• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ANZEIGE
Jetzt müssen nur noch die etlichen Cash Only Betriebe auf Kartenzahlung ohne Mindestbetrag umstellen

Gerade die werben jetzt mit den allergrößten „Jetzt auch mit Karte“ Plakaten.

Wer aktuell keine Karte akzeptiert dessen Umsatz dürfte auf fast Null herunter saussen. Ich sehe so gut wie niemanden mehr der Bargeld in die Hand nimmt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also hier in Regensburg nimmt noch nicht mal die Hälfte der Bäckereien Karte
Gerade die werben jetzt mit den allergrößten „Jetzt auch mit Karte“ Plakaten.

Wer aktuell keine Karte akzeptiert dessen Umsatz dürfte auf fast Null herunter saussen. Ich sehe so gut wie niemanden mehr der Bargeld in die Hand nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.396
2.601
Main-Taunus-Kreis
Bin seit zwei Wochen in Ostfriesland, Landkreis Aurich.
Von der mangelhaften Akzeptanz der Einheimischen (viele drängeln, halten Abstände nicht ein und hetzen im Supermarkt), der schlechten Hygiene in den Lebensmittelgeschäften etc. (im Vergleich zu Südhessen wirklich kaum wirksame Corona-Vorkehrungen) mal ganz abgesehen:

Hier zahlen immer noch etliche Leute bar, als ob nichts wäre... Generell denkt man hier in der Gegend, Corona gäbe es gar nicht.
 
D

der oesi

Guest
Gerade die werben jetzt mit den allergrößten „Jetzt auch mit Karte“ Plakaten.

Wer aktuell keine Karte akzeptiert dessen Umsatz dürfte auf fast Null herunter saussen. Ich sehe so gut wie niemanden mehr der Bargeld in die Hand nimmt.



Also in Wien seh ich immer noch viel zu viele Leute bar zahlen....hat sich für mich, trotz Plakaten überall (wobei überall in meinem Fall eh nur Billa, Merkur, Interspar oder Ströck sind) nicht merklich verändert das Zahlverhalten....selbst im Supermarkt zahlen längst nicht alle mit Karte.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Januar 2020: „Haben sie denn kein Bargeld“
Mai 2020: „Haben sie denn keine Karte“

Hätte mir Anfang des Jahres jemand erzählt dass es Deutschland schafft innerhalb von nur vier Wochen das Bargeld in Supermärkten so gut wie komplett abzuschaffen, ich hätte es niemals für möglich gehalten.

Ich bin gespannt ob das so bleibt oder ob viele nach der Krise nicht doch wieder zum Bargeld greifen.

Für SB Kassen allerdings ein herber Rückschlag. Die sind bei uns jetzt alles abgesperrt und geschlossen.


Ich vermute, dass ein paar Kunden auch weiterhin mit KK zahlen, weil sie die Vorteile erkannt haben, aber ein Teil wird wieder zur Barzahlung zurückkehren, da man das schon immer so gemacht hat.

Hier gibt es ein paar Gaststätten, die jetzt Essen zum Mitnehmen anbieten. Teilweise steht auf deren FB-Seite, dass kontanktlose Zahlung erwünscht ist, sogar bei einem Metzger, der Mittagessen anbietet ist das so. Teilweise wird krampfhaft an der Barzahlung festgehalten (wir haben kein ec-Gerät.... und wissen nicht, wo man so etwas neumodisches herbekommt) und merkwürdige Vorgehensweisen (Geld passen mitbringen, dass der Kunde dann in eine Schüssel legt) vorgeschlagen. Teilweise wird auf Anfragen per Mail oder FB gar nicht geantwortet, da anscheinend kein Interesse am Gast besteht. Hoffentlich trennt sich durch dieses Verhalten die Spreu vom Weizen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Ich glaube, es wird sich auch einiges dann zeigen, wenn die kleine Geschäfte die jetzt geschlossen sind, aufmachen dürfen, aber die Auflagen zur Kontaktminimierung weiterhin eingehalten werden müssen.

Ein Dönerladen vor der Haustür hat zwar vollständig auf Abholung umgestellt und nur eine Person darf das Geschäft pro Vorgang betreten, aber vor der Tür drängen sich beispielsweise vier Personen auf einem Quadratmeter, obwohl, wenn man es wollte, gibt es genug Platz um die Regeln einzuhalten. Der Dönerladen nimmt natürlich nur Bargeld an und wie es nicht zu selten zu sehen ist, wird der Betrag auf der Kasse eingegeben, aber kein Bon gedruckt wird.

PS: Falls jemand wirklich die Geschäftstreibenden über Angebot der Zahlungsanbieter informieren will, kann diese Seite von Visa weitergeben: https://www.visa.de/gestalten-sie-ihre-geschafte-effizient/zahlungen-akzeptieren/angebote.html
Dort gibt es auch Angebote ohne langen Mindestvertragslaufzeiten oder Mindestgebühren pro Zahlung. Und das wichtigste für uns: Alle diese Angebote beinhalten Zahlung mit Visa und MasterCard und nicht nur reine girocard (mit ELV) oder ggf. nur mit Maestro/V Pay.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Finde ich sehr verwundert wie regional unterschiedlich das jetzt alles ist.

Bei uns gibt es jetzt keinen einzigen Bäcker mehr der keine Karte akzeptiert. Die letzten Gegner hatten Ende März auf einmal Terminals und Werbeschilder.

In den Supermärkten wird man angeschaut als sei man radioaktiv verstrahlt wenn man eine Münze heraus holt.

Im Zeitungshop im Kaufland, wo ich eine Briefmarke gekauft habe und mein Kleingeld loswerden wollte hat mich gefragt ob es nicht möglich wäre ob ich das nicht mit Karte begleichen könnte.

Aber wenn ich hier so lese scheint es Regionen zu geben wo es immer noch komplett anders ist und das Thema Viren, Bakterien und Keime wenig bis gar nicht angekommen ist.

Und ob jetzt auf Bargeld mehr Keine sind als auf meiner kontaktlos Karte kann ich nicht beurteilen. Aber was ich beurteilen kann ist, dass Corona in Bayern kontaktlosen Zahlungen einen Schub gegeben hat der sonst einige Jahre länger gedauert hätte.

Ob es in anderen Bundesländern ähnlich oder komplett anders ist weiß ich leider nicht und würde mich schon dafür interessieren wie eure Erfahrung so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Meine Mini-Geldbörse ist kaputt, und Ersatz ist bei Aliexpress in Form einer Kartenbörse aus Kohlenstofffasern bestellt.

Bisher kann ich max. 6 Karten, ca. 10 Scheine und ca. 5 Münzen unterbringen. Mit der neuen Kartenbörse ca. 6 Karten, und einen Notfall-Schein. Wer also nur Bargeld akzeptiert, ist raus.

6 Karten sind übrigens für mich das Minimum. Ausweis/Jahreskarte ÖPNV/Nextbike Fahrradkarte/1 oder 2 KK/Girocard. Weniger geht nicht. Girocard stecke ich jetzt neu ein.

Eventuell lasse ich eine der beiden KK (DKB) zu hause, weil sie bereits bei Apple Pay hinterlegt ist, und weil ich auch mit Girocard Geld abheben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Finde ich sehr verwundert wie regional unterschiedlich das jetzt alles ist.

Bei uns gibt es jetzt keinen einzigen Bäcker mehr der keine Karte akzeptiert. Die letzten Gegner hatten Ende Mai auf einmal Terminals und Werbeschilder.

In den Supermärkten wird man angeschaut als sei man radioaktiv verstrahlt wenn man eine Münze heraus holt.

Im Zeitungshop im Kaufland, wo ich eine Briefmarke gekauft habe und mein Kleingeld loswerden wollte hat mich gefragt ob es nicht möglich wäre ob ich das nicht mit Karte begleichen könnte.

Aber wenn ich hier so lese scheint es Regionen zu geben wo es immer noch komplett anders ist und das Thema Viren, Bakterien und Keime wenig bis gar nicht angekommen ist.

Und ob jetzt auf Bargeld mehr Keine sind als auf meiner kontaktlos Karte kann ich nicht beurteilen. Aber was ich beurteilen kann ist, dass Corona in Bayern kontaktlosen Zahlungen einen Schub gegeben hat der sonst einige Jahre länger gedauert hätte.

Ob es in anderen Bundesländern ähnlich oder komplett anders ist weiß ich leider nicht und würde mich schon dafür interessieren wie eure Erfahrung so ist.

Wo denn in München oder wie? Wurde vor 3 Wochen am Münchner Flughafen (!!!!!!!!) beim Bäcker komisch angeschaut als ich eine Brezel mit Karte gezahlt hab.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Und ob jetzt auf Bargeld mehr Keine sind als auf meiner kontaktlos Karte kann ich nicht beurteilen. Aber was ich beurteilen kann ist, dass Corona in Bayern kontaktlosen Zahlungen einen Schub gegeben hat der sonst einige Jahre länger gedauert hätte.

Glaub mir, sobald das alles überwunden ist, wird sich an der Zahlungsmentalität nichts geändert haben. Das ist nur temporär. In den BR-Nachrichten (Radio) kam gestern, dass sich die meisten Barzahler derzeit nicht zur "EC-Karte" überreden lassen. Auch wurde gesagt, dass zur Zeit immer mehr Händler die "EC-Karte" nun auch bei kleineren Beträgen annehmen. Ist ja logisch: Bevor die gar keinen Umsatz mehr machen, lassen sie halt den fiktiven Mindestumsatz wegfallen, der vorher (nicht ausgeschildert) gegolten hat. Ich würde darauf wetten, dass es nach der Krise wieder wie vorher ist: Die Leute, die vor Coroan bar bezahlt haben, werden es auch danach so machen. Können sie ja auch. In Bayern habe ich bislang nur gemerkt, dass die Supermärkte und Discounter mit Zetteln und Täfelchen darauf hinweisen, dass man bitte mit Karte kontaktlos zahlen soll (Kaufland, Rewe, Penny, Aldi, Lidl). Einige tun das auch, aber genauso viele kramen wie vorher in Ruhe ihr Kleingeld raus.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Glaub mir, sobald das alles überwunden ist, wird sich an der Zahlungsmentalität nichts geändert haben. Das ist nur temporär. In den BR-Nachrichten (Radio) kam gestern, dass sich die meisten Barzahler derzeit nicht zur "EC-Karte" überreden lassen. Auch wurde gesagt, dass zur Zeit immer mehr Händler die "EC-Karte" nun auch bei kleineren Beträgen annehmen. Ist ja logisch: Bevor die gar keinen Umsatz mehr machen, lassen sie halt den fiktiven Mindestumsatz wegfallen, der vorher (nicht ausgeschildert) gegolten hat. Ich würde darauf wetten, dass es nach der Krise wieder wie vorher ist: Die Leute, die vor Coroan bar bezahlt haben, werden es auch danach so machen. Können sie ja auch. In Bayern habe ich bislang nur gemerkt, dass die Supermärkte und Discounter mit Zetteln und Täfelchen darauf hinweisen, dass man bitte mit Karte kontaktlos zahlen soll (Kaufland, Rewe, Penny, Aldi, Lidl). Einige tun das auch, aber genauso viele kramen wie vorher in Ruhe ihr Kleingeld raus.
Genau so wird es kommen. Da bin ich ebenfalls 100% überzeugt davon.
 
  • Like
Reaktionen: krxx

Fahrschub

Aktives Mitglied
10.05.2019
167
5
MUC
München: Bäcker trotz Corona mind. 5€ Umsatz, Gemüsehändler sogar mind. 10€. Bei mir hat sich da iwie nichts geändert und als Single muss man erstmal die Beträge bei diesen Händlern zusammen bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Glaub mir, sobald das alles überwunden ist, wird sich an der Zahlungsmentalität nichts geändert haben. Das ist nur temporär. In den BR-Nachrichten (Radio) kam gestern, dass sich die meisten Barzahler derzeit nicht zur "EC-Karte" überreden lassen. Auch wurde gesagt, dass zur Zeit immer mehr Händler die "EC-Karte" nun auch bei kleineren Beträgen annehmen. Ist ja logisch: Bevor die gar keinen Umsatz mehr machen, lassen sie halt den fiktiven Mindestumsatz wegfallen, der vorher (nicht ausgeschildert) gegolten hat. Ich würde darauf wetten, dass es nach der Krise wieder wie vorher ist: Die Leute, die vor Coroan bar bezahlt haben, werden es auch danach so machen. Können sie ja auch. In Bayern habe ich bislang nur gemerkt, dass die Supermärkte und Discounter mit Zetteln und Täfelchen darauf hinweisen, dass man bitte mit Karte kontaktlos zahlen soll (Kaufland, Rewe, Penny, Aldi, Lidl). Einige tun das auch, aber genauso viele kramen wie vorher in Ruhe ihr Kleingeld raus.

Ja aber immerhin haben wohl 25% ihre zahlungsGewohnheiten geändert. Das ist schon viel. Google News suche „kontaktlos“
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ja aber immerhin haben wohl 25% ihre zahlungsGewohnheiten geändert. Das ist schon viel. Google News suche „kontaktlos“


Niemand hat seine "Gewohnheiten" geändert - ob sich das Zahlungsverhalten tatsächlich im größerem Massstab ändert wirst du in einem halben Jahr oder so sehen - immerhin hat aktuell nur ein Bruchteil der üblichen Geschäfte überhaupt geöffnet.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
Ich sehe hier auch nicht mehr Leute mit Karte bezahlen, das sind die feuchten Träume des Gowest. Auch hat hier kein einziger Laden ein Kartengerät angeschafft der vorher keines hat. Nach der Krise wird es wieder ganz normal weitergehen. Das Thema ist durch, in den nächsten 10 bis 20 Jahren ändert sich da nix mehr.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich sehe hier viele leute kleine beträge mit karte zahlen, was vor 2 jahren eindeutig nicht der Fall wahr.
Und was du mit 10-20 Jahren laberst stimmt einfach nicht, da auch ohne corona die trx Zahlen im vgl zu letztem Jahr um knapp 20 % gestiegen sind.

Ich sehe hier auch nicht mehr Leute mit Karte bezahlen, das sind die feuchten Träume des Gowest. Auch hat hier kein einziger Laden ein Kartengerät angeschafft der vorher keines hat. Nach der Krise wird es wieder ganz normal weitergehen. Das Thema ist durch, in den nächsten 10 bis 20 Jahren ändert sich da nix mehr.
 
D

der oesi

Guest
Naja, ganz so schlimm ist es nicht, also hier in Wien verbessert sich die Akzeptanz schon schleichend aber stetig. Aber ich denke auch nicht, dass die Gewohnheiten sich so sehr verändern werden - die meisten schwören hier bei kleinen Beträgen immer noch auf Bargeld, und viele kleine Geschäfte (zb Marktstände und etliche der Läden, die kommende Woche wieder aufsperren dürfen) nehmen auch nix anderes. Hab jetzt mal interessehalber ein wenig geschaut, wer in Wien regional Obst und Gemüse zustellt. Diverse "Biokistln" etc. Abgesehen davon, dass sie in der Corona Krise keine Neukunden beliefern, weil sie nicht plötzlich die 5 fache Kapazität haben, sind die Zahlungsoptionen Bankeinzug für regelmäßige Abonnenten oder sonst Direktüberweisung. Kein einziger der Anbieter hat CC Akzeptanz....
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.267
5.504
MUC/INN
Ich sehe hier auch nicht mehr Leute mit Karte bezahlen, das sind die feuchten Träume des Gowest. Auch hat hier kein einziger Laden ein Kartengerät angeschafft der vorher keines hat. Nach der Krise wird es wieder ganz normal weitergehen. Das Thema ist durch, in den nächsten 10 bis 20 Jahren ändert sich da nix mehr.


Der User gowest befindet sich aufgrund des penetranten Missbrauchs der Forumsbeiträge als "Chat" auf meiner Ignore-Liste, aber in diesem Fall stimme ich ihm zu. Ich sehe mehr Geschäfte, kleine Italiener mit To Go Speisekarte zB, insbesondere zahlt hier in den von mir sonst sowieso frequentierten Läden, die allesamt Kartenzahlung anbieten, fast alle ausschließlich mit Karte. Spätestens seit dem Bayern Österreich (mal wieder) nachgeeifert ist, und das ganze schon mehr panische Züge annimmt, sehe ich wirklich ausschließlich Kartenzahlung. Supermarkt, Tankstelle, Essen to go. Und vielmehr kann man momentan eh nicht machen :D
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und br403

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
OK, 10 und 20 Jahre ist zu viel, aber 5 Jahre sicher. Ich habe lange mit meiner Reinigung diskutiert, 2019 wollte er ein Kartengerät anschaffen. Jetzt sagt er wieder die Gebühren sind zu hoch. Ich habe es aufgegeben. Ja, ich könnte mit dem Auto 10 Minuten fahren zu einer anderen Reinigung, aber so wichtig ist es nun auch nicht.

Bäcker das gleich, bei mir gibt es in Laufweite 4 Bäckereien, keine einzige hat Kartenakzeptanz. Da sind auch Ketten wie die Hofpfisterei oder Müller dabei. Hofpfisterei kauf ich nun immer im Edeka, aber mal schnell um die Ecke ist nichts zu finden. Ich bin vielleicht etwas frustriert weil ich nicht viel Fortschritt sehe.

Ich brauche leider immer noch viel Bargeld. Als ich vor der Krise noch viel unterwegs war, habe ich viel Bargeld vor allem in den Kantinen meiner Kunden benötigt. Letztes Jahr war ich genau bei einem Kunden bei dem man die Kantinenkarte per KK aufladen konnte. Auch in AT oder CH ist das fast nirgendwo so. In UK usw. kein Problem, klar. Auch in unserer Kantine geht es. Aber so brauch ich locker die Woche 50€ Bargeld.

Edit: Senator hat in der Zwischenzeit geschrieben, da will ich noch was ergänzen. Beneidenswert, anscheinend gehe ich in die falschen Geschäfte, wie gesagt hat sich da nix geändert. Und ja, ich rede auch von Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Denkt mal über folgenden Ansatz nach, es gibt zur Zeit halt jede Menge Menschen die nicht ganz automatisch Bargeld bekommen weil ihre Geschäfte (legaler und illegaler Natur) einfach nicht mehr laufen - und die bezahlen jetzt alles mit Karte weil es keinen Sinn macht sich extra Bargeld zu besorgen - den wie das Geld dann vom Konto runterkommt (ob per Karte, Handy oder ATM) ist ja dann auch vollkommen wurscht.

Ist zumindest bei mir so.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.835
848
MUC
Aber wie viele sind das denn? Die meisten Leute da draußen sind doch normale Arbeitnehmer, die bekommen das Geld immer überwiesen aufs Konto. Und bezahlen trotzdem mit Bargeld.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Dass Mueller und HPF immer noch keine Karte nehmen, als ketten, ist echt albern.
Allerdings habe ich bei dem Mueller in Regensburg Aufkleber mit allen Symbolen gesehen. Ein Terminal war allerdings nirgends zu sehen.
OK, 10 und 20 Jahre ist zu viel, aber 5 Jahre sicher. Ich habe lange mit meiner Reinigung diskutiert, 2019 wollte er ein Kartengerät anschaffen. Jetzt sagt er wieder die Gebühren sind zu hoch. Ich habe es aufgegeben. Ja, ich könnte mit dem Auto 10 Minuten fahren zu einer anderen Reinigung, aber so wichtig ist es nun auch nicht.

Bäcker das gleich, bei mir gibt es in Laufweite 4 Bäckereien, keine einzige hat Kartenakzeptanz. Da sind auch Ketten wie die Hofpfisterei oder Müller dabei. Hofpfisterei kauf ich nun immer im Edeka, aber mal schnell um die Ecke ist nichts zu finden. Ich bin vielleicht etwas frustriert weil ich nicht viel Fortschritt sehe.

Ich brauche leider immer noch viel Bargeld. Als ich vor der Krise noch viel unterwegs war, habe ich viel Bargeld vor allem in den Kantinen meiner Kunden benötigt. Letztes Jahr war ich genau bei einem Kunden bei dem man die Kantinenkarte per KK aufladen konnte. Auch in AT oder CH ist das fast nirgendwo so. In UK usw. kein Problem, klar. Auch in unserer Kantine geht es. Aber so brauch ich locker die Woche 50€ Bargeld.

Edit: Senator hat in der Zwischenzeit geschrieben, da will ich noch was ergänzen. Beneidenswert, anscheinend gehe ich in die falschen Geschäfte, wie gesagt hat sich da nix geändert. Und ja, ich rede auch von Bayern.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.