ANZEIGE
Ich war heute bei Netto bei den Self-checkouts und habe aus der Laune heraus gesteckt mit der Girocard bezahlt.
Auf einmal - Zahlung erfolgt.
Ich guckte auf den Bon: SEPA ELV online.
Da ich nirgendswo unterschrieben habe, auch nicht auf den elektronischen Pad (was man bei einer gesteckten Zahlung mit eine Sign-First KK sehr wohl muss), möchte ich diese "Lastschrift" nun gerne zurückgeben. Aus Prinzip. Es kann ja nicht sein das jeder mit meiner Girocard einfach so unkontroliert shoppen könnte.
Kennt jemand die Rechtslage: Sind SEPA-ELV online tatsächlich ohne Unterschrift legal?
Danke.
Siehe BGB konkludierte Willenserklärung.
Ich bin kein Jurist, vermute aber ganz stark, dass man das, was du vorhast, "Betrug" nennt.
Korrekt, das was er vorhat, ist Betrug.
Wieso? Ich habe kein Sepa-Mandat erteilt - und darum geht es mir.
Die Summe des Kaufs betrug übrigens nur 6€ nochwas.
Du hast ein SEPA ELV Mandat durch das Einstecken deiner Zahlungskarte mit dem Girocard System genehmigt. Da du ja die Absicht hattest, zu bezahlen, nehme ich mal an, dass du eine konkludierte Willenserklärung abgegeben hast. Dazu bedarf es keiner Signatur.
Girocard-Zahlung. Wäre ich nach einer Unterschrift gefragt wurden, wie es ja normalerweise bei ELV üblich ist, hätte ich die Transaktion abgebrochen und mit einer anderen Karte oder mit GC kontaktlos bezahlt.
Hätte, hätte Fahrradkette.