• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
ANZEIGE
An Kartenzahlungen bzw. digitalen Zahlungen sollte heutzutage nichts verdient werden, sondern kostendeckend gearbeitet werden.

Ich finde ja, dass an der Grundversorgung durch Supermärkte nichts verdient werden sollte. Und sowieso nicht an der Bargeldlogistik, schließlich ist Bargeld vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Wie kann ein Unternehmer so einen Unsinn schreiben?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.595
3.200
Ich kenne den Laden. Wer das schwäbische Verständnis von "Service" erleben will, ist da richtig.

Das ist ein Paradebeispiel dafür, dass man es halt machen kann, der Kunde akzeptiert's.
Besonders lustig ist natürlich, dass die in einem hochpreisigen Luxusbereich unterwegs sind - aber eben in einem ganz speziellen.
Meint ihr wirklich, dass deren Zielgruppe auf Google Reviews schaut oder mit Kreditkarte zahlen will?

Da gehen doch genau diejenigen hin, mit denen du das hier oft erwähnte Bullshit-Bingo spielen kannst. Die zahlen natürlich bar, damit "die" nicht wissen, dass sie total krasse Revolutionäre sind und Nudeln für 5 Euro kaufen, die aus bei bei Vollmond geerntetem Vollkorn-Quinoa sind. Sicherlich gibt es da Ausnahmen, aber die Konzentration derer, die NFC für Teufelswerk halten und am liebsten 5G-Tower anzünden würden, ist da besonders hoch.

Lustige Anekdote zu dem Thema: Auf Wochenmärkten und in Gemüseläden hier an der Costa del Sol haben die Händler irgendwann gemerkt, dass die Deutschen immer mal wieder fragen ob etwas "Bio" ist. Auch wenn sie keine Ahnung hatten was das sein soll: ein Paar davon haben dann geschnallt, dass man die Verkäufe ordentlich ankurbeln kann, indem man random Schilder mit Eco, Bio und dergleichen aufstellt. Fand ich super. :D
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Sie lassen die Sparkassen erstmal alle schwere Arbeit erledigen und springen dann auf den Zug drauf ;)

Edit: vor allem nach diesem Interview hier glaube ich kaum, dass die jemals die girocard in Apple Pay aufgeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mincemeat und gowest

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
"Kartenzahlungen erst ab einem bestimmten Betrag zu nehmen ist nicht nur Illegal..."

Wenn man keine Ahnung hat... wär der Reviewer nicht anonym, sollte man ihn mal zur Rechenschaft ziehen.


"Kartenzahlungen erst ab einem gewissen Betrag anzubieten ist gem. den AGB ALLER(!) Terminalbetreiber strengstens untersagt"

Na das stützt ja die Aussage des Biomarkets: Offensichtlich nutzt da jemand (die Schemes) seine marktbeherrschende Stellung aus, wenn "alle" Terminalbetreiber das so machen.
Und dann ist es auch nicht fernliegend, anzunehmen, dass dort "Millionen" verdient werden, zu Lasten der Läden. Hat nicht im übrigen Sumup auch einen Mindestbetrag?


"
Credit cards are not accepted here, only cash and debit card"
Antwort Händler: "This is not the truth !! You can pay with credit cards!!"

Gut, das ist schon ein bisschen dreist, angesichts eines Mindestbetrags von 50 EUR.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
Lustige Anekdote zu dem Thema: Auf Wochenmärkten und in Gemüseläden hier an der Costa del Sol haben die Händler irgendwann gemerkt, dass die Deutschen immer mal wieder fragen ob etwas "Bio" ist. Auch wenn sie keine Ahnung hatten was das sein soll: ein Paar davon haben dann geschnallt, dass man die Verkäufe ordentlich ankurbeln kann, indem man random Schilder mit Eco, Bio und dergleichen aufstellt. Fand ich super. :D

wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass auch in den USA "organic" natürlich super-hipp und toll ist und entsprechend werblich betont wird.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Joshua1985

Aktives Mitglied
27.09.2018
138
2
STR

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die meisten VR-Banken und Kassen bieten doch inzwischen "virtuelle" Prepaid- oder Debit-MC für Apple Pay an. Da dürfte das Interesse an der technisch stark zurückgebliebenen Girocard langsam aber sicher deutlich sinken. Vor allem, seit man selbst bei den Albrecht-Brüdern mit AMEX zahlen kann.

Ändert ja nix an Cash only oder girokack only
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also hier "am Land" bzw in Bayern / Regensburg sieht man fast nur Leute mit Girocard von Sparkasse oder VR Banken bezahlen. In Berlin sieht man hingegen viel mehr Kunden mit Karten von Direktbanken.

Ob die VR wirklich auf DMC umsteigen?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.595
3.200
wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass auch in den USA "organic" natürlich super-hipp und toll ist und entsprechend werblich betont wird.

Ja, nur der andalusische Kleinbauer, der halt sein Stück Land mit alten Zitronenbäumen hat wo er hingeht, Zitronen pflückt und diese dann verkauft, interessiert sich dafür herzlich wenig - wenn er überhaupt weiss, was das sein soll. Der sagt "das sind halt Zitronen von meinem Baum und die sind gut". :D Wenn Leute das dann kaufen weil er "Bio" hinschreibt, einen Begriff den es hier so gar nicht gibt, dann freut er sich.

Um um On Topic zu bleiben, die nehmen in der Regel auch Karte, zumindest an Ständen auf Märkten.
Das beste kann man jedoch am Straßenrand direkt aus dem Kofferraum/vom Anhänger kaufen, da ist dann schon Barzahlung gefragt.


Das letzte Mal habe ich aufgrund der aktuellen Situation übrigens am 16.3. in Deutschland Bargeld verwendet. Seitdem nicht mehr. Vielleicht bleibt's ja so.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60 und gowest
D

der oesi

Guest
Das letzte Mal habe ich aufgrund der aktuellen Situation übrigens am 16.3. in Deutschland Bargeld verwendet. Seitdem nicht mehr. Vielleicht bleibt's ja so.


Ich in Wien auch nicht. Aber nur, weil es eben außer Spazierengehen kein Sozialleben gibt. Die kleinen Geschäfte, die seit gut einer Woche wieder offen haben, besuche ich nicht, denn auf einen gemütlichen Einkaufsbummel mit Maske und Abstandsaufklebern habe ich genauso wenig Lust wie die meisten anderen auch - fatal für die Geschäftsinhaber aber Tatsache. Ich kaufe nur das, was ich unbedingt brauche, und das möglichst effizient und niedrig frequent, also 1 Mal pro Woche großer Einkauf im Supermarkt plus eventuell Bäcker, dazu einmal pro Monat bei Bedarf Apotheke oder Drogeriemarkt. Das war's. Für "Spaßausgaben" fehlt mir mit dem Kurzarbeitsgeld auch das Einkommen - und so geht es vielen. Für besagte Ausgaben braucht man kein Bargeld. Nehme an, dass sich das mit Mitte Mai, falls es dabei bleibt, dass Cafés und Restaurants wieder öffnen dürfen, ändert, denn "ein Bier zahlt man ja bekanntlich bar" :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

Pascalin2705

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
339
234
Endlich kann man auch bei uns in den meisten Bäckereiketten kontaktlos mit Karte zahlen (aber wie so oft girocard only...). Kenn mich mit den Zahlgeräten jetzt nicht so aus, aber das waren alles diese mobilen Geräte die man über die Theke reicht und man oben dann kontaktlos die Karte hin hält. Wieso schafft man es dann nicht CC zu akzeptieren?
Bei den kleineren örtlichen Metzgereien das gleiche, keiner nimmt CC.

Trotzdem scheint das mit der Kartenzahlung hier noch nicht so angekommen zu sein. Bei 9 von 10 Zahlungsvorgängen vor mir wurde immer noch Bar bezahlt... und das auch teils bei Beträgen jenseits von 100 € (erst gestern im Baumarkt erlebt).
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wo wohnst du denn?

Natürlich könnten die CCs akzeptieren.
Hier nehmen zB alle Bäckereien, die Karte nehmen, auch CCs. Das ist eben diese "brauche ich nicht"-Mentalität. Oder eben typische Sparkassen Beratung.
Endlich kann man auch bei uns in den meisten Bäckereiketten kontaktlos mit Karte zahlen (aber wie so oft girocard only...). Kenn mich mit den Zahlgeräten jetzt nicht so aus, aber das waren alles diese mobilen Geräte die man über die Theke reicht und man oben dann kontaktlos die Karte hin hält. Wieso schafft man es dann nicht CC zu akzeptieren?
Bei den kleineren örtlichen Metzgereien das gleiche, keiner nimmt CC.

Trotzdem scheint das mit der Kartenzahlung hier noch nicht so angekommen zu sein. Bei 9 von 10 Zahlungsvorgängen vor mir wurde immer noch Bar bezahlt... und das auch teils bei Beträgen jenseits von 100 € (erst gestern im Baumarkt erlebt).
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.595
3.200
ANZEIGE
Ist denen wohl einfach zu teuer. Und zugegeben, die Standardkarte ist halt die girocard. Beim Bäcker werden jetzt selten Touristen einkaufen. Dass sie selbst entbehrlicher Luxus sind und den Leuten dann vielleicht auch die Bäckerei zu teuer ist, wird leider nicht so gesehen. Der Deutsche liebt seine Bäckerei mindestens so sehr wie das Bargeld. Grotesk, wenn gerade solche Geschäfte nicht auf so viel Service wie möglich setzen.

Aber das zieht sich in Deutschland ja eigentlich durch alles. Sämtliche Geschäfte die nur aus Bequemlichkeit existieren, wie Imbisse, Kioske und dergleichen, nehmen selten Karten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.