Köln wird Standort von direct4u

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.706
9.840
Dahoam
ANZEIGE
@Mods: Wäre sinnvoll die Diskussion über den Germanwings-Zwischenfall in einen extra Thread auszulagern.

Nachdem ich mir den BFU-Bericht durchgelesen habe wundern mich zwei Dinge:

- Es wurde Mayday deklariert, aber es werden keinerlei Daten von FDR und CVR gesichert.
- Es wurden nicht direkt nach dem Vorfall Blutproben der Piloten genommen. Vom CPT wurden die erst am Folgetag genommen.

Ist das einfach nur Schlamperei und es wurde vergessen, ist es Bürokratie und in genau diesem Fall nicht vorgesehen oder wurden genau diese Punkte genutzt um was herunterzuspielen?

Der Artikel von der Welt ist ein typisches Armutszeugnis der Presse:

In diesen Berichten dokumentiert die Behörde unter anderem weit harmlosere Ereignisse wie Außenlandungen von Segelflugzeugen.

Die haben wohl nicht kapiert dass das BFU über jeden schweren Zwischenfall einen Bericht erstellen MÜSSEN! Und wenn ein Pilot eines Segelflugzeugs bei einer Außenlandung schwerverletzt oder gar getötet wird ist das für die Welt "harmlos"? Über Außenlandungen bei denen nichts passiert und wo vermutlich sehr oft welche geschehen gibt es auch keine Meldung.


Im Klartext: Germanwings spielte den Zwischenfall herunter, um eine Untersuchung zu umgehen.

Der "Klartext" ist die Meinung der Presse auf Stammtischniveau. Eine Anklage darf nur ein Gericht vornehmen. Zuerst wirft der Presseschreiber dem BFU vor dass sie nichts im Bulletin veröffentlicht haben obwohl diese so gehandelt habenwie es korrekt ist. Ob bei Germanwigs Absicht dahinter steckt kann und will ich nicht beurteilen, das Herauszufinden ist Aufgabe der Behörden und Gerichte. Das jedenfalls was nicht ganz in Ordnung war bei der Aufklärung der Ereignisse ist offensichtlich. Man sollte versuchen Herauszufinden wo der Fehler in der Bewältigung des Zwischenfalls gelegen hat damit das in Zukunft besser abläuft.


Die Wortwahl in dem Weltartikel ist auch typisch für die Presse im Bezug auf Flugunfällen/-zwischenfällen. (n)

dramatisches Bild der Ereignisse an Bord
stockfinsterer Nacht
er Airbus donnerte mit 220 Knoten (407 km/h) der Landebahn entgegen

Aus meiner sicher "unseriös".


Und noch besser ist es dass jetzt die absoluten Experten zum Thema kontaminierte Kabinenluft aktiv werden... :doh:

Doch auch hierzulande beschäftigt sich die Politik mit dem Thema. Der Bundestag beschäftigt sich am Freitagnachmittag mit dem Problem der kontaminierten Kabinenluft. Der Grünen-Abgeordnete Markus Tressel hat bereits mehrere Kleine Anfragen an die Bundesregierung zu dem Thema gestellt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
also vorhin auf SWR1 den Germanwings Sprecher gehört, der behauptet hat "nachdem die Sauerstoffmasken aufgezogen waren, konnten beide Piloten das Flugzeug sicher landen" -was ja glatt gelogen ist. Skandal, Germanwings versucht hier eindeutig zu vertuschen!!:-(
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.412
1.387
also vorhin auf SWR1 den Germanwings Sprecher gehört, der behauptet hat "nachdem die Sauerstoffmasken aufgezogen waren, konnten beide Piloten das Flugzeug sicher landen" -was ja glatt gelogen ist. Skandal, Germanwings versucht hier eindeutig zu vertuschen!!:-(

Das Flugzeug ist sicher gelandet, also waren die Piloten wohl in der Lage, es sicher zu landen. Oder hatte der liebe Gott zwischenzeitlich den Steuerknüppel übernommen?

Wird überdramatisiert und skandalisiert dieser Vorfall - leider und die Geier stürzen sich drauf. Dabei ist gerade bei Vorfällen im Flugverkehr besonnene, sachliche Aufarbeitung gefragt, die es ja wohl auch gegeben hat.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Wer den Bericht bewusst liest, kann zum unpopulären
Ergebnis kommen: Ja, der liebe Gott hat den Steuerknüppel übernommen.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Wird überdramatisiert und skandalisiert dieser Vorfall - leider und die Geier stürzen sich drauf. Dabei ist gerade bei Vorfällen im Flugverkehr besonnene, sachliche Aufarbeitung gefragt, die es ja wohl auch gegeben hat.

Eine transparente Kommunikation seitens GW hätte hier vielleicht manches vermieden...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
Das Flugzeug ist sicher gelandet, also waren die Piloten wohl in der Lage, es sicher zu landen. Oder hatte der liebe Gott zwischenzeitlich den Steuerknüppel übernommen?

Wird überdramatisiert und skandalisiert dieser Vorfall - leider und die Geier stürzen sich drauf. Dabei ist gerade bei Vorfällen im Flugverkehr besonnene, sachliche Aufarbeitung gefragt, die es ja wohl auch gegeben hat.

Verstehe nicht was an diesem Bericht http://www.bfu-web.de/cln_030/nn_10...pdf/ZBericht_10_5X018_SmellInCockpit_Köln.pdf unsachlich oder "wie die Geier draufgestürzt" sein soll. Es gab nach diesem offiziellen Bericht eindeutig eine Situation, in der die Piloten nicht mehr sicher waren, ob Sie es bis zum Boden schaffen, das Flugzeug zu kontrollieren. Germanwings behauptet das Gegenteil und widerspricht hier offiziellen Untersuchungsberichten! Was die Presse daraus macht ist was anderes - so wie Germanwings das darstellt ist es aber definitiv nicht gewesen!
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.412
1.387
Verstehe nicht was an diesem Bericht http://www.bfu-web.de/cln_030/nn_10...pdf/ZBericht_10_5X018_SmellInCockpit_Köln.pdf unsachlich oder "wie die Geier draufgestürzt" sein soll. Es gab nach diesem offiziellen Bericht eindeutig eine Situation, in der die Piloten nicht mehr sicher waren, ob Sie es bis zum Boden schaffen, das Flugzeug zu kontrollieren. Germanwings behauptet das Gegenteil und widerspricht hier offiziellen Untersuchungsberichten! Was die Presse daraus macht ist was anderes - so wie Germanwings das darstellt ist es aber definitiv nicht gewesen!
Ich bezog mich mit meinem Vorwurf der Unsachlichkeit nicht auf den Zwischenbericht der BFU, sondern das, was Presse und einige Mitforisten draus gemacht haben. Das hat mit sachlicher Auseinandersetzung und Aufarbeitung des Thema - ja, das war ein schwerer Zwischenfall!!! - nichts mehr zu tun. Eine Vertuschung seitens Germanwings vermag ich nicht zu sehen. Bei einigen scheint die Erwartungshaltung zu bestehen, dass die Airline nach solchen Vorfällen doch bitte umgehends bei der BILD anrufen müsste - verbunden mit dem latenten Vorwurf der Vertuschung, wenn dies unterbleibt.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml und DUS

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.114
1.737
Eine Vertuschung seitens Germanwings vermag ich nicht zu sehen.
Wenn im Radio ein Sprecher von Germanwings behauptet ""nachdem die Sauerstoffmasken aufgezogen waren, konnten beide Piloten das Flugzeug sicher landen" und wir gleichzeitig den Wortlaut des Berichts kennen, vermag ich sehr wohl eine Vertuschung erkennen zu können:confused:
 
  • Like
Reaktionen: flyGIG und mayrhuber

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Ich bezog mich mit meinem Vorwurf der Unsachlichkeit nicht auf den Zwischenbericht der BFU, sondern das, was Presse und einige Mitforisten draus gemacht haben. Das hat mit sachlicher Auseinandersetzung und Aufarbeitung des Thema - ja, das war ein schwerer Zwischenfall!!! - nichts mehr zu tun. Eine Vertuschung seitens Germanwings vermag ich nicht zu sehen. Bei einigen scheint die Erwartungshaltung zu bestehen, dass die Airline nach solchen Vorfällen doch bitte umgehends bei der BILD anrufen müsste - verbunden mit dem latenten Vorwurf der Vertuschung, wenn dies unterbleibt.
:eek:
Die Landung erfolgte ohne nennenswerte
Vorkommnisse.
Zitat: Germanwings aus dem Bericht an die BFU
 

Hannah

Reguläres Mitglied
06.10.2012
99
0
Wunderbar, wie Lufthansa schon vor kurzem verlautbaren ließ, soll die neue Gesellschaft "auf Basis von Germanwings" geschaffen werden. Bekanntlicherweise darf man mit einem Germanwings-Ticket ja nicht in eine LH-Lounge. Da meine 'Rennstrecke' NUE-TXL betroffen ist, kann ich mir den Loungebesuch dort künftig in die Haare schmieren...
 
Zuletzt bearbeitet:

FL380

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
369
0
unter DOMEG
[..] Da meine 'Rennstrecke' NUE-TXL betroffen ist, kann ich mir den Loungebesuch künftig in die Haare schmieren...

In einem Trip Report auf airliners.de hab ich gelesen, das man als SEN bei Flügen mit Germanwings in die Lounge kann.
Aber du hast recht, meine Vermutung ist dass die Lounges an den meisten dezentralen Standorten dann geschlossen werden.
 

Hannah

Reguläres Mitglied
06.10.2012
99
0
In einem Trip Report auf airliners.de hab ich gelesen, das man als SEN bei Flügen mit Germanwings in die Lounge kann.
Aber du hast recht, meine Vermutung ist dass die Lounges an den meisten dezentralen Standorten dann geschlossen werden.

Danke für Deinen Hinweis! Ich bin kein SEN, sondern FTL bie LH und in etwa einer Woche TK elite, also *A gold. Mal sehen, was der LD ab nächstem Jahr sagt...
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Wunderbar, wie Lufthansa schon vor kurzem verlautbaren ließ, soll die neue Gesellschaft "auf Basis von Germanwings" geschaffen werden. Bekanntlicherweise darf man mit einem Germanwings-Ticket ja nicht in eine LH-Lounge. Da meine 'Rennstrecke' NUE-TXL betroffen ist, kann ich mir den Loungebesuch künftig in die Haare schmieren...

Ich werde meine FTL-Karte per Einschreiben an den Franz schicken mit dem Vermerk, dass ich als Kunde künftig nicht mehr wertgeschätzt werde und mich nicht mehr willkommen fühle. Kleiner Trost: Das wird ein Spaß, wenn das Publikum in DUS in den Germanwings-Flieger klettern soll. Hahaha.
 
  • Like
Reaktionen: Hannah

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.412
1.387

Man hat es jahrelang nicht geschafft, Germanwings als Marke zu etablieren, warum sollte es jetzt gelingen?
Das Publikum fordert "Lufthansa" - außen und innen - was wird geboten? Das wird beim Stammpublikum gnadenlos durchfallen.
Die Begeisterung des fliegendes Personals, das zum Wechsel ermuntert wird, kann man sich ausmalen.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
In einem Trip Report auf airliners.de hab ich gelesen, das man als SEN bei Flügen mit Germanwings in die Lounge kann.
Aber du hast recht, meine Vermutung ist dass die Lounges an den meisten dezentralen Standorten dann geschlossen werden.
Wenn man das Ganze weiterspinnt, wäre aber mittelfristig denkbar, dass man zukünftig nur noch Loungezugang an den Nicht-Hubs bekommt, wenn man einen Weiterflug mit "Muttern" hat.
Also "Launsch" nur noch wenn der Germanwings Flug ein Feeder ist.
Selbstverständlich ist das alles Kaffeesatzleserei