ANZEIGE
Unverständlich
So wie dein Post.
Unverständlich
Ähm, bist du dir Sicher? Weil das stimmt nichtDie große Mehrheit zahlt dort wo es geht mit Karte
Auch kleinste Beträge
Außer spätis, Dönerläden (Karte ist nicht gut wenn man Steuern hinterzieht), Türkenmärkte (Obwohl manche nehmen nun EC Karten) oder die komische Läden, die immer leer sind und niemand sie besucht, kann man überall idr mit Karte bezahlen...Trotzdem gibt es eben die üblichen Cash only Läden
Bin gerade in berlin
Die große Mehrheit zahlt dort wo es geht mit Karte
Auch kleinste Beträge
Trotzdem gibt es eben die üblichen Cash only Läden
Selber
Langnese Eisdiele in einer mal
Unverständlich
Ähm, bist du dir Sicher? Weil das stimmt nicht
Außer spätis, Dönerläden (Karte ist nicht gut wenn man Steuern hinterzieht), Türkenmärkte (Obwohl manche nehmen nun EC Karten) oder die komische Läden, die immer leer sind und niemand sie besucht, kann man überall idr mit Karte bezahlen...
Kannst du mal sagen wo du warst?
Gebühren für die Kartenakzeptanz, die der Baumarkt zahlen muss (und bei geringeren Beträgen überproportional ins Gewicht fallen).Was kann der Hintergrund für diese Regelung sein?
Gebühren für die Kartenakzeptanz, die der Baumarkt zahlen muss (und bei geringeren Beträgen überproportional ins Gewicht fallen).
Waren denn im Eingangsbereich - oder anderswo vor der Kasse - Akzeptanzlogos ausgeschildert? Auf der anderen von dir verlinkten Webseite ist ja nur die Akzeptanz von "EC-Karte" als Kartenzahlung ausgewiesen. Wenn diese ohne Mindestbetrag möglich ist, ist das Verhalten meines Erachtens nicht zu beanstanden.
Der Baumarkt befindet sich auf der Liste der Mastercard-Akzeptanzstellen laut deren Homepage.
Im MC PayPass Locator stehen auch Händler, die nur Maestro und keine MC akzeptieren.Mit EC-Karte ist die Zahlung auch unter 50,- € möglich.
Auf Akzeptanzlogos habe ich nicht geachtet. Der Baumarkt befindet sich auf der Liste der Mastercard-Akzeptanzstellen laut deren Homepage.
50 Euro MU ist übertrieben. Die aktuellen Verträge sind so günstig, dass überhaupt kein MU Sinn macht.Gebühren für die Kartenakzeptanz, die der Baumarkt zahlen muss (und bei geringeren Beträgen überproportional ins Gewicht fallen).
Waren denn im Eingangsbereich - oder anderswo vor der Kasse - Akzeptanzlogos ausgeschildert? Auf der anderen von dir verlinkten Webseite ist ja nur die Akzeptanz von "EC-Karte" als Kartenzahlung ausgewiesen. Wenn diese ohne Mindestbetrag möglich ist, ist das Verhalten meines Erachtens nicht zu beanstanden.
Ja, EC mag eine Marke von Mastercard sein. Ja, es gibt diese komische Consorsfinanz oder sonstwas mit dem Aufdruck. Wissen wir. Ändert an allgemeiner Verkehrsauffassung nichts.
Beim nächsten Mal direkt zu Obi, laut Google Maps liegen die ja relativ nahe beieinander.Heute im Baumarkt einkaufen gewesen, der in der Liste der Akzeptanzstellen von Mastercard ist: https://www.rhg.de/bau-garten-pirna/standort/index/id/3
An der Kasse dann die Überraschung, Zahlung mit Mastercard oder Visa erst ab 50,- € Einkaufswert.
Ist das üblich? Was kann der Hintergrund für diese Regelung sein?
Beim nächsten Mal direkt zu Obi, laut Google Maps liegen die ja relativ nahe beieinander.
Heute im Baumarkt einkaufen gewesen, der in der Liste der Akzeptanzstellen von Mastercard ist: https://www.rhg.de/bau-garten-pirna/standort/index/id/3
An der Kasse dann die Überraschung, Zahlung mit Mastercard oder Visa erst ab 50,- € Einkaufswert.
Ist das üblich? Was kann der Hintergrund für diese Regelung sein?
Dann willst du den vielleicht mal bei irreführenden Akzeptanzstellenliste bei Mastercard melden?
Unsinn.Die Kartenzahlung ist zu Barzahlungspreisen zu akzeptieren, das meinte er wohl, was du an MC melden sollst: Und zwar, dass sie sich nicht daran halten.
Ein - wie auch immer (un-) gerechtfertigt - festgelegter Mindestumsatz spricht dem ja nicht entgegen. Das wäre ja eher der Fall, wenn die bei (Kredit-) Kartenzahlung einen zusätzlichen Aufschlag nehmen würden.Die Kartenzahlung ist zu Barzahlungspreisen zu akzeptieren,
Unsinn.
Girocard Kartenbedingungen meinte:2. Kartenakzeptanz
An den electronic cash-Terminals des Unternehmens sind die von Zahlungsdienstleistern emittierten Debitkarten,die mit einem girocard-Logo gemäß Kap. 2.3 des Technischen Anhangs versehen sind, zu akzeptieren. Den Unternehmen bleibt es unbenommen, Rabatte zu gewähren. Auf eine Nichtakzeptanz von Debitkarten von Zahlungsdienstleistern mangels Entgeltvereinbarung wird der Karteninhaber vom Unternehmen vor einer Zahlung mittelsAufkleber, elektronisch oder auf sonstige geeignete Art und Weise hingewiesen.
Ein - wie auch immer (un-) gerechtfertigt - festgelegter Mindestumsatz spricht dem ja nicht entgegen. Das wäre ja eher der Fall, wenn die bei (Kredit-) Kartenzahlung einen zusätzlichen Aufschlag nehmen würden.
Die Kartenzahlung ist zu Barzahlungspreisen zu akzeptieren...
Wir können davon ausgehen, dass er in diesem Falle doch Sinn macht.50 Euro MU ist übertrieben. Die aktuellen Verträge sind so günstig, dass überhaupt kein MU Sinn macht.
Dass die Händlerliste einen Händler anzeigt, bei dem nur eingeschränkt die Karte akzeptiert wird.Was soll ich denn dort melden? Grundsätzlich nimmt ja der Baumarkt ja Mastercard, aber eben erst ab 50,- €.
...oder umgekehrt: Dass Schemes bzw. Acquirer ihre Marktmacht nutzen, um Ihre Bedingungen durchzudrücken.Es ist einfach ne pure Frechheit, dass sich immer noch einige Händler mit Füßen und Händen gegen die Abschaffung eines Mindestumsatzes wehren.
Der Händler verspricht ja offenbar selbst keine Kartenakzeptanz - ausser girocard, was er ja auch ohne Mindestumsatz akzeptiert.Trotzdem sollte man darauf vorher hinweisen (Pappschild, Aufkleber, etc. am Eingang), statt "den Kunden im Regen stehen zu lassen."
Die Kartenzahlung ist zu Barzahlungspreisen zu akzeptieren, das meinte er wohl, was du an MC melden sollst: Und zwar, dass sie sich nicht daran halten.
ich lese das als "Kartenzahlung darf keinen Zuschlag gegenueber Barzahlung kosten.Was möchtest du mir bitte damit sagen?
Das nächste mal einfach nur "mit Karte" sagen und dann unkommentiert kontaktlos ans Terminal halten und gut ist.
Soll der Kassendrache sich doch nach erfolgter Zahlung hinterher aufregen.
Zumal eine solche Beschränkung wegen Corona eh unverschämt ist - manche "EhZeh-Karten" können ja noch kein kontaktlos, KK's eigentlich mittlerweile alle.