Ich kenne den Laden. Wer das schwäbische Verständnis von "Service" erleben will, ist da richtig.
Das ist ein Paradebeispiel dafür, dass man es halt machen kann, der Kunde akzeptiert's.
Besonders lustig ist natürlich, dass die in einem hochpreisigen Luxusbereich unterwegs sind - aber eben in einem ganz speziellen.
Meint ihr wirklich, dass deren Zielgruppe auf Google Reviews schaut oder mit Kreditkarte zahlen will?
Da gehen doch genau diejenigen hin, mit denen du das hier oft erwähnte Bullshit-Bingo spielen kannst. Die zahlen natürlich bar, damit "die" nicht wissen, dass sie total krasse Revolutionäre sind und Nudeln für 5 Euro kaufen, die aus bei bei Vollmond geerntetem Vollkorn-Quinoa sind. Sicherlich gibt es da Ausnahmen, aber die Konzentration derer, die NFC für Teufelswerk halten und am liebsten 5G-Tower anzünden würden, ist da besonders hoch.
Lustige Anekdote zu dem Thema: Auf Wochenmärkten und in Gemüseläden hier an der Costa del Sol haben die Händler irgendwann gemerkt, dass die Deutschen immer mal wieder fragen ob etwas "Bio" ist. Auch wenn sie keine Ahnung hatten was das sein soll: ein Paar davon haben dann geschnallt, dass man die Verkäufe ordentlich ankurbeln kann, indem man random Schilder mit Eco, Bio und dergleichen aufstellt. Fand ich super.