ANZEIGE
Ich muss ja zugeben, ich hab in DE quasi nie mit Maestro bezahlt, sondern entweder bar oder wenn es ging mit LH MC wegen der Meilen. Zum einen war man Gewohnheitstier, zum anderen waren die meisten Regelkosten fuer den Haushalt (Supermarkt, Baumarkt, etc.) und diese wurden zwischen mir und meiner Lebensgefaehrtin geteilt. Da hat jeder am Monatsanfang 400 EUR in die "Haushaltsdose" gesteckt und damit wurde alles bezahlt.
Hier in Asien hat sich das Verhalten komplett geaendert, die Akzeptanz ist extrem hoch und wie aus Spanien geschildert, es gibt keine Diskussionen. Wenn die Karte nicht geht, ist nicht der Kunde schuld. Die einzigen Barausgaben sind fuer die Putzfrau (die bekommt ihre Session jedes Mal hier cash bezahlt) und wenn man Mittags zu einem Hawker geht und nicht ins Restaurant. VI und MC gehen eigentlich immer kontaktlos, Amex fast ueberall wo die Maybank auch die Terminals stellt. Theoretisch kann man auch per Virtual Wallet die Tollgates und die Parkautomaten ueber seine VI/MC bezahlen.
Corona hat die Nutzung von Paywave hier nochmals massiv gesteigert, zuvor haben noch viele Nutzer gesteckt (siehe Gewohnheitstier) aber inzwischen zahlt in der Supermarktschlange fast jeder kontaktlos. Das das Personal dazu noch immer freundlich ist, beim Einpacken hilft und koerperlich eingeschraenkten Personen die Waren von der Security zum Auto tragen laesst ist eine Selbstverstaendlichkeit.
Hier in Asien hat sich das Verhalten komplett geaendert, die Akzeptanz ist extrem hoch und wie aus Spanien geschildert, es gibt keine Diskussionen. Wenn die Karte nicht geht, ist nicht der Kunde schuld. Die einzigen Barausgaben sind fuer die Putzfrau (die bekommt ihre Session jedes Mal hier cash bezahlt) und wenn man Mittags zu einem Hawker geht und nicht ins Restaurant. VI und MC gehen eigentlich immer kontaktlos, Amex fast ueberall wo die Maybank auch die Terminals stellt. Theoretisch kann man auch per Virtual Wallet die Tollgates und die Parkautomaten ueber seine VI/MC bezahlen.
Corona hat die Nutzung von Paywave hier nochmals massiv gesteigert, zuvor haben noch viele Nutzer gesteckt (siehe Gewohnheitstier) aber inzwischen zahlt in der Supermarktschlange fast jeder kontaktlos. Das das Personal dazu noch immer freundlich ist, beim Einpacken hilft und koerperlich eingeschraenkten Personen die Waren von der Security zum Auto tragen laesst ist eine Selbstverstaendlichkeit.