Köln wird Standort von direct4u

ANZEIGE
A

Anonym26015

Guest
ANZEIGE
Da bin ich ehrlich gesagt nicht ganz so sicher. Mir persönlich ist dieser Wechsel eher egal, da ich selten innerdeutsch fliege. Aber wie ich beobachte, LIEBT :)kiss:) der Deutsche seine Lufthansa. Also nicht hier im Forum, hier ist Bashing :)mad:) angesagt. Aber der gemeine Deutsche LIEBT :)kiss:) die Hansa.

Nun gut, man könnte argumentieren der gemeine Deutsche hat "Geiz ist geil" sowieso schon verinnerlicht, da ist es jetzt auch egal. Aber genau DA bin ich mir nicht sicher :)confused:). Ich glaube nicht, dass der Deutsche gerne mit Germanwings fliegt und trotzdem Lufthansa-Preise bezahlt, irgendwie fehlt mir daran der Glaube...:sick:

Das sehe ich nicht so. Frag mal 50 Leute aus deiner Umgebung (Nachbarn, Sportclub,...) welche Fluglinie sie bevorzugen. Die wissen zu 90% nicht, worum es geht. Der Durchschnittsbürger bucht eine Pauschalreise oder das Ticket zum günstigsten Preis. Ob dies LH, 4U, AB oder wie auch immer ist völlig egal! Und mal ganz ehrlich, auch mir ist es völlig egal, ob mich LH oder 4U ans Ziel bringt. Wenn ich am Airport in ein Taxi einsteige kann ich mir die Marke auch nicht aussuchen, Taxi = Taxi!
 
A

Anonym26015

Guest
Vermutlich wesentlich mehr, als mit so manchem MR Pax.
 
E

embraer

Guest
Ja, aber wieviel % ihres Umsatzes macht eine Airline mit dieser Kundengruppe?

Genau!

Das sehe ich nicht so. Frag mal 50 Leute aus deiner Umgebung (Nachbarn, Sportclub,...) welche Fluglinie sie bevorzugen. Die wissen zu 90% nicht, worum es geht. Der Durchschnittsbürger bucht eine Pauschalreise oder das Ticket zum günstigsten Preis. Ob dies LH, 4U, AB oder wie auch immer ist völlig egal! Und mal ganz ehrlich, auch mir ist es völlig egal, ob mich LH oder 4U ans Ziel bringt. Wenn ich am Airport in ein Taxi einsteige kann ich mir die Marke auch nicht aussuchen, Taxi = Taxi!

Deine Beispiele finde ich nicht gut.
1) Meine Freunde und Bekannten sind eher anspruchsvoll und achten sehr wohl darauf, wie und wo sie in Urlaub fahren;
2) Es wurde schon oft die Frage/Beschwerde an mich heran getragen (weil die Leute wissen, dass ich oft fliege): "Du embraer, das gibts doch nicht, wir haben mit der Swiss gebucht, extra mit der Swiss, und sind dann in einer Contact Air/Edelweiss/weiss nicht was gesessen". Und diese Leute sind für gewöhnlich "not amused". Und merke: bei einer Lufthansa Regional oder Swiss European fällt das eben nicht auf, weil Lufthansa bzw. Swiss auf dem Flieger steht. Gesehen? ;)
3) Wenn mir eine längere Taxifahrt bevorsteht, dann achte ich durchaus auf den Wagen, wenn ich eine Auswahl habe!
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
516
46
ZRH
Genau!



Deine Beispiele finde ich nicht gut.
1) Meine Freunde und Bekannten sind eher anspruchsvoll und achten sehr wohl darauf, wie und wo sie in Urlaub fahren;
2) Es wurde schon oft die Frage/Beschwerde an mich heran getragen (weil die Leute wissen, dass ich oft fliege): "Du embraer, das gibts doch nicht, wir haben mit der Swiss gebucht, extra mit der Swiss, und sind dann in einer Contact Air/Edelweiss/weiss nicht was gesessen". Und diese Leute sind für gewöhnlich "not amused". Und merke: bei einer Lufthansa Regional oder Swiss European fällt das eben nicht auf, weil Lufthansa bzw. Swiss auf dem Flieger steht. Gesehen? ;)
3) Wenn mir eine längere Taxifahrt bevorsteht, dann achte ich durchaus auf den Wagen, wenn ich eine Auswahl habe!

Herr, wirf Hirn herab! Entschuldige, aber wie unbedarft kann man eigentlich durchs Leben gehen?
 
E

embraer

Guest
Herr, wirf Hirn herab! Entschuldige, aber wie unbedarft kann man eigentlich durchs Leben gehen?

Unbedarft? Ich bitte um Entschuldigung! :confused:

Aber ganz ein anderes Thema: ich frage mich immer wie es möglich ist, dass der Durchschnittskonsum von Champagner pro Kopf der Bevölkerung (Schweiz, aber auch Deutschland) WENIGER als eine Flasche ist pro Jahr!!! (Champagner-Konsum Schweiz 2011)
Darauf trinke ich jetzt gleich noch ein "Cüpli" ;)
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Herr, wirf Hirn herab! Entschuldige, aber wie unbedarft kann man eigentlich durchs Leben gehen?

Auch meine engsten Freund und ich denken, wie Embraer. Das Streben nach Qualität und Komfort ist nach meiner Meinung nicht zu verurteilen!
Ohne eine Grundsatzdiskussion eröffnen zu wollen, aber Menschen, die auch gerne etwas mehr ausgeben als der Durchschnitt, die auf Details achten, sollten respektiert werden. Klar, dass vielleicht nicht jeder die monetären Möglichkeiten hat so selektiv zu sein, aber wer es kann, sollte dies tun!
Es ist doch auch so, dass in der hochwertigeren Dienstleistung und Produktion mehr verdient und aufgrund des Preises auch mehr Steuern (angefangen bei der Ust) bezahlt wird, als im günstigeren Segment! Je hochwertiger das Angebot, desto mehr Menschen waren in der Regel auch an der Wertschöpfungskette beteiligt.
Verurteile nicht jeden, der nicht der "Geiz-ist-Geil-Mentalität" verfallen ist!
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Die Frage ist halt, was war zuerst da, die fehlenden Buchungszahlen und dann die Abschaffung einer wirklichen Kont-Business oder die Abschaffung aller Komfortmerkmale und dadurch bedingt der Rückgang der Buchungszahlen? Waren das noch Zeiten, als der A300 die Strecke FRA-TXL noch mit richtiger Business-Bestuhlung bedient hat...

Die Frage ist relativ simpel zu beantworten. Zuerst waren da die Firmen die es sich aus Kostengruenden nicht mehr leisten wollten, ihre Mitarbeiter auf Kurz- bald auch auf Mittelstrecken in die C zu setzen (weils tatsaechlich wenig Sinn macht). Und dann kam eins zu Anderen.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Der gemeine Vielflieger glaubt tasaechlich er ist der grosse Umsatzbringer, ich schmeiss mich weg. Wie hoch ist der Anteil an Senatoren bzw HONs die Ihre Tickets selbst bezahlen? Ja es gibt Sie, aber soviele sind es dann doch nicht um ein bestimmtes Produkt am Leben zu halten.

Da die groessten Kunden einer Airline doch eher Firmenkunden sind und warscheinlich eher Gosskonzerne zu den Top-Kunden gehoeren, ist es eher fraglich ob das Produkt bei der Einkaufsentscheidung eine Rolle spielt. Fuer diese Firmen sind Preis und Auswahl an Verbindungen wohl eher ein Kaufkriterium (und fuer deren Mitarbeiter dann eher Statuserreichbarkeit und Produkt wie man an obiger Diskussion erkennen kann).

LH wird diejenigen die sich umorientieren als Kollateralschaeden verbuchen, soviele koennen das sowieso nicht sein. Die anderen Airlines werden sowieso frueher oder spaeter mit aehnlichen Konzepten nachziehen, wie gesagt man wird sich dran gewoehnen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.411
9.436
BRU
Was ist denn eigentlich ein Lufthansa - Preis und was ist ein 4U - Preis ? Was würde den gemeinen Deutschen eigentlich an einem 4U - Aeroplan stören , auf dem meistens noch Lufthansa draufsteht ?

Genau das ist doch letztendlich die Frage. Ich habe kein Problem, mit einer "Billigairline" zu fliegen, wenn die Preise auch entsprechend billig sind, also insgesamt das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Und ich finde auch das Konzept, dass ich mir bestimmte "Zusatzleistungen" (wie besserer Sitzplatz, Essen etc.) extra dazukaufen kann, wenn sie mir wichtig sind, nicht grundsätzlich verwerflich.

Nur meine Befürchtungen gehen eher dahin, dass Du letztendlich zu LH-Preisen mit einer Billigairline fliegst. Insbesondere auf Umsteige-Verbindungen, auf denen Du in Zukunft vielleicht ein Segment mit LH/OS/LX etc. und eines mit 4U hast (und sich der Preis dann am LH-Segment orientiert....). Ähliches hast Du doch jetzt bereits auf Codeshare-Umsteige-Verbindungen, bei denen ein Segment von LH, das andere von einer Partnerairline durchgeführt wird.

Und auch sonst sind doch die Billig-Airlines nur dann billig, wenn Du Monate im Voraus ein unflexibles Ticket kaufen kannst.

Wohingegen jemand (wie viele Geschäftskunden), der kurzfristig / flexibel buchen muss, wahrscheinlich auch mit 4U keine Billig-Tickets bekommt. Und weil hier immer wieder von der überteuerten C die Rede ist: Sicher ist die auf etlichen Strecken wirklich überteuert, gerade bei LH. Nur vergleicht doch da die Preise bitte nicht mit 99-Euro-Tickets oder sonstigen Angeboten, sondern mit Economy Flex. Und da ist der Unterschied oft so gering, dass es mir als Privatzahler den zusätzlichen Komfort je nach Strecke durchaus wert ist (und ich gehöre zu der Minderheit an Statuskunden, die einen recht großen Anteil ihrer Flüge selber zahlen - und nein, ich halte mich deswegen keineswegs für einen wichtigen Kunden....).

Wie schon geschrieben wurde, wäre es sicher möglich, dass der LH-Kunde / Langstrecken-Anschluss-Pax ein ähnliches Produkt bekommt, wie bei LH (besserer Sitz, Essen, Freigepäck, Statusvorteile etc.). Letztendlich bleibt abzuwarten, wie sich das entwickelt.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
1) Meine Freunde und Bekannten sind eher anspruchsvoll und achten sehr wohl darauf, wie und wo sie in Urlaub fahren;
2) Es wurde schon oft die Frage/Beschwerde an mich heran getragen (weil die Leute wissen, dass ich oft fliege): "Du embraer, das gibts doch nicht, wir haben mit der Swiss gebucht, extra mit der Swiss, und sind dann in einer Contact Air/Edelweiss/weiss nicht was gesessen". Und diese Leute sind für gewöhnlich "not amused". Und merke: bei einer Lufthansa Regional oder Swiss European fällt das eben nicht auf, weil Lufthansa bzw. Swiss auf dem Flieger steht. Gesehen? ;)

Ohne eine Grundsatzdiskussion eröffnen zu wollen, aber Menschen, die auch gerne etwas mehr ausgeben als der Durchschnitt, die auf Details achten, sollten respektiert werden. Klar, dass vielleicht nicht jeder die monetären Möglichkeiten hat so selektiv zu sein, aber wer es kann, sollte dies tun!

Ist ja alles schön und gut, aber was kommt danach? In den meisten Fällen ist das doch nur heiße Luft. Was passiert denn das nächste Mal, wenn es um eine Flugbuchung geht und es einen Direktflug gibt, der von den Zeiten passt aber von Edelweiss oder 4U durchgeführt? Gehen dann die "anspruchsvollen Freunde und Bekannten" wirklich los und buchen einen Umsteiger und sind lieber 3 Stunden länger unterwegs, in denen sie dann auf die tollen "Details" einer Europa-C achten können? Oder 8h Bahnfahren, Hauptsache 1. Klasse statt Eco?
Realistische gesehen: Es bleibt beim Rumnörgeln und im Endeffekt ist diese Selektivität doch Augenwischerei.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Nur meine Befürchtungen gehen eher dahin, dass Du letztendlich zu LH-Preisen mit einer Billigairline fliegst.

Das ist ja in STR und CGN genauso zu beobachten.
Ein durchschnittlicher Einstiegspreis mit Gepäck beträgt 130 bis 150 Euro return.
Da ist LH ex FRA und DUS günstiger.

Es wird schlechtere Leistungen zu höheren Preise geben!
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Es wird schlechtere Leistungen zu höheren Preise geben!

Stimmt, denn Dr. Franz predigt ja seit Monaten: "Fliegen muss teurer werden!" Jetzt arbeiten sie halt aktiv an der Verteuerung, denn an der "schlechteren Leistung" (aka Enhancements) arbeiten sie ja schon seit längerer Zeit mit großem Erfolg! ;-))
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Das ist ja in STR und CGN genauso zu beobachten.
Ein durchschnittlicher Einstiegspreis mit Gepäck beträgt 130 bis 150 Euro return.
Da ist LH ex FRA und DUS günstiger.

Es wird schlechtere Leistungen zu höheren Preise geben!

Ja, wenn du mit Gepaeck fliegst, Meilen sammeln willst und in die Lounge willst.
Nein, wenn du diese Leistungen von LH bisher nicht genutzt hast (und das sind je nach Flugtag und Vebindung geschaetzt 50-70% der Passagiere).

Aber das ist momentan eh spekulativ, wir wissen noch nicht wie exakt das Konzept sein wird, oder?
 
  • Like
Reaktionen: DUS

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Als STR - Opfer der LH Strategie kann ich nur zusammenfassen:

- kein Loungezugang als FTL
- Gepäck einchecken am normalen Schalter
- wenn "Best" - Tarif -> dann ungeniesbaers als Verpflegung
- innsgesammt teurer

Meine bisherige Reaktion: Zähneknirschen. Und wenn billiger, KLM oder SWISS fliegen...

Übrigens: Bei 4U sind sogar die Gurte kürzer...
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Als STR - Opfer der LH Strategie kann ich nur zusammenfassen:

- kein Loungezugang als FTL
- Gepäck einchecken am normalen Schalter
- wenn "Best" - Tarif -> dann ungeniesbaers als Verpflegung
- innsgesammt teurer

Meine bisherige Reaktion: Zähneknirschen. Und wenn billiger, KLM oder SWISS fliegen...


Versuche zu erläutern inwieweit die Quelle für diese Erkenntnisse zuverlässig ist .
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Als STR - Opfer der LH Strategie kann ich nur zusammenfassen:

- kein Loungezugang als FTL
- Gepäck einchecken am normalen Schalter
- wenn "Best" - Tarif -> dann ungeniesbaers als Verpflegung
- innsgesammt teurer

Meine bisherige Reaktion: Zähneknirschen. Und wenn billiger, KLM oder SWISS fliegen...

Übrigens: Bei 4U sind sogar die Gurte kürzer...

wenn billiger!

Und bei KL dann:
- kein Loungezugang (weil zuerst mal 30 Segmente reingeflogen werden müssen und das jedes Jahr)
- Gepäck einchecken am normalen Schalter (s.o.)
- ungeniessbares als Verpflegung (und das nur auf der 6:20 ex-STR, restliche Tageszeit Knabberkram)
- insgesamt teurer
- viel Spass beim warten aufs Gepäck in AMS, kann etwas dauern

Komisch, das auf einmal alle mit Gepäck fliegen und offensichtlich Stunden in der Lounge verbringen. In STR geht man so zum Flughafen das es gerademal für einen Sturzcafe (alternativ ab 18:00 auch ein Sturzbier) reicht oder habt Ihr kein Zuhause?
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.189
11
Ex-STR ist das zutreffend!

Lediglich der eingeschränkte Loungezugang und das fehlende Priority-Checkin trifft in STR zu. Ob das bei der "neuen" 4U weiterhin so ist, wird sich zeigen.
Was die anderen Punkte betrifft: Fliegen wird grundsätzlich überall teurer und ob ein Corny-Riegel jetzt so viel besser ist, als das, was 4U mit Best Choice anbietet, bezweifle ich doch ein wenig.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.716
9.881
Dahoam
Komisch, das auf einmal alle mit Gepäck fliegen und offensichtlich Stunden in der Lounge verbringen. In STR geht man so zum Flughafen das es gerademal für einen Sturzcafe (alternativ ab 18:00 auch ein Sturzbier) reicht oder habt Ihr kein Zuhause?

Ich weiß nicht wie das in STR ist, aber wenn ich ab MUC fliege fahre ich mit der S-Bahn zum Flughafen und habe immer zwei Züge (=40 Minuten) Reserve weil die S-Bahn nicht ganz zuverlässig ist. Die Wartezeit die ich dann habe nutze ich um morgens in der Lounge zu frühstücken. Das kann ich mir dann zuhause sparen und länger schlafen. Da finde ich die Lounge immer sehr angenehm. Bei den Apothekerpreisen die es sonst am Flughafen an den Cafes hat verzichte ich lieber dann komplett auf das Frühstück weil mir bei den Preisen der Appetit vergangen ist.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Komisch, das auf einmal alle mit Gepäck fliegen

Was ist daran komisch?
Das musst Du doch jedem selbst überlassen, ob er mit Gepäck fliegt oder nicht.
Und mitnichten sind 50-70 Prozent nur mit Handgepäck unterwegs, wie Du an anderer Stelle schriebest. Woher nimmst Du diese Zahl?
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ob das bei der "neuen" 4U weiterhin so ist, wird sich zeigen.

Ja, darum dreht sich hier die gesamte Diskussion.
Ich gehöre allerdings nicht zu denen, die glauben, dass 4U binnen acht Wochen grundsätzlich anders aufgestellt wird.
Die werden meiner Ansicht nach das Modell aus STR durchziehen und neue Werbeformen dafür entwicklen.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich weiß nicht wie das in STR ist, aber wenn ich ab MUC fliege fahre ich mit der S-Bahn zum Flughafen und habe immer zwei Züge (=40 Minuten) Reserve weil die S-Bahn nicht ganz zuverlässig ist. Die Wartezeit die ich dann habe nutze ich um morgens in der Lounge zu frühstücken. Das kann ich mir dann zuhause sparen und länger schlafen. Da finde ich die Lounge immer sehr angenehm. Bei den Apothekerpreisen die es sonst am Flughafen an den Cafes hat verzichte ich lieber dann komplett auf das Frühstück weil mir bei den Preisen der Appetit vergangen ist.

Ich auch, ich lasse aber nicht soviel Luft (und hab online bereits eingecheckt) somit reichts wenn ich zu Einsteigen am Gate bin, wenn ich Luft habe den Sturzcafe. Ich liege nämlich lieber im Bett, als in der Lounge zu frühstücken. Und tagsüber komme ich eh vom Büro.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Was ist daran komisch?
Das musst Du doch jedem selbst überlassen, ob er mit Gepäck fliegt oder nicht.
Und mitnichten sind 50-70 Prozent nur mit Handgepäck unterwegs, wie Du an anderer Stelle schriebest. Woher nimmst Du diese Zahl?

Was daran komisch ist? Das es am Montag Morgen ein Heidengedränge gibt und nachdem gerade mal die halbe Maschine voll ist die Overheadbins voll sind? Und weil der Vielflieger weiss, das Gepäck auf einigen Flughäfen dauert somit das notwendigste. Und viele fliegen ja wirklich nur auf Kurztrips, brauchst da einen Schrank?

Du solltest lesen was ich geschrieben habe: 50-70% nehmen nicht alle Leistungen (Lounge, Brötchen, Gepäck) in Anspruch die im Preis enthalten sind. Das Brötchen werden die meisten die es essen verschmerzen, das Gepäck je nach Destination vielleicht nicht und die Lounge werden die meisten nicht vermissen weil sie die nie von innen gesehen haben.
Wieviele FTL/SENs sind im Mittel an Bord eines Fluges?
 
E

embraer

Guest
ANZEIGE
300x250
Ist ja alles schön und gut, aber was kommt danach? In den meisten Fällen ist das doch nur heiße Luft. Was passiert denn das nächste Mal, wenn es um eine Flugbuchung geht und es einen Direktflug gibt, der von den Zeiten passt aber von Edelweiss oder 4U durchgeführt? Gehen dann die "anspruchsvollen Freunde und Bekannten" wirklich los und buchen einen Umsteiger und sind lieber 3 Stunden länger unterwegs, in denen sie dann auf die tollen "Details" einer Europa-C achten können? Oder 8h Bahnfahren, Hauptsache 1. Klasse statt Eco?
Realistische gesehen: Es bleibt beim Rumnörgeln und im Endeffekt ist diese Selektivität doch Augenwischerei.

Meine Rede. Ich tendiere ja auch dazu, diesen Schritt (4U, Kosten runter im Inlandgeschäft) aus Sicht LH zu verteidigen. Ich sage nur: der anspruchsvolle Kunde wird sich umsehen... Deshalb wagen sie auch mit den Zubringern diesen Schritt nicht. Gerade der Schweizer vergleicht beispielsweise Preis und Leistung gerne mit AF und ist dann ggf. schnell weg...