• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
ANZEIGE
Ich war heute bei Netto bei den Self-checkouts und habe aus der Laune heraus gesteckt mit der Girocard bezahlt.
Auf einmal - Zahlung erfolgt.

Ich guckte auf den Bon: SEPA ELV online.
Da ich nirgendswo unterschrieben habe, auch nicht auf den elektronischen Pad (was man bei einer gesteckten Zahlung mit eine Sign-First KK sehr wohl muss), möchte ich diese "Lastschrift" nun gerne zurückgeben. Aus Prinzip. Es kann ja nicht sein das jeder mit meiner Girocard einfach so unkontroliert shoppen könnte.

Kennt jemand die Rechtslage: Sind SEPA-ELV online tatsächlich ohne Unterschrift legal?

Danke.

Siehe BGB konkludierte Willenserklärung.

Ich bin kein Jurist, vermute aber ganz stark, dass man das, was du vorhast, "Betrug" nennt.

Korrekt, das was er vorhat, ist Betrug.

Wieso? Ich habe kein Sepa-Mandat erteilt - und darum geht es mir.
Die Summe des Kaufs betrug übrigens nur 6€ nochwas.

Du hast ein SEPA ELV Mandat durch das Einstecken deiner Zahlungskarte mit dem Girocard System genehmigt. Da du ja die Absicht hattest, zu bezahlen, nehme ich mal an, dass du eine konkludierte Willenserklärung abgegeben hast. Dazu bedarf es keiner Signatur.

Girocard-Zahlung. Wäre ich nach einer Unterschrift gefragt wurden, wie es ja normalerweise bei ELV üblich ist, hätte ich die Transaktion abgebrochen und mit einer anderen Karte oder mit GC kontaktlos bezahlt.

Hätte, hätte Fahrradkette.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat und krxx

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.716
1.039
Der Zehner muss dann aber direkt aus dem ATM kommen, und nicht als (möglicherweise virenverseuchtes) Wechselgeld aus einer POS-Kasse.

Wenn das Portemonnaie nicht gerade ein Feuchtraumbiotop ist, ist eine längerer Verbleib von Coronaviren auf Geldscheinen eher unwahrscheinlich, weil die gegen Eintrocknung sehr empfindlich sind. Es gibt bislang keinen einzigen belegten Fall der Infektion auf diesem Weg.

Auf Kunststoff und Edelstahloberflächen wurden die Viren hingegen in einigen Studien bis zu drei Tage lang nachgewiesen. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/coronavirus-oberflaechen-101.html

Und nu?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.268
5.504
MUC/INN

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.716
1.039
Wer seine Karte aus der Hand gibt und nicht einfach selbst ans POS hält oder steckt, ist dann aber auch einfach aus darwinistischen Gründen selbst schuld.

Genau!

Das Festhalten (an) der eigenen Karte als Überlebensstrategie und Weg aus der Corona-Krise!

Vielleicht sollten die Vermarktungsstrategen von Amex und Co künftig weniger auf zweifelhafte Benefits wie "freier Loungezugang" und "wirkungsloser Vollkasko", denn auf antivirale "Stealth-Oberflächen" ihrer Produkte setzen. :D
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wenn das Portemonnaie nicht gerade ein Feuchtraumbiotop ist, ist eine längerer Verbleib von Coronaviren auf Geldscheinen eher unwahrscheinlich, weil die gegen Eintrocknung sehr empfindlich sind. Es gibt bislang keinen einzigen belegten Fall der Infektion auf diesem Weg.

Auf Kunststoff und Edelstahloberflächen wurden die Viren hingegen in einigen Studien bis zu drei Tage lang nachgewiesen. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/coronavirus-oberflaechen-101.html

Und nu?
Na dann denke doch mal im Zusammenhang. Z.B. ist eine Münze oft eine Edelstahl-Oberfläche. Laut Deinem eigenen Link hält sich das Virus da bis zu 3 Tage drauf.
Also Münzen wären da je nach Sorte schonmal gefährlich.

Und nu?

Und natürlich steckst Du Dich mit Geld, in dessen Gegend der Vorbesitzer genießt hat, eine Weile an.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
@all:

Zur Thematik der Ansteckung an Bargeld:

Ich komme aus der Branche. Bargeld aus dem ATM wird aktuell nicht ohne Grund vorher desinfiziert, oder einfach mal ne Woche in Quarantäne gesteckt bzw. gelagert.
Nicht aus Spaß bitten POS derzeit um kontaktlose Zahlung.

Klar ist die Corona-Infektionsgefahr bei Tröpfcheninfektion höher als bei Schmierinfektion. Weil die Viren „frisch“ sind. Wenn jemand den Einkaufswagen oder die Münzen frisch angenießt hat, und der nächste fasst dran, hat er trotz sooo ungefährlicher Schmierinfektion natürlich Corona am Start!

Nochmal:
Tröpfcheninfektion bedeutet frische vitale Viren.
Schmierinfektion (auch am Bargeld) kann alles zwischen vitalen Viren und abgestandenen toten Viren bedeuten!

Es geht hier mit NFC-Zahlung darum, vermeidbare Risiken (so klein sie auch sein mögen) auszuschalten. Den Rest bewirkt Darwin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Hattest du auch keine Maestro oder VPAY dabei gehabt?
Habe heute eine Girocard (geliefert: 09/2019, noch nie eingesetzt) aus meiner Ramschkiste geholt, und wollte deren PIN am ATM einer DeuBa-Filiale auf meinen Standard-PIN ändern.
Leider hat der ATM den PIN irgendeiner der Vorgänger-Karten nicht akzeptiert (und einen eventuellen neuen PIN-Brief hatte ich weggeworfen), so dass ich in der Filiale eine neue Girocard bestellt habe (Lieferung nächste Woche). Mal schauen, ob das etwas kostet (oder genau wie mein Konto dort nix kostet).

Danach im türkischen Restaurant (7,90€) gefragt, ob ich mit 50€-Schein oder lieber mit Karte zahlen soll (Visa und MC werden akzeptiert).
Die Antwort des Kellners wusste ich schon vorher ;).

@herbert60:
Auch dieses Essen erreicht nicht Dein kulinarisches Niveau. Aber ich nähere mich an :cool:.

20200416_101638342_iOS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Du hast glaube ich keine Ahnung, wie der Bargeldkreislauf funktioniert.
Na dann erkläre mal!
Natürlich weiß ich, dass das eingenommene Bargeld erstmal relativ zentral geprüft und in Kategorien einsortiert wird.
Theoretisch zumindest. Wenn nicht, geht es den direkten preiswerten Weg... Aber aktuell IMMER mindestens unter Beachtung von Abklingzeiten!
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.129
1.665
Ich finde es absolut wunderbar, dass wir hier anscheinend mittlerweile hochgeradige Experten versammelt haben.:idea: Haben wir jetzt hier sogar Virologen unter uns?(y) Vielleicht hätten Sie ja auch unsere Bundeskanzlerin über eine Exit Strategie beraten können, anstatt hier sinnlos Zeit für die alten Diskussionen mit den alten Argumenten zu verschwenden!!:confused:
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Aber aktuell IMMER mindestens unter Beachtung von Abklingzeiten!

Geld lagern kostet Geld (Versicherung usw.) Geld aus dem Einzelhandel wird in Deutschland in der Regel von Wertransportunternehmen eingesammelt und aufbereitet. Und Du denkst wirklich, die behalten das Geld länger in ihren Räumen als unbedingt nötig?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Danach im türkischen Restaurant (7,90€) gefragt, ob ich mit 50€-Schein oder lieber mit Karte zahlen soll (Visa und MC werden akzeptiert).
Die Antwort des Kellners wusste ich schon vorher ;).

@herbert60:
Auch dieses Essen erreicht nicht Dein kulinarisches Niveau. Aber ich nähere mich an :cool:.

Anhang anzeigen 138053
Wieso fragst du denn? Ich dachte du zahlst lieber mit Karte?!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Mich überrascht es, dass die Stadt Bonn nur GC (und vielleicht auch Maestro) akzeptiert. Die Stadttochter SWB akzeptiert auch MC und VISA. Das Kundencenter Energie am Hauptsitz ist Cashless. Bargeld wird dort nicht angenommen.

Es sind auch einfach zwei verschiedene Gesellschaften. Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH nimmt zum Beispiel alles außer Amex und Diners. Deswegen ist das eigentlich nichts überraschendes. Was hat die Stadt Bonn als Behörde mit der Stadtwerke zu tun?
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Eisladen neben an hat nun ein Sumup Air. Nett das Kartenzahlung geht, aber dieses Terminal ist so langsam bis jedes Mal die Bluetooth Verbindung steht...
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Habe heute eine Girocard (geliefert: 09/2019, noch nie eingesetzt) aus meiner Ramschkiste geholt, und wollte deren PIN am ATM einer DeuBa-Filiale auf meinen Standard-PIN ändern.
Leider hat der ATM den PIN irgendeiner der Vorgänger-Karten nicht akzeptiert (und einen eventuellen neuen PIN-Brief hatte ich weggeworfen), so dass ich in der Filiale eine neue Girocard bestellt habe (Lieferung nächste Woche). Mal schauen, ob das etwas kostet (oder genau wie mein Konto dort nix kostet).

Danach im türkischen Restaurant (7,90€) gefragt, ob ich mit 50€-Schein oder lieber mit Karte zahlen soll (Visa und MC werden akzeptiert).
Die Antwort des Kellners wusste ich schon vorher ;).

@herbert60:
Auch dieses Essen erreicht nicht Dein kulinarisches Niveau. Aber ich nähere mich an :cool:.

Anhang anzeigen 138053


Das Essen sieht doch ganz ordentlich aus und macht satt. Ich habe heute auch nur 2 Rostbratwürste gegessen.
Wenn Du wieder mal fragst, wie Du bezahlen sollst, nimm doch eine KK und einen 100,-€ Schein mit. Der Gesichtsausdruck des Kellners ist dann bestimmt unbezahlbar! :LOL:
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Es sind auch einfach zwei verschiedene Gesellschaften. Die Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH nimmt zum Beispiel alles außer Amex und Diners. Deswegen ist das eigentlich nichts überraschendes. Was hat die Stadt Bonn als Behörde mit der Stadtwerke zu tun?
Die Stadtwerke Bonn ist ein Unternehmen der Stadt Bonn.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Einladen neben an hat nun ein Sumup Air. Nett das Kartenzahlung geht, aber dieses Terminal ist so langsam bis jedes Mal die Bluetooth Verbindung steht...
Meinst du zufällig das Eislabor? Eislabor akzeptiert seit wenigen Wochen in allen Filialen auch Kartenzahlung.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
Die Stadtwerke Bonn ist ein Unternehmen der Stadt Bonn.


Nicht direkt. Da sind durchaus im Energiesektor auch noch eigene Unternehmen beteiligt.

Das das Checkin-/Checkout Verfahren kommt, ist schon länger bekannt. Es werden alle Fahrzeuge der SWB/SSB ausgestattet.
Die Gemeinschaftslinien mit der KVB (16/18) werden ja seit je im Mischbetrieb gefahren, wird vermutlich so laufen wie beim LeadCity Projekt auch. In den Bonner Bahnen wird vermutlich in Köln dann Check-In/Check-Out gehen, in den KVB Fahrzeugen in Bonn dagegen nicht.

Ist auch so bei den bisher subventionierten 5er Tickets, die nur an SWB Automaten erhältlich sind und nicht bei der KVB verkauft werden, aber in Bonn (TG 2600) volle Gültigkeit in egal welchem Fahrzeug haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also wenn ich das hier zuhause mache geht das ruckzuck. Und warum lässt man es nicht einfach immer verbunden?!
Eisladen neben an hat nun ein Sumup Air. Nett das Kartenzahlung geht, aber dieses Terminal ist so langsam bis jedes Mal die Bluetooth Verbindung steht...
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.611
1.236
ANZEIGE
Meinst du zufällig das Eislabor? Eislabor akzeptiert seit wenigen Wochen in allen Filialen auch Kartenzahlung.


Die haben das schon lange. Allgemein ist Kartenzahlung hier kein großes Thema. Bäckereien, Floristen, Kiosk: Nimmt eigentlich alles hier Karte.

Also wenn ich das hier zuhause mache geht das ruckzuck. Und warum lässt man es nicht einfach immer verbunden?!

Ja toll gowest. Geh mal davon aus, dass es bei dir im Spielzimmer auch ein bisschen einfacher als am Tresen. Das Ding schaltet sich haltet in den Energiesparmodus.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.