Warum ist das genial? Fast alle (Lebensmittel-)kettten ermöglichen bei Einkauf die Barauszahlung mit Girocard, einige auch mit Mastercard. Ohne vorher igendwelche Barcodes erstellen zu müssen. Ok, mit Amex hätte man noch 0,5% Rabatt, aber ob das dann den Aufwand wert ist?Die DKB finde ich im Übrigen mit Cash im Shop richtig genial! Schade nur, dass außer bei der Targobank keine andere Möglichkeit besteht, über das Banking im Web einen entsprechenden Barcode zu erstellen!
Bei mir, in einer 200.000 Seelen Stadt, gibt es einen einzigen Dönerladen, welcher Karten akzeptiert. Und ja, ihr habt’s gut geraten - es ist auch der schlechteste Dönerladen :/
Lübeck?Bei mir, in einer 200.000 Seelen Stadt, gibt es einen einzigen Dönerladen, welcher Karten akzeptiert. Und ja, ihr habt’s gut geraten - es ist auch der schlechteste Dönerladen :/
In Dänemark kleben an Dönerläden ganz Selbstverständlich Akzeptanzaufkleber an der Tür
In Polen auch, aber hier im Thread geht es halt vordringlich um Deutschland.
In Dänemark kleben an Dönerläden ganz Selbstverständlich Akzeptanzaufkleber an der Tür
Im Rest Europas auch.
Aber beim Imbiss „zahlt man nicht mit Karte“
In vielen Ländern sind Akzeptanzaufkleber gar nicht üblich, da es eh logisch ist, dass Karte akzeptiert wird, da braucht es dann gar keinen extra Hinweis darauf....
Stimmt. Ist in NL auch weitestgehend unüblich. Führt aber leider dazu, dass man noch seltener als in DE weiß, ob auch KK akzeptiert werden. Da bleibt dann nur Ausprobieren oder gleich Maestro verwenden.In vielen Ländern sind Akzeptanzaufkleber gar nicht üblich, da es eh logisch ist, dass Karte akzeptiert wird, da braucht es dann gar keinen extra Hinweis darauf....
So kommt man mit Gewinn aus der Krise.
Ich weiß. In ES gibt es aber trotzdem immer überall Aufkleber.
Corona hat wieder ein paar Besonderheiten zutage gefördert:
Da gibt es Handwerksbetriebe, die offiziell in Kurzarbeit sind und bei denen die komplette Firma schwarz arbeitet. Der Chef kassiert doppelt (Staat und Kunde) und zahlt seine Arbeiter nicht einmal einfach.
Andere Firmen zwingen ihre Mitarbeiter Urlaub zu nehmen und verlangen zusätzlich/trotzdem Bereitschaft/Erreichbarkeit.
Und dann gibt es noch Gasthäuser, die offiziell zu sind und trotzdem Speisen verkaufen. Nicht über das Internet (Liferando oder so), sondern ausschließlich per Telefon. Die Rechnungen sind Schmierzettel und Gaststätten, die seit Jahren Karten nehmen sin plötzlich wieder Cash only. Vom Staat Kurzarbeitsgeld kassieren und schwarz weiterarbeiten. So kommt man mit Gewinn aus der Krise.
[...]denn derBittstellerGast hat sich gefälligst nach dem Wirt zu richten.
Natürlich. Oder willst Du ihm auch noch die Speisekarte und die Preise diktieren? Wenns Dir nicht passt, kehr wo anders ein. Es gibt immer irgendeinRestaurantEtablissment, wo du die 7,80 für das Hauptgericht mit Karte zahlen kannst.
Es gibt also immer noch Städte wo man nur Bar zahlen kann?
Bestimmt. Aber einer Zeitung die 2020 von "EC-Karte" schreibt würde ich überhaupt nichts zum Thema Kartenzahlung glauben.