• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Finde es Quatsch.
"to go" heißt durchaus gehen, das ist schon richtig (als Verb). Es gibt dann aber noch "to-go" als Adjektiv - und das heißt dann "zum Mitnehmen", genau wie "take away". Laut Wikipedia ist "to-go" in schottischen, aber auch US- und kanadischen Dialekten üblich.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

ipod2404

Erfahrenes Mitglied
18.05.2019
365
19
dbce8965f101ff5b70e728470c3ada4e.jpg

Kleine Postfiliale mit dem bekannten Post Terminal. Denke eigentlich nicht dass die davon was abgeben müssen. Rest kann man eh nur bar zahlen.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
dbce8965f101ff5b70e728470c3ada4e.jpg

Kleine Postfiliale mit dem bekannten Post Terminal. Denke eigentlich nicht dass die davon was abgeben müssen. Rest kann man eh nur bar zahlen.


Hier gibt es auch eine Postagentur, die die Girocard zunächst nur für Postleistungen akzeptiert hat und für eigene Artikel (Schreibwaren, Ansichtskarten, Annahme für eine chemische Reinigung) nur Barzahlung. Mittlerweile wird für alles die Girocard akzeptiert. Anscheinend haben sich zu viele Kunden beschwert.
 
  • Like
Reaktionen: krxx und gowest

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Wieso kann an den Rest nur bar zahlen?


So weit ich weiß, haben die Postagenturen zwei Kassen, eine für Postleistungen und eine für andere Waren, die verkauft werden. Ich meine, die haben auch ein separates Kartenlesegerät für die anderen Waren. Wenn ich wieder mal dort bin, frage ich mal.

Oh, warum wurde alex3r4 gesperrt? Darf man das hier fragen?:rolleyes:
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
So eine fortschrittliche Eisdiele möchte ich hier auch haben.:yes:

Wie schizophren Du doch bist. Unternehmen, welche nicht alle gängigen Zahlungsmethoden anbieten werden von Dir als rückständig bezeichnet. Wenn eine Eisdiele dagegen eine der gängigsten Zahlungsmethoden überhaupt nicht (mehr) akzeptiert, nennst du es fortschrittlich.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie schizophren Du doch bist. Unternehmen, welche nicht alle gängigen Zahlungsmethoden anbieten werden von Dir als rückständig bezeichnet. Wenn eine Eisdiele dagegen eine der gängigsten Zahlungsmethoden überhaupt nicht (mehr) akzeptiert, nennst du es fortschrittlich.

Die meisten Eisdielen bieten wohl aktuell nur eine zahlungsmöglichkeit an. Also alle seit Jahren schizophren.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Brauchst Du ein Fremdwörterbuch @gowest? Wenn Du Schwierigkeiten hast Wörter zu verstehen frag doch einfach nach, anstatt dich lächerlich zu machen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dieses Plakat könnte echt deutscher nicht sein....da gewöhnen sich die Leute endlich mal so halbwegs die Kartenzahlung an und dann werden sie erst wieder zur Barzahlung ermuntert.....

Erinnert mich an eine Angestellte von Denns die mich 2017 als Bargeldabschaffer beschimpft hat als ich 3 Euro kontaktlos bezahlt habe.
 
  • Like
Reaktionen: krxx und ipod2404

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
München: Bäcker trotz Corona mind. 5€ Umsatz, Gemüsehändler sogar mind. 10€. Bei mir hat sich da iwie nichts geändert und als Single muss man erstmal die Beträge bei diesen Händlern zusammen bekommen.

Ich habe dem Kioskbesitzer mit 10€ Mindestumsatz für die Girocard die Zeitschrift für 8,90€ auf den Tresen geknallt. Kannst Du behalten! Und Tschüss! Scheint ja reich zu sein die Pappnase.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und herbert60

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich habe dem Kioskbesitzer mit 10€ Mindestumsatz für die Girocard die Zeitschrift für 8,90€ auf den Tresen geknallt. Kannst Du behalten! Und Tschüss! Scheint ja reich zu sein die Pappnase.

Verstehe auch unabhängig von corona nicht warum Bäcker einen 5 Euro MU haben wenn der durschnittsbon bei Bäckereien bei nur ca 3.5€ liegt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Deutsche Bank startet kontaktloses Bezahlen für den Einzelhandel

Die Deutsche Bank startet in Zusammenarbeit mit First Data eine kontaktlose Bezahllösung für den Einzelhandel und Lieferdienste in Deutschland. Über ein Kartenlesegerät, das an das Kassensystem angeschlossen ist, können Einzelhändler jetzt Einkäufe ihrer Kunden kontaktlos abrechnen. Kleine und größere Einzelhändler können damit schnell und kostengünstig auf bargeldloses Bezahlen umsteigen, was derzeit viele Kunden bevorzugen.
„Verstärkt durch die aktuelle Corona-Krise hat sich das Zahlungsverhalten in der Bevölkerung verändert, und Karten haben Bargeld als beliebtestes Zahlungsmittel abgelöst. Wir wollen Einzelhändler mit einem kostengünstigen, modernen und leistungsfähigen Bezahlsystem unterstützen“, erläutert Patrik Pohl, der bei der Deutschen Bank für Lösungen im Zahlungsverkehr zuständig ist.
„Kleinere Unternehmen wie Bäckereien, Lebensmittelhändler, Restaurant-Lieferdienste und Kioskbetreiber sind besonders stark von der aktuellen Krise betroffen. Durch kontaktloses Bezahlen wollen wir helfen, dass Unternehmen trotz der aktuell schwierigen Situation ihr Geschäft am Laufen halten“, ergänzt Pohl.
Das System ist nach Bestellung innerhalb von 48 Stunden einsetzbar am „Point of Sale“ – im Laden, am Straßenstand oder an der Haustür. Das Lesegerät unterstützt alle gängigen Giro- und Kreditkarten sowie mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay. Es ist tragbar und damit beispielsweise auch für Lieferdienste geeignet, die Bestellungen zu ihren Kunden nach Hause bringen.


https://www.db.com/newsroom_news/20...s-bezahlen-fuer-den-einzelhandel-de-11557.htm
 
  • Like
Reaktionen: Batman

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.721
2.550
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Also bei unseren Bäckern, also denen die Kartenzahlung anbieten, gibt es keinen Mindestumsatz. Zuletzt hatte die Backwerk-Filiale ihren MU von 4 € gestrichen und stattdessen diverse Schilder stehen, man möge bitte mit Karte zahlen.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
:doh:
togo = Land in Westafrika
to go = gehen
take away = zum Mitnehmen

Merkwürdig ist, dass ich anderen Ländern nur relativ wenige (pseudo-)englische Begriffe verwendet werden.
Hier werden zwar auch immer wieder (unnötig) englische Begriffe verwendet, aber das dürfte auch etwas am Forumsthema liegen.

Dann warst du noch nicht in Frankreich, denn die sind da noch schlimmer als wir. Sie benutzen englische Verben oder Adjektive als Nomen.
zB footing = Fußball, shampooing = Shampoo etc. als Engländer würde man sich den Arsch aufreißen dort.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Das war öfter zu lesen als Bäcker gegen die bonpflicht waren. Da hieß es immer der Durchschnitt wären ja nur 3,xx das lohne sich nicht etc
Ich glaube dir, du gibst ja sowieso meistens auch Quellen an. Aber ich hätte dir auch geglaubt, wenn du aus deinen geschätzt 20.000 Bäckerei-Besuchen dieses Jahr deinen eigenen Durchschnitt errechnet hättest. Die Leute, die du beim Zahlen beobachtest, sind ja randomisiert.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.384
11.357
der Ewigkeit
ANZEIGE
Aber ich hätte dir auch geglaubt, wenn du aus deinen geschätzt 20.000 Bäckerei-Besuchen dieses Jahr deinen eigenen Durchschnitt errechnet hättest. Die Leute, die du beim Zahlen beobachtest, sind ja randomisiert.

Da ist aber noch Luft nach oben,
da man in Deutschland von 46.000 Verkaufsstellen ausgeht.
Demnach werden bis mind. Mitte 2022 noch weitere Statusberichte folgen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.