• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.093
1.609
KUL (bye bye HAM)
ANZEIGE
Ich muss ja zugeben, ich hab in DE quasi nie mit Maestro bezahlt, sondern entweder bar oder wenn es ging mit LH MC wegen der Meilen. Zum einen war man Gewohnheitstier, zum anderen waren die meisten Regelkosten fuer den Haushalt (Supermarkt, Baumarkt, etc.) und diese wurden zwischen mir und meiner Lebensgefaehrtin geteilt. Da hat jeder am Monatsanfang 400 EUR in die "Haushaltsdose" gesteckt und damit wurde alles bezahlt.

Hier in Asien hat sich das Verhalten komplett geaendert, die Akzeptanz ist extrem hoch und wie aus Spanien geschildert, es gibt keine Diskussionen. Wenn die Karte nicht geht, ist nicht der Kunde schuld. Die einzigen Barausgaben sind fuer die Putzfrau (die bekommt ihre Session jedes Mal hier cash bezahlt) und wenn man Mittags zu einem Hawker geht und nicht ins Restaurant. VI und MC gehen eigentlich immer kontaktlos, Amex fast ueberall wo die Maybank auch die Terminals stellt. Theoretisch kann man auch per Virtual Wallet die Tollgates und die Parkautomaten ueber seine VI/MC bezahlen.
Corona hat die Nutzung von Paywave hier nochmals massiv gesteigert, zuvor haben noch viele Nutzer gesteckt (siehe Gewohnheitstier) aber inzwischen zahlt in der Supermarktschlange fast jeder kontaktlos. Das das Personal dazu noch immer freundlich ist, beim Einpacken hilft und koerperlich eingeschraenkten Personen die Waren von der Security zum Auto tragen laesst ist eine Selbstverstaendlichkeit.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also die letzten paar Wochen hat es jetzt auch der aller letzte geschnallt dass es schneller seine Karte vorzuhalten als vor einer Schlange das Bargeld zusammen zu suchen und das Rückgeld abzuwarten.

Im bin nicht der Meinung dass die neuen Kartenzahler wieder irgendwann zum Bargeld zurückkehren werden. Kann mich natürlich auch täuschen, aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Warum sollten sie?

Ich bin mir sicher dass ein großer Teil der Leute die Karten auch in der Eisdiele, beim Imbiss oder in Bars nutzen würde wenn man dort nicht blöd dafür angemacht werden würde. Man stelle sich vor die ganzen Imbisse, Bäckereien oder Bars in barcelona würden jetzt Kartenzahlung abschaffen. Dann würden die Leute auch wo anders hingehen und es nicht hinnehmen wie die Deutschen.

Ich denke auch kaum dass die Deutschen es akzeptieren würden wenn Aldi oder Lidl auf einmal nur noch Bargeld nehmen würden
 
  • Like
Reaktionen: krxx

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auch die Nachfrage bei den Händlern sei in den letzten Wochen deutlich angestiegen: „Viele Unternehmen, die bisher nur Bargeld akzeptiert haben, steigen ein.“ Unternehmen, die nur ein Kartenterminal haben, stocken jetzt mit kontaktloser Bezahlung auf.


Wie es hierzulande weitergeht, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Bisher hingen die Deutschen sehr an ihren Scheinen, jetzt lässt sich eine klare Trendumkehr erkennen. Das merkt auch die Haspa: „Das Bezahlen per Smartphone wird immer beliebter.“


https://www.mopo.de/hamburg/wegen-corona-ploetzlich-verschwindet-das-bargeld-in-hamburg-36555056
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
nur in dem einen speziellen Netto, oder generell? Wenn letzteres, bei welchem, mit oder ohne Hund? Also gelb-schwarz oder gelb-rot?

Ohne Hund, im Ruhrgebiet. Auf Nachfrage seit wann das sei und ob es das längerfristig geben wird sagte der Typ, dass man das wohl ausweiten würde. Erst einmal in Netto Filialen mit SB-Kassen.

Einen Vorteil hatte das gestrige Erlebnis auch. Die Regale waren für den morgigen (also heute) Tag schon vollgepackt, konnte also alles was ich sonst nicht fand direkt kaufen. Gehe nur noch nachts einkaufen :D
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Bayern wird das niemals kommen, dank des "modernen" nur bis 20 Uhr Gesetzes(y)(y)
Ohne Hund, im Ruhrgebiet. Auf Nachfrage seit wann das sei und ob es das längerfristig geben wird sagte der Typ, dass man das wohl ausweiten würde. Erst einmal in Netto Filialen mit SB-Kassen.

Einen Vorteil hatte das gestrige Erlebnis auch. Die Regale waren für den morgigen (also heute) Tag schon vollgepackt, konnte also alles was ich sonst nicht fand direkt kaufen. Gehe nur noch nachts einkaufen :D
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
96f7e8720bef134bcbf1a9379fb79ec7.jpg

Nur Barzahlung möglich
 
D

der oesi

Guest
Und dann soll man die regionale Wirtschaft unterstützen, indem nicht einmal in Corona Zeiten zeitgemäße Zahlungsmodalitäten angeboten werden.....vielleicht sollten sie es einem auch einfacher machen, unterstützt zu werden....
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Und dann soll man die regionale Wirtschaft unterstützen, indem nicht einmal in Corona Zeiten zeitgemäße Zahlungsmodalitäten angeboten werden.....vielleicht sollten sie es einem auch einfacher machen, unterstützt zu werden....


Hmm, vielleicht wollen die gar nicht unterstützt werden. Oder die haben immer noch die Einstellung, dass der Bittsteller Gast froh sein muss, wenn er etwas zu Essen bekommt. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es ist einfach so offensichtlich, dass es da nur noch ums Bescheissen geht. Ich frage mich wie lange viele deutsche es noch "Okay" finden werden auch bei höheren Beträgen zur Barzahlung gezwungen zu werden.
Und dann soll man die regionale Wirtschaft unterstützen, indem nicht einmal in Corona Zeiten zeitgemäße Zahlungsmodalitäten angeboten werden.....vielleicht sollten sie es einem auch einfacher machen, unterstützt zu werden....
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.229
667
Am besten fassen die erst das Geld an, dann die mitgebrachten Töpfe und Schüsseln um dann Essen umzufüllen. Das ganze dann noch mit Handschuhen, die den ganzen Tag weder gewechselt noch gewaschen werden. Weil man Handschuhe trägt, muss man sich um die Hygiene der Schöpflöffel etc. auch keine Gedanken machen.

Na dann guten Appetit.
 

JackN

Reguläres Mitglied
13.04.2020
46
2
Mittlerweile lässt sich hier ja wirklich alles digital oder physikalisch mit Kreditkarte zahlen. Selbst die meisten Bäcker bieten das mittlerweile an, viele sagen zwar "Nur EC Karte" aber wenn ich meine MC drauflege wird die Transaktion trotzdem durchgeführt.

Das Einzige was ich nicht verstehe ist, warum immer noch kein Friseur und kein Dönerladen irgendeine Form von bargeldlosem Zahlen akzeptiert und zwar durchgängig.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das Einzige was ich nicht verstehe ist, warum immer noch kein Friseur und kein Dönerladen irgendeine Form von bargeldlosem Zahlen akzeptiert und zwar durchgängig.
Weil sie es solange machen solang die Kunden eben mitspielen. So kann man eben sehr viel Steuern sparen. Kenne hier sogar einen Frisör, der hat vor Jahren die Kartenzahlung wieder abgeschafft, weil:"es zu viele wurden"
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Dein kulinarisches Niveau erreiche ich leider nicht.
Aber immerhin war ich heute Mittag in einer Betriebskantine einer größeren Kirche essen :cool:. Gulasch mit Klößen und Nachtisch, 6€.
Zahlterminal vorhanden. Leider hat Apple Pay über MC Debit, und direkte Zahlung mit Visa nicht funktioniert (scheinbar nur Girocard-Akzeptanz), so dass ich bar zahlen musste.
Ich war heute wieder in der Betriebskantine der Kirche essen, und habe wieder zuerst eine Essenmarke gekauft, und gesagt, dass ich leider wieder bar zahlen muss, weil ich keine Girocard dabei habe.

Der Bediener der Kasse (mit Mundschutz und Handschuhen ausgestattet) meinte, dass das völlig o.k. wäre, und dass er selber niemals mit Karte zahlt, damit nicht nachvollzogen werden kann, wo er bezahlt hat. Mit Kartenzahlung wäre man leichter überwachbar.
Ihm ist also selber der Datenschutz wichtiger als die Infektionsgefahr. Hmm.

@herbert60: Ja, Dein Essen ist leckerer ;).

20200415_100704848_iOS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Ich war heute wieder in der Betriebskantine der Kirche essen, und habe wieder zuerst eine Essenmarke gekauft, und gesagt, dass ich leider wieder bar zahlen muss, weil ich keine Girocard dabei habe.

Der Bediener der Kasse (mit Mundschutz und Handschuhen ausgestattet) meinte, dass das völlig o.k. wäre, und dass er selber niemals mit Karte zahlt, damit nicht nachvollzogen werden kann, wo er bezahlt hat. Mit Kartenzahlung wäre man leichter überwachbar.
Ihm ist also selber der Datenschutz wichtiger als die Infektionsgefahr. Hmm.

@herbert60: Ja, Dein Essen ist leckerer ;).

Anhang anzeigen 138037
Naja, der Hunger treibst's rein, oder? :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Ich war heute wieder in der Betriebskantine der Kirche essen, und habe wieder zuerst eine Essenmarke gekauft, und gesagt, dass ich leider wieder bar zahlen muss, weil ich keine Girocard dabei habe.

Der Bediener der Kasse (mit Mundschutz und Handschuhen ausgestattet) meinte, dass das völlig o.k. wäre, und dass er selber niemals mit Karte zahlt, damit nicht nachvollzogen werden kann, wo er bezahlt hat. Mit Kartenzahlung wäre man leichter überwachbar.
Ihm ist also selber der Datenschutz wichtiger als die Infektionsgefahr. Hmm.

@herbert60: Ja, Dein Essen ist leckerer ;).

Anhang anzeigen 138037
Hattest du auch keine Maestro oder VPAY dabei gehabt?
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Es wurde hier, glaube ich, schon einmal von einem anderen Nutzer festgestellt: Es gibt viele gute Gründe für das bargeldlose Zahlen; der Punkt "Hygiene" zählt zu den weniger guten oder besser: weniger relevanten Argumenten.

Wie wenig der weitestgehende Verzicht auf Barzahlung bei einer solch ansteckenden Krankheit wie Covid-19 tatsächlich bringt, kann man gerade ganz gut ablesen, wenn man sich die Fallzahlen von Deutschland und Spanien vergleichend anschaut. Hygiene erschöpft sich eben nicht im Verzicht auf die Nutzung von Bargeld. Trotz der nach wie vor weiter vergleichsweise häufigen Barzahlung sind die Fallzahlen in Deutschland deutlich niedriger. Schön für die Spanier, dass sie vollkommen problemlos (fast) überall unbar zahlen können. Nur gebracht hat es in der aktuellen Lage nicht viel, oder genauer: Die Behauptung, dass der Verzicht auf Barzahlung die Ausbreitung der Krankheit signifikant eindämmen könne, ist schlichtweg falsch. Der Vergleich der Fallzahlen in Deutschland und Spanien unter Berücksichtigung der jeweiligen Zahlungsgepflogenheiten legt das Gegenteil nahe.

Ich bin mir sicher: Wäre es umgekehrt, also die Fallzahlen in Deutschland höher als in Spanien, würde das hier auf die Bargeld-Nutzung in Deutschland geschoben.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

JackN

Reguläres Mitglied
13.04.2020
46
2
Weil sie es solange machen solang die Kunden eben mitspielen. So kann man eben sehr viel Steuern sparen. Kenne hier sogar einen Frisör, der hat vor Jahren die Kartenzahlung wieder abgeschafft, weil:"es zu viele wurden"


Vielleicht glaube ich an das Guten im Menschen, aber ich kann mir nicht vorstellen das die alle Steuern hinterziehen. Bisher hab ich auf Nachfrage immer zu hören bekommen "Chef will keine Karten"
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Klar hast du recht. Allerdings wird es auch mal, unabhängig von Corona, endlich Zeit, dass es nicht Standard ist dass Bäckereien, Imbisse usw ständig Ware und Bargeld anlangen, ob mit Handschuh oder ohne.
Es wurde hier, glaube ich, schon einmal von einem anderen Nutzer festgestellt: Es gibt viele gute Gründe für das bargeldlose Zahlen; der Punkt "Hygiene" zählt zu den weniger guten oder besser: weniger relevanten Argumenten.

Wie wenig der weitestgehende Verzicht auf Barzahlung bei einer solch ansteckenden Krankheit wie Covid-19 tatsächlich bringt, kann man gerade ganz gut ablesen, wenn man sich die Fallzahlen von Deutschland und Spanien vergleichend anschaut. Hygiene erschöpft sich eben nicht im Verzicht auf die Nutzung von Bargeld. Trotz der nach wie vor weiter vergleichsweise häufigen Barzahlung sind die Fallzahlen in Deutschland deutlich niedriger. Schön für die Spanier, dass sie vollkommen problemlos (fast) überall unbar zahlen können. Nur gebracht hat es in der aktuellen Lage nicht viel, oder genauer: Die Behauptung, dass der Verzicht auf Barzahlung die Ausbreitung der Krankheit signifikant eindämmen könne, ist schlichtweg falsch. Der Vergleich der Fallzahlen in Deutschland und Spanien unter Berücksichtigung der jeweiligen Zahlungsgepflogenheiten legt das Gegenteil nahe.

Ich bin mir sicher: Wäre es umgekehrt, also die Fallzahlen in Deutschland höher als in Spanien, würde das hier auf die Bargeld-Nutzung in Deutschland geschoben.
 
  • Like
Reaktionen: krxx

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja warum wohl?
Es gibt heutzutage keinen plausiblen Grund mehr keine Karten zu nehmen, außer eben, dass man sich nicht in die "Karten" schauen lassen will.


Der Lieblingsgrieche meiner Eltern nimmt auch immer noch keine Karten, weil er Angst hat, dass es zu viele werden würden und sich das Geschäft dann nicht mehr "lohnen" würden.

Vielleicht glaube ich an das Guten im Menschen, aber ich kann mir nicht vorstellen das die alle Steuern hinterziehen. Bisher hab ich auf Nachfrage immer zu hören bekommen "Chef will keine Karten"
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Vielleicht glaube ich an das Guten im Menschen, aber ich kann mir nicht vorstellen das die alle Steuern hinterziehen. Bisher hab ich auf Nachfrage immer zu hören bekommen "Chef will keine Karten"
Warum will der Chef wohl keine Karten oder sonstige elektronische Zahlungsmittel akzeptieren? Weil jede Zahlung nachvollziehbar ist und auch im Jahr 2020 bekommt man in solchen Läden keinen Kassenbon und das trotz Bonpflicht.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.928
7.188
Hattest du auch keine Maestro oder VPAY dabei gehabt?
Auch wenn ich hier geschlagen werde:
Ich stecke mir in DE doch lieber immer eine Girocard (inkl. VPAY oder Maestro) mit ein, anstatt mich ggf. bockig aufzuregen, dass die 5-10 mitgeführten KK's einsatzlos bleiben.
So hat jeder aber andere Ansichten. Ich bin schon froh wenn überhaupt eine Karte funktioniert, hier ist nun mal die Girocard weit verbreitet. MC, Visa etc. holen aber ja auch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

JackN

Reguläres Mitglied
13.04.2020
46
2
Ich hatte bisher immer die hohen Zahlungsgebühren für den Händler im Verdacht. Wahrscheinlich steht es auf den letzten 143 Seiten, aber sind die 2% Kosten mit Mindestbetrag immer noch aktuell?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
Hattest du auch keine Maestro oder VPAY dabei gehabt?
Ich habe seit 5 Jahren nur Visa und MC dabei.
Aber ich werde in Zukunft zusätzlich Girocard mitführen.

Auch wenn ich hier geschlagen werde:
Ich stecke mir in DE doch lieber immer eine Girocard (inkl. VPAY oder Maestro) mit ein, anstatt mich ggf. bockig aufzuregen, dass die 5-10 mitgeführten KK's einsatzlos bleiben.
Ich mache das ja auch bald. Ich wollte eben bisher nicht so ein veraltetes Zahlungsmittel mitführen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.