Sorry, aber jetzt wirds doch ein bisschen abstrakt... das der CVR so früh vor einem Unfall ausfällt ist schon eher etwas spezielles.
Das ist völlig normal für ein Flugzeug dessen Elektrik ausfällt und auch in der Vergangenheit schon öffter passiert.
Wie gesagt – nicht mit der Goldwaage...
Nein, nein, schon OK. Die Idee ist nicht völlig abwegig, zumal die EFB ja auch beim Piloten verbleibt, es also wenig Probleme mit Privacy gibt.
Die Frage ist bei wie vielen Unfällen das wirklich etwas nützt, aber OK, wenn es praktisch nichts kostet, warum nicht.
Viel interessanter wäre es eine Videoaufzeichnung des Cockpits zu haben, aber das ist natürlich ein größeres Privacyproblem.
Ich denke in dem Fall waren die Piloten so beschäftigt, dass da mehr zu hören als zu sehen ist.
Die Problematik der Umkehrkurve nach Motorausfall/Leistungsverlust ist natürlich aus der einmotorigen Fliegerei sehr gut bekannt und auch ohne black boxes eigentlich gut verstanden (von den Unfallermittlern mehr als von den Piloten...). Es ist eigentlich kein großes Mysterium was da passiert ist, das passiert jedes Jahr gut zweistellig weltweit, allenfalls Details wären interessant (z.B. zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Überlegungen wurde entschieden die Klappen voll einzufahren). Aber auch da wäre gut möglich, dass ausser dem "Flaps up" Kommando des Captains nichts auf dem CVR ist, der Entscheidungsprozell komplett im Kopf des PF stattgefunden hat.
Normalerweise ist eher das Problem, dass das Flugzeug zu langsam wird, und dann in der Umkehrkurve abkippt. Hier hatten sie genug Geschwindigkeit, aber halt am Ende zu viel am Anfang der Piste. So Szenarien werden aber nun mal in der Verkehrsfliegerei nicht geübt, da verschätzt man sich halt beim allerersten Mal leicht, wann man die Kurve einleiten muss um genau an der Schwelle mit der richtigen Energie anzukommen.
Den hohen Unfallzahlen zum Trotz ist die Umkehrkurve bis heute nicht Teil des Ausbildungsprogramms. Vielleicht zu Recht, weil die Zahl der Unfälle in der Ausbildung sicher auch nicht Null wäre. Geübt wird nur der Motorausfall über dem Platz auf Platzrundenhöhe, dabei lernt man allerdings die Kurven so zu legen, dass es am Ende genau zur Piste passt. Aber in dem Fall sieht man halt die Piste auch die ganze Zeit, hier hatten sie sie ja im Rücken. Bis sie die Piste in Sicht hatten und ein Gefühl dafür wie eine 737 gleitet, gab es keinen Spielraum für Korrekturen mehr.
Ich denke, das Szenario lässt sich auch im Simulator gut genug rekonstruieren. Und nur wenn die Entscheidungsfindung tatsächlich mit Diskussion gelaufen ist, würde der CVR helfen.
Gerade nach so Notlandungen wie mit dem Ural Airbus in Novosibirsk oder der Austrian Fokker in München müsste man auch mal überlegen ob die Fixierung auf die Landebahn wirklich eine gute Idee ist, oder eine Notlandung im Reisfeld zielführender... Bei solchen Überlegungen helfen die Recorder ohnehin kaum.