Kopfhörer mit active noise canceling... Gibt es alternativen zu Bose?

ANZEIGE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.727
852
Konnte das NC von den QC25 jetzt testen und wow, krasser positiver Unterschied zu den Teufel. Bin sehr zufrieden, Tragekomfort ist auch gut. Für 100€ ein guter Deal.
Wie ist es um das Gerede der Mitreisenden bestellt mit den Kopfhörern und aktiviertem NC? Auch schön ruhig? Eher nicht, oder
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.321
7.994
LEJ
Wie ist es um das Gerede der Mitreisenden bestellt mit den Kopfhörern und aktiviertem NC? Auch schön ruhig? Eher nicht, oder

Hmm, die eine 6h Fahrt habe ich komplett alleine im ICE Abteil verbracht, da war nichts mit Mitreisenden. :D Die zweite Fahrt war gemischt im RE / IC / ICE. Im RE hatte ich keine Mitreisenden im direkten Umfeld. Im IC / ICE war es so ruhig, dass ich mich an keine Störung durch Gespräche o.ä. erinnern kann.

Beim nächsten Mal werde ich darauf achten.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

Steve111

Reguläres Mitglied
17.01.2019
28
0
Wiesbaden / FRA
Habe mir auch den Bose QC25 von Kollegen kaum genutzt geschossen: NC auf dem Flug nach Kanada war sehr beeindruckend, selbst die akkustische Abschirmung hat häufig schon gereicht, das NC ist am Anfang erstmal ein wenig "drückend", man gewöhnt sich aber dran. Kabel ist halt ein wenig störend beim häufigen Aufstehen im Flieger, dafür läuft es aber störungsfrei. Ich mag auch die wertige Verarbeitung von Bose, war kurz davor mir im Bose Laden in CA einen refurbished besseren zu leisten :), habe dann doch gekniffen
 

Steve111

Reguläres Mitglied
17.01.2019
28
0
Wiesbaden / FRA
Vergessen: Sprache geht immer ein wenig durch, aber wie gesagt ist die Abschirmung des QC25 schon so ordentlich für mein Geschmack, das es auf jeden Fall schon sehr angenehm ist.
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.044
95
LOWW
Hatte mir so eins mal bestellt vor einem jahr. Das ding stank sooo dermaßen nach chemie, dass ich nach 5min furchtbare kopfschmerzen davon bekam. Bin normalerweise aber nicht sehr empfindlich was sowas betrifft, der Gestank war aber ganz grausig.
Auch nach 2 Tagen angenehm kühler Februarluft tat sich dahingehend nix und deswegen hab ich diese Stinker zurückgeschickt und erfreue mich jetzt an einem Bose QC35
 
  • Like
Reaktionen: dorfjunge

urmelausdemeis

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
518
67
  • Like
Reaktionen: dorfjunge

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Okay - vielen Dank Euch beiden für die Info, hat mich dann doch vor dem Kauf abgehalten :)
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich kann euch nichts zur Qualität sagen, da ich keinen besitze, aber den Sony WH-CH 700N gibt's gerade für 79€ bei MediaMarkt und Amazon. Wird wohl nicht mit den "großen" mithalten können. Aber vielleicht ist es ja für jemanden was.
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.286
118

danke
ich habe immer das problem dass die meisten nc hoehrer fiepen. z.b alle sony.
nur bose hat kein leere fiepen wenn man die hoehrer ohne musik aufhat.

falls jemand schon etwas entdeckt hat ohne dieses fiepen let me know
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.106
371
STR
Also ich hatte bisher:
Bose QC35
Bose QC35II
2x Sony 1000XM2
B&W PX

und von denen hat keiner gefiept :no:
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.286
118
Also ich hatte bisher:
Bose QC35
Bose QC35II
2x Sony 1000XM2
B&W PX

und von denen hat keiner gefiept :no:

sorry aber wenn die sony 1000xm nicht fiepen dann hast du was an den ohren
ich habe leider hyper sensitive ears. eventuell ist das fiepen fuer dich in der toleranz grenze.

mein bekannter hoert bei seinen sony auch nix. wenn ich die aufhabe wir mir sofort schlecht.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.106
371
STR
Naja, ich höre eigentlich ganz gut. +1 und mein Bruder haben die auch und haben ebenso keine Probleme.
Und wenn das Fiepen für die Kopfhöhrer normal wäre, dann sollte das ja in dem einen oder anderen Review auch aufgefallen sein.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.501
1.076
Hier ein Testbericht mit Empfehlung für den Sony WH1000XM3:

Habe ich mir letztens für kleines Geld down under geschossen und bin zufrieden. Die Schwächen, die berichtet werden, sind für mich aber nicht relevant (Einsatz bei Kälte, Telefonieren), da ich die Dinger eigentlich nur sehr punktuell zum Medienkonsum im Zug/Flugzeug und nicht als 24/7-Begleiter einsetze.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Eine neue Alternative ist der AKG N700 für 350 Euro, sin ohrumschließender Kopfhörer mit Bluetooth und Noise Cancelling, der aktuell in der FAZ riesig gelobt wird: Der Kopfhörer hat den Sound, den die High-End-Produkte von AKG auszeichnen, unter anderem einen festen, trockenen Bass.

Ich werd dagegen bei meinen Inear Etymotic ER4-PT microPro bleiben, erst recht nachdem die neueste Generation endlich austauschbare Kabel hat.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Eine neue Alternative ist der AKG N700 für 350 Euro, sin ohrumschließender Kopfhörer mit Bluetooth und Noise Cancelling, der aktuell in der FAZ riesig gelobt wird: Der Kopfhörer hat den Sound, den die High-End-Produkte von AKG auszeichnen, unter anderem einen festen, trockenen Bass.

Reviews bei Amazon sind da nicht so doll, speziell auf das billige Plastik bezogen.
Selbst Computerbild bemängelt den schlanken Sound.

Mehrere Reviewer, die einen direkten Vergleich zum Sony und Bose haben, würden diese vorziehen, da der AKG zwar durchschnittlich gut ist, aber keinerlei Alleinstellungsmerkmal hat.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Reviews bei Amazon sind da nicht so doll, speziell auf das billige Plastik bezogen.
Selbst Computerbild bemängelt den schlanken Sound.

Mehrere Reviewer, die einen direkten Vergleich zum Sony und Bose haben, würden diese vorziehen, da der AKG zwar durchschnittlich gut ist, aber keinerlei Alleinstellungsmerkmal hat.

Ich kenn das Teil nicht, wollte mur drauf hinweisen, auch weil ich die Journalisten der FAZ in der Hinsicht für einigermaßen kompetent halte. Ansonsten zwei Bemerkungen; ich mag den typischen bose-Sound nun mal einfach nicht. Für weitergehende und vor allem kompetente Informationen empfehle ich einen Blick in das Forum www.headfi.org
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Reviews bei Amazon sind da nicht so doll, speziell auf das billige Plastik bezogen.
Selbst Computerbild bemängelt den schlanken Sound.

Mehrere Reviewer, die einen direkten Vergleich zum Sony und Bose haben, würden diese vorziehen, da der AKG zwar durchschnittlich gut ist, aber keinerlei Alleinstellungsmerkmal hat.
Wie immer wenn Bass Junkies ein review über AKGs schreiben. Da wird der Bass nunmal nicht wie bei Bose künstlich überzogen.