• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
@tcu99:
1€ oder 1,75€ für das Konto inkl. alle Buchungen sind mehr als fair.

Wenn jemand unbedingt 40 Cent je Buchung ausgeben möchte, kann er an Stelle zu einer Wucher-Sparkasse auch zu einem bestimmten deutschen E-Geld-Institut mit eigener BLZ gehen. Ist dann zwar immer noch Wucher, aber wenigstens diskret.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Die Sparkasse heißt so, weil man sie sich sparen kann.
Es gibt (noch) genügend kostenlose Konten. Die Kunden sollten wechseln, dann wachen die Vorstände vielleicht auf. Naja, einige Kunden sind dazu zu träge. :rolleyes:
Es gibt auch Sparkassen mit fairen Preisen. tcu99 hat welche genannt. Hier bei uns kostet das Spk-Konto ab 1750€ Geldeingang im Monat inkl. Buchungen nichts (Karten kosten extra). Und es gibt auf vft einen Thread über kostenlose/preiswerte Spk-Konten.

Viele Sparkassen zählen für mich zu den besten Banken überhaupt. Damit meine ich z.B. Banken, bei denen ich mein Hauptkonto haben wollen würde.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wie sieht es mit der Auswahl der Anwendungen kontaktlos? Wird immer GC bevorzugt wenn sie geht, oder folgt denn das einem anderen Muster?

Wie bei gesteckter Zahlung auch. Ohne Betätigen der Auswahltaste wird idR Girocard bevorzugt. Bei Betätigen der Taste eben die Anwendung, die man ausgewählt hat. Es ist dann aber ein Doppel-Tap erforderlich.


Und könnte man das Zurücksetzen des Zählers dann auch (aus Hygiene-Gründen natürlich) mit einem eigenen SumUp-Gerät erwirken???

Klar, das geht.
 
  • Like
Reaktionen: Hannoveraner

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
625
Ne, das ist nicht das Problem mit der korrekten PIN. Ich hasse es halt, dass man die Karte dann stecken muss und dadurch evtl. eine SEPA ELV Lastschrift über das ELV System auslöse und der Zähler dann dadurch trotzdem nicht resettet wird.
Das lässt sich mit der Auswahltaste umgehen. Diese vor dem Stecken drücken und die Anwendung girocard wählen, dann und nur dann wird der Zähler für girocard kontaktlos zurückgesetzt. Würde man Maestro bzw. V Pay nehmen, dann bringt das nichts für GC kontaktlos, aber bei Karten mit Maestro bzw. V Pay kontaktlos setzt den Zähler dieses Verfahrens zurück.
Leider gibt es bei den Terminals an den Postschaltern keine Auswahltaste und beim Stecken wird dann tatsächlich ELV ausgelöst, wie ich vorgestern feststellen musste. Damit wurde der GC-Zähler auch nicht zurückgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.130
1.666
Es gibt auch Sparkassen mit fairen Preisen. tcu99 hat welche genannt. Hier bei uns kostet das Spk-Konto ab 1750€ Geldeingang im Monat inkl. Buchungen nichts (Karten kosten extra). Und es gibt auf vft einen Thread über kostenlose/preiswerte Spk-Konten.

Viele Sparkassen zählen für mich zu den besten Banken überhaupt. Damit meine ich z.B. Banken, bei denen ich mein Hauptkonto haben wollen würde.


Ich denke auch, im "roten" Sektor gibt es genau wie im "blauen" solche Banken und solche. :idea:Ich befürchte aber, dieses Beispiel wird eben auch gerade durch die Krise befördert Schule machnen und zukünftig wird man entweder für die Posten zahlen müssen (n)(z.B. auch Deutsche Skatbank zukünftig bei allen Kontomodellen jeweils je 50 beleghafte und 50 beleglose Posten frei und danach dann kostenpflichtig!!!:cry:)
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Immerhin gibt es bei der Skatbank zumindest aktuell ein Konto für monatlich 7,50€, alles dabei. Finde ich fair.
Falls das mit den je 50 Buchungen in Zukunft auch auf das Konto zutrifft, reicht das vielen immer noch mehr als aus.
Jedoch käme für mich die Skatbank nicht in Frage, weil ich die beleghaften Buchungen nicht benötige, und diese Buchungen anderer Kunden indirekt von meinen Kontoführungskosten mit bezahlt werden würden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Betrifft das jetzt wie im Artikel genannt nur die „Geldkarte“? :confused:

Ich denke dass Girocard gemeint ist. Es wird einfach pro Kontobuchung ein Entgelt von 40 Cent verlangt werden, und da bei Debit-Karten pro Zahlungsvorgang eine Buchung anfällt, fallen eben auch 40 Cent an.
Es ist nur verwunderlich, dass das den Kunden erst jetzt auffällt. Die Änderung im Preisverzeichnis wird ihnen doch sicherlich bereits vor Monaten kommuniziert sein dürfen, und auch die findige Lokalpresse hätte dann groß darauf hinweisen und Alternativen aufzeigen können.
 
  • Like
Reaktionen: krxx, gowest und Amic

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.230
667
Bei meinen lokalen Sparkassen gibt es auch Kontomodelle, die trotz 45 Euro Jahresgebühr 30 Cent pro kontaktloser Zahlung verlangen.

Eine Kreditkarte gibt es da aber nicht, das geht erst in deutlich teureren Kontomodellen. Natürlich auch da nur gegen Aufpreis.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.130
1.666
Bei meinen lokalen Sparkassen gibt es auch Kontomodelle, die trotz 45 Euro Jahresgebühr 30 Cent pro kontaktloser Zahlung verlangen.

Eine Kreditkarte gibt es da aber nicht, das geht erst in deutlich teureren Kontomodellen. Natürlich auch da nur gegen Aufpreis.


Tja, wie ich schon mehrfach geschrieben habe! Ich befürchte, dies könnte ein Trend werden.(n) Natürlich nicht bei allen VR-Banken und Sparkassen.(y) Einige sind wohl besser aufgestellt und die Entscheidungsräger haben noch nicht die Bodenhaftung verloren!!(y)
 

frakturfreak

Reguläres Mitglied
14.09.2019
59
12
Es gibt wohl sone und solche.

Bei der Sparkasse hier gibt es keine extra-Gebühren für kontaktlose Zahlungen. Dafür lassen Sie sich SMS-TANS mit 10 Cent vergüten, aber da hat man immer noch die Möglichkeit andere kostenlose TAN-Verfahren zu nutzen und wer bei einem Online-Banking-Modell beleghafte Überweisungen mit 1,00 € bezahlt, der will nur beschissen werden.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Das lässt sich mit der Auswahltaste umgehen. Diese vor dem Stecken drücken und die Anwendung girocard wählen, dann und nur dann wird der Zähler für girocard kontaktlos zurückgesetzt. Würde man Maestro bzw. V Pay nehmen, dann bringt das nichts für GC kontaktlos, aber bei Karten mit Maestro bzw. V Pay kontaktlos setzt den Zähler dieses Verfahrens zurück.

Wenn ich über die App Selection das Maestro-System wähle bzw. das V-Pay System, wird der Zähler für Girocard Kontaktlos auch zurückgesetzt.

Bei der DKB Girocard setzt auch eine gesteckte Zahlung über VPay den Zähler für GC kontaktlos zurück.
Auch interessant: Wenn der Zähler der Girocard voll ist, kann man trotzdem noch über VPay kontaktlos ohne Eingabe der Pin zahlen. Kontaktlose App Selection geht aber leider nur an wenigen Terminals.

Korrekt. Das geht auch bei den Sparkassen Maestro Karten: Wenn der Zähler für Girocard Kontaktlos voll ist, kann man immer noch mit Maestro Kontaktlos ohne PIN zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und gowest

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Wenn ich über die App Selection das Maestro-System wähle bzw. das V-Pay System, wird der Zähler für Girocard Kontaktlos auch zurückgesetzt.



Korrekt. Das geht auch bei den Sparkassen Maestro Karten: Wenn der Zähler für Girocard Kontaktlos voll ist, kann man immer noch mit Maestro Kontaktlos ohne PIN zahlen.

Weil die DKB VPay auch vom DSGV, bzw. Helaba betreut wird.
 

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Leider gibt es bei den Terminals an den Postschaltern keine Auswahltaste und beim Stecken wird dann tatsächlich ELV ausgelöst, wie ich vorgestern feststellen musste. Damit wurde der GC-Zähler auch nicht zurückgesetzt.

Wird wenigstens die Unterschrift bei ELV kontrolliert?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.595
3.200
99c44f2baade9b4b6019ee490924ba9c.jpg


Wenn’s um Geld geht Sparkasse

What the actual fuck.
Am geilsten ist, dass das nicht neu eingeführt wurde, sondern "nur" um 5 Cent je Einsatz erhöht wurde.
Ich habe die Leute, die meinen dass Kartenzahlungen sie Geld kosten, immer für totale Spinner gehalten.

Schon vor 20 Jahren habe ich bei der Sparkasse dafür nichts bezahlt.

So treibt man die Menschen natürlich zum Bargeld hin, da hat man dann nur eine Buchung wenn man auf einmal 500€ am ATM abholt....

Leider tatsächlich, denn wer denkt dass Leute da konsequent sind und da endlich weggehen irrt, lassen sie es sich munter gefallen und zahlen bar.
Mecklenburg ist sowieso eine der größten Bargeldhöllen Deutschlands, selbst in Rostock.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://www.teltarif.de/corona-bargeld-verliert-kartenzahlung-gewinnt/news/80326.html


Die Hygie*ne*maß*nahmen führten zu einer Entwöh*nung von Barzah*lungen, meinen die Berater. Sollte die Beschleu*ni*gung nach der Pandemie anhalten und viele Kunden ihr Bezahl*ver*halten beibe*halten, sei auch eine Quote von nur 20 Prozent der Cash-Zahlungen nach Umsatz bis 2025 durchaus möglich. Auch vor der Corona-Krise hatten die Berater einen Rück*gang von Barzah*lungen vorher*ge*sagt - aber nur auf 37 Prozent.
Grund*sätz*lich gibt es in Deutsch*land seit Jahren einen Trend zu weniger Zahlungen mit Scheinen und Münzen. 2018 gaben Verbrau*cher im statio*nären Einzel*handel laut dem Handels*for*schungs*in*stitut EHI erst*mals mehr Geld per Giro- und Kredit*karte aus als in bar. Drei Viertel aller Einkäufe im Handel werden demnach aber weiter bar begli*chen - vor allem bei kleinen Summen. Oliver Wyman erwartet nun, dass auch bei den Trans*ak*tionen der Bargeld*an*teil sinkt. 2025 könnte nur noch bei jeder zweiten Zahlung Cash zum Einsatz kommen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.268
5.505
MUC/INN
What the actual fuck.
Am geilsten ist, dass das nicht neu eingeführt wurde, sondern "nur" um 5 Cent je Einsatz erhöht wurde.
Ich habe die Leute, die meinen dass Kartenzahlungen sie Geld kosten, immer für totale Spinner gehalten.

Schon vor 20 Jahren habe ich bei der Sparkasse dafür nichts bezahlt.

Leider tatsächlich, denn wer denkt dass Leute da konsequent sind und da endlich weggehen irrt, lassen sie es sich munter gefallen und zahlen bar.
Mecklenburg ist sowieso eine der größten Bargeldhöllen Deutschlands, selbst in Rostock.

Wow. Einfach nur wow. Bei älteren Menschen nachvollziehbar, das ist schon eine richtige Abzocke. U50 würde ich aber im Informationstechnologiezeitalter sagen, selbst schuld. Warum nutzt man eine Karte, für die man zahlen muss, wenn man Karten bekommt, für die man auch noch "bezahlt" wird? Wahnsinn.. dass sich sowas hält. Die Sparkasse sollte sich tiefst schämen. Hätte ich dort ein Konto, ich würde es kündigen, egal bei welcher Sparkasse. Schon aus Prinzip, dass man zu so einem Saustall dazugehört. Sollen sie ihren Kuchen selbst futtern.
 

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
228
11
Die Raiba Muc Süd hat mit dem Girokonto Klassik auch ein Interessantes zur Auswahl: 5€/Monat und einer der angepriesenen Vorteile ist, dass 5 Buchungsposten pro Monat inklusive sind. Darüber werden 0,50€ fällig. Die Komfortkonten (8€ bzw. 6,50€ für Mitglieder) sind bis 5 Buchungsposten kostenlos, danach werden die vorher aufgeführten Beträge fällig und die Buchungen kosten nichts extra.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Die Sparkasse sollte sich tiefst schämen. Hätte ich dort ein Konto, ich würde es kündigen, egal bei welcher Sparkasse. Schon aus Prinzip, dass man zu so einem Saustall dazugehört. Sollen sie ihren Kuchen selbst futtern.
Blöd ist halt nur, dass die Sparkassen eine der wenigen Banken sind, welche für das Führen eines Hauptkontos in Frage kommen.

Griechisches Restaurant, heute.
Tür zugesperrt, Bedienung durch ein Fenster neben der Tür.
Kartenlesegerät irgendwo tief drin im Restaurant, wohin ich jetzt nicht dürfe :yes:.

20200419_121011768_iOS.jpg
 

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
ANZEIGE
Die Raiba Muc Süd hat mit dem Girokonto Klassik auch ein Interessantes zur Auswahl: 5€/Monat und einer der angepriesenen Vorteile ist, dass 5 Buchungsposten pro Monat inklusive sind. Darüber werden 0,50€ fällig. Die Komfortkonten (8€ bzw. 6,50€ für Mitglieder) sind bis 5 Buchungsposten kostenlos, danach werden die vorher aufgeführten Beträge fällig und die Buchungen kosten nichts extra.

Wahrscheinlich für Kunden ideal die 1 mal im Monat groß Bargeld abheben und ansonsten nur die Karte 1 mal pro Woche beim Tanken verwenden...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.