• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

JackN

Reguläres Mitglied
13.04.2020
46
2
ANZEIGE
Wie handhabt ihr es eig. im Restaurant bei Kartenzahlung eigentlich mit Trinkgeld? Ich hatte da bisher immer ein schlechtes Gewissen wenn ich 58,70€ bezahlt habe.
Ich hab zwar auch mal gesagt "machen sie bitte 70" aber ich irgendwie kann ich nicht ganz darauf vertrauen, dass die Differenz wirklich bei den Angestellten ankommt da ja in der Abrechnung auch gar nicht ersichtlich. Der Geschäftsführer weiß ja wahrscheinlich nicht, ob die 70€ Transaktion jetzt zu einer 58,70€ Rechnung gehört und deswegen 11,30€ in die Trinkgeldkasse wandern sollen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.595
3.201
In vielen Ländern, zu denen auch mein "Hauptland" Spanien gehört, gibt man Trinkgeld erst nach dem Bezahlen, lässt also etwas vom Rückgeld liegen wenn man geht bzw. legt dann was hin. Trinkgeld ist hier außerdem eigentlich nicht üblich. Wenn man also essen geht und dennoch mal gerne Trinkgeld geben möchte, hat eigentlich immer irgendjemand am Tisch etwas Bares dabei, was man hinlegen kann. In besseren Läden geht's auch per Karte, wird jedoch durchaus auch mal dankend abgelehnt, da es tatsächlich eben nicht üblich ist. Oder man bekommt dafür noch ne Runde Schnaps.

In Deutschland mache ich das eigentlich genauso. Entweder gebe ich kein Trinkgeld, da ich das in Deutschland ebenfalls nicht für Standard halte, oder wenn ich etwas geben will, frage ich entweder ob es per Karte möglich ist oder lasse halt noch 'nen 5er oder 10er da. In Deutschland bin ich mittlerweile eigentlich nicht mehr ohne Bargeld unterwegs, da mir meine geistige Gesundheit ein paar Gänge zum ATM wert ist. Ich habe es einfach aufgegeben.

Sehe keinen Grund mir da irgendeinen Aufwand oder Stress zu machen. Entweder geht's halt irgendwie oder eben nicht. Ist ja keine Pflicht. ;)
 
D

der oesi

Guest
Wie handhabt ihr es eig. im Restaurant bei Kartenzahlung eigentlich mit Trinkgeld? .


Je nach Land...im Deutsch sprachigen Raum hab ich es früher immer bar gegeben, nachdem man es praktisch nie extra ausweisen kann. Mittlerweile frag ich immer, ob es eh ankommt, wenn man es aufschlägt, meistens eigentlich ja.

In Ländern, wo man es extra ausweisen kann,mach ich das natürlich (USA mit dem berühmten altmodischen Mapperl, Kanada mit dem Prozentaufschlag direkt am Terminal, Skandinavien mit der Gesamtbetragseingabe). Am angenehmsten find ich eigentlich Länder, wo gar keines üblich ist wie Australien, Italien, Frankreich, Spanien etc....
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.595
3.201
Stimmt, Frankreich ist da eigentlich genauso angenehm wie Spanien. Aber wenn man einfach keines gibt und sich nicht verrückt macht, ist es in Deutschland eigentlich auch so. Ich wurde noch nie schlecht behandelt oder kritisiert, wenn ich kein Trinkgeld gab. Hatte in Deutschland nie das Gefühl, dass es erwartet wird, gleichzeitig aber ebenfalls nie das Gefühl, dass man sich großartig darüber freute. Außer mal in einem brasilianischen Restaurant in Berlin, wo ich das Trinkgeld per Karte gezahlt habe, die haben sich sehr deutlich bedankt.
 
D

der oesi

Guest
Stimmt, Frankreich ist da eigentlich genauso angenehm wie Spanien. Aber wenn man einfach keines gibt und sich nicht verrückt macht, ist es in Deutschland eigentlich auch so. Ich wurde noch nie schlecht behandelt oder kritisiert, wenn ich kein Trinkgeld gab. Hatte in Deutschland nie das Gefühl, dass es erwartet wird, gleichzeitig aber ebenfalls nie das Gefühl, dass man sich großartig darüber freute. Außer mal in einem brasilianischen Restaurant in Berlin, wo ich das Trinkgeld per Karte gezahlt habe, die haben sich sehr deutlich bedankt.


Hm, also ich find schon, dass es in Deutschland und Österreich erwartet wird. In den beiden Ländern halte ich es sowieso wie du - da bin ich nie ohne Bargeld unterwegs außer jetzt gerade, nachdem es eh nur Supermarkt und Bäckerei sind, wo ich hingehe. Ist aber im normalen Alltag eher stressig wenn man sich hier versucht, komplett bargeldlos durchzuschlagen. Ausnahme ist die Schweiz - da schlag ich es immer mit Karte auf und wenn das nicht geht, dann gibt es eben keines. Weil CHF hebe ich nie ab....

Hm, ich freu mich sehr, wenn ich diese Dinge dann auch wieder in der Praxis anwenden kann - die Reisefreiheit ist für mich fast wie Folter, dass sie nicht vorhanden ist und es vermutlich noch ewig dauert....
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.595
3.201
Ich weiss, dass es erwartet wird, klar. Ich meinte damit, dass es einem normalerweise trotzdem nicht offen gezeigt wird, dass es so ist. Wenn ich irgendwo unterwegs bin und die sich wenn ich weg bin aufregen, dass ich kein Trinkgeld gegeben habe, ist mir das ja in aller Regel wurscht. Dass negativ auf den Wunsch einer Kartenzahlung reagiert wurde, habe ich dafür schon oft erlebt.

Hm, ich freu mich sehr, wenn ich diese Dinge dann auch wieder in der Praxis anwenden kann - die Reisefreiheit ist für mich fast wie Folter, dass sie nicht vorhanden ist und es vermutlich noch ewig dauert....

Hoffentlich geht's genug Leuten so und man lernt es zu schätzen. Ich bin Anfang 30 und wusste natürlich immer, dass das was gutes ist und das nicht jeder hat, gerade weil ich Länder besucht habe wo das eben nicht so ist, aber so richtig erlebe ich es erst jetzt. Tatsächlich kann ich aktuell nicht einmal mehr nach Deutschland, obwohl ich deutscher Staatsbürger bin. Total verrückt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wie handhabt ihr es eig. im Restaurant bei Kartenzahlung eigentlich mit Trinkgeld? Ich hatte da bisher immer ein schlechtes Gewissen wenn ich 58,70€ bezahlt habe.
Ich hab zwar auch mal gesagt "machen sie bitte 70" aber ich irgendwie kann ich nicht ganz darauf vertrauen, dass die Differenz wirklich bei den Angestellten ankommt da ja in der Abrechnung auch gar nicht ersichtlich. Der Geschäftsführer weiß ja wahrscheinlich nicht, ob die 70€ Transaktion jetzt zu einer 58,70€ Rechnung gehört und deswegen 11,30€ in die Trinkgeldkasse wandern sollen.
Teils haben die Terminals eine Eingabe für die Nummer vom Bediener.


Ich zahl einfach keins, aber das mache ich prinizipiell niemals.
Ah, XT5.99 Bruder
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
711
250
Wie handhabt ihr es eig. im Restaurant bei Kartenzahlung eigentlich mit Trinkgeld? Ich hatte da bisher immer ein schlechtes Gewissen wenn ich 58,70€ bezahlt habe.
Ich hab zwar auch mal gesagt "machen sie bitte 70" aber ich irgendwie kann ich nicht ganz darauf vertrauen, dass die Differenz wirklich bei den Angestellten ankommt da ja in der Abrechnung auch gar nicht ersichtlich. Der Geschäftsführer weiß ja wahrscheinlich nicht, ob die 70€ Transaktion jetzt zu einer 58,70€ Rechnung gehört und deswegen 11,30€ in die Trinkgeldkasse wandern sollen.

In einem halbwegs gut organisierten Restaurant, kann/sollte eigentlich mit der täglichen Kassenabrechnung auch die Trinkgeldabrechnung erfolgen. In der elektronischen Kasse ist dann jedes einzelne Essen und jedes einzelne Getränk mit den jeweiligen Preisen erfasst, da kommt dann bspw. 1.760,50 EUR raus. Davon als Bargeld 1.010,50 EUR eingegangen und per Kartenzahlung werden 850 EUR ausgewiesen. Das heißt, 100 EUR sind "zuviel", also für die Trinkgeldkasse. Um die 5 - 6 % waren in DE immer realistisch.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und RenTri

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wie handhabt ihr es eig. im Restaurant bei Kartenzahlung eigentlich mit Trinkgeld? Ich hatte da bisher immer ein schlechtes Gewissen wenn ich 58,70€ bezahlt habe.
Ich hab zwar auch mal gesagt "machen sie bitte 70"
Wie ich es mache?

a) Nicht so viel Trinkgeld geben.
b) Wenn ich 19,3% :eek: der Verzehrsumme als Trinkgeld zahle(n soll), dann erwarte ich, dass Terminal verdammt noch mal Tips abrechnen kann.
 
10.02.2012
4.827
2.670
bei dem Verhaeltnis habe ich mich auch gewundert... 65 waeren da mein Maximum, 60 saehe irgendwie bloed aus... Oder halt 5er cash geben...
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Blöd ist halt nur, dass die Sparkassen eine der wenigen Banken sind, welche für das Führen eines Hauptkontos in Frage kommen.

Das ist doch Quark. Mein Hauptkonto war ca. acht Jahre lang, bis 2019, bei der Fidor angesiedelt. Problemlos. Jetzt aktuell DKB, eventuell ab 2021 dann boon.Planet. Und wenn es denn unbedingt eine Filialbank sein soll und auch noch kostenlos bzw. günstig, käme auch noch die PSD-Bank in Frage oder die BBBank oder auch die Targobank.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die bösen Firmen machen jetzt passende Angebote. Was soll das denn?
Kritik an Lockangeboten von Kartenfirmen


Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) wehrt sich sogar dagegen, dass Anbieter von Kreditkarten und Girocards Kunden und Händler mit günstigeren Angeboten extra lockten. "Das Infektionsrisiko ist vorgeschoben, um auf bargeldlosen Zahlungsverkehr umzusteigen", sagte jüngst BDGW-Hauptgeschäftsführer Harald Olschok. "Die Anbieter unbarer Zahlungsmittel locken Händler mit Flatrates und verbesserten Zahlungsmodalitäten." Bei Kunden und dem Verkaufspersonal würden Ängste geschürt.


Vor Allem diesen Absatz find ich super....die Kritik daran, dass nun Händler und Kunden mit günstigeren Angeboten gelockt würden. Statt dass man sagt - endlich bieten die Anbieter auch in Deutschland bessere Konditionen, damit die Kartenakzeptanz sich internationalem Niveau annähern kann wird kritisiert, wenn man Kampagnen macht, die auch mehr kleinere Händler endlich ins Boot holen sollen, damit die Karte ein normaleres Zahlungsmittel wird. Zeit wird es!
 
D

der oesi

Guest
Diese Vereinigung und ihre Mitglieder leben halt davon, dass Bargeld durch die Gegend kutschiert wird. Logisch, dass die gegen übermäßige Kartenzahlungen sind.



Es werden sich viele nach Corona beruflich neu orientieren müssen - wenns blöd hergeht ich auch, auch wenn ich das gar nicht will. Deshalb antiquierte Zahlungsformen aufrechtzuerhalten, weil es eine Berufsgruppe gibt, die Bargeld sinnlos durch die Gegend fährt, ist nicht einsehbar - Transporte mit dem LKW sollten ja, was Nachhaltigkeit betrifft, auch auf die notwendigen beschränkt werden - und Bargeld ist anno 2020, zumindest in dem Ausmaß wie wir es hier immer noch verwenden, nicht notwendig. Würden die Transporte statt täglich einmal wöchentlich verkehren, wäre das völlig ausreichend. Wenn es nach dem geht, müssten Postkutschen auch noch immer herumgurken, weil es irgendwann mal Postkutschenfahrer gab.....
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.495
1.118
Oberfranken
Es werden sich viele nach Corona beruflich neu orientieren müssen - wenns blöd hergeht ich auch, auch wenn ich das gar nicht will. Deshalb antiquierte Zahlungsformen aufrechtzuerhalten, weil es eine Berufsgruppe gibt, die Bargeld sinnlos durch die Gegend fährt, ist nicht einsehbar - Transporte mit dem LKW sollten ja, was Nachhaltigkeit betrifft, auch auf die notwendigen beschränkt werden - und Bargeld ist anno 2020, zumindest in dem Ausmaß wie wir es hier immer noch verwenden, nicht notwendig. Würden die Transporte statt täglich einmal wöchentlich verkehren, wäre das völlig ausreichend. Wenn es nach dem geht, müssten Postkutschen auch noch immer herumgurken, weil es irgendwann mal Postkutschenfahrer gab.....


Das sehe ich auch so. Hier gibt es auch noch Aluhutträger, die gerne mit der Postkutche fahren.

Naja, die Austrian Airlines wird irgendwann schon wieder abheben, denn die sind bestimmt "systemrelevant".
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
D

der oesi

Guest
Also weil Du demnächst keinen Kaffee mehr in 10.000 Meter servieren darfst, soll sich jetzt jeder einen neuen Job suchen?:rolleyes:



Wenn man will kann man jeden Post von seinem Inhalt her verdrehen. Es geht nicht darum, dass irgendwer seinen Job verliert, sondern darum, dass gerade auch LKW Transporte im Sinne der Nachhaltigkeit verringert werden müssen und daher nur wirklich notwendige durchgeführt werden sollten. Und 2020 täglich Tonnen an Bargeld durch die Gegend zu kutschieren ist einfach nicht mehr notwendig - weil man Bargeld in dem Ausmaß einfach nicht mehr braucht.

Abgesehen davon hast du für ein Vielfliegerforum offensichtlich erstaunlich wenig Ahnung von der Fliegerei, wenn du den FB Job als "Kaffeeservieren in 10.000 Meter" ins Lächerliche ziehst....nur so nebenbei.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was ist eigentlich mit den Leuten los, die schon die Pin eintippen obwohl das Terminal sie gar nicht dazu aufgefordert hat - somit einfach ins leere tippen? :D
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und nicki1997

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Wie handhabt ihr es eig. im Restaurant bei Kartenzahlung eigentlich mit Trinkgeld? Ich hatte da bisher immer ein schlechtes Gewissen wenn ich 58,70€ bezahlt habe.
Ich hab zwar auch mal gesagt "machen sie bitte 70" aber ich irgendwie kann ich nicht ganz darauf vertrauen, dass die Differenz wirklich bei den Angestellten ankommt da ja in der Abrechnung auch gar nicht ersichtlich. Der Geschäftsführer weiß ja wahrscheinlich nicht, ob die 70€ Transaktion jetzt zu einer 58,70€ Rechnung gehört und deswegen 11,30€ in die Trinkgeldkasse wandern sollen.

Ich war mal in Norwegen, dort erscheint dann beim (damals noch) stecken der Karte der Betrag z.B. 400 NOK und anschließend eine "+ Tip"-Zeile wo man frei eingegen kann, theoretosch also auch 0 NOK. Wenn man dann z.B. 50 NOK eingegeben hat, bezahlt man insgesamt 450 NOK, aber das Trinkgeld wird definitiv gesondert gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Habe gerade beim Bäcker 3€ kontaktlos mit Äh-Zee Karte bezahlt...fühle mich schmutzig und schuldig so eine niedrige Summe mit Karte beim Bäcker bezahlt zu haben :D
 
  • Like
Reaktionen: saluton

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Der meldet bestimmt bald Insolvenz an wenn noch mehr Kunden auf diese aberwitzige Idee wie du kommen. :D
Habe gerade beim Bäcker 3€ kontaktlos mit Äh-Zee Karte bezahlt...fühle mich schmutzig und schuldig so eine niedrige Summe mit Karte beim Bäcker bezahlt zu haben :D
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.