ANZEIGE
Inwiefern das denn? Auch bei der Girocard ist es üblich, dass nach der fünften kontaktlosen Zahlung (bzw. nach Erreichen des Höchstbetrags von 150 € kontaktlosen Umsätzen) gesteckt werden muss*. Also exakt so wie bei der beschriebenen Debit Mastercard. Was genau soll bei der jetzt also besser sein, wenn die Umsetzung doch identisch ist?Aber immer noch besser geregelt als beim Girocard-System.
OK, exakt identisch ist es doch nicht. Bei der Girocard muss man nach dem Stecken die korrekte PIN eingeben. Ist es also dieser Umstand, den du an der Girocard-Umsetzung kritikwürdig findest?
*Ergänzung: Jedenfalls muss gesteckt werden, um danach nicht auch bei Beträgen unter 25 € jedesmal die PIN eingeben zu müssen. Einen "Zwang" zum Stecken gibt es bei der Girocard somit nicht generell (höchstens regeln das einzelne Banken so); kontaktlos Zahlen geht mit der Girocard grundsätzlich beliebig häufig, dann aber eben immer mit PIN-Abfrage... Bei meiner VISA-Kreditkarte ist das im Vergleich noch schlechter gelöst: Die erzwingt nach Erreichen des Limits tatsächlich das Stecken...
Zuletzt bearbeitet: