kostenloses Internet in LH Lounges ab 01.07. !?

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
ANZEIGE
für mich ist das wie Edsize sagt, ein Durchlaufposten! Und am airport bringt schätzungsweise 1er von 100 Käufern die Flasche zurück (z.B. ich!)
 
K

kraven

Guest
btw, jetzt ist es auch offiziell, zumindest wurde es schonmal an die Reisebüros kommuniziert:

Kostenlos surfen in Lufthansa Lounges

Ob vom Relax Chair aus oder im Bistro bei einem kleinen Snack – in den Lufthansa Lounges weltweit ist der Internetzugang ab 1. Juli 2011 kostenlos. Per W-LAN können Lounge-Gäste über das Netz der Telekom während ihres Aufenthalts surfen, E-Mails bearbeiten oder auf das Netzwerk ihres Unternehmens zugreifen.
 
  • Like
Reaktionen: fly0815

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
btw, jetzt ist es auch offiziell, zumindest wurde es schonmal an die Reisebüros kommuniziert:

Erstaunlich, wie wenig von solchen Verlautbarungen übrig bleibt, wenn man einfach mal konsequent sämtliche Denglizismen weglässt: ;)

Kostenlos in Lufthansa

Ob vom aus oder im Bistro bei einem kleinen – in den Lufthansa weltweit ist der Zugang ab 1. Juli 2011 kostenlos. Per können Gäste über das Netz der Telekom während ihres Aufenthalts, bearbeiten oder auf das Netzwerk ihres Unternehmens zugreifen.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.954
508
@Warringd

Du machst einen Denkfehler - die 19% sind und waren nie "meine".

Ich zahle 1,19€ an den Lieferanten (also 19& MwSt.), dadurch reduziere ich meine Steuerlast um 19Cent. Wenn ich dem Kunden nur 1€ für das Pfand berechne dann nehme ich "nur" ca. 16Cent Ust ein. Im Prinzip reduziert also jede Flasche die nicht bei mir abgegeben wird meine Steuerlast um 3Cent.

Bitte um Nachsicht wenn ich jetzt Mwst/Ust/Vorsteuer wild durcheinander mische - ist im Prinzip eh dasselbe.

Das Problem ist, dass Du das Pfand unter Einkaufspreis weiterverkaufst. Also wie folgt:

Einkauf beim Lieferanten: 1€ zzgl. 19ct. MwSt.
Verkauf an den Kunden: 0,84€ zzgl. 16ct MwSt

Damit machst Du 16ct Verlust am Gebinde, die durch 3ct. "Steuergewinn" nicht ausgelichen werden. Im Effekt bleiben in diesem fiktiven Beispiel 13ct Verlust für den Händler (oder eben 3,25ct pro Flasche). Da nun aber die Preise bei den Airport-Läden so exorbitant hoch sind, fallen diese 3,25ct pro Flasche in der Tat kaum in der Kalkulation auf...

Viele Grüße - Dirk
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
Einkauf beim Lieferanten: 1€ zzgl. 19ct. MwSt.
Verkauf an den Kunden: 0,84€ zzgl. 16ct MwSt

Also wenn ich bei manchen hier nicht verschrien wäre, als einer der keine Ahnung von Wirtschaft hat (s. Merkelsteuernachbelastung) würde ich fast unseren Dirk verdächtigen ;)

Wer kauft für €1 ein und verkauft für €0,84 muss schön blöd sein, oder?

Unter den "Herstellkosten" (hier Einkaufskosten) zu verkaufen, hatten wir mal als Deckungsbeitragrechnung gelernt. Ein Händler in Tankstellen oder Flughäfen braucht sich aber keine Sorgen um Deckungsbeiträge machen, das sind Goldgruben!!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
Grüße euch aus der SEN Lounge in DUS:D

Obwohl bereits nächste Woche das kostenlose Internet gelten soll, wußte die Dame am Eingang immer noch nicht mehr als "ab 1.7.2011" ist es kostenlos... "na dann einfache einloggen, fertig"...

Wie will LH das Problem mit dem illegalen Downloads bei frei zugänglichen SSIDs lösen?
netzrecht.org – Update: BGH entscheidet über Haftung für verschlüsselte WLAN-Netze

In dem Artikel wird von einem verschlüsselten Netz gesprochen, bei offenen Netzen, wie z.B. in VIE-Airport wäre die Haftungsfrage nicht so eindeutig, oder?
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Wie will LH das Problem mit dem illegalen Downloads bei frei zugänglichen SSIDs lösen?

Wieso LH? Betreiber der Hotspots ist T-Mobile. Zudem gehe ich mal davon aus dass sie den Zugriff wie viele andere auch über Voucher kontrollieren. Und zu Zugriffe auf BT, rapidshare & Co zu sperren, ist nun für die Telekom nicht wirklich ein Problem.
In dem BGH Urteil ging es zudem IMHO nur um private Netze.

In dem Artikel wird von einem verschlüsselten Netz gesprochen, bei offenen Netzen, wie z.B. in VIE-Airport wäre die Haftungsfrage nicht so eindeutig, oder?

Schlechtes Beispiel. Es ist ne Weile her, dass in VIE Deutsches Recht gegolten hat.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
na ja, das mit den Vouchers dachte ich auch, aber die Empfangdamen hier in DUS sagen Sie wüssten von nichts und nächste Woche ist der 1.7.2011!!!

Rapidshare etc. sind ja noch die einfachst zu sperrenden sites... na ja... von mir aus gerne, ist nicht mein Problem

In dem Urteil ging es darum, daß der Hotelbetreiber nicht verantwortlich gemacht werden kann, wenn jemand, der über sein SSID eingewählt war, illegal Inhalte runterläd. Im Umkehrschluss hiesse das, daß offene Hotelhotspots nach Deutschem Recht nicht zulässig sind.

Zumindest die Erklärung "blah blah" muss der user anklicken und bestätigen...

soll uns aber egal sein (im moment surfe ich übrigens mit ipass und tmobile)
 
Zuletzt bearbeitet:

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.066
70
HAJ, BWE
Wundersamerweise komme ich hier in MUC in der Sen-Lounge jetzt schon ohne weitere Abfrage ins Internet... Nutzungsbedingungen akzeptieren und los gehts.

LH ist ihrer Zeit voraus...
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
hier in BRE auch.
Telekomnetz ist offen. Nur über die erste Seite im Browser die Nutzungebingungen akzeptieren und der Timer startet.

"Gültig bis 31.01.12"
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
Danke Lufthansa - "wir haben verstanden" oder war das der Werbespruch einer anderen Firma?

Ich hoffe nur, daß dies der Startschuss ist, daß auch deutsche Hoteliers endlich Schluss machen mit den überzogenen Gebühren. Gegen 2,5 EUR hat niemand was, aber 15-20 EUR/24h sind ne Frechheit!
 

elfi12

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
439
0
Danke Lufthansa - "wir haben verstanden" oder war das der Werbespruch einer anderen Firma?

Ich hoffe nur, daß dies der Startschuss ist, daß auch deutsche Hoteliers endlich Schluss machen mit den überzogenen Gebühren. Gegen 2,5 EUR hat niemand was, aber 15-20 EUR/24h sind ne Frechheit!

da muss ich dann doch mal eine lanze für die meist geschmähten Best-Western-Hotels brechen. in den meisten bekommt man den WLan-Schlüssel ohne Probleme und Entgelt übergeben und gut ist.
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.374
108
Na also! Wird ja doch nicht immer alles schlechter. Manchmal wird ja auch was für den Statuskunden getan! Mal gespannt, ob HONig wieder ein Haar in der Suppe findet (z.B. haben andere Airlines schon seit Jahren etc.). :D
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Fallen die Lounge-Nomaden ab morgen also nicht nur wegen des kostenlosen Verzehrs, sondern auch wegen des kostenlosen Internetempfangs in den Lufthansa Warteräumlichkeiten ein? ;)
 

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.066
70
HAJ, BWE
Fallen die Lounge-Nomaden ab morgen also nicht nur wegen des kostenlosen Verzehrs, sondern auch wegen des kostenlosen Internetempfangs in den Lufthansa Warteräumlichkeiten ein? ;)

Die brauchen so wie es aussieht nicht mal in die Lounge einfallen. Das WLAN macht vor den Wänden der Lounge nicht halt... Was im SEN-Cafe ohne weiteres funktioniert wird auch auf den Bänken rundherum funktionieren...
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
in BRE war es heute auch so stark das es wohl nicht an den dünnen Türchen halt macht...
Damit werden bestimmt bald die Sitzreihen vor dem Loungeingang immer recht voll werden :p
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
in BRE war es heute auch so stark das es wohl nicht an den dünnen Türchen halt macht...
Damit werden bestimmt bald die Sitzreihen vor dem Loungeingang immer recht voll werden :p

Na, dann kann LH ja demnächst ein paar Aufpasser (Marke Schlägertyp) einstellen, die diejenigen Gäste vertreiben, die vor der Lounge mit aufgeklapptem Laptop herumlungern. So mit Mistgabeln z.B..
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
Wäre mir gerade egal, mit Internetzugang Geld zu machen finde ich nicht legitim!
da muss ich dann doch mal eine lanze für die meist geschmähten Best-Western-Hotels brechen. in den meisten bekommt man den WLan-Schlüssel ohne Probleme und Entgelt übergeben und gut ist.
Es gibt genügend Beispiele: Radisson Blu ist kostenlos weltweit, Holiday Inn (?), in Skandinavien, Baltikum alle Hotels! in Spanien, Portugal sehr oft vorallem die günstigeren Hotels aber auch Melia.
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
Na, dann kann LH ja demnächst ein paar Aufpasser (Marke Schlägertyp) einstellen, die diejenigen Gäste vertreiben, die vor der Lounge mit aufgeklapptem Laptop herumlungern. So mit Mistgabeln z.B..

zählt vor A26 in der Schlage stehen auch schon als rumlungern? :censored:
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Es gibt genügend Beispiele: Radisson Blu ist kostenlos weltweit, Holiday Inn (?), in Skandinavien, Baltikum alle Hotels! in Spanien, Portugal sehr oft vorallem die günstigeren Hotels aber auch Melia.

Gilt oftmals auch für Flughäfen: im Low-cost Terminal in BUD gibt es kostenfreies WiFi, während man bisher an "Premiumstandorten" wie MUC od. FRA bisher sogar noch in den Lounges dafür zahlen musste.

Bei den Hotels kann ich mich nur XT600 anschließen - günstige Hotels bieten oftmals kostenfreie Parkplätze, kostenfreien Internetzugang sowie kostenfreies Frühstück an, während man in den großes 4/5* Häusern alles Vorgenannte extra in (deftige) Rechnung gestellt bekommt. "Premium" eben. :rolleyes:

zählt vor A26 in der Schlage stehen auch schon als rumlungern? :censored:

Eindeutig :D