ANZEIGE
Die letzten Wochen habe ich es durchgezogen und in jedem Geschäft und Restaurant vorher gefragt ob es Kartenzahlung akzeptiert.
Wenn dies verneint wurde habe ich direkt die Lokalität mit dem Kommentar "wenn sie noch weiterhin bestandsfähig sein wollen, sollten sie das schnellstmöglich ändern" verlassen.
Dies sorgte in den meisten Fällen für Verständnislosig- oder Gleichgültigkeit, manchmal wurde aber tatsächlich Besserung in absehbarer Zeit versprochen und eingehalten.
Ausnahme ist hier mein Friseur, allerdings hat der tatsächlich eine Registrierkasse in die auch immer brav der Betrag eingegeben und ein Bon erstellt wird. Da ich immer großzügig Trinkgeld gebe, ziehe ich halt alle paar Wochen mal ein paar Scheine am Automaten für diesen Anlass.
Beispiel vom Samstag: Wollte noch beim Vorbeigehen im Kiosk zwei Getränke kaufen (fast dreimal so teuer wie im benachbarten Supermarkt). Beim Reingehen wurde die Frage nach Kartenzahlung bejaht. Als ich dann mit zwei Getränken zum Preis von 5€ zur Kasse ging kam die Aussage: "Karte nehm' ich erst ab 10€". Hab dann die Getränke einfach stehen gelassen und habe dann die SB-Kasse im Supermarkt benutzt und noch Geld gespart.
Für manche mag mein Vorgehen übertrieben klingen. Ich nehme aber seit Wochen keine Geldbörse mehr mit (keine Gefahr vor Taschendiebstählen/Verlust, höhere Trage/Sitzkomfort) und halte konsequentes meiden mit Ansage für die effektivste Lösung, dass dies irgendwann mal zum Umdenken bei den Betreibern führt.
Positiv hervorzuheben ist aber, dass zumindest die Gastronomie in meiner Stadt vermehrt Kartenzahlungen einführt.
Wenn dies verneint wurde habe ich direkt die Lokalität mit dem Kommentar "wenn sie noch weiterhin bestandsfähig sein wollen, sollten sie das schnellstmöglich ändern" verlassen.
Dies sorgte in den meisten Fällen für Verständnislosig- oder Gleichgültigkeit, manchmal wurde aber tatsächlich Besserung in absehbarer Zeit versprochen und eingehalten.
Ausnahme ist hier mein Friseur, allerdings hat der tatsächlich eine Registrierkasse in die auch immer brav der Betrag eingegeben und ein Bon erstellt wird. Da ich immer großzügig Trinkgeld gebe, ziehe ich halt alle paar Wochen mal ein paar Scheine am Automaten für diesen Anlass.
Beispiel vom Samstag: Wollte noch beim Vorbeigehen im Kiosk zwei Getränke kaufen (fast dreimal so teuer wie im benachbarten Supermarkt). Beim Reingehen wurde die Frage nach Kartenzahlung bejaht. Als ich dann mit zwei Getränken zum Preis von 5€ zur Kasse ging kam die Aussage: "Karte nehm' ich erst ab 10€". Hab dann die Getränke einfach stehen gelassen und habe dann die SB-Kasse im Supermarkt benutzt und noch Geld gespart.
Für manche mag mein Vorgehen übertrieben klingen. Ich nehme aber seit Wochen keine Geldbörse mehr mit (keine Gefahr vor Taschendiebstählen/Verlust, höhere Trage/Sitzkomfort) und halte konsequentes meiden mit Ansage für die effektivste Lösung, dass dies irgendwann mal zum Umdenken bei den Betreibern führt.
Positiv hervorzuheben ist aber, dass zumindest die Gastronomie in meiner Stadt vermehrt Kartenzahlungen einführt.