• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Aber bei der Spasskasse hast du doch deinen allwissenden Berater der nicht mal weiß, dass es sowas wie MasterCard Debit gibt.
Bei allen möglichen Dingen - insbesondere Lebensmitteln - suchen viele Deutsche das "billigste" (=preisgünstigste). Dass das viele beim Konto nicht hinbekommen und dann bei Banken keinen Preisvergleich machen, ist ziemlich undeutsch...
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.342
1.977
Boomer?

Ich sehe da zumindest von den Visagen her, eher wenige Leute meiner Generation.
Ich sehe da eher die Fraktion BlackMoneyScary, die Bedenken hat, dass man auch in Zukunft schön sein Bargeld tauschen kann.

Man kann es doch sehr schön sehen bei den Diskussionen um die Soforthilfen, wie wenig Liquidität so Lebenskünstler haben.
Da wird direkt alles verkonsumiert.
Gestern noch Bildchen von Urlaub in aller Herren Länder und dann nach 1 Woche schon blank, wenn das Business mal zu ist.

Guthaben auf Konten, welches mit Karten ausgegeben wird, existiert da doch kaum.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich weiß von jmd der Parties macht in Berlin, dass die ganzen Gastro Angstellten dort jetzt richtig in die Röhre schauen, weil es kein Schwarzgeld mehr gibt.
Boomer?

Ich sehe da zumindest von den Visagen her, eher wenige Leute meiner Generation.
Ich sehe da eher die Fraktion BlackMoneyScary, die Bedenken hat, dass man auch in Zukunft schön sein Bargeld tauschen kann.

Man kann es doch sehr schön sehen bei den Diskussionen um die Soforthilfen, wie wenig Liquidität so Lebenskünstler haben.
Da wird direkt alles verkonsumiert.
Gestern noch Bildchen von Urlaub in aller Herren Länder und dann nach 1 Woche schon blank, wenn das Business mal zu ist.

Guthaben auf Konten, welches mit Karten ausgegeben wird, existiert da doch kaum.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.342
1.977
Genau so ist es.
Letztens hatte das sogar eine Dame von der Dehoga so durch die Blume gesagt, dass selbst für Vollzeitkräfte die 60% Kurzarbeitergeld nicht reichen.

Fixes Gehalt 1.000€ netto, plus 600€ Trinkgeld = 1.600€ Einkommen vs. 600€ KAG. > Alg2 Aufstocker
 
  • Like
Reaktionen: gowest

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Wer Bock auf ne Runde Bullshit-Bingo hat, LIDL macht jetzt das, was Aldi vor 2 Wochen hatte: auf Facebook um kontaktlose Zahlung bitten.
Die Boomer sind außer sich und bringen die üblichen "Argumente" gegen die Nichtakzeptanz von Bargeld, die sie sich dadurch einbilden:
https://www.facebook.com/lidl/photos/a.390326552257/10158202971752258/

(Bitte keine Trinkspiele damit spielen, das überlebt ihr nicht).


Haben die Kommentatoren irgendwas geraucht, was sie nicht vertragen? :eek:
Oder sind die Facebook-Nutzer immer so verbissen? Wenn ich dort angemeldet wäre, hätte ich ein paar passende Kommentare geschrieben. Naja, vermutlich wäre das völlig sinnlos.
Der Beitrag von Lindl ist erst 4 Std. alt und schon 730 Kommetare. Unglaublich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.582
3.191
Boomer?
Ich sehe da zumindest von den Visagen her, eher wenige Leute meiner Generation.
Ich sehe da eher die Fraktion BlackMoneyScary, die Bedenken hat, dass man auch in Zukunft schön sein Bargeld tauschen kann.

Vertreten sind da sicherlich beide Fraktionen. Ich habe beim Überfliegen eher auf die "typischen Mittfünfziger" geachtet, die da was von Überwachung und "gläsern sein" schwafeln - mit einem Facebook-Profil, wo sie ihre Urlaubsfotos veröffentlichen.
 
  • Like
Reaktionen: Oele und krxx

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.582
3.191
Boomer?
Ich sehe da zumindest von den Visagen her, eher wenige Leute meiner Generation.
Ich sehe da eher die Fraktion BlackMoneyScary, die Bedenken hat, dass man auch in Zukunft schön sein Bargeld tauschen kann.

Vertreten sind da sicherlich beide Fraktionen. Ich habe beim Überfliegen eher auf die "typischen Mittfünfziger" geachtet, die da was von Überwachung und "gläsern sein" schwafeln - mit einem Facebook-Profil, wo sie ihre Urlaubsfotos veröffentlichen.



Vollzeitkräfte...
Fixes Gehalt 1.000€ netto

1.000 € bei Vollzeit? Das riecht aber gewaltig nach Unterschreitung des Mindestlohns.

Haben die Kommentatoren irgendwas geraucht, was sie nicht vertragen? :eek:
Oder sind die Facebook-Nutzer immer so verbissen? Wenn ich dort angemeldet wäre, hätte ich ein paar passende Kommentare geschrieben. Naja, vermutlich wäre das völlig sinnlos.
Der Beitrag von Lindl ist erst 4 Std. alt und schon 730 Kommetare. Unglaublich.

Naja, auf Facebook finden sich (zumindest auf solchen Seiten) heutzutage verstärkt Leute, die das Gegenteil von einem Early Adopter sind. Sozusagen die Generation Neuland. Deren Medien- und Digitalkompetenz ist unterirdisch und darum rasten die beim Thema Kartenzahlung (die sie für Bargeldabschaffung halten) natürlich besonders aus.

Also ja, ist da normal. Leider gibt es sehr viele solcher Leute, weshalb das leider durchaus repräsentativ für die Gesellschaft sein könnte.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.342
1.977
Auch wenn es meist 35h - 40h sind, ist eine Vollzeittätigkeit ab 30h gegeben.
Das kommt aus dem SGB und der Erwerbsminderung, die ab 6h eine volle Erwerbstätigkeit vorsieht.

Aber selbst bei 35h- Woche und mehr als Mindestlohn sind das nur 1.135€ Netto bei Steuerklasse 1

35h x 4,3 x 10€/h= 1.515€ Brutto
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Sind mehr als 1.000 €.
Q. e. d. ;)

Da in der Gastro (vor allem wenn es Trinkgeld gibt) selten mehr als 9,35€/Std bezahlt wird und eine Vollzeitstelle schon bei 30 Std. losgeht sind das nur 1000€ Netto wenn man ganz ganz grosszügig rechnet - bei 130 Std./Monat kommst du auch 1215,5€ Brutto od. 954,02€/Netto - man kann in D schon richtig schlecht verdienen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und krxx

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Naja, auf Facebook finden sich (zumindest auf solchen Seiten) heutzutage verstärkt Leute, die das Gegenteil von einem Early Adopter sind. Sozusagen die Generation Neuland. Deren Medien- und Digitalkompetenz ist unterirdisch und darum rasten die beim Thema Kartenzahlung (die sie für Bargeldabschaffung halten) natürlich besonders aus.

Ist tatsächlich so. Kenne ebenfalls Leute für die Facebook, Twitter, web.de, eBay, Tagesschau.de, spiegel.de, Chefkoch.de und die gmx.de Standardstartseite des Internet Explorer DAS Internet ist.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
576
70
Zitat Hendrick Streeck, der immerhin die Situation in NRW sehr eng begleitet hat und daher über hohe praktische Erfahrung hat:

Tut mir Leid, aber ich werde hier sicher keine Einzelmeinungen von irgendwelchen "Experten" als Beleg akzeptieren.

Es sind Einzelfälle dokumentiert, bei denen sich jemand beim Einkauf angesteckt haben soll.

"My baby boy is in hospital tonight recovering from an infection following #coronavirus. We have been in isolation for 3 weeks, I brought the virus home after a single short visit to Tesco, 3 of us recovered fast our 1 yo was less lucky. Please #StayHomeSaveLives & #ThankYouNHS !"
(https://twitter.com/PeterDevonUK/status/1246182811419193345)

Auf Nachfrage, woher man das weiß: "A good question, in reality we don't except it was the only visit outside the home, and it ties in with the incubation period." (https://twitter.com/PeterDevonUK/status/1246337805581799426)

Sorry, aber bevor ich irgendwelchen Geschichten von Privatpersonen auf Twitter glaube, vertraue ich doch eher auf Aussagen von renommierten Wissenschaftlern. Dass Drosten und co. im Labor die theoretische Möglichkeit einer Schmierinfektion nachgewiesen haben, heißt keineswegs, dass sich das auch im realen Leben so abspielt. Und wissenschaftlich dokumentiert ist noch kein einziger Fall einer Ansteckung im Supermarkt oder Restaurant. Dementsprechend dürfte die Gefahr, die davon ausgeht, dass nun ein paar Menschen im Supermarkt immer noch bar bezahlen, eher überschaubar sein.

Widersprüchlich ist es natürlich trotzdem, dass nun Menschen, die ansonsten große Angst vor Ansteckung haben, weiter Bargeld benutzen. Aber dazu passt ja auch, dass die deutsche Bevölkerung Maßnahmen wie Hausarrest als grundrechtlich völlig unproblematisch ansieht, aber gleichzeitig bei der Verfolgung von Ansteckungsketten per App große Bedenken äußert.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Heute im Lidl, 2 Bargeldfetischisten vor mir. :-(
Der erste fummelt ewig mit den Klimpermünzen herum und war der Meinung, dass er zwei 20 € Scheine zu wenig herausbekommen hatte. Die Kassiererin musste dann eine Kollegin rufen und wollte dann eine Kassenprüfung o. ä. machen. (Weiß hier jemand wie so etwas geht und wie lange das dauert?) Dann hat er doch noch die zwei Scheine in seinem Wagen gefunden.
Der zweite hatte es angeblich passend. Ich habe dann darauf hingewiesen, dass Kontaktloszahlung schneller geht und einfacher nachvollziehbar ist, aber die haben das nicht begriffen oder wollten es nicht begreifen. Bei mir dauerte es nur max. 2 Sekunden und die Zahlung war erledigt.

Beim Metzger stand neben dem Kartenlesegerät eine Flasche Desinfektionsmittel und nachdem ich diesmal meine PIN eingeben musste, wurde das Gerät danach von der Verkäuferin desinfiziert. Es gibt zwar keinen Mindestbetrag mehr, aber die akzeptieren nur Girocard und vermutlich VPay + Maestro. Auf dem Aufsteller im Laden steht jedoch nur "EC-Karte" und der Kunde wird gebeten, kontaktlos zu zahlen, auch mit dem Smartphone. Die älteren Kunden halten das bestimmt für Zauberei. :cool:
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
[...]Die Kassiererin musste dann eine Kollegin rufen und wollte dann eine Kassenprüfung o. ä. machen. (Weiß hier jemand wie so etwas geht und wie lange das dauert?) [...]

Es wird ein Beleg aus der Kasse gedruckt, wie viel Geld drin sein muss (Startbetrag + Zugänge/Abgänge). Dann wird die gesamte Kasse gezählt und beide Beträge verglichen. Wenn zwei 20er zuviel drin wären, wären dementsprechend 40 Euro Kassendifferenz und die Sache klar. Dauer? Keine Ahnung.
 
  • Like
Reaktionen: krxx

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Die Kassiererin musste dann eine Kollegin rufen und wollte dann eine Kassenprüfung o. ä. machen. (Weiß hier jemand wie so etwas geht und wie lange das dauert?)

Dauert eine Viertelstunde und belegt 2 Angestellte, natürlich abhängig vom derzeitigen Bargeldbestand in der Kasse. Ich habe das mal in einem Aldi kurz vor Ladenschluss verursacht, weil ich (tatsächlich!) 20€ zu wenig Wechselgeld bekommen habe. Ist schon ewig her, kann gut sein, dass zu der Zeit noch keine Kartenzahlung im Aldi möglich war...
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Heute im Lidl, 2 Bargeldfetischisten vor mir. :-(
Der erste fummelt ewig mit den Klimpermünzen herum und war der Meinung, dass er zwei 20 € Scheine zu wenig herausbekommen hatte. Die Kassiererin musste dann eine Kollegin rufen und wollte dann eine Kassenprüfung o. ä. machen. (Weiß hier jemand wie so etwas geht und wie lange das dauert?) Dann hat er doch noch die zwei Scheine in seinem Wagen gefunden.
Der zweite hatte es angeblich passend. Ich habe dann darauf hingewiesen, dass Kontaktloszahlung schneller geht und einfacher nachvollziehbar ist, aber die haben das nicht begriffen oder wollten es nicht begreifen. Bei mir dauerte es nur max. 2 Sekunden und die Zahlung war erledigt.

Beim Metzger stand neben dem Kartenlesegerät eine Flasche Desinfektionsmittel und nachdem ich diesmal meine PIN eingeben musste, wurde das Gerät danach von der Verkäuferin desinfiziert. Es gibt zwar keinen Mindestbetrag mehr, aber die akzeptieren nur Girocard und vermutlich VPay + Maestro. Auf dem Aufsteller im Laden steht jedoch nur "EC-Karte" und der Kunde wird gebeten, kontaktlos zu zahlen, auch mit dem Smartphone. Die älteren Kunden halten das bestimmt für Zauberei. :cool:

Hol dir für den Metzger die Revolut Maestro. Ist auch in Apple Pay hinterlegbar ;)
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
"Nach der Krise sollten alle Geschäfte auch sonntags öffnen dürfen. Die Menschen bekämen so mehr Zeit, um ihre Einkäufe nachzuholen. Eine solche Regelung sollte zumindest für die erste Zeit nach Ende der Beschränkungen gelten."

https://www.businessinsider.de/poli...-prozent-und-sonntagsoeffnung-nach-der-krise/

Total dummer populistischer Quatsch - 80% der deutschen Geschäfte verlieren gerade 100% Umsatz und würden Sonntags NULL extra Gewinn machen. Meinst du ein Schuhgeschäft in Traunstein oder ein Kosmetikladen in Neumünster würden zusätzlichen Umsatz/Gewinn generieren? Mit wem den bitte?
 
10.02.2012
4.823
2.665
ANZEIGE
Der zweite hatte es angeblich passend. Ich habe dann darauf hingewiesen, dass Kontaktloszahlung schneller geht und einfacher nachvollziehbar ist, aber die haben das nicht begriffen oder wollten es nicht begreifen. Bei mir dauerte es nur max. 2 Sekunden und die Zahlung war erledigt.
in solcher Situation, habe ich oefters (also nicht, dass ich meinen Voreinkaeufer massregele, das passiert sehr selten), laechele ich dann die Kassenfachkraft an, vielleicht auch dendiedas hinter mir: "ich habe es auch passend", wedele aber schon mit der Karte :)

Bisher waren alle erleichtert...

Kassenpruefung dauert halt so lange, bis alles Bargeld gezaehlt ist, in "vernuenftig" gefuehrten Laeden gibt's aber eine zweite Geldkassette, mit der dann direkt weitergearbeitet werden kann - alles auf eine andere Kasse (s´lies: Kassenband) umzupacken ist ja irgendwie auch keine Loesung :/
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.