• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
ANZEIGE
Wenn die Girocard endlich in Apple Pay ankommt (vermutlich bis Juni/Juli), dann werden auch solche Situationen einfacher.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat und gowest

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.259
1.641
Ist leider in DE so, dass für viele Kartenzahlung gleichbedeutend mit Girocard ist. Aber selbst das Wort "Girocard" ist kaum bekannt.

Vor kurzem bei der Stadt Bonn lag ein DINA4-Hinweis mit fettem EC-Karten-Logo aus mit Aufschrift "Zahlung mit EC-Karte bevorzugt" :)
Damit war aber nicht gemeint, dass man mit einer andere Karte (Mastercard, Visa, ...) hätte zahlen können, sondern bar oder "EC", was anderes ging nicht.
Kontaktloses Zahlen mit VR-Bank eigener App hat funktioniert. Google Pay ging nicht, da dort ja keine Girocard unterstützt wird.

Fahrradwerkstätten habe ich jetzt vier gefragt ... ging bisher auch - wenn überhaupt - bei allen nur mit Girocard.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Ist leider in DE so, dass für viele Kartenzahlung gleichbedeutend mit Girocard ist. Aber selbst das Wort "Girocard" ist kaum bekannt.

Vor kurzem bei der Stadt Bonn lag ein DINA4-Hinweis mit fettem EC-Karten-Logo aus mit Aufschrift "Zahlung mit EC-Karte bevorzugt" :)
Damit war aber nicht gemeint, dass man mit einer andere Karte (Mastercard, Visa, ...) hätte zahlen können, sondern bar oder "EC", was anderes ging nicht.
Kontaktloses Zahlen mit VR-Bank eigener App hat funktioniert. Google Pay ging nicht, da dort ja keine Girocard unterstützt wird.

Fahrradwerkstätten habe ich jetzt vier gefragt ... ging bisher auch - wenn überhaupt - bei allen nur mit Girocard.
Mich überrascht es, dass die Stadt Bonn nur GC (und vielleicht auch Maestro) akzeptiert. Die Stadttochter SWB akzeptiert auch MC und VISA. Das Kundencenter Energie am Hauptsitz ist Cashless. Bargeld wird dort nicht angenommen.
 
D

der oesi

Guest
Wie Alles in unseren beiden Ländern eben ein unvorhersehbarer Fleckerlteppich - daher habe ich neben MC/Visa und MC Debit nach wie vor immer mein Notfalls Cash mit. Jetzt gerade nicht, weil ich nur in die 4 gleichen Ladenketten (Billa, Merkur, Interspar, Ströck) gehe und man in diesen zeitgemäß durchkommt. Auch wenn theoretisch in .at jetzt wieder mehr offen hätte und gerade die kleinen Läden dringend Kundschaft nötig hätten nach der Sperre und der jetzt herrschenden geringen Frequenz, aber nach gemütlichem Einkaufsbummel mit Maske und großen Abstandsschildern ist einem ja sowieso trotzdem nicht. Im Normalbetrieb, wenn man wieder auf ein Eis geht oder auf den Markt, ist Cash aber nach wie vor unerlässlich....das wird wohl auch nach der Krise so sein.
 
  • Like
Reaktionen: krxx und gowest

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Ich war heute bei Netto bei den Self-checkouts und habe aus der Laune heraus gesteckt mit der Girocard bezahlt.
Auf einmal - Zahlung erfolgt.

Ich guckte auf den Bon: SEPA ELV online.
Da ich nirgendswo unterschrieben habe, auch nicht auf den elektronischen Pad (was man bei einer gesteckten Zahlung mit eine Sign-First KK sehr wohl muss), möchte ich diese "Lastschrift" nun gerne zurückgeben. Aus Prinzip. Es kann ja nicht sein das jeder mit meiner Girocard einfach so unkontroliert shoppen könnte.

Kennt jemand die Rechtslage: Sind SEPA-ELV online tatsächlich ohne Unterschrift legal?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
10.02.2012
4.827
2.669
Das Einzige was ich nicht verstehe ist, warum immer noch kein Friseur und kein Dönerladen irgendeine Form von bargeldlosem Zahlen akzeptiert und zwar durchgängig.
die Pauschalierung ist soweit falsch - es gibt durchaus welche, und solange "die Deutschen" genug bar zahlen, "lohnt" sich das ja immer noch (das andersteuervorbei...) :/
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
Ich war heute bei Netto bei den Self-checkouts und habe aus der Laune heraus gesteckt mit der Girocard bezahlt.
Auf einmal - Zahlung erfolgt.

Ich guckte auf den Bon: SEPA ELV online.
Da ich nirgendswo unterschrieben habe, auch nicht auf den elektronischen Pad (was man bei einer gesteckten Zahlung mit eine Sign-First KK sehr wohl muss), möchte ich diese "Lastschrift" nun gerne zurückgeben. Aus Prinzip. Es kann ja nicht sein das jeder mit meiner Girocard einfach so unkontroliert shoppen könnte.

Kennt jemand die Rechtslage: Sind SEPA-ELV online tatsächlich ohne Unterschrift legal?

Danke.

Lass mal. Erstens weißt du nicht, ob du nicht vorher mal erlaubt hast, dass die das dürfen.

Und selbst wenn nicht: Dann darfst du zwar zurückbuchen, aber dann gibts Inkasso. Und wird teuer.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Hast Du die Ware behalten? Und möchtest jetzt Dein Geld zurückholen? Ist das nun Betrug oder Unterschlagung?

Aber egal, mach doch einfach. Ist Dein Leumund
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich war heute bei Netto bei den Self-checkouts und habe aus der Laune heraus gesteckt mit der Girocard bezahlt.
Auf einmal - Zahlung erfolgt.

Ich guckte auf den Bon: SEPA ELV online.
Da ich nirgendswo unterschrieben habe, auch nicht auf den elektronischen Pad (was man bei einer gesteckten Zahlung mit eine Sign-First KK sehr wohl muss), möchte ich diese "Lastschrift" nun gerne zurückgeben. Aus Prinzip. Es kann ja nicht sein das jeder mit meiner Girocard einfach so unkontroliert shoppen könnte.

Kennt jemand die Rechtslage: Sind SEPA-ELV online tatsächlich ohne Unterschrift legal?

Danke.
Ich hoffe, Du bekommst dort lebenslang Hausverbot :doh:.
 
  • Like
Reaktionen: cobra07

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
Also hast Du natürlich kontaktlos bei deinen Kreditkarten deaktiviert? Oder wolltest einfach mal ein wenig heiße Luft absondern?
Wobei das was anderes ist: KK-Kontaktlos kann bei Sperre nicht mehr verwendet werden, ELV geht immernoch; bei KK haftet die Bank für bereits getätigte Zahlungen, bei ELV musst du deinem Geld selber hinterherrennen / dich um das Inkasso kümmern.

Ich sehe ELV als die Kundenunfreundlichste Zahlungsmethode.

Edit: Noch ein Punkt, der gegen girocard spricht, abgesehen von den Limitationen hingegen austellenden Banken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und gowest

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Lass mal. Erstens weißt du nicht, ob du nicht vorher mal erlaubt hast, dass die das dürfen.

Und selbst wenn nicht: Dann darfst du zwar zurückbuchen, aber dann gibts Inkasso. Und wird teuer.



Jetzt einmal ganz unabhängig von meiner "Lastschrift", da zum Thema Inkasso immer noch viele Legenden im Volk existieren:
Außer mit Tinte beschmierte Blätter mitsamt unrealistischer Drohkulissen (Kontenpfändung, Schufa, Vermögensauskunft etc.) zu verschicken können und dürfen die nichts.

Eine Eintreibung (z.B. durch Kontopfändung) bei privaten Forderungen ist nur auf zwei Wegen möglich:

1. Das Inkassounternehemen beantragt im Namen des Gläubigers einen gerichtlichen Mahnbescheid und der Schuldner wiederspricht diesem nicht.

2. Der Gläubiger gewinnt einen Gerichtsprozess gegen den Schuldner, wobei dies die einzige Option bleibt wenn bei 1. dem Mahnbescheid widersprochen wurde



Eine Negativeintrag in die Schufa ist übrigens nur möglich wenn das Iankssounternehmen


A: Vertragspartner der Schufa ist und

B: Der Forderung vom Schuldner nicht bestritten wird. Sobald die Forderung bestritten wird, muss der Anspruch erst durch o.g. Verfahren geklärt werden
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53

Du implizierst, dass sich die Inkassounternehmen an Gesetze halten.

Ich gebe aber zu, selber keine Erfahrungen zu haben. (Zum Glück)

Edit: Und die Forderung ist ja rechtmäßig. Vlt. dürfen noch keine Mahngebühren erhoben werden, aber da sind noch Adressermitlungs-, Rücklastschrift-, und weitere Gebühren, die auf jeden Fall dazukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Hattest du auch keine Maestro oder VPAY dabei gehabt?
Ab sofort habe ich ne Girocard einstecken. Habe in meiner Ramschkiste gewühlt, und eine DeuBa Girocard vom Oktober 2019 gefunden (kann NFC). Morgen noch am DeuBa ATM den PIN ändern, und dann ist sie meine Backupkarte da, wo Apple Pay via Visa oder MC nicht akzeptiert wird.
Noch besser wäre natürlich, wenn ich die DeuBa Girocard bei Apple Pay hinterlegen könnte, und damit mein Essen in der Betriebskantine der Kirche, oder beim Fleischer bezahlen kann.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Ich denke auch kaum dass die Deutschen es akzeptieren würden wenn Aldi oder Lidl auf einmal nur noch Bargeld nehmen würden

wenn sie dafür eine überzeugende Begründung angeben, schon. (das ist allerdings sowieso hypothetisch, da gerade diese beiden daran keinerlei Interesse haben).
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Wieso? Ich habe kein Sepa-Mandat erteilt - und darum geht es mir.
Die Summe des Kaufs betrug übrigens nur 6€ nochwas.

Regel Nr. 1 im Zivilrecht im Studium - Rechtsgeschäfte kommen auch durch konkludentes (schlüssiges) Verhalten zustande. Da du hier vor hattest, einzukaufen und ebenso für die erhaltene Ware zu zahlen, hast du durch das Einstecken der Karte das Rechtsgeschäft angenommen.

So viel dazu. Wäre es jemand anderes, wäre es natürlich nicht rechtlich erlaubt.
 
10.02.2012
4.827
2.669
Girocard-Zahlung. Wäre ich nach einer Unterschrift gefragt wurden, wie es ja normalerweise bei ELV üblich ist, hätte ich die Transaktion abgebrochen und mit einer anderen Karte oder mit GC kontaktlos bezahlt.
Und darauf wuerdest Du eine Rueckgabe der Lastschrift einleiten wollen? Das ist aber gaaanz duennes Eis, welches ich schon arg knacksen hoere...

Zumal Du ja selber angibst, mit (derselben?) GC kontaktlos zahlen zu wollen?! "Herr Richter, wenn nach der Unterschrift gefragt worden waere, haette ich anders bezahlt, aber weil ich nicht gefragt wurde will ich garnicht" - merkst Du selber? *seuftz*
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH und krxx

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
96f7e8720bef134bcbf1a9379fb79ec7.jpg

Nur Barzahlung möglich


Auf der facebook Seite werden von diesem Wirt Kommentare von Nutzern wg. der nicht vorhandenen Kartenakzeptanz einfach gelöscht bzw. zensiert.
Der hat nicht verstanden, dass der Gast sein Gehalt bezahlt.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.716
1.039
Auf der facebook Seite werden von diesem Wirt Kommentare von Nutzern wg. der nicht vorhandenen Kartenakzeptanz einfach gelöscht bzw. zensiert.
Der hat nicht verstanden, dass der Gast sein Gehalt bezahlt.

Achso, er hat deinen Kommentar gelöscht :D

btw. Das einfache Hinlegen eines Zehners wäre für dich hygienisch ähnlich unbedenklich wie das Herumwedeln mit dem Plastikkärtchen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.