• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
ANZEIGE
Der Facebook-Konzern (zu dem alle genannten Dienste gehören) wird einen niemals in den Krieg schicken (können), einen niemals durch eine obszön hohe Steuer- und Abgabenlast ausplündern (können) oder zu einem nicht gewollten Verhalten zwingen (können) - der Staat hingegen ..

Nun, "Fakenews", Meinungsmache und andere Manipulationen sind durchaus möglich und passieren tagtäglich.
 

ipod2404

Erfahrenes Mitglied
18.05.2019
365
19
Ja es geht mir hier gar nicht um hygiene. Zeigt halt immer noch, dass es immer noch nicht üblich ist kleine Beträge mit Karte zu zahlen, wenn es nicht mal große Konzerne in diesem Bereich anbieten. So wird sich natürlich ein privater Imbiss nie dazu "gezwungen" fühlen, auch Karte zu akzeptieren.

Vor allem Kaufland in Kroatien hat extra Terminals zum Kunden hingedreht an diesen kleinen Essensständen. Wahnsinn
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.119
Mag sein, dass die genannten Dienste auch Daten sammeln (müssen, alleine schon um überhaupt zu funktionieren), doch das ist nicht mal in Ansätzen so problematisch und gefährlich wie potentielle Ein- und Übergriffe durch den Staat, dieses "kälteste aller Ungeheuer" (Nietzsche).

Der Facebook-Konzern (zu dem alle genannten Dienste gehören) wird einen niemals in den Krieg schicken (können), einen niemals durch eine obszön hohe Steuer- und Abgabenlast ausplündern (können) oder zu einem nicht gewollten Verhalten zwingen (können) - der Staat hingegen ..

Dafür braucht man auch kein Facebook oder Whatsapp. Wer weiß das schon, vielleicht hat "der Staat" auch Deine Beiträge hier schon längst in der Datenbank erfasst. ;)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Vor allem Kaufland in Kroatien hat extra Terminals zum Kunden hingedreht an diesen kleinen Essensständen. Wahnsinn
Ikea hat hier auch einen Imbisswagen auf dem Parkplatz, der mit demselben Kassensystem ausgestattet ist, das es auch im Möbelhaus gibt. Allerdings hängt an der Kasse kein Terminal und es geht nur Barzahlung. Per Mail wurde mir nur mitgeteilt, dass man nicht wisse, warum vor Ort so entschieden worden sei.

Aber das ist halt der Support von Ikea. Auf meine Frage, wann denn mal das Update für Amex kontaktlos auf die Terminals kommt, wurde mir empfohlen, das bei meinem nächsten Einkauf die Mitarbeiter vor Ort zu fragen. Dabei wissen die doch oft nicht mal, welche Karten überhaupt grundsätzlich akzeptiert werden.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Ikea hat hier auch einen Imbisswagen auf dem Parkplatz, der mit demselben Kassensystem ausgestattet ist, das es auch im Möbelhaus gibt. Allerdings hängt an der Kasse kein Terminal und es geht nur Barzahlung. Per Mail wurde mir nur mitgeteilt, dass man nicht wisse, warum vor Ort so entschieden worden sei.

Aber das ist halt der Support von Ikea. Auf meine Frage, wann denn mal das Update für Amex kontaktlos auf die Terminals kommt, wurde mir empfohlen, das bei meinem nächsten Einkauf die Mitarbeiter vor Ort zu fragen. Dabei wissen die doch oft nicht mal, welche Karten überhaupt grundsätzlich akzeptiert werden.
Im Imbisswagen kann man wohl auch mit Geschenkkarten bezahlen.

IKEA bzw. First Data Tele Cash schaffen es leider nicht, alle Terminals mit der neuen Software upzudaten.

IKEA Essen akzeptiert im hauseigenen Parkhaus ausschließlich Bargeld und die Kassenautomaten sind uralt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Kaufland Schweinfurt wirbt auch für Kartenzahlung incl. Amex und hat einen eigenen Verkaufswagen für Currywurst mit Pommes u. a. Gerichte vor dem Markteingang stehen, der nur Barzahlung akzeptiert. :doh:
Vermutlich grabbelt die Mitarbeiterin Ware und Geld mit den selben Händen an. :eek:


Moment mal! Was hat der Imbiss vor dem Markt mit dem Kaufland im Markt zu tun!!:confused: Bzgl. der Hände kann ich dich beruhigen! Zumindest in den Fällen; in denen ich dort Essen gekauft habe; hat die Dame die Ware mit den Händen angefasst. (y)Sie hatte aber dann die Hände desinfinziert und danach dann das Geld mit Handschuhen entgegengenommen! Dann hat Sie die Handschuhe entsorgt und die Hände wieder desinfiziert! (y) P.S. Das letzte Mal war ich Anfang diesese Jahres dort! Vor Corona Zeiten!!!:idea:
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Moment mal! Was hat der Imbiss vor dem Markt mit dem Kaufland im Markt zu tun!!:confused: Bzgl. der Hände kann ich dich beruhigen! Zumindest in den Fällen; in denen ich dort Essen gekauft habe; hat die Dame die Ware mit den Händen angefasst. (y)Sie hatte aber dann die Hände desinfinziert und danach dann das Geld mit Handschuhen entgegengenommen! Dann hat Sie die Handschuhe entsorgt und die Hände wieder desinfiziert! [emoji106] P.S. Das letzte Mal war ich Anfang diesese Jahres dort! Vor Corona Zeiten!!!:idea:
Kaufland betreibt auch eigene Imbissbuden am Eingang. Das mit der Cash-only Akzeptanz kann ich bestätigen. Selbst in Aachen wo einige Niederländer und Belgier einkaufen gehen, wird im Imbiss nur Euro-Bargeld akzeptiert. Ein Hinweisschild, dass auf die fehlende Kartenakzeptanz hinweist, ist gar nicht vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und herbert60

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wo finde ich eigentlich gleich noch einmal die Gesetzesstelle dazu, dass Kartenzahlungsgebühren illegal sind?
Die Information findest du auf der Seite der EU-Kommission.

Wenn du dich für die Regeln in einem bestimmten Land informieren möchtest, kannst du weiter runterscrollen bis zum Punkt "Kontakt zu nationalen Verwaltungen":

eu2.jpg

Da solltest du die zuständige Verwaltung finden. In Falle Deutschlands wäre das also der Deutsche Sparkassen- und Giroverband.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Die Information findest du auf der Seite der EU-Kommission.

Wenn du dich für die Regeln in einem bestimmten Land informieren möchtest, kannst du weiter runterscrollen bis zum Punkt "Kontakt zu nationalen Verwaltungen":

Anhang anzeigen 138918

Da solltest du die zuständige Verwaltung finden. In Falle Deutschlands wäre das also der Deutsche Sparkassen- und Giroverband.

Wo geht es hier bitte um Zahlungen an der Kasse?:confused: Es geht nur um Onlinezahlungen!!(y)
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Mag sein, dass die genannten Dienste auch Daten sammeln (müssen, alleine schon um überhaupt zu funktionieren), doch das ist nicht mal in Ansätzen so problematisch und gefährlich wie potentielle Ein- und Übergriffe durch den Staat, dieses "kälteste aller Ungeheuer" (Nietzsche).

Der Facebook-Konzern (zu dem alle genannten Dienste gehören) wird einen niemals in den Krieg schicken (können), einen niemals durch eine obszön hohe Steuer- und Abgabenlast ausplündern (können) oder zu einem nicht gewollten Verhalten zwingen (können) - der Staat hingegen ..

Du hast anscheinend noch nicht gemerkt, dass dich "Facebook" schon lange in den "Krieg" geschickt hat.(n) Nämlich gegen Freiheit, Privatssphäre, Anonymität und Datenschutz!!:stop:
 
  • Like
Reaktionen: ArmDoors

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kaufland betreibt auch eigene Imbissbuden am Eingang. Das mit der Cash-only Akzeptanz kann ich bestätigen. Selbst in Aachen wo einige Niederländer und Belgier einkaufen gehen, wird im Imbiss nur Euro-Bargeld akzeptiert. Ein Hinweisschild, dass auf die fehlende Kartenakzeptanz hinweist, ist gar nicht vorhanden.

Ist doch auch albern beim Imbiss die Karte zu zücken

Ist halt kein Wunder dass sich Kartenzahlung für kleinbeträge in de nicht durchsetzt wenn die Leute zur Barzahlung konditioniert werden
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wo geht es hier bitte um Zahlungen an der Kasse?:confused: Es geht nur um Onlinezahlungen!!
Keine Ahnung was du mir sagen willst? :confused:

Spaceflights Frage, auf die ich geantwortet habe, war eine Antwort auf Zahlungen beim Bäcker.
Und die von mir verlinkte EU-Seite spricht von (Zitat): "Diese Regel gilt für alle Käufe (in Läden und online)".

Aber zugegeben... ich habe mich mehr über die Darstellung der EU-Kommission amüsiert.
Wäre ja zu einfach, auf die nationalen Gesetze zu verlinken (deren Richtlinienumsetzung die EU ja grundsätzlich kontrolliert).
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
Hat jemand Erfahrungen zur Kreditkartenakzeptanz im Hochschwarzwald?

Funktioniert das Abheben am Geldautomaten der lokalen Sparkasse und Volksbank ggf. auch mit der Kreditkarte der DKB? (Die im hiesigen Bereich ansässige Ostsächsische Sparkasse Dresden lässt keine Abhebungen mit der Kreditkarte der DKB zu.)

Ohne Bargeld kommen wir im Urlaub nicht hin, schon weil die Ferienwohnung bar bezahlt werden muss. :confused:
Weiß ggf. jemand, weshalb die Anbieter von Ferienwohnungen fast nur Bargeld nehmen, trotz der Möglichkeit von Online-Banking?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.