• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Und mit welcher Begründung tun deine Bekannten das? Weil die "bösen Konzerne" oder Banken (angeblich) durch das kontaktlose Bezahlen Daten gewinnen, oder eher weil ihrer Ansicht nach damit der Staat den gläsernen Bürger und dessen Kontrolle schafft?

Ein bisschen von beidem [emoji856]
 
D

der oesi

Guest
Oh, jetzt wurde die Bäcker Studie von Deutschland und Spanien auch auf Frankreich ausgeweitet....die wird echt langsam flächendeckend....
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und ipod2404

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Oh, jetzt wurde die Bäcker Studie von Deutschland und Spanien auch auf Frankreich ausgeweitet....die wird echt langsam flächendeckend....

Hatte es eben bei einem Bäcker dort gesehen
Ist mir in Spanien nie untergekommen
Und auch die Freundin in Paris meinte dass es öfter MUs gibt als ich dort war
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Und was ist daran jetzt eine Erwähnung wert? REWE hatte nie MU oder irgendwelche Probleme. Selten mal irgendeine private kleine Klitsche
Ich kenne mindestens einen Rewe, der einen Mindestumsatz hat. Wobei, hatte wäre richtiger. Nachdem ich das Facebook-Team von Rewe darauf angesetzt habe, war der MU schnell Geschichte.
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
874
465
weil ihrer Ansicht nach damit der Staat den gläsernen Bürger und dessen Kontrolle schafft?
eigentlich wollte ich nichts schreiben aber:
ich glaube zwar auch nicht, dass diese corona geschichte für das abschaffen des bargeldes genutzt wird und ich mag das katzenzahlen auch, macht halt irgendwie spaß. Aber flugfanatiker, so wie du das schreibst glaube ich, dass es für dich ziemlich abwägig ist, dass wenn wir, mal angenommen, kein bargeld mehr hätten, wir zu gläsernen kugeln für den staat werden. und nutz doch mal ein bisschen dein verstand, es wäre ziemlich so. alles wäre dann eben digital und per knopfdruck über dich abrufbar. da können noch so viele gesetzte oder demokratien sein, wenn höhere mächte(der staat) das wollen, daten über dich zu holen, unabhängig davon ob du was gemacht hast oder nicht, können sie das. einfach so auch ohne triftigen grund. und bist du wirklich der meinung, dass du so transparent sein willst? und das soll keine warnung sein oder irgendwie panikmache, es sind fakten und es wäre schön , wenn man wüsste, dass es eines tages nicht so kommt...


p.s. finds eigentlich ganz lustig wie ihr euch hier amüsiert, weiter so ;)
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
975
743
eigentlich wollte ich nichts schreiben aber:
ich glaube zwar auch nicht, dass diese corona geschichte für das abschaffen des bargeldes genutzt wird und ich mag das katzenzahlen auch, macht halt irgendwie spaß. Aber flugfanatiker, so wie du das schreibst glaube ich, dass es für dich ziemlich abwägig ist, dass wenn wir, mal angenommen, kein bargeld mehr hätten, wir zu gläsernen kugeln für den staat werden.

Meine Frage zielte tatsächlich (nur) darauf ab, zu erfahren, womit die Leute ihre Ablehnung des bargeldlosen Bezahlens begründen, also eher mit der Furcht vor der Datenherausgabe an Internet-Konzerne (zB. an Apple bei Apple Pay), Kreditkartengesellschaften und Banken, oder ob eher die Angst vor dem Staat dahinter steckt.

und nutz doch mal ein bisschen dein verstand, es wäre ziemlich so. alles wäre dann eben digital und per knopfdruck über dich abrufbar. da können noch so viele gesetzte oder demokratien sein, wenn höhere mächte(der staat) das wollen, daten über dich zu holen, unabhängig davon ob du was gemacht hast oder nicht, können sie das. einfach so auch ohne triftigen grund. und bist du wirklich der meinung, dass du so transparent sein willst? und das soll keine warnung sein oder irgendwie panikmache, es sind fakten und es wäre schön , wenn man wüsste, dass es eines tages nicht so kommt...

Na ja, wenn ich zB. über Apple Pay zahle, wird dabei für jede Zahlung ein anonymer Einmal-Token erzeugt, und an Apple wird meines Wissens nach auch nicht die Zahlungshöhe übermittelt, geschweige denn die konkreten Waren, die ich damit eingekauft habe. Dasselbe gilt für die Kreditkartengesellschaften, in deren Abrechnung wird ja auch nur der Händler und der Betrag genannt wird, z.B. "14,84 EUR bei Rewe". Ich wüsste daher nicht, inwiefern ich dadurch so gläsern würde ..

Prinzipiell gebe ich dir allerdings Recht, der Staat und seine willkürlichen Übergriffe sind theoretisch wie praktisch ein großes Problem und eine potentielle Gefahr.

Erstaunlich finde ich allerdings, dass dieselben Leute, die aufgrund von Angst vor dem Staat auf Barzahlung beharren, gleichzeitig blind und gehorsam die obszön hohe Abgabenlast ertragen (Deutschland wurde ja kürzlich Weltmeister in der Abgabenlast), sowie brav an jeder Wahl teilnehmen, und somit die herrschende Kleptokratie der Politischen Klasse und ihrer Nutznießer ohne Murren stützen und aufrecht erhalten.

Den Rebell gegenüber dem Staat spielen durch Beharren auf Bargeld, gleichzeitig aber die zunehmende Vollpolitisierung aller Lebensbereiche sowie Ausbeutung durch den Staat hinnehmen, akzeptieren und fördern - das passt für mich nicht zusammen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kaufland bittet um Kartenzahlung, aber die hauseigene warme Theke vor den Kassen ist Cash only?!?!?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Kaufland bittet um Kartenzahlung, aber die hauseigene warme Theke vor den Kassen ist Cash only?!?!?

Kaufland Schweinfurt wirbt auch für Kartenzahlung incl. Amex und hat einen eigenen Verkaufswagen für Currywurst mit Pommes u. a. Gerichte vor dem Markteingang stehen, der nur Barzahlung akzeptiert. :doh:
Vermutlich grabbelt die Mitarbeiterin Ware und Geld mit den selben Händen an. :eek:
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kaufland bittet um Kartenzahlung, aber die hauseigene warme Theke vor den Kassen ist Cash only?!?!?
Kaufland Schweinfurt wirbt auch für Kartenzahlung incl. Amex und hat einen eigenen Verkaufswagen für Currywurst mit Pommes u. a. Gerichte vor dem Markteingang stehen, der nur Barzahlung akzeptiert.
Kein Problem: die Mitarbeiter dieser Warmen Theken tragen doch in der Regel Handschuhe, sind damit also geschützt.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.770
822
Prinzipiell gebe ich dir allerdings Recht, der Staat und seine willkürlichen Übergriffe sind theoretisch wie praktisch ein großes Problem und eine potentielle Gefahr.

Und wie viele von denjenigen, die sich verstecken wollen, haben einen Facebook- oder Instagram-Account oder posten Ihren Status mittels Whatsapp ..? Die Handy-Ortung wird sicher auch angeschaltet sein.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
975
743
Und wie viele von denjenigen, die sich verstecken wollen, haben einen Facebook- oder Instagram-Account oder posten Ihren Status mittels Whatsapp ..? Die Handy-Ortung wird sicher auch angeschaltet sein.

Mag sein, dass die genannten Dienste auch Daten sammeln (müssen, alleine schon um überhaupt zu funktionieren), doch das ist nicht mal in Ansätzen so problematisch und gefährlich wie potentielle Ein- und Übergriffe durch den Staat, dieses "kälteste aller Ungeheuer" (Nietzsche).

Der Facebook-Konzern (zu dem alle genannten Dienste gehören) wird einen niemals in den Krieg schicken (können), einen niemals durch eine obszön hohe Steuer- und Abgabenlast ausplündern (können) oder zu einem nicht gewollten Verhalten zwingen (können) - der Staat hingegen ..
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja es geht mir hier gar nicht um hygiene. Zeigt halt immer noch, dass es immer noch nicht üblich ist kleine Beträge mit Karte zu zahlen, wenn es nicht mal große Konzerne in diesem Bereich anbieten. So wird sich natürlich ein privater Imbiss nie dazu "gezwungen" fühlen, auch Karte zu akzeptieren.
Kaufland Schweinfurt wirbt auch für Kartenzahlung incl. Amex und hat einen eigenen Verkaufswagen für Currywurst mit Pommes u. a. Gerichte vor dem Markteingang stehen, der nur Barzahlung akzeptiert. :doh:
Vermutlich grabbelt die Mitarbeiterin Ware und Geld mit den selben Händen an. :eek:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Da freut man sich, dass der lokale Bäcker jetzt Kreditkarten akzepiert und was liest man dann auf dem Zettel (22 € Umsatz)? 0,30 € Kreditkarten-Servicepauschale [emoji35]

Kartenzahlung nur im äußersten Notfall und falls man kein Bargeld dabei hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.