• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE

Lassen Sie die Gäste entscheiden

Egal ob mit EC-, Kreditkarte oder via NFC – mit Pay von orderbird können Ihre Gäste zahlen, wie sie wollen.

https://www.orderbird.com/de/kartenzahlung-orderbird-pay


Das meinte ich mit "windig" - die machen eindeutig damit Werbung das das System "EC Karte" kann - und hoffen darauf das niemand mit einer Karte ohne Co-Branding um die Ecke kommt - das entspricht genau meiner Wahrnehmung der Firma.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Lassen Sie die Gäste entscheiden

Egal ob mit EC-, Kreditkarte oder via NFC – mit Pay von orderbird können Ihre Gäste zahlen, wie sie wollen.

https://www.orderbird.com/de/kartenzahlung-orderbird-pay


Das meinte ich mit "windig" - die machen eindeutig damit Werbung das das System "EC Karte" kann - und hoffen darauf das niemand mit einer Karte ohne Co-Branding um die Ecke kommt - das entspricht genau meiner Wahrnehmung der Firma.

Der Terminal von orderbird wird von Concardis angeboten und ist eigentlich 1:1 gleich mit dem Angebot von Concardis direkt. https://www.concardis-optipay.de/home/
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Der Terminal von orderbird wird von Concardis angeboten und ist eigentlich 1:1 gleich mit dem Angebot von Concardis direkt. https://www.concardis-optipay.de/home/

Änder ja nichts daran das Orderbird davon spricht das ihr Terminal "EC" Karte kann - genau wissend das sie damit einen Teil der Kunden täuschen, weil es ihnen zu blöde ist die ganzen Karten den doofen Gastronomen zu erklären - und wer weiss schon das er eigentlich Girocard meint wenn er EC Karte sagt. Wenn ich nach einem "Tempo" frage bekomme ich in 80 Prozent aller Fälle auch kein "Tempo" aber das weiss eben auch jeder.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Änder ja nichts daran das Orderbird davon spricht das ihr Terminal "EC" Karte kann - genau wissend das sie damit einen Teil der Kunden täuschen, weil es ihnen zu blöde ist die ganzen Karten den doofen Gastronomen zu erklären - und wer weiss schon das er eigentlich Girocard meint wenn er EC Karte sagt. Wenn ich nach einem "Tempo" frage bekomme ich in 80 Prozent aller Fälle auch kein "Tempo" aber das weiss eben auch jeder.

Na ja, technisch korrekt wäre nur „Debitkarte“ zu sagen und EC gar nicht zu erwähnen. Doch leider hat keiner das Rebranding der girocard mitbekommen und der Begriff „Debitkarte“ taucht in den Bankunterlagen erst seit letztem Jahr und dem Inkrafttreten der PSD2.

Mmn sollte das Terminus „Debitkarte“ deutlich mehr in die Gesellschaft propagiert werden, dass bei den Leuten auch das Umdenken stattfindet, dass Visa und MC nicht automatisch nur Kreditkarten sind.

Sehen wir dann bei der Einführung der DMC bei den SPK Ende des Jahres.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Na ja, technisch korrekt wäre nur „Debitkarte“ zu sagen und EC gar nicht zu erwähnen. Doch leider hat keiner das Rebranding der girocard mitbekommen und der Begriff „Debitkarte“ taucht in den Bankunterlagen erst seit letztem Jahr und der Inkrafttreten der PSD2.

Es wäre auch zu viel Aufwand gewesen den Verbraucher darüber zu informieren das EC jetzt Girocard heisst und so werden die Deutschen noch in 50 Jahren mit EC Karte bezahlen. Und sich immer fragen "Was ist bloss eine Debitkarte?".
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Also zusammengefasst: der Begriff „EC-Karte“ wird nicht verwendet um jemanden hier zu verführen, sondern einfach als Synonym für Debitkarte, weil es das einfache Volk anders nicht kennt.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Und da sind wir nicht die einzigen. In Frankreich gab es bis vor 10-15 Jahren statt Visa Debit die Carte Bleue, welche aber auch Visa gehörte. Die Karte wurde dann zu Visa Debit umgebrandet, dazu kam noch ein nationales System namens CB Carte Bancaire. Bis heute nennen die Debitkarten aber immer noch „carte bleue“.

Oder in Österreich die „Bankomatkarte“.
Oder in den Niederlanden „Betaalpas“.
Usw usw.

Das einfache Volk ist eben das was es ist - einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Also zusammengefasst: der Begriff „EC-Karte“ wird nicht verwendet um jemanden hier zu verführen, sondern einfach als Synonym für Debitkarte, weil es das einfache Volk anders nicht kennt.

Und daher sagt die Gastwirtin - bei uns können sie nur mit EC Karte zahlen - und du bezahlst dann eben mit irgendeiner Karte die das Terminal akzeptiert.

Und doch ist es nicht OK wenn man weiss das der normale Mensch unter EC Karte die Girocard versteht nicht darauf hinzuweisen das diese eben nicht geht.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
686
593
Leoben, AUT
Hätten sie sich geweigert eine KK anzunehmen, reicht eine kurze Email beim Anbieter ;)

Damit erreicht man oft das genaue Gegenteil des Gewünschten, nämlich, dass der Wirt das Terminal nach der Abmahnung einfach beleidigt zurückschickt und gar keine Karten mehr nimmt. Was da eher hilft, ist:
-sagen, dass man enttäuscht ist, dass man nicht mit KK zahlen kann
-kein Trinkgeld geben
-Geheimwaffe: entsprechende Bewertung auf mehreren Plattformen hinterlassen, das tut denen am meisten weh.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Damit erreicht man oft das genaue Gegenteil des Gewünschten, nämlich, dass der Wirt das Terminal nach der Abmahnung einfach beleidigt zurückschickt und gar keine Karten mehr nimmt.

Tja. Dann sollte man wissen was man im Vertrag unterschrieben hat und, dass ein Vertrag was rechtlich bindliches ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Damit erreicht man oft das genaue Gegenteil des Gewünschten, nämlich, dass der Wirt das Terminal nach der Abmahnung einfach beleidigt zurückschickt und gar keine Karten mehr nimmt. Was da eher hilft, ist:
-sagen, dass man enttäuscht ist, dass man nicht mit KK zahlen kann
-kein Trinkgeld geben
-Geheimwaffe: entsprechende Bewertung auf mehreren Plattformen hinterlassen, das tut denen am meisten weh.

Das geht nur solang man es sich in Deutschland noch erlauben kann als Restaurant nur Bargeld zu akzeptieren
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.342
1.977
Das geht nur solang man es sich in Deutschland noch erlauben kann als Restaurant nur Bargeld zu akzeptieren
Das Problem ist, dass sich die ganzen inhabergeführten Pommesbuden, Dönerbuden, Pizzerien etc. einig sind.
Die wollen das nicht, das sollte jedem klar sein, der ein wenig hinter die Kulissen solcher Schnellimbisse schaut.

In richtigen Restaurants ist das kein Problem mit der Kartenzahlung.
Bei den Fastfoodketten ebenfalls kein Problem.

Es sind eben die kleinen Bäcker, Imbisse, Trinkhallen, kleine Kneipen etc., die inhabergeführt sind.
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
957
734
wenn man weiss das der normale Mensch unter EC Karte die Girocard versteht

Ich würde da sogar noch 'nen Schritt weiter gehen und sagen, dass die meisten Menschen unter EC-Karte einfach die Karte verstehen, die sie von ihrer Hausbank zum Girokonto dazu erhalten, und den Unterschied zwischen girocard, Maestro und Vpay gar nicht kennen; oder zumindest nicht erklären könnten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das Problem ist, dass sich die ganzen inhabergeführten Pommesbuden, Dönerbuden, Pizzerien etc. einig sind.
Die wollen das nicht, das sollte jedem klar sein, der ein wenig hinter die Kulissen solcher Schnellimbisse schaut.

In richtigen Restaurants ist das kein Problem mit der Kartenzahlung.
Bei den Fastfoodketten ebenfalls kein Problem.

Es sind eben die kleinen Bäcker, Imbisse, Trinkhallen, kleine Kneipen etc., die inhabergeführt sind.

Wird trotzdem zeitnah mehr und mehr werden
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.927
7.187
Warum sollte sich das ändern? Gerade lokale Kneipen haben eh ihre (Stamm)Kundschaft, dem Bauerarbeiter ist es egal wie er sein Feierabendbier bezahlt...
Irgendwelche zufälligen Kunden spielen da eher weniger eine Rolle. Zumindest bei den Kneipen/Gaststätten die nicht direkt im Zentrum einer Stadt angesiedelt sind. Da zücken die Leute ganz selbstverständlich und pflichtbewusst ihr Bargeld.
Bei Imbissbuden und Dönerläden gibt es weder Belege oder sonstwas, da ist auch nur Bares das „richtige“...

leider...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum sollte sich das ändern? Gerade lokale Kneipen haben eh ihre (Stamm)Kundschaft, dem Bauerarbeiter ist es egal wie er sein Feierabendbier bezahlt...
Irgendwelche zufälligen Kunden spielen da eher weniger eine Rolle. Zumindest bei den Kneipen/Gaststätten die nicht direkt im Zentrum einer Stadt angesiedelt sind. Da zücken die Leute ganz selbstverständlich und pflichtbewusst ihr Bargeld.
Bei Imbissbuden und Dönerläden gibt es weder Belege oder sonstwas, da ist auch nur Bares das „richtige“...

leider...

Wenn es endlich normaler wird auch kleine Beträge bargeldlos zu begleichen wird da sicher auch was kommen
Aber vllt erst 2030
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Und wieder mal ein Artikel zum Thema Coronavirus und Bargeldabschaffung:


https://www.faz.net/aktuell/finanze...ontaktlos-zahlen-wird-beliebter-16712159.html

Ich finde den Ton dieser Artikel ziemlich schlagartig und sie geben den Barheldverfechtern noch mehr Material zur sinnlosen Diskussion.

Nochmal: nur weil kontaktlose und bargeldlose Zahlungen zunehmen, heißt es lange nicht, dass Bargeld abgeschafft wird. Diese Idee wird aber anscheinend von den Autoren sehr gerne propagiert, da sie wissen wie die Mehrheit der Leute dazu stehen würde - irritiert.

Man könnte eher von einer „Abnahme der Bargeldnutzung“ sprechen und keiner Abschaffung.

Abschaffung würde bedeuten, dass es gesetzlich unmöglich gemacht wird, mit Bargeld zu zahlen - das werden wir aber nicht in naher Zukunft erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Und wieder mal ein Artikel zum Thema Coronavirus und Bargeldabschaffung:


https://www.faz.net/aktuell/finanze...ontaktlos-zahlen-wird-beliebter-16712159.html

Ich finde den Ton dieser Artikel ziemlich schlagartig und sie geben den Barheldverfechtern noch mehr Material zur sinnlosen Diskussion.

Nochmal: nur weil kontaktlose und bargeldlose Zahlungen zunehmen, heißt es lange nicht, dass Bargeld abgeschafft wird. Diese Idee wird aber anscheinend von den Autoren sehr gerne propagiert, da sie wissen wie die Mehrheit der Leute dazu stehen würde - irritiert.

Man könnte eher von einer „Abnahme der Bargeldnutzung“ sprechen und keiner Abschaffung.

Abschaffung würde bedeuten, dass es gesetzlich unmöglich gemacht wird, mit Bargeld zu zahlen - das werden wir aber nicht in naher Zukunft erleben.


Leider ist der Artikel nicht lesbar. :eek:
outline.com funktioniert auch nicht mehr, um die Sperre zu umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: saluton

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Das ist ja eine bodenlose Frechheit, dass die für ihre Arbeit auch noch bezahlt werden wollen:censored:

Auf diese Antwort habe ich gewartet!(n)
Die Zeitungen leben von der Werbung der Firmenkunden, denn die ist viel teurer als private Inserate. Außerdem gibt es auch noch die z. T. lästige und nervige Werbung auf deren Internetseiten.
Wenn ich nur ein paar einzelne Artikel pro Zeitung lesen möchte, lohnt ein Abo nicht. Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit sowohl überregionale Wirtschafts- und Tageszeitungen als auch örtilche Tageszeitungen immer mehr Online-Artikel nur noch gegen Bezahlung anbieten. Ich habe den Eindruck, dass gerade jetzt in dieser Situation mehr verdient werden soll. Es nervt außerdem, wenn ich mich überall anmelden soll und manche "Premium- oder Plus-Artikel" sind schlecht recherchiert und anscheinend vom Praktikanten geschrieben. :eyeb:
Übrigens, bei der örtlichen Tageszeitung schalte ich mir schon alle 3-4 Wochen einen Tagespass für 1,-€ frei, da ich dann auch ältere Artikel lesen kann. Wenn die Qualität stimmt, würde ich das öfters machen. Wenn der Artikel aber so ungenau ist, dass ich online nachrecherchieren muss, dann sinkt meine Bereitschaft, für den Artikel zu zahlen.
Falls hier jemand bei einer Tageszeitung arbeitet, kann er/sie gerne genauere Infos dazu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Gerade einen langen Spaziergang gemacht und in 4 Spätis gewesen - alle nehmen jetzt Karte wenn auch teilweise mit MU (einmal 10€ und einmal 15€) mal sehen ob das so bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade einen langen Spaziergang gemacht und in 4 Spätis gewesen - alle nehmen jetzt Karte wenn auch teilweise mit MU (einmal 10€ und einmal 15€) mal sehen ob das so bleibt.

Letztens meintest du noch dass du in diversen spätis kleinste Beträge mit Karte zahlen konntest. Gerade bei Spätis wo meist wenig gekauft wird sind MUs natürlich kontraproduktiv.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
Letztens meintest du noch dass du in diversen spätis kleinste Beträge mit Karte zahlen konntest. Gerade bei Spätis wo meist wenig gekauft wird sind MUs natürlich kontraproduktiv.


Das waren neue Spätis die ich nicht kannte (und eher so was wie kleine Supermärkte mit Gemüse und so) und hey 2 von 4 wollten kein MU. 10€ hast du auch am Späti leicht zusammen (wenn du Raucher bist).
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.