• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

JackN

Reguläres Mitglied
13.04.2020
46
2
ANZEIGE
Die letzten Wochen habe ich es durchgezogen und in jedem Geschäft und Restaurant vorher gefragt ob es Kartenzahlung akzeptiert.
Wenn dies verneint wurde habe ich direkt die Lokalität mit dem Kommentar "wenn sie noch weiterhin bestandsfähig sein wollen, sollten sie das schnellstmöglich ändern" verlassen.
Dies sorgte in den meisten Fällen für Verständnislosig- oder Gleichgültigkeit, manchmal wurde aber tatsächlich Besserung in absehbarer Zeit versprochen und eingehalten.

Ausnahme ist hier mein Friseur, allerdings hat der tatsächlich eine Registrierkasse in die auch immer brav der Betrag eingegeben und ein Bon erstellt wird. Da ich immer großzügig Trinkgeld gebe, ziehe ich halt alle paar Wochen mal ein paar Scheine am Automaten für diesen Anlass.

Beispiel vom Samstag: Wollte noch beim Vorbeigehen im Kiosk zwei Getränke kaufen (fast dreimal so teuer wie im benachbarten Supermarkt). Beim Reingehen wurde die Frage nach Kartenzahlung bejaht. Als ich dann mit zwei Getränken zum Preis von 5€ zur Kasse ging kam die Aussage: "Karte nehm' ich erst ab 10€". Hab dann die Getränke einfach stehen gelassen und habe dann die SB-Kasse im Supermarkt benutzt und noch Geld gespart.

Für manche mag mein Vorgehen übertrieben klingen. Ich nehme aber seit Wochen keine Geldbörse mehr mit (keine Gefahr vor Taschendiebstählen/Verlust, höhere Trage/Sitzkomfort) und halte konsequentes meiden mit Ansage für die effektivste Lösung, dass dies irgendwann mal zum Umdenken bei den Betreibern führt.

Positiv hervorzuheben ist aber, dass zumindest die Gastronomie in meiner Stadt vermehrt Kartenzahlungen einführt.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Die letzten Wochen habe ich es durchgezogen und in jedem Geschäft und Restaurant vorher gefragt ob es Kartenzahlung akzeptiert.
Wenn dies verneint wurde habe ich direkt die Lokalität mit dem Kommentar "wenn sie noch weiterhin bestandsfähig sein wollen, sollten sie das schnellstmöglich ändern" verlassen.
Dies sorgte in den meisten Fällen für Verständnislosig- oder Gleichgültigkeit, manchmal wurde aber tatsächlich Besserung in absehbarer Zeit versprochen und eingehalten.

Ausnahme ist hier mein Friseur, allerdings hat der tatsächlich eine Registrierkasse in die auch immer brav der Betrag eingegeben und ein Bon erstellt wird. Da ich immer großzügig Trinkgeld gebe, ziehe ich halt alle paar Wochen mal ein paar Scheine am Automaten für diesen Anlass.

Beispiel vom Samstag: Wollte noch beim Vorbeigehen im Kiosk zwei Getränke kaufen (fast dreimal so teuer wie im benachbarten Supermarkt). Beim Reingehen wurde die Frage nach Kartenzahlung bejaht. Als ich dann mit zwei Getränken zum Preis von 5€ zur Kasse ging kam die Aussage: "Karte nehm' ich erst ab 10€". Hab dann die Getränke einfach stehen gelassen und habe dann die SB-Kasse im Supermarkt benutzt und noch Geld gespart.

Für manche mag mein Vorgehen übertrieben klingen. Ich nehme aber seit Wochen keine Geldbörse mehr mit (keine Gefahr vor Taschendiebstählen/Verlust, höhere Trage/Sitzkomfort) und halte konsequentes meiden mit Ansage für die effektivste Lösung, dass dies irgendwann mal zum Umdenken bei den Betreibern führt.

Positiv hervorzuheben ist aber, dass zumindest die Gastronomie in meiner Stadt vermehrt Kartenzahlungen einführt.
Ich sage immer "oh, OK, das ist schade.." und lege die Ware wieder zurück, wenn das mal vorkommt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die letzten Wochen habe ich es durchgezogen und in jedem Geschäft und Restaurant vorher gefragt ob es Kartenzahlung akzeptiert.
Wenn dies verneint wurde habe ich direkt die.

Ausnahme ist hier mein Friseur, allerdings hat der tatsächlich eine Registrierkasse in die auch immer brav der Betrag eingegeben und ein Bon erstellt wird. Da ich immer großzügig Trinkgeld gebe, ziehe ich halt alle paar Wochen mal ein paar Scheine am Automaten für diesen Anlass.

Beispiel vom Samstag: Wollte noch beim Vorbeigehen im Kiosk zwei Getränke kaufen (fast dreimal so teuer wie im benachbarten Supermarkt). Beim Reingehen wurde die Frage nach Kartenzahlung bejaht. Als ich dann mit zwei Getränken zum Preis von 5€ zur Kasse ging kam die Aussage: "Karte nehm' ich erst ab 10€". Hab dann die Getränke einfach stehen gelassen und habe dann die SB-Kasse im Supermarkt benutzt und noch Geld gespart.

Für manche mag mein Vorgehen übertrieben klingen. Ich nehme aber seit Wochen keine Geldbörse mehr mit (keine Gefahr vor Taschendiebstählen/Verlust, höhere Trage/Sitzkomfort) und halte konsequentes meiden mit Ansage für die effektivste Lösung, dass dies irgendwann mal zum Umdenken bei den Betreibern führt.

Positiv hervorzuheben ist aber, dass zumindest die Gastronomie in meiner Stadt vermehrt Kartenzahlungen einführt.

Wieso nimmt der Frisör denn keine Karte wenn er eh alles ehrlich macht?

Das mit dem Kiosk verstehe ich eh nicht weil der selbst bei einem
Getränk für 2.50 mit Karte noch locker Gewinn machen würde
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

JackN

Reguläres Mitglied
13.04.2020
46
2
Wieso nimmt der Frisör denn keine Karte wenn er eh alles ehrlich macht?

Das mit dem Kiosk verstehe ich eh nicht weil der selbst bei einem
Getränk für 2.50 mit Karte noch locker Gewinn machen würde

Angeblich bin ich der einzige Kunde der da Wert drauf legen würde und offenbar bringe ich ihm dafür dann doch nicht genug Umsatz, damit er das Gerät anschafft. Ich würde von den Kunden die ich dort sonst so sehe aber auch glauben, dass die tatsächlich alles Bar zahlen.

Das mit dem Kiosk verstehe ich auch nicht, habe ich aber schon öfter erlebt. Auch bei einem Edeka Markt in einem Dorf war das immer noch gängige Praxis..
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.382
11.348
der Ewigkeit
Das ist jetzt kein Witz: War heute in einer Bäckerei, die keine KK akzeptierte, und musste an gowest denken, um genau zu sein dachte ich "gowest wäre nicht glücklich über die KK Akzeptanz hier".
Ich ärgere ihn manchmal gern, aber ich bin ein großer Fan und er ist auch mit ein Grund, wieso ich mehrmals am Tag in den Thread schaue.

Da wächst doch zusammen, was zusammen gehört.
Meinen Segen habt Ihr Beiden und alles, alles erdenklich Gute für die gemeinsamen Zukunft an den Kassen oder gar Schwarzgeldschubladen dieser Republik.
Euer Frank
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Selbst wenn du der einzige wärst könnte er sich ja ein SUMUP holen.


Sage immer noch: Solang es in DE nicht moeglich ist alles spontan mit Karte zu machen, so wie es heute mit Bargeld geht, wird sich das alles nicht so schnell durchsetzen.
Angeblich bin ich der einzige Kunde der da Wert drauf legen würde und offenbar bringe ich ihm dafür dann doch nicht genug Umsatz, damit er das Gerät anschafft. Ich würde von den Kunden die ich dort sonst so sehe aber auch glauben, dass die tatsächlich alles Bar zahlen.

Das mit dem Kiosk verstehe ich auch nicht, habe ich aber schon öfter erlebt. Auch bei einem Edeka Markt in einem Dorf war das immer noch gängige Praxis..
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Wenn ich von manchen aus meinem Freundeskreis Aussagen höre wie: “Diese ganze Situation wird so krass ausgenutzt um kontaktloses Bezahlen durchzusetzen und Bargeld abzuschaffen.”, weiß ich dass es hier noch eine LAAANGE Weile dauern wird bis wir auf einem nachhaltigen Niveau sind.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bringt halt iwie nichts wenn jetzt manche Bäckereien, manche Imbisse und manche Cafes auf einmal Karte akzeptieren, wenn man dann trotzdem bei jeder Gelegenheit Bargeld braucht.
Wenn ich von manchen aus meinem Freundeskreis Aussagen höre wie: “Diese ganze Situation wird so krass ausgenutzt um kontaktloses Bezahlen durchzusetzen und Bargeld abzuschaffen.”, weiß ich dass es hier noch eine LAAANGE Weile dauern wird bis wir auf einem nachhaltigen Niveau sind.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.504
497
Ich habe schon im letzten Jahr meinem Lieblingsbäcker ( Osten von Berlin ) mitgeteilt das er bald pleite ist und schliessen muss....er war völlig ausser sich. Woher ich die Info habe? Naja, steht so im Internet. Ein Bäcker der keine Amex nimmt die über Apple Pay per Revolut läuft und über Boon mit hinterlegter HH & MM Karte geladen wird geht einfach ein. Ist aber dann doch irgendwie anders gekommen.....
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das wäre eben erst so, wenn so gut wie alle Bäckereien Karte nehmen würden, aber er nicht.

Würde jetzt Netto anfangen nur nach Bargeld zu akzpetieren, alle anderen Ketten aber Karte würden die das auch merken.

Ich habe schon im letzten Jahr meinem Lieblingsbäcker ( Osten von Berlin ) mitgeteilt das er bald pleite ist und schliessen muss....er war völlig ausser sich. Woher ich die Info habe? Naja, steht so im Internet. Ein Bäcker der keine Amex nimmt die über Apple Pay per Revolut läuft und über Boon mit hinterlegter HH & MM Karte geladen wird geht einfach ein. Ist aber dann doch irgendwie anders gekommen.....


Ich finde es halt "lustig" wie hier viel von den großen Fortschritten im letzten Jahr schreiben und im endeffekt ist dann trotzdem alles wie vorher.

Oder wie es in den Medien dargestellt wird/wurde - als hätten die Autoren noch nie das Land verlassen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.382
11.348
der Ewigkeit
Ich habe schon im letzten Jahr meinem Lieblingsbäcker ( Osten von Berlin ) mitgeteilt das er bald pleite ist und schliessen muss....er war völlig ausser sich. Woher ich die Info habe? Naja, steht so im Internet. Ein Bäcker der keine Amex nimmt die über Apple Pay per Revolut läuft und über Boon mit hinterlegter HH & MM Karte geladen wird geht einfach ein. Ist aber dann doch irgendwie anders gekommen.....

Der Bäcker, viele andere Unternehmer und Du, Ihr seit weise Männer
und trefft kaufmännische Entscheidungen nach Euren eigenen, unternehmerischen Vorstellungen und seit damit am Markt langfristig erfolgreich.
(Ich kenne das Gefühl, es befreit, stiftet gute Laune und noch bessere Erträge)
Und nicht danach, was einzelne "Kunden" als erzieherische Massnahme mit hochrotem Kopf und wedelnder Karte meinen fordern zu müssen.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Ich habe schon im letzten Jahr meinem Lieblingsbäcker ( Osten von Berlin ) mitgeteilt das er bald pleite ist und schliessen muss....er war völlig ausser sich. Woher ich die Info habe? Naja, steht so im Internet. Ein Bäcker der keine Amex nimmt die über Apple Pay per Revolut läuft und über Boon mit hinterlegter HH & MM Karte geladen wird geht einfach ein. Ist aber dann doch irgendwie anders gekommen.....
Gerade bei Bäckereien wäre ich vorsichtig mit solchen Aussagen, die sterben wie die Fliegen.
 

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Gerade bei Bäckereien wäre ich vorsichtig mit solchen Aussagen, die sterben wie die Fliegen.


Liegt aber oft nicht nur an Kartenzahlung ja/nein sondern auch an deren generellen Verkaufskonzept.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass gerade junge Leute oft überhaupt keinen Bock auf das chaotische anstehen am Tresen, inklusive "Wer bekommt als nächstes bitte?!", haben.
Da wird lieber der SB-Bäcker wie Backwerk vorgezogen.
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Liegt aber oft nicht nur an Kartenzahlung ja/nein sondern auch an deren generellen Verkaufskonzept.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass gerade junge Leute oft überhaupt keinen Bock auf das chaotische anstehen am Tresen, inklusive "Wer bekommt als nächstes bitte?!", haben.
Da wird lieber der SB-Bäcker wie Backwerk vorgezogen.
Mir ist auch aufgefallen, dass Bäckerfilialen in Märkten oft zu wenig qualifiziertes Personal haben und eine Warteschlange nervt mich auch. Wenn dann die Mitarbeiterin mit dem Kartengerät (nur Girocard) nicht klarkommt, staut es sich. Ich hatte einer Mitarbeiterin gesagt, dass sie das Gerät neu starten soll (es hatte sich nicht mit der Kasse verbunden) doch das war ihr zu viel. Sie fragte nach Barzahlung und nachdem ich das verneint hatte, nahm sie die Ware wieder und hat den nächsten Kunden bedient. Selbstverständlich habe ich diesen Vorfall an die Zentrale gemailt, denn das geht gar nicht. Aber leider habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Solche Bäcker können gerne zumachen, evtl. kommt dann ein vernünftiger Nachfolger, der zeitgemäßen Service bietet. :eek:

Naja, die bei Backwerk müssen auch noch lernen, wie man ein Schnitzelbrötchen belegt. Das Brötchen wird nicht ganz durchgeschnitten und das Schnitzel so eingelegt, dass er ein paar cm herausschaut. Wenn man das Schnitzelbrötchen beim Essen hält, wird das Schnitzel herausgedrückt. Besser wäre es, wenn das Brötchen ganz durchgeschnitten und das Schnitzel mittig eingelegt wäre. Darüber sollten die mal nachdenken. :doh:
Vermutlich wird so merkwürdig belegt, damit es nach einem großen Schnitzel aussieht, dass nicht ins Brötchen passt.

Hier mal etwas positives. Das Backhaus Nahrstedt hat in allen Filialen die Kontaktloszahlung, auch mit Amex, eingeführt. Die haben ca. 44 Filialen von Erfurt über Meiningen bis Coburg.(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Oele und MaxBerlin

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Über einen Monat nach meiner Bestellung bei Ali wurde mein Karten-Wallet geliefert.

Da kommen exakt rein:
-KK
-Firmen-KK
-Girocard
-ÖPNV Jahreskarte
-Kundenkarte Fahrrad-Sharing
-Perso
-1 Notfall-Schein 50€

und das war es.

Wer keine Karten akzeptiert (bevorzugt Visa über Apple Pay), bekommt mich nicht mehr als Kunde.

Heute Rewe, Fleischkäse-Brötchen, 1,30€. Ganz selbstverständlich mit Apple Pay bezahlt.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
975
743
Wenn ich von manchen aus meinem Freundeskreis Aussagen höre wie: “Diese ganze Situation wird so krass ausgenutzt um kontaktloses Bezahlen durchzusetzen und Bargeld abzuschaffen.”, weiß ich dass es hier noch eine LAAANGE Weile dauern wird bis wir auf einem nachhaltigen Niveau sind.

Und mit welcher Begründung tun deine Bekannten das? Weil die "bösen Konzerne" oder Banken (angeblich) durch das kontaktlose Bezahlen Daten gewinnen, oder eher weil ihrer Ansicht nach damit der Staat den gläsernen Bürger und dessen Kontrolle schafft?
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Respekt, alle 194 Staaten der Welt bereits besucht, jeweiliges Zahlungsverhalten am POS analysiert und akribisch dokumentiert?
Du Teufelskerl!

Dann nenne mir doch ein Land in der EU wo die Kartenakzeptanz schlechter ist als in DE/AT
Es sind jedenfalls alle westlichen Staaten und die ganze EU
Selbst im Großteil Südamerikas ist es erheblich besser
Bei einer Studie hat DE den vorletzten Platz von 64 untersuchten Staaten belegt
Nur Ecuador lag dahinter
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.