• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

90210

Reguläres Mitglied
09.05.2020
46
4
Die große Mehrheit zahlt dort wo es geht mit Karte
Auch kleinste Beträge
Ähm, bist du dir Sicher? Weil das stimmt nicht

Trotzdem gibt es eben die üblichen Cash only Läden
Außer spätis, Dönerläden (Karte ist nicht gut wenn man Steuern hinterzieht), Türkenmärkte (Obwohl manche nehmen nun EC Karten) oder die komische Läden, die immer leer sind und niemand sie besucht, kann man überall idr mit Karte bezahlen...

Kannst du mal sagen wo du warst?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Bin gerade in berlin
Die große Mehrheit zahlt dort wo es geht mit Karte
Auch kleinste Beträge
Trotzdem gibt es eben die üblichen Cash only Läden
Selber
Langnese Eisdiele in einer mal
Unverständlich

Korrekt. Als ich in Berlin war, hab ich auch eigentlich durchgehend mit Karte bezahlt, außer bei Cash Only Läden.

Ähm, bist du dir Sicher? Weil das stimmt nicht


Außer spätis, Dönerläden (Karte ist nicht gut wenn man Steuern hinterzieht), Türkenmärkte (Obwohl manche nehmen nun EC Karten) oder die komische Läden, die immer leer sind und niemand sie besucht, kann man überall idr mit Karte bezahlen...

Kannst du mal sagen wo du warst?

Korrekt, Kartenzahlung verhindert Steuerhinterziehung.
 

indigena

Aktives Mitglied
15.10.2017
177
19
Auf Nachfrage nehmen mehr und mehr Spätis auch Karte, meist mit Mindestumsatz.

Türkische und asiatische Supermärkte nehmen schon seit Ewigkeiten Karte.
 
  • Like
Reaktionen: ipod2404

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was kann der Hintergrund für diese Regelung sein?
Gebühren für die Kartenakzeptanz, die der Baumarkt zahlen muss (und bei geringeren Beträgen überproportional ins Gewicht fallen).

Waren denn im Eingangsbereich - oder anderswo vor der Kasse - Akzeptanzlogos ausgeschildert? Auf der anderen von dir verlinkten Webseite ist ja nur die Akzeptanz von "EC-Karte" als Kartenzahlung ausgewiesen. Wenn diese ohne Mindestbetrag möglich ist, ist das Verhalten meines Erachtens nicht zu beanstanden.

Ja, EC mag eine Marke von Mastercard sein. Ja, es gibt diese komische Consorsfinanz oder sonstwas mit dem Aufdruck. Wissen wir. Ändert an allgemeiner Verkehrsauffassung nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
Gebühren für die Kartenakzeptanz, die der Baumarkt zahlen muss (und bei geringeren Beträgen überproportional ins Gewicht fallen).

Waren denn im Eingangsbereich - oder anderswo vor der Kasse - Akzeptanzlogos ausgeschildert? Auf der anderen von dir verlinkten Webseite ist ja nur die Akzeptanz von "EC-Karte" als Kartenzahlung ausgewiesen. Wenn diese ohne Mindestbetrag möglich ist, ist das Verhalten meines Erachtens nicht zu beanstanden.

Mit EC-Karte ist die Zahlung auch unter 50,- € möglich.

Auf Akzeptanzlogos habe ich nicht geachtet. Der Baumarkt befindet sich auf der Liste der Mastercard-Akzeptanzstellen laut deren Homepage.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Mit EC-Karte ist die Zahlung auch unter 50,- € möglich.

Auf Akzeptanzlogos habe ich nicht geachtet. Der Baumarkt befindet sich auf der Liste der Mastercard-Akzeptanzstellen laut deren Homepage.
Im MC PayPass Locator stehen auch Händler, die nur Maestro und keine MC akzeptieren.

Mit Maestro ist auch eine Zahlung unter 50 Euro möglich
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Gebühren für die Kartenakzeptanz, die der Baumarkt zahlen muss (und bei geringeren Beträgen überproportional ins Gewicht fallen).

Waren denn im Eingangsbereich - oder anderswo vor der Kasse - Akzeptanzlogos ausgeschildert? Auf der anderen von dir verlinkten Webseite ist ja nur die Akzeptanz von "EC-Karte" als Kartenzahlung ausgewiesen. Wenn diese ohne Mindestbetrag möglich ist, ist das Verhalten meines Erachtens nicht zu beanstanden.

Ja, EC mag eine Marke von Mastercard sein. Ja, es gibt diese komische Consorsfinanz oder sonstwas mit dem Aufdruck. Wissen wir. Ändert an allgemeiner Verkehrsauffassung nichts.
50 Euro MU ist übertrieben. Die aktuellen Verträge sind so günstig, dass überhaupt kein MU Sinn macht.

Ich habe noch keinen Baumarkt mit MU gesehen
 
  • Like
Reaktionen: gowest

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Heute im Baumarkt einkaufen gewesen, der in der Liste der Akzeptanzstellen von Mastercard ist: https://www.rhg.de/bau-garten-pirna/standort/index/id/3

An der Kasse dann die Überraschung, Zahlung mit Mastercard oder Visa erst ab 50,- € Einkaufswert.

Ist das üblich? Was kann der Hintergrund für diese Regelung sein?

Das nächste mal einfach nur "mit Karte" sagen und dann unkommentiert kontaktlos ans Terminal halten und gut ist.
Soll der Kassendrache sich doch nach erfolgter Zahlung hinterher aufregen.

Zumal eine solche Beschränkung wegen Corona eh unverschämt ist - manche "EhZeh-Karten" können ja noch kein kontaktlos, KK's eigentlich mittlerweile alle.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Die Kartenzahlung ist zu Barzahlungspreisen zu akzeptieren, das meinte er wohl, was du an MC melden sollst: Und zwar, dass sie sich nicht daran halten.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL

Begründung? z.B. Girocard System (https://www.girocard.eu/media/haendlerbedingungen_deutsch_technische_bedingungen.pdf) hat folgende Händlerbedingungen:

Girocard Kartenbedingungen meinte:
2. Kartenakzeptanz
An den electronic cash-Terminals des Unternehmens sind die von Zahlungsdienstleistern emittierten Debitkarten,die mit einem girocard-Logo gemäß Kap. 2.3 des Technischen Anhangs versehen sind, zu akzeptieren. Den Unternehmen bleibt es unbenommen, Rabatte zu gewähren. Auf eine Nichtakzeptanz von Debitkarten von Zahlungsdienstleistern mangels Entgeltvereinbarung wird der Karteninhaber vom Unternehmen vor einer Zahlung mittelsAufkleber, elektronisch oder auf sonstige geeignete Art und Weise hingewiesen.

Es ist einfach ne pure Frechheit, dass sich immer noch einige Händler mit Füßen und Händen gegen die Abschaffung eines Mindestumsatzes wehren. Mehr nicht.

Ein - wie auch immer (un-) gerechtfertigt - festgelegter Mindestumsatz spricht dem ja nicht entgegen. Das wäre ja eher der Fall, wenn die bei (Kredit-) Kartenzahlung einen zusätzlichen Aufschlag nehmen würden.

Trotzdem sollte man darauf vorher hinweisen (Pappschild, Aufkleber, etc. am Eingang), statt "den Kunden im Regen stehen zu lassen."
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
50 Euro MU ist übertrieben. Die aktuellen Verträge sind so günstig, dass überhaupt kein MU Sinn macht.
Wir können davon ausgehen, dass er in diesem Falle doch Sinn macht.
Zumindest für den Händler. Vielleicht hat der ja einen älteren Vertrag.

Was soll ich denn dort melden? Grundsätzlich nimmt ja der Baumarkt ja Mastercard, aber eben erst ab 50,- €.
Dass die Händlerliste einen Händler anzeigt, bei dem nur eingeschränkt die Karte akzeptiert wird.

Es ist einfach ne pure Frechheit, dass sich immer noch einige Händler mit Füßen und Händen gegen die Abschaffung eines Mindestumsatzes wehren.
...oder umgekehrt: Dass Schemes bzw. Acquirer ihre Marktmacht nutzen, um Ihre Bedingungen durchzudrücken.

Trotzdem sollte man darauf vorher hinweisen (Pappschild, Aufkleber, etc. am Eingang), statt "den Kunden im Regen stehen zu lassen."
Der Händler verspricht ja offenbar selbst keine Kartenakzeptanz - ausser girocard, was er ja auch ohne Mindestumsatz akzeptiert.
Alles andere passiert "unbeworben".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSimon

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
815
Das nächste mal einfach nur "mit Karte" sagen und dann unkommentiert kontaktlos ans Terminal halten und gut ist.
Soll der Kassendrache sich doch nach erfolgter Zahlung hinterher aufregen.

Zumal eine solche Beschränkung wegen Corona eh unverschämt ist - manche "EhZeh-Karten" können ja noch kein kontaktlos, KK's eigentlich mittlerweile alle.

Wenn man solchen Vorschlag macht, dann sollte man ergänzen, dass man auch die Hologramme mit der Hand überdecken sollte, sonst könnte der Plan nicht aufgehen. Beim Saturn in der Nähe fragen einige Kassiererinnen nach einem Ausweis, wenn man mit Kreditkarte trotz PIN-Eingabe und somit nach erfolgreicher Zahlung bezahlt hat. Bei einer Frau vor mir, die mit einer Mastercard bezahlt hat, wurde nach dem Ausweis nicht gefragt und als ich fragte, warum nicht, dann hieß es das sie es nicht mehr weiß.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.