• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.230
667
ANZEIGE
Stadtbahn Bonn geht jetzt wohl auch direkt mit Check-in und -out wie in London (ohne Sperren natürlich). https://nocash.blog/2020/04/13/bonn...art-check-in-out-mit-nfc-faehigen-bankkarten/
Die fangen an zu planen, da geht noch gar nix.

Im Gegenteil, die Qualität des ÖPNV hat in letzter Zeit so sehr gelitten, das Sorgen an der Aussagekraft des Lead City Projekts bestehen. Dabei sollten Wenig- bis Garnichtnutzer durch ein verbessertes und preiswertes Angebot zum Umstieg bewegt werden. Pfeift aber so auch schon alles aus dem letzten Loch, wie im gesamten Rheinland/Ruhrgebiet.

Wenn ich mich nicht täusche, kann man an den stationären Fahrkartenautomat weiterhin nicht mit Kreditkarte bezahlen, um den Bogen zum Thema zu kriegen.
 
  • Like
Reaktionen: jahzeel.zadrien

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja toll gowest. Geh mal davon aus, dass es bei dir im Spielzimmer auch ein bisschen einfacher als am Tresen. Das Ding schaltet sich haltet in den Energiesparmodus.

Merkwürdig, in anderen Ländern wie UK werden diese Terminals teilweise auch als Standard Terminals verwendet und da gibt es keine Probleme ( zB mit Ipad )
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Die fangen an zu planen, da geht noch gar nix.

Im Gegenteil, die Qualität des ÖPNV hat in letzter Zeit so sehr gelitten, das Sorgen an der Aussagekraft des Lead City Projekts bestehen. Dabei sollten Wenig- bis Garnichtnutzer durch ein verbessertes und preiswertes Angebot zum Umstieg bewegt werden. Pfeift aber so auch schon alles aus dem letzten Loch, wie im gesamten Rheinland/Ruhrgebiet.

Wenn ich mich nicht täusche, kann man an den stationären Fahrkartenautomat weiterhin nicht mit Kreditkarte bezahlen, um den Bogen zum Thema zu kriegen.
An den stationären SWB Automaten ist auch eine Kreditkartenzahlung möglich
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Die fangen an zu planen, da geht noch gar nix.

Im Gegenteil, die Qualität des ÖPNV hat in letzter Zeit so sehr gelitten, das Sorgen an der Aussagekraft des Lead City Projekts bestehen. Dabei sollten Wenig- bis Garnichtnutzer durch ein verbessertes und preiswertes Angebot zum Umstieg bewegt werden. Pfeift aber so auch schon alles aus dem letzten Loch, wie im gesamten Rheinland/Ruhrgebiet.

Wenn ich mich nicht täusche, kann man an den stationären Fahrkartenautomat weiterhin nicht mit Kreditkarte bezahlen, um den Bogen zum Thema zu kriegen.


Zu Deinem Offtopic: Empfinde ich nicht so. Im Ruhrgebiet ist es wesentlich schlimmer, weil da einfach richtig Geld fehlt. Die Qualität empfand ich als "Täglichnutzer" eher besser als schlechter. Schade ist nur, dass die Zukunft des 365 Tickets noch nicht abschließend geklärt ist.


Die SWB nimmt eigentlich alles außer Amex und Diners. Auch auf den SSB Strecken nach Siegburg und Bad Honnef.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.230
667
Vielleicht ist es auch besser, als es in den lokalen Medien dargestellt wird, oder meine Mitmenschen jammern einfach mehr als notwendig. Darf oft im Bekanntenkreis beraten, wie man die Mobilitätsgarantie NRW in Anspruch nimmt, oder Ansprüche gegen die Bahn oder Fluggesellschaften durchsetzt. Das zeichnet natürlich auch kein gutes Bild.

Wie auch immer, ich bin froh, nicht mehr auf den ÖPNV zum pendeln angewiesen zu sein.

Beim nächsten mal versuche ich aber nochmal einen der Automaten mit KK.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass man sowas wie eine Mobiltätsgarantie mit doch recht einfachen Bedingungen in NRW hat. Ehrlich gesagt juckt es mich auch nicht, wenn ein Bus 2-3 min zu spät kommt. Die Ansprüche, die man teilweise hat, sind einfach sehr hoch.

Ich bin in Bonn z.B. sehr froh, dass kaum was über Subunternehmer abgewickelt wird und das wir hier ein rein städtischen Verkehrsbetrieb haben. Wenn X Unternehmer fahren, leidet halt leider auch oft die Qualität drunter.

Sichert halt auch Standards: Barrierefreiheit, Kartenzahlung..
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
D

der oesi

Guest
Na bin gespannt ob man das im praktischen Alltag wirklich so bemerken wird....dieser Artikel klingt ja wie ein Paradies, das uns Kartenfans in Kürze bevorsteht (bzw endlich das Aufschließen an den internationalen Standard)....
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Na bin gespannt ob man das im praktischen Alltag wirklich so bemerken wird....dieser Artikel klingt ja wie ein Paradies, das uns Kartenfans in Kürze bevorsteht (bzw endlich das Aufschließen an den internationalen Standard)....

Bis es wie in Spanien ist dauert es mindestens bis 2025
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
An den stationären SWB Automaten ist auch eine Kreditkartenzahlung möglich

oh, wirklich? Vor so ca. drei Jahren ging da glaube ich nur Girocard (was schon mehr war als an den Automaten in der Straßenbahn, wo nur Geldkarte und Münzen gingen, soweit ich mich entsinne).
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
oh, wirklich? Vor so ca. drei Jahren ging da glaube ich nur Girocard (was schon mehr war als an den Automaten in der Straßenbahn, wo nur Geldkarte und Münzen gingen, soweit ich mich entsinne).

In Bonn tut sich gerade einiges. 365€ Ticket, Check in Check out, Kreditkarten an den Automaten, FAIRTIQ (zwar KVB aber in Bonn nutzbar)
 

Oele

Reguläres Mitglied
16.03.2018
54
1
Diese beiden Störche haben eine eigene Internetseite:
https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam
Und die akzeptieren sogar KK, auch die hier so beliebte Amex. :cool:

Das steht unter dem Spenden Button auf der Seite.

„Bei dem Spenden-Button funktionieren nur Spenden mittels PayPal. Spenden über Kreditkarten sind leider nicht möglich. Da der Spenden-Button von PayPal zur Verfügung gestellt wird, können wir hier keine Änderungen vornehmen. Wir bitten um Verständnis.“
 

Audiolet

Erfahrenes Mitglied
16.01.2020
957
734
Na und? Schon mal den Spruch "Papier ist geduldig" gehört? Gilt fürs Internet genauso! Denn hättest du mal auf den Button geklickt, hättest du sehen können, dass KK ebenfalls auswählbar ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Santander OpenBank Debit Mastercard zwingt einen beim 6 oder 7 mal kontaktlos die Karte zu stecken. Steckt man diese dann und gibt die Pin FALSCH ein, geht sie danach trotzdem wieder 5-6 kontaktlos ohne Pin. :D
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Das dient natürlich der Sicherheit. ;) Aber immer noch besser geregelt als beim Girocard-System.

Vor PSD2 Zeiten hatte ich das auch bei anderen Karten soweit ich weiß, da ging auch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.