Ach Gottchen... Komm, Herbert, ich nehm' dich an die Hand:
Bitte nicht immer alles wörtlich übersetzen. Auf Deutsch heißt es "Bezahlschranke".
Ja, die Zeitungen müssen zunehmend versuchen, auch online Geld zu verdienen. Das ist nicht leicht. Du bist ja ein exzellentes Beispiel dafür, dass im Internet über die Jahre die Erwartungshaltung herangezüchtet wurde, dass bitteschön alles gratis verfügbar zu sein hat. Mit Corona hat das nichts zu tun.
Dann lass es einfach.
Das sieht man durchaus öfter, so "neu" ist das nicht. Du sollst dich registrieren, um auch den unscharfen Teil lesen zu können. So wollen sie dich ködern. Mit Registrierung kannst du dann wahrscheinlich eine begrenzte Anzahl Artikel pro Tag/Woche/Monat lesen. Wenn dir das nicht reicht, musst du doch noch zahlen.
Exakt eines. Diese Zeitung, die dich mit ihrer Bezahlschranken-Methodik derart ins Staunen zu versetzen vermochte, jedoch nicht.
Ich versuche mal, vernünftig zu antworten:
Naja, das Wichtigtuer-Englisch hier in DE ist schon etwas nervig und sogar ein Engländer versteht manchmal nicht, was gemeint ist. Einige Leute arbeiten derzeit anscheinend im Innenministerium (Homeoffice) und wenn heuer Fussballspiele wären, gingen einige Leute zur "öffentlichen Leichenschau".
OK, hier im Forum gibt es einige Vielflieger und da ist unterwegs gutes Englisch wichtig, besonders für Piloten und die Flugüberwachung.
Hier gibt es (noch) zwei Tageszeitungen. Vor einigen Jahren konnte man alle Artikel, die auf deren Internetseiten waren, kostenlos lesen. In der gedruckten Zeitung standen jedoch mehr Artikel. Dann hat eine Zeitung "Premiumartikel" eingeführt, die nur für Abonnenten oder mit Tagespass lesbar waren. es gab heftige Reaktionen (nicht von mir) und die Redakteure mussten sich ständig verteidigen. Die Leser haben einfach die andere Zeitung genutzt. Ein Jahr später hat auch diese Zeeitung "Plus+ Artikel" (Abo oder Tagespass) eingeführt. Auch hier gab es heftige Reaktionen und die Redakteure brauchten ein dickes Fell. Damals stand auch ein Artikel mit dem Titel: "Die Geister die wir riefen, werden wir nicht mehr los" in einer Zeitung und die Redaktuere haben versucht, die Zahlungspflicht zu begründen. Einige verärgerte Kunden hatten argumentiert, dass sie erst mit diesen kostenlosen Artikeln angelockt wurden und jetzt bezahlen sollen. Vor ein paar Wochen haben beide Zeitungen geschrieben, dass die Werbeeinnahmem erheblich eingebrochen sind, denn für geschlossene Gaststätten und abgesagte Veranstaltungen muss man nicht werben. Die haben auch ihr jeweils kostenloses Anzeigenblatt, dass bisher 2 mal pro Woche verteilt wurde, jetzt auf 1 mal pro Woche reduziert. Mir ist gefühlt aufgefallen, dass immer mehr Zeitungen seit der Corona-Krise versuchen, mehr Einnahmen mit Bezahlseiten zu generieren. Dafür habe ich zwar ein gewisses Verständnis, aber ich kenne nicht die exakte Kalkualtion und evtl. gibt es auch einzelne Zeitungen, die jetzt die derzeitige Situation für sich ausnutzen.
Den selben Titel ("Die Geister die wir riefen, werden wir nicht mehr los") habe ich auch in einer Wirtschaftszeitung gelesen (evtl. Handelsblatt oder Wiwo?). Da ging es um kostenlose Girokonten mit kostenlosen Kreditkarten, die von den meisten Kunden "optimiert" genutzt werden und die Bank kaum etwas daran verdient. Die Provisionen bei Händlerzahlungen sind begrenzt und die KK-Teilzahlung mit hohen Sollzinsen oder hohe Dispozinsen auf dem Giro wird nur von wenigen Kunden genutzt. Für den Kunden kostenlose Barabhebungen am ATM kosten der Bank Geld und wird von manchen Kunden intensiv genutzt. Deshalb wird jetzt von ein paar Banken vorsichtig gegengesteuert, denn es gibt (noch) genügend Konkurrenz und man möchte die Kunden nicht verlieren. Hier wird intensiv darüber diskutiert und es ist völlig normal, solche Angebote zu nutzen.
Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Jahren immer weniger Banken kostenlose KK anbieten werden. Das kostenlose Abheben am ATM könnte in Zukunft jedoch weniger wichtig werden, denn die Kartenzahlung wird auch hier langsam zunehmen.