• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
Aber immer noch besser geregelt als beim Girocard-System.
Inwiefern das denn? Auch bei der Girocard ist es üblich, dass nach der fünften kontaktlosen Zahlung (bzw. nach Erreichen des Höchstbetrags von 150 € kontaktlosen Umsätzen) gesteckt werden muss*. Also exakt so wie bei der beschriebenen Debit Mastercard. Was genau soll bei der jetzt also besser sein, wenn die Umsetzung doch identisch ist? :confused:

OK, exakt identisch ist es doch nicht. Bei der Girocard muss man nach dem Stecken die korrekte PIN eingeben. Ist es also dieser Umstand, den du an der Girocard-Umsetzung kritikwürdig findest? :D

*Ergänzung: Jedenfalls muss gesteckt werden, um danach nicht auch bei Beträgen unter 25 € jedesmal die PIN eingeben zu müssen. Einen "Zwang" zum Stecken gibt es bei der Girocard somit nicht generell (höchstens regeln das einzelne Banken so); kontaktlos Zahlen geht mit der Girocard grundsätzlich beliebig häufig, dann aber eben immer mit PIN-Abfrage... Bei meiner VISA-Kreditkarte ist das im Vergleich noch schlechter gelöst: Die erzwingt nach Erreichen des Limits tatsächlich das Stecken...
 
Zuletzt bearbeitet:

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Das verwirrt viele Kunden, weil sie das mit dem Stecken nicht wissen.
Ach so war das gemeint... Am besten ist natürlich die Lösung, dass auch kontaktlos mit PIN-Eingabe zurückgesetzt werden kann. Ansonsten ist es ein Stückweit auch Geschmackssache. Ich persönlich finde es immer noch besser, wenn die kontaktlose Zahlung mit der Girocard überhaupt noch funktioniert (wenn auch mit PIN-Eingabe), als wenn wie bei meiner VISA nicht nur gesteckt werden muss, sondern der Zahlvorgang nach dem (erfolglosen) Vorhalten der Karte vom Kassenpersonal erst neu initiiert werden muss, bevor ich stecken kann... Das ist wirklich nervig und lässt mich in der Regel lieber zur Mastercard greifen.

Nachtrag: Es gibt ja auch durchaus hin und wieder Zahl-Terminals, an denen ausschließlich kontaktlos gezahlt werden kann. Da ist dann nichts mit Stecken. Bei der hier kritisierten Girocard-Lösung ist man fein raus, da kontaktlos immer geht, wenn auch mit PIN. Mit einer Kreditkarte, die man im Zweifelsfall stecken muss, steht man dann reichlich blöd da und muss wohl hoffen, noch eine andere Karte dabei zu haben, bei der der "Kontaktlos-Zähler" noch nicht voll ist... (Klar, oder man nutzt GPay und dergleichen...)
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Ja, die Tankstellen werden von JET betrieben. Das Kassensystem und Terminal sind noch die alten. Dass die Tankstellen von JET betrieben werden, kann man sehr gut an der Schrift auf den Keine Kreditkartenschildern erkennen und die Tankstellen werden von JET mit Kraftstoff versorgt.
Nicht immer. Die Tankstelle beim IMO Wash in Rödelsheim hat ein neues Verifone V400M. Dort lediglich Akzeptanz von girocard, Maestro und VPay, kontaktlos nur Maestro und VPay.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

fabiankieler

Neues Mitglied
16.06.2019
16
0
Manchmal bringen Emails was für die CC Akzeptanz:

Sehr geehrte Damen und Herren,



gerne würde ich zu Zeiten der Corona-Krise meine Zahlungen kontaktlos per Kreditkarte erledigen.

Leider musste ich beim Einkauf in Ihrer Apotheke feststellen, dass Sie derzeit nur Girocards akzeptieren,

was im Jahre 2020 leider nicht mehr zeitgemäß ist, und für mich einen Grund darstellt meine gewünschten Produkte in anderen Apotheken zu kaufen, oder auch online zu bestellen.

Deshalb möchte ich Sie fragen, ob Sie mit der Zeit gehen und auch Kreditkartenzahlung an Ihren Terminals freischalten lassen. Mein Kreditinstitut stellt nämlich keine Girocards mehr aus.

Ich freue mich auf Ihre Antwort.



Mit freundlichen Grüßen


Antwort:


Sehr geehrter Herr *****

vielen Dank für Ihre Mail.
Ihren Wunsch werden wir schnellstmöglich umsetzen.

Mit freundlichen Grüßen
 

frakturfreak

Reguläres Mitglied
14.09.2019
59
12
Beim Werksverkauf der lokalen Großbäckerei hat sich noch nicht viel geändert. Auch in Zeiten von Chorona hat der angeklebte Zettel an der automatischen Eingangstür mit Bewegungstür mit der Aufschrift „Keine Kartenzahlung möglich“ noch Gültigkeit. Handschuhe haben auch nicht alle der Verkäufer getragen und an die Bonpflicht muss man Sie auch erinnern. Am Gelde mangelts denen wohl wahrweißlich nicht, denn Sie haben sich ja vor ein paar Jahren ein neues Verkaufsgebäude gebaut mit Tagungssaal und deren hochmoderne Kassen mit Kundendisplay mit Auflistung aller Posten können sicher auch verstehen, wenn das Geld nicht in bar eingenommen wird. Zumal es ja noch blöder wird, wenn man bedenkt, dass sie wirklich noch Preise haben, die Centbeträge im Einerbereich benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Neues PLV ab 01.07.2020 für Postbank KK und Girocard.
PoBa-PLV-01-07-20.jpg PoBa-PLV-01-07-20x.jpg

Es ist schon etwas aufwändig, für jedes Land herauszufinden, welche Aufschläge für den Fremdwährungseinsatz belastet werden. Ist das Absicht, um die Kunden zu verwirren?:doh:
Welche Aufschläge werden insgesamt für CZK und CHF (LI) und CHF (CH) verlangt?

Wir haben in der Familie noch eine Visa Gold Karte der Postbank aus der damaligen Buhl Data Aktion ohne Jahresgebühr und ohne Gebühr am ATM in Euro. Deshalb kam dieses PLV mit der Post.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Fass es doch mal positiv als Anregung auf, solche Karten gar nicht erst für Fremdwährungsumsätze zu verwenden.

Ja, für Fremdwährung haben wir andere und bessere Karten. Ich wollte hier nur auf diese Spielchen der PoBa hinweisen. :mad:

"Die Abrechnungskurse werden von der Bank auf der Internetseite veröffentlicht."

Bisher ist das noch nicht so. Schaun wir mal, ob ab 01.07.20 die Aufschläge und Kurse korrekt angegeben werden. :rolleyes:
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
[...]
Was genau soll bei der jetzt also besser sein, wenn die Umsetzung doch identisch ist? :confused:

OK, exakt identisch ist es doch nicht. Bei der Girocard muss man nach dem Stecken die korrekte PIN eingeben. Ist es also dieser Umstand, den du an der Girocard-Umsetzung kritikwürdig findest? :D

*Ergänzung: Jedenfalls muss gesteckt werden, um danach nicht auch bei Beträgen unter 25 € jedesmal die PIN eingeben zu müssen. Einen "Zwang" zum Stecken gibt es bei der Girocard somit nicht generell (höchstens regeln das einzelne Banken so); kontaktlos Zahlen geht mit der Girocard grundsätzlich beliebig häufig, dann aber eben immer mit PIN-Abfrage... Bei meiner VISA-Kreditkarte ist das im Vergleich noch schlechter gelöst: Die erzwingt nach Erreichen des Limits tatsächlich das Stecken...

Ne, das ist nicht das Problem mit der korrekten PIN. Ich hasse es halt, dass man die Karte dann stecken muss und dadurch evtl. eine SEPA ELV Lastschrift über das ELV System auslöse und der Zähler dann dadurch trotzdem nicht resettet wird.

Und ne, da denkst du falsch, es gibt einen Zwang, dass man stecken muss, sonst darf man ab den 6. Mal dauernd die PIN auch unter 25 EUR eingeben.

Nein es muss ja nicht gesteckt werden, es wird einfach so lange für jeden Betrag die Pin gefragt bis man wieder steckt. Das verwirrt viele Kunden, weil sie das mit dem Stecken nicht wissen.

Genau. An der Kasse sehe ich immer viele, die dann Kontaktlos machen und dann dauernd die PIN eingeben müssen. Das dient natürlich der Sicherheit sowie der Hygiene, besonders in diesen Zeiten :mad:. Die hätten gleich das Girocard-System weglassen sollen bei Kontaktlos, stattdessen auf V-Pay/Maestro Kontaktlos setzen.

Ach so war das gemeint... Am besten ist natürlich die Lösung, dass auch kontaktlos mit PIN-Eingabe zurückgesetzt werden kann. Ansonsten ist es ein Stückweit auch Geschmackssache. Ich persönlich finde es immer noch besser, wenn die kontaktlose Zahlung mit der Girocard überhaupt noch funktioniert (wenn auch mit PIN-Eingabe), als wenn wie bei meiner VISA nicht nur gesteckt werden muss, sondern der Zahlvorgang nach dem (erfolglosen) Vorhalten der Karte vom Kassenpersonal erst neu initiiert werden muss, bevor ich stecken kann... Das ist wirklich nervig und lässt mich in der Regel lieber zur Mastercard greifen.

Nachtrag: Es gibt ja auch durchaus hin und wieder Zahl-Terminals, an denen ausschließlich kontaktlos gezahlt werden kann. Da ist dann nichts mit Stecken. Bei der hier kritisierten Girocard-Lösung ist man fein raus, da kontaktlos immer geht, wenn auch mit PIN. Mit einer Kreditkarte, die man im Zweifelsfall stecken muss, steht man dann reichlich blöd da und muss wohl hoffen, noch eine andere Karte dabei zu haben, bei der der "Kontaktlos-Zähler" noch nicht voll ist... (Klar, oder man nutzt GPay und dergleichen...)

Die Lösung ohne Stecken ist besser. Bei meiner DKB VISA war es früher so, dass man den Zähler auch ohne Stecken resetten konnte, inzwischen ist das soweit ich weiß, nicht mehr so.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und gowest

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Ne, das ist nicht das Problem mit der korrekten PIN. Ich hasse es halt, dass man die Karte dann stecken muss und dadurch evtl. eine SEPA ELV Lastschrift über das ELV System auslöse und der Zähler dann dadurch trotzdem nicht resettet wird.

Das lässt sich mit der Auswahltaste umgehen. Diese vor dem Stecken drücken und die Anwendung girocard wählen, dann und nur dann wird der Zähler für girocard kontaktlos zurückgesetzt. Würde man Maestro bzw. V Pay nehmen, dann bringt das nichts für GC kontaktlos, aber bei Karten mit Maestro bzw. V Pay kontaktlos setzt den Zähler dieses Verfahrens zurück.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Das lässt sich mit der Auswahltaste umgehen. Diese vor dem Stecken drücken und die Anwendung girocard wählen, dann und nur dann wird der Zähler für girocard kontaktlos zurückgesetzt. Würde man Maestro bzw. V Pay nehmen, dann bringt das nichts für GC kontaktlos, aber bei Karten mit Maestro bzw. V Pay kontaktlos setzt den Zähler dieses Verfahrens zurück.
Bei der DKB Girocard setzt auch eine gesteckte Zahlung über VPay den Zähler für GC kontaktlos zurück.
Auch interessant: Wenn der Zähler der Girocard voll ist, kann man trotzdem noch über VPay kontaktlos ohne Eingabe der Pin zahlen. Kontaktlose App Selection geht aber leider nur an wenigen Terminals.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Bei der DKB Girocard setzt auch eine gesteckte Zahlung über VPay den Zähler für GC kontaktlos zurück.
Auch interessant: Wenn der Zähler der Girocard voll ist, kann man trotzdem noch über VPay kontaktlos ohne Eingabe der Pin zahlen. Kontaktlose App Selection geht aber leider nur an wenigen Terminals.

Das ist interessant, dass bei V Pay Zahlung mit dieser Karte auch der GC-Zähler zurückgesetzt wird.
Dass die V Pay kontaktlos beim vollem GC-Zähler weniger überraschend sein sollte, es sind schließlich getrennte Anwendungen. Wie sieht es mit der Auswahl der Anwendungen kontaktlos? Wird immer GC bevorzugt wenn sie geht, oder folgt denn das einem anderen Muster?
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Das ist interessant, dass bei V Pay Zahlung mit dieser Karte auch der GC-Zähler zurückgesetzt wird.
Dass die V Pay kontaktlos beim vollem GC-Zähler weniger überraschend sein sollte, es sind schließlich getrennte Anwendungen.

Und könnte man das Zurücksetzen des Zählers dann auch (aus Hygiene-Gründen natürlich) mit einem eigenen SumUp-Gerät erwirken???
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
99c44f2baade9b4b6019ee490924ba9c.jpg


Wenn’s um Geld geht Sparkasse
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Unglaubliche Schweinerei (n).

Ich bin ja sehr dafür, Bankdienstleistungen mindestens kostendeckend zu bepreisen, aber 40 Cent je Zahlungsvorgang ist Wucher. Jeden Tag 2 Zahlungen sind 24€ im Monat nur dafür...

Wenn eine Bank bei einem Konto ohne oder mit wenig Grundgebühr für jede Buchung 10 Cent oder so verlangen würde, dann wäre das aus meiner Sicht o.k.
Persönlich würde ich aber lieber mehr Grundgebühr zahlen, bei dann kostenlosen Buchungen.
 
  • Like
Reaktionen: Songbird und gowest

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Unglaubliche Schweinerei (n).

Ich bin ja sehr dafür, Bankdienstleistungen mindestens kostendeckend zu bepreisen, aber 40 Cent je Zahlungsvorgang ist Wucher. Jeden Tag 2 Zahlungen sind 24€ im Monat nur dafür...

Wenn eine Bank bei einem Konto ohne oder mit wenig Grundgebühr für jede Buchung 10 Cent oder so verlangen würde, dann wäre das aus meiner Sicht o.k.
Persönlich würde ich aber lieber mehr Grundgebühr zahlen, bei dann kostenlosen Buchungen.


Die Sparkasse heißt so, weil man sie sich sparen kann.
Es gibt (noch) genügend kostenlose Konten. Die Kunden sollten wechseln, dann wachen die Vorstände vielleicht auf. Naja, einige Kunden sind dazu zu träge. :rolleyes:
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.928
7.189
Das ist wirklich eine riesige Sauerei, es ist eh unfassbar das die Sparkassen oftmals noch weitere Gebühren erheben zur Nutzung des Kontos obwohl es ja eh schon oftmals 5-9€ pro Monat kostet...
dann ist die Girocard noch extra, Geld abheben, Überweisungen (Sepa Instant manchmal 1,00€), Daueraufträge, Lastschriften, Kartenzahlungen,... alles nochmals extra!
Da muss man einfach nur noch weg!
 
  • Like
Reaktionen: herbert60 und gowest

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.612
1.236
ANZEIGE
Es gibt solche und solche Sparkassen. Das ist eine Beobachtung, die ich immer wieder mache.

Die örtliche Sparkasse KoelnBonn nimmt für ein privates Girokonto mit 1.250€ 1€ für die Kontoführung + 9€ Jahresgebühr für die girocard.

1,75€, wenn Otto Normal sein Konto bei der Sparkasse führt mit allen elektronischen Buchungen + so viele Bargeldabhebungen wie man lustig ist finde ich fair.

Die Kreissparkasse Köln nebenan finde ich auch mit 5€ pauschal für ein Konto mit allen Beleglosen Buchungen + 5 Schalterposten recht moderat.

Die Angebote sind nicht wirklich teurer als die der Filialbank Konkurrenz. Klar, kann man jetzt mit der Commerzbank kommen, aber dafür deutlich kleineres Automatennetz, Deutsche Bank und HypoVereinsbank sind zB nicht günstiger.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.