarifen erfolgen werden, sondern mit einer gesunden, durchaus Gewinn bringenden Mischung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HONig

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Dahinter steht freilich die Annahme, dass die 30 Segmente nicht nur mit den günstigsten Tarifen erfolgen werden, sondern mit einer gesunden, durchaus Gewinn bringenden Mischung.

Was auch zutreffen sollte, da die meisten beruflichen Termine eben nicht 2 Monate im Voraus gebucht werden können und 30 Segmente für die Mehrzahl der reinen Freizeitflieger doch recht viel sind.
Sollte es zu viele 99 Euro FTLs geben, dann wird LH reagieren und diese Flüge nicht mehr als Statusflüge (oder als 0,5 Statusflug) zählen, oder den FTL über die Anzahl der Flüge wieder ganz abschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Aber ich pendle wöchentlich für 99 Euro zur Arbeit. Weil mein Projekt ein Langläufer ist und ich langfristig planen kann bekomme ich jeden Flug zu Arbeit für den Preis. Ich buche allerdings auch immer 2 Monate im Voraus.

Das ist smart, vor allem, wenn man auch am Wochenende (also außerhalb der Geschäftszeiten von Unternehmen) buchen kann, wenn LH dann die E-Klasse weiter öffnet. Leider gelingt so eine Strategie immer seltener, mit steigender Nachfrage nimmt auch die Zahl der 99 EUR-Sitze ab, auf manchen Flügen werden sie wohl überhaupt nicht mehr angeboten, man bekommt sie eben auch mit höheren Tarifen voll. Dass dein CAF mit deinem Flugverhalten weit im Keller liegt, sollte dich nicht weiter stören, im Gegenteil, ich bin sogar ein wenig stolz auf meinen (hoffentlich) miserablen CAF – zeigt er doch, dass ich mich als Kunde smart und "optimal" verhalten habe, LH es also aufgegeben hat, mir eine höhere Profitabilität zuzutrauen. Man darf ja eins nicht vergessen: Mein persönlicher Profit ist umso höher, je kleiner der Profit der Airline ist. ;) Für mich ist ein miserabler CAF somit erstrebenswert.
 
  • Like
Reaktionen: t_no

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
...ich bin sogar ein wenig stolz auf meinen (hoffentlich) miserablen CAF – zeigt er doch, dass ich mich als Kunde smart und "optimal" verhalten habe...

Vielleicht fliesst ja schon bald auch die Verwendung von hauseigenen Meilen für Awards in den Score ein. Falls das passiert, hast Du, als braver M&M Bucher, durchaus Chancen Dich CAF mäßig weit über der auf US- oder ähnlichen Meilen abfliegenden Meute zu positionieren.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Vielleicht fliesst ja schon bald auch die Verwendung von hauseigenen Meilen für Awards in den Score ein. Falls das passiert, hast Du, als braver M&M Bucher, durchaus Chancen Dich CAF mäßig weit über der auf US- oder ähnlichen Meilen abfliegenden Meute zu positionieren.

Das wäre allerdings tragisch, andererseits könnte ich meine Trips mit nicht-hauseigenen Meilen in der Regel nicht buchen. Insofern bekomme ich für den bezahlten "Aufpreis" auch eine gewisse Mehrleistung. Ich sitze ja seit Jahren auf ca. 400k MP-Meilen, die ich auf meinen Wunschflügen nicht wirklich einsetzen kann.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Vielleicht fliesst ja schon bald auch die Verwendung von hauseigenen Meilen für Awards in den Score ein. Falls das passiert, hast Du, als braver M&M Bucher, durchaus Chancen Dich CAF mäßig weit über der auf US- oder ähnlichen Meilen abfliegenden Meute zu positionieren.

Eher andersherum. Man kann M&M Meilen einsetzen, um den CAF zu heben.

"Nein, tut mir leid. Bei Ihrem CAF kann ich Ihnen auch über den SEN - Request nicht weiterhelfen. Hätten Sie 34,347 CAF Punkte mehr, dann würde es klappen. Wenn Sie möchten, dann können Sie aber gerne diese 34,347 CAF - Punkte kaufen. Das würde Sie 34.347 Meilen kosten und dann könnte ich Ihnen eine Award - Flug buchen."
 
  • Like
Reaktionen: HONig

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Eher andersherum. Man kann M&M Meilen einsetzen, um den CAF zu heben.

"Nein, tut mir leid. Bei Ihrem CAF kann ich Ihnen auch über den SEN - Request nicht weiterhelfen. Hätten Sie 34,347 CAF Punkte mehr, dann würde es klappen. Wenn Sie möchten, dann können Sie aber gerne diese 34,347 CAF - Punkte kaufen. Das würde Sie 34.347 Meilen kosten und dann könnte ich Ihnen eine Award - Flug buchen."

Was mich zu der Frage bringt, wie erfahre ich denn meinen CAF?
Und wenn ich ihn kenne, welche Stufen gibts da?
 
H

HONig

Guest
Laut diversen Berichten im Forum gibt es 7 Stufen, laut einem Bericht von LH in einem Fachbuch (Kundenmanagement oder so, ein Sammelband), gibt es nur 6 Stufen. Der Bericht ist allerdings was älter.

Erfahren kannst Du ihn vielleicht über Deinen LH-Vertriebler, einen guten Spion oder Kidnapping vom Franz.
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
Erfahren kannst Du ihn vielleicht über Deinen LH-Vertriebler, einen guten Spion oder Kidnapping vom Franz.

"Wir haben Herrn Franz gekidnappt und rücken ihn nur gegen Herausgabe unseres CAF heraus?" :eek:

Hacking kaeme uebrigens evtl. auch in Frage. Gibt doch hier ein paar begabte ITler ...
 
  • Like
Reaktionen: HONig

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Laut diversen Berichten im Forum gibt es 7 Stufen, laut einem Bericht von LH in einem Fachbuch (Kundenmanagement oder so, ein Sammelband), gibt es nur 6 Stufen. Der Bericht ist allerdings was älter.

Erfahren kannst Du ihn vielleicht über Deinen LH-Vertriebler, einen guten Spion oder Kidnapping vom Franz.

In USA könntest Du die Infos per 'Freedom of Information Act' einfordern...
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Das mit dem FTL upgrade ist auch so ein Sache. Bin letzte Woche in Y von ZRH nach Berlin geflogen. Hatte ja ein wenig auf ein Upgrade spekuliert, aber nein, die Businessclass blieb leer, total leer, kein einziger Sitz war besetzt, der Vorhang blieb dementsprechend auch die ganze Zeit offen. Vielleicht hätte ich das web check in nicht nutzen sollen, habe meinen Koffer aber beim Businessclass check in abgegeben, da erfolgte auch keine Reaktion

Und ich war mal von Warschau nach Zürich unterwegs. Eco war überbucht. Statt dass ich mit HON in Business upgegraded wurde haben sie kurzerhand den ganzen Flieger in Eco-only gemacht.

Ein Kollege aus Hildesheim vertritt die These, dass man ohne hochpreisige Tickets (die man regelmässig kauft) für Upgrades gar nicht berücksichtigt wird. Seine Theorie gefällt mir zwar nicht aber vermutlich hat er recht. Sonst kann ich es mir nicht erklären, dass ich als SEN (ca. seit zehn Jahren inkl. Swiss Travel Club Gold) noch fast nie ein Upgrade erhielt. Auch als HON habe ich lediglich ein einzige mal ein Upgrade erhalten. Das war dann aber im Flieger als die MC sagte "wollen Sie nicht lieber vor dem Vorhang Platz nehmen?".

Also ich schliesse mich der Theorie des Kollegen aus Hildesheim an: Status ist in der Regel nicht relevant. Es kommt auf die "hochwertigkeit" des Tickets an.

Ganz nebenbei die Behauptung von Swiss: Es geht nach Status und nur nach Status. Diese falsche Behauptung habe ich sogar schriftlich erhalten.
 

FlyingEng

Erfahrenes Mitglied
09.06.2009
788
0
Allerdings habe ich das selbst noch nicht so oft erlebt mit der Reihung. Wenn die Maschine sehr voll ist, wird notwendigerweise viel geschoben, vor allem in HON und SEN bereich. Allerdings hab ich auch schon erlebt, dass ich Y-C upgrades für 2 Personen bekommen habe, weil die Buchung über mich (SEN) lief und die das obwohl die Begleitperson dabei völlig statuslos war.

Was jetzt wahrscheinlich einige wieder als totale Sauerei empfinden werden!

Genau das hatte ich letztens auch. Ich SEN und mein Kollege blue. UG in die C. Flug: FRA-LYS
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.283
6.258
SNA
Also ich schliesse mich der Theorie des Kollegen aus Hildesheim an: Status ist in der Regel nicht relevant. Es kommt auf die "hochwertigkeit" des Tickets an.

So kann ich das nicht unterschreiben: Mein Bruder, der micht mal M&M-Member ist, samt Freundin von Y in C auf FRA-NYC und das auch noch mit einer TUI Urlaubsreise o.ä. Also kein hochwertiges Ticket - oder die anderen müssen alle usonst geflogen sein...
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
So kann ich das nicht unterschreiben: Mein Bruder, der micht mal M&M-Member ist, samt Freundin von Y in C auf FRA-NYC und das auch noch mit einer TUI Urlaubsreise o.ä. Also kein hochwertiges Ticket - oder die anderen müssen alle usonst geflogen sein...

Eine generelle Regel schließt ja die Fälle von "Schwein gehabt" nicht zwangsläufig aus.
So lange die Upgrades schlussendlich durch Menschen durchgeführt werden, können auch weitere Faktoren eine Rolle spielen
 
  • Like
Reaktionen: Zurich Flyer

goesworld

Erfahrenes Mitglied
02.02.2010
410
0
Ganz nebenbei die Behauptung von Swiss: Es geht nach Status und nur nach Status. Diese falsche Behauptung habe ich sogar schriftlich erhalten.

Dazu habe ich auch eine kleine Anekdote zu erzählen. Ich bin letztes Jahr MAD-ZRH geflogen und neben mir saß ein LX Mitarbeiter auf ID Ticket, der gerade ausm Urlaub kam. Er war schon bei der Swissair damals Flight Manager und hatte wirklich Ahnung. Wir kamen also ins Reden und ich habe Ihn ein wenig über Statusprivilegien etc. ausgefragt. Laut seiner Aussage wird bei Upgrades einzig und allein auf den Status geachtet. Falls bspw. nur einige und nicht alle SENs upgegradet werden müssen geht er nach dem Ticketpreis/Buchungsklasse. Als ich nach dem CAF fragte, bestand er darauf, dass es bei der Swiss sowas nicht gebe. Er glaubte allerdings Ähnliches schonmal von LH gehört zu haben und wollte sich erkundigen.

Achja, laut seiner Aussage kommt offiziell definitiv auch *G vor FTL, würde wohl so im Star Alliance Vertrag stehen.
 
H

HONig

Guest
Na ja, er weiß halt, was er sagen muß und was er nicht sagen darf...
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Als ich nach dem CAF fragte, bestand er darauf, dass es bei der Swiss sowas nicht gebe. Er glaubte allerdings Ähnliches schonmal von LH gehört zu haben und wollte sich erkundigen.

Ich habe letztes Jahr mal den Vertriebschef Baden Württemberg der LH angeschrieben und in einem Absatz auch mal den CAF erwähnt. In seiner Antwort teilte er mir mit, dass er einen CAF nicht kenne.



Achja, laut seiner Aussage kommt offiziell definitiv auch *G vor FTL, würde wohl so im Star Alliance Vertrag stehen.

Letztes Jahr auf LH von FRA nach KUL in der First geflogen. Die Maschine war überbucht und mein Sitznachbar hat mir stolz erklärt, dass er in die First upgegradet wurde. Er war FTL. Zumindest bei LH dürfte dann der eigene FTL mehr Wert sein als ein anderer * Gold. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass auf einem überbuchten Flug auf der 744 der höchste Status ein FTL war.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Ich habe letztes Jahr mal den Vertriebschef Baden Württemberg der LH angeschrieben und in einem Absatz auch mal den CAF erwähnt. In seiner Antwort teilte er mir mit, dass er einen CAF nicht kenne.





Letztes Jahr auf LH von FRA nach KUL in der First geflogen. Die Maschine war überbucht und mein Sitznachbar hat mir stolz erklärt, dass er in die First upgegradet wurde. Er war FTL. Zumindest bei LH dürfte dann der eigene FTL mehr Wert sein als ein anderer * Gold. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass auf einem überbuchten Flug auf der 744 der höchste Status ein FTL war.

Hatte auch schon FTLer in der First die per op-Upgrade dort gelandet sind. Alle SENs und HONs waren schon abgefertigt. Damit war für mich belegt, dass FTL vor Star Gold kommt.
 
A

Anonym11146

Guest
Hatte auch schon FTLer in der First die per op-Upgrade dort gelandet sind. Alle SENs und HONs waren schon abgefertigt. Damit war für mich belegt, dass FTL vor Star Gold kommt.

Kann ich auch bestätigen. FRA-GRU mit LH. Hatte extra FTL Nummer angegeben statt TAM Red. Mein Kollege TG Gold. Beide Y bezahlt (sogar exakt gleicher Ticketpreis), aber getrennte Tickets, außerdem zeitgleich eingechecked. Ich wurde upgegradet, er nicht. Habe daher kaum Zweifel das FTL LH intern über *G steht.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
ANZEIGE
300x250
Achja, laut seiner Aussage kommt offiziell definitiv auch *G vor FTL, würde wohl so im Star Alliance Vertrag stehen.


Die Maschine war überbucht und mein Sitznachbar hat mir stolz erklärt, dass er in die First upgegradet wurde. Er war FTL. Zumindest bei LH dürfte dann der eigene FTL mehr Wert sein als ein anderer * Gold. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass auf einem überbuchten Flug auf der 744 der höchste Status ein FTL war.

Hatte auch schon FTLer in der First die per op-Upgrade dort gelandet sind. Alle SENs und HONs waren schon abgefertigt. Damit war für mich belegt, dass FTL vor Star Gold kommt.

Ist auch meine meine Meinung, für mich hat sich dies kürzlich wieder bestätigt:

Diese Woche Montag gab es auf meinem LX Flug HAJ-ZRH einen Technical, so dass die Maschine nicht vollbesetzt fliegen durfte. Eine Tür lies sich nicht komplett öffnen, ein Notausgang war somit nicht benutzbar. Der Flightmanager verkündete dann übers Mikrofon, dass die Damen und Herren mit

[-Anschlussflügen (nur Langstrecke, die Paxe wurden gesondert zum Gate beordert)]
-Business-Class Ticket
-HON Status
-SEN Status und
-FTL Status

fliegen dürfen. Auf English wurde dann am Ende noch "Gold-Card-Holders" hinzugefügt. Alle anderen würden leider umgebucht. Somit hatte der FTL zumindest auf diesem Flug gegenüber dem *G Vorrang.

Upgrades sind natürlich eine schöne Sache - wie die vergeben werden, ist mir immer noch ein Rätsel. Worauf es aber zumindest für mich viel mehr ankommt, ist die Wartelistenpriorität. Da scheint LH/LX ihren eigenen Kunden einen guten Dienst zu leisten, in dem sie den (eigenen) FTL vor den (fremden) *G-Status stellt.