ANZEIGE
Wenn die Girocard endlich in Apple Pay ankommt (vermutlich bis Juni/Juli), dann werden auch solche Situationen einfacher.
Mich überrascht es, dass die Stadt Bonn nur GC (und vielleicht auch Maestro) akzeptiert. Die Stadttochter SWB akzeptiert auch MC und VISA. Das Kundencenter Energie am Hauptsitz ist Cashless. Bargeld wird dort nicht angenommen.Ist leider in DE so, dass für viele Kartenzahlung gleichbedeutend mit Girocard ist. Aber selbst das Wort "Girocard" ist kaum bekannt.
Vor kurzem bei der Stadt Bonn lag ein DINA4-Hinweis mit fettem EC-Karten-Logo aus mit Aufschrift "Zahlung mit EC-Karte bevorzugt"
Damit war aber nicht gemeint, dass man mit einer andere Karte (Mastercard, Visa, ...) hätte zahlen können, sondern bar oder "EC", was anderes ging nicht.
Kontaktloses Zahlen mit VR-Bank eigener App hat funktioniert. Google Pay ging nicht, da dort ja keine Girocard unterstützt wird.
Fahrradwerkstätten habe ich jetzt vier gefragt ... ging bisher auch - wenn überhaupt - bei allen nur mit Girocard.
die Pauschalierung ist soweit falsch - es gibt durchaus welche, und solange "die Deutschen" genug bar zahlen, "lohnt" sich das ja immer noch (das andersteuervorbei...) :/Das Einzige was ich nicht verstehe ist, warum immer noch kein Friseur und kein Dönerladen irgendeine Form von bargeldlosem Zahlen akzeptiert und zwar durchgängig.
Ich bin kein Jurist, vermute aber ganz stark, dass man das, was du vorhast, "Betrug" nennt.
Ich war heute bei Netto bei den Self-checkouts und habe aus der Laune heraus gesteckt mit der Girocard bezahlt.
Auf einmal - Zahlung erfolgt.
Ich guckte auf den Bon: SEPA ELV online.
Da ich nirgendswo unterschrieben habe, auch nicht auf den elektronischen Pad (was man bei einer gesteckten Zahlung mit eine Sign-First KK sehr wohl muss), möchte ich diese "Lastschrift" nun gerne zurückgeben. Aus Prinzip. Es kann ja nicht sein das jeder mit meiner Girocard einfach so unkontroliert shoppen könnte.
Kennt jemand die Rechtslage: Sind SEPA-ELV online tatsächlich ohne Unterschrift legal?
Danke.
Ich hoffe, Du bekommst dort lebenslang Hausverbot .Ich war heute bei Netto bei den Self-checkouts und habe aus der Laune heraus gesteckt mit der Girocard bezahlt.
Auf einmal - Zahlung erfolgt.
Ich guckte auf den Bon: SEPA ELV online.
Da ich nirgendswo unterschrieben habe, auch nicht auf den elektronischen Pad (was man bei einer gesteckten Zahlung mit eine Sign-First KK sehr wohl muss), möchte ich diese "Lastschrift" nun gerne zurückgeben. Aus Prinzip. Es kann ja nicht sein das jeder mit meiner Girocard einfach so unkontroliert shoppen könnte.
Kennt jemand die Rechtslage: Sind SEPA-ELV online tatsächlich ohne Unterschrift legal?
Danke.
Es kann ja nicht sein das jeder mit meiner Girocard einfach so unkontroliert shoppen könnte.
Was war denn stattdessen deine Intention, als du die Karte in den Automaten gesteckt hast?Wieso? Ich habe kein Sepa-Mandat erteilt - und darum geht es mir.
Was war denn stattdessen deine Intention, als du die Karte in den Automaten gesteckt hast?
Wobei das was anderes ist: KK-Kontaktlos kann bei Sperre nicht mehr verwendet werden, ELV geht immernoch; bei KK haftet die Bank für bereits getätigte Zahlungen, bei ELV musst du deinem Geld selber hinterherrennen / dich um das Inkasso kümmern.Also hast Du natürlich kontaktlos bei deinen Kreditkarten deaktiviert? Oder wolltest einfach mal ein wenig heiße Luft absondern?
Lass mal. Erstens weißt du nicht, ob du nicht vorher mal erlaubt hast, dass die das dürfen.
Und selbst wenn nicht: Dann darfst du zwar zurückbuchen, aber dann gibts Inkasso. Und wird teuer.
Ab sofort habe ich ne Girocard einstecken. Habe in meiner Ramschkiste gewühlt, und eine DeuBa Girocard vom Oktober 2019 gefunden (kann NFC). Morgen noch am DeuBa ATM den PIN ändern, und dann ist sie meine Backupkarte da, wo Apple Pay via Visa oder MC nicht akzeptiert wird.Hattest du auch keine Maestro oder VPAY dabei gehabt?
Ich denke auch kaum dass die Deutschen es akzeptieren würden wenn Aldi oder Lidl auf einmal nur noch Bargeld nehmen würden
Wieso? Ich habe kein Sepa-Mandat erteilt - und darum geht es mir.
Die Summe des Kaufs betrug übrigens nur 6€ nochwas.
Und darauf wuerdest Du eine Rueckgabe der Lastschrift einleiten wollen? Das ist aber gaaanz duennes Eis, welches ich schon arg knacksen hoere...Girocard-Zahlung. Wäre ich nach einer Unterschrift gefragt wurden, wie es ja normalerweise bei ELV üblich ist, hätte ich die Transaktion abgebrochen und mit einer anderen Karte oder mit GC kontaktlos bezahlt.
...
Edit:..., abgesehen von den Limitationen hingegen austellenden Banken.
Nur Barzahlung möglich
Auf der facebook Seite werden von diesem Wirt Kommentare von Nutzern wg. der nicht vorhandenen Kartenakzeptanz einfach gelöscht bzw. zensiert.
Der hat nicht verstanden, dass der Gast sein Gehalt bezahlt.
Der Zehner muss dann aber direkt aus dem ATM kommen, und nicht als (möglicherweise virenverseuchtes) Wechselgeld aus einer POS-Kasse.btw. Das einfache Hinlegen eines Zehners wäre für dich hygienisch ähnlich unbedenklich wie das Herumwedeln mit dem Plastikkärtchen.