• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ja will ich! Belgien und Niederlande brauche ich regelmäßig Maestro. Indien vor ein paar Jahren auch ein paar Shops mit Maestro only. Hab aber auch kein Bock mit dir diskutieren. Seit 2016 ändert sich ja der Inhalt bei dir nicht.
Habe ja auch von Europa gesprochen. Wie es in Indien ist weiß ich nicht.
Nein die allgemeine Kartenakzeptanz ist Europa nirgends schlechter als in DE.
Dass es in NL oder oder teils BLG viel Maestro only gibt streitet ja keiner ab. Kann man ja trotzdem problemlos Apple Pay mit Revolut Maestro nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Habe ja auch von Europa gesprochen. Wie es in Indien ist weiß ich nicht.
Nein die allgemeine Kartenakzeptanz ist Europa nirgends schlechter als in DE.
Dass es in NL oder oder teils BLG viel Maestro only gibt streitet ja keiner ab. Kann man ja trotzdem problemlos Apple Pay mit Revolut Maestro nutzen.
Oder Fitbit Pay..
 
  • Like
Reaktionen: gowest

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Du darfst nicht vergessen, dass das nur ein kleiner Bruchteil von Menschen sind die keine Lust auf die Girocard haben und sich hier äußern. Das kann man ja mit der Masse an Kunden in einem Geschäft und im Alltag nicht vergleichen.

Ich bringe meinen Freunden immer gerne bei, dass die Girocard halt Müll ist, weil die Girocard zurückgeblieben ist. Keine Online-Transaktionen (Internet), größtenteils keine Auslandsfähigkeit (von einzelnen Co-Brands und so mal abgesehen) etc.

Ich verstehe diese Nörgelei nicht. Ich habe 2020 in Deutschland bisher genau 0 € Bargeld benötigt.

Ich hab Bargeld in D benötigt, wegen paar kleineren Läden, die nur Girocard-Schrott nehmen oder keine Zahlungskarten nehmen.

Dann lebst du Wsl nicht sehr spontan und umgehst dann auch Läden die keine Karte nehmen

Genau darauf wollte ich hinaus.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und gowest

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Ich bringe meinen Freunden immer gerne bei, dass die Girocard halt Müll ist, weil die Girocard zurückgeblieben ist. Keine Online-Transaktionen (Internet), größtenteils keine Auslandsfähigkeit (von einzelnen Co-Brands und so mal abgesehen) etc.
Wenn ich an der Kasse stehe, interessiert mich Online-Fäigkeit nicht. Am POS in Deutschland ist die Girocard unschlagbar.

Ausland ist im Prinzip durch Cobrands auch gut abgedeckt. Wie es im Hintergrund geht, ist außer den 12 Leuten hier doch jedem egal.

Eine Karte ist ein Werkzeug, es muss einfach funktionieren. Ob die girocard im Vergleich mit anderen Schemes gut ist, kann man einen Aufsatz drüber schreiben, aber an der Kasse ist es doch egal. Die Funktion "bezahlen" geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Wenn ich an der Kasse stehe, interessiert mich Online-Fäigkeit nicht. Am POS in Deutschland ist die Girocard unschlagbar.

Ausland ist im Prinzip durch Cobrands auch gut abgedeckt. Wie es im Hintergrund geht, ist außer den 12 Leuten hier doch jedem egal.

Eine Karte ist ein Werkzeug, es muss einfach funktionieren.
Mit welchem Cobrand kannst du in den USA, Japan, Australien mit deutscher Girocard zahlen oder Geld abheben? Und wie oft siehst du Cobrands bei Sparkassenkunden oder VR oder CoBa? Ist ja süß, dass man es sich schön reden will und das ist auch das Recht eines jeden, aber die Argumente hierzu reichen eben nicht, um andere zu überzeugen.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Mit welchem Cobrand kannst du in den USA, Japan, Australien mit deutscher Girocard zahlen oder Geld abheben?
Maestro

Und wie oft siehst du Cobrands bei Sparkassenkunden oder VR oder CoBa?
Wie viele Sparkassen haben Vpay? Wie viele Volksbanken haben girocard-Only?
Beides im Promillebereich.

Co-Badge war der Begriff, den ich eigentlich verwenden wollte.
 
  • Like
Reaktionen: Jokie und nicki1997

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
733
141
Mit welchem Cobrand kannst du in den USA, Japan, Australien mit deutscher Girocard zahlen oder Geld abheben? Und wie oft siehst du Cobrands bei Sparkassenkunden oder VR oder CoBa?

Meine Girocard der Commerzbank hat Maestro oder was meintest du?

Und wann komme ich in die USA, nach Australien oder Japan? Vermutlich überhaupt nicht, so wie viele Menschen in Deutschland. Wobei mich die USA nun als Urlaubsziel auch gar nicht reizen.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Ich bringe meinen Freunden immer gerne bei, dass die Girocard halt Müll ist, weil die Girocard zurückgeblieben ist. Keine Online-Transaktionen (Internet), größtenteils keine Auslandsfähigkeit (von einzelnen Co-Brands und so mal abgesehen) etc.

Das wissen wir, weil wir Nerds sind - die meisten interessieren sich doch gar nicht für solche Details.

Bekannte von mir nutzen meistens ihre Girocard überall, auch im Ausland da sie ja akzeptiert wird (dass das nur durch das Maestro Co-Badge geht ist ein uninteressantes Detail). Meine Nachfrage ob sie denn über die Gebühren ihrer Karte im Ausland Bescheid wüssten wurde verneint und sinngemäß mit einem "Ist halt so." beantwortet (das die Bank pro Einsatz schon pauschal 6 € Gebühren verlangte wurde quasi einfach so hingenommen).

Zum Einkaufen im Internet wird dann gerne PayPal genommen - da kann man sein Konto hinterlegen. Bei Auslandskäufen wird der PayPal-Kurs hingenommen.

Manchmal könnte man echt schreien, aber das bringt ja auch nichts. :D


Das würde ich dir schon sehr empfehlen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Meine Nachfrage ob sie denn über die Gebühren ihrer Karte im Ausland Bescheid wüssten wurde verneint und sinngemäß mit einem "Ist halt so." beantwortet (das die Bank pro Einsatz schon pauschal 6 € Gebühren verlangte wurde quasi einfach so hingenommen).
Ja und?
Für den Malle-Urlauber und vielleicht 1x Thailand im Jahr sieht es halt anders aus für uns Vielflieger.
Den Komfort, sich mit nichts beschäftigen zu müssen, kostet halt ein bisschen Gebühren, aber man muss sein Leben halt auch nicht komplett durchoptimieren.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Das wissen wir, weil wir Nerds sind - die meisten interessieren sich doch gar nicht für solche Details.

Bekannte von mir nutzen meistens ihre Girocard überall, auch im Ausland da sie ja akzeptiert wird (dass das nur durch das Maestro Co-Badge geht ist ein uninteressantes Detail). Meine Nachfrage ob sie denn über die Gebühren ihrer Karte im Ausland Bescheid wüssten wurde verneint und sinngemäß mit einem "Ist halt so." beantwortet (das die Bank pro Einsatz schon pauschal 6 € Gebühren verlangte wurde quasi einfach so hingenommen).

Zum Einkaufen im Internet wird dann gerne PayPal genommen - da kann man sein Konto hinterlegen. Bei Auslandskäufen wird der PayPal-Kurs hingenommen.

Manchmal könnte man echt schreien, aber das bringt ja auch nichts. :D

Kann ich bestätigen. Das ist die "im Urlaub wird nicht aufs Geld geschaut" Mentalität vieler Deutscher.
Das hat Auswirkungen, da sind die Bankgebühren noch das kleinste Übel.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Ja und?
Für den Malle-Urlauber und vielleicht 1x Thailand im Jahr sieht es halt anders aus für uns Vielflieger.
Den Komfort, sich mit nichts beschäftigen zu müssen, kostet halt ein bisschen Gebühren, aber man muss sein Leben halt auch nicht komplett durchoptimieren.

Deshalb schrieb ich ja auch, dass wir das wissen weil wir Nerds sind. ;)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.490
6.635
Bekannte von mir nutzen meistens ihre Girocard überall, auch im Ausland da sie ja akzeptiert wird (dass das nur durch das Maestro Co-Badge geht ist ein uninteressantes Detail). Meine Nachfrage ob sie denn über die Gebühren ihrer Karte im Ausland Bescheid wüssten wurde verneint und sinngemäß mit einem "Ist halt so." beantwortet (das die Bank pro Einsatz schon pauschal 6 € Gebühren verlangte wurde quasi einfach so hingenommen).

Zum Einkaufen im Internet wird dann gerne PayPal genommen - da kann man sein Konto hinterlegen. Bei Auslandskäufen wird der PayPal-Kurs hingenommen.

Manchmal könnte man echt schreien, aber das bringt ja auch nichts. :D

Es ist genau solch ein unwissend-desinteressiertes Konsumverhalten, an dem die jeweiligen Anbieter verdienen. Letztlich finanziert es auch die Angebote für diejenigen mit, die es besser wissen. Das zeigt sich gerade anschaulich im Kreditkartenbereich (schönes Beispiel ist Advanzia).
 
  • Like
Reaktionen: Oele und saluton

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.490
6.635
Aber leider kommt bei girocard alles immer mit Jahren Verspätung

nicht jeder ist geborener Early Adopter. Es soll ja durchaus Leute geben, die wenig wert auf dieses "alles" legen. Und wer es gerne modern hat, der greift eben zu einem modernen Produkt; es gibt ja genug.
Vielleicht kann mal ein Psychologe das anhaltende Girocard-Bashing erklären. Vielleicht braucht es ja soetwas wie ein Feindbild?
(Disclaimer: nein, ich habe schon seit Jahren nicht mehr mit Girocard bezahlt; nehme in dieser Frage also persönliche Nichtbetroffenheit in Anspruch)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.490
6.635
Mit welchem Cobrand kannst du in den USA, Japan, Australien mit deutscher Girocard zahlen oder Geld abheben?

wieviel Prozent der deutschen Bevölkerung fährt selbst zu normalen Zeiten in die USA, nach Japan oder Australien? Und wieviel von denen wiederum besorgt sich, wenn sie vielleicht einmal eine solche große Reise machen, vorab entsprechende Devisen? (und nein, diese Personengruppe ist hier nicht vertreten, da sich sich für ein Kreditkartenforum per Definition nicht interessiert).
 

CoolBreeze

Aktives Mitglied
20.10.2017
120
2
PVG & MUC
Hier werden die jeweiligen Aussagen auch immer so ausgelegt wie es grade passt...

Ich persönlich finde die fehlende Koexistent ist das Hauptproblem, nicht Girocard ansich. Wenn wir uns wieder mal einen unserer Nachbarn im Norden zum Vorbild nehmen (welche aufgrund Ihrer Zahlungsinfrastruktur hier ja allesamt ein sehr hohes Ansehen genießen). Die dortige Dankort in etwa vergleichbar mit unserem Girocardsystem ist üblicherweise als Visa Debit gecobrandet (meine mich zu erinnern das es bis vor ein paar Jahren noch Maestro war). Soweit so gut, ist bei uns ja idR nicht anders mit Girocard +maeasto/v-pay und lässt sich damit für den Durschnittsdeutschem mit einem Girokonto + Girocard inkl Cobrand und KK wunderbar im innland und europäischen Ausland einsetzen.

Der entscheidende Unterschied ist aber, mir ist in Dänemark noch kein POS untergkommen der dann eben nur Dankort only hatte, dort wird idR Maestro, V-Pay, Visa und Mastercard akzeptiert und selbst Amex Akzeptanzlücken sind mir dort nicht wirklich aufgefallen.

Wenn die Händler jetzt flächendeckend sämtliche Zahlungsmöglichkeiten anbieten, auch für Kleinstbeträge, kann jeder selbst entscheiden was er nutzen möchte, dann auch gern die Girocard mit oder ohne Co-Brand und vlt. Irgendwann auch Apple Pay und co. Ich selbst kann mich auch nicht mehr erinnern wann ich eine GC zuletzt benutzt hätte, abgesehen von seltenen Bargeldeinzahlungen.

Wo ich euch allerdings zustimme ist natürlich das die Selbstverständlichkeit bei uns noch nicht gegeben ist und ich solange mangels GC im Portemonnaie lieber ein paar Scheine stecken habe für die wenigen „Spezialisten“ mit Cash/GC Only auf die ich allerdings nicht aufgrund des nicht Vorhandenseins meiner präferierten Zahlungsart verzichten will.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Die Nachteile der girocard (nationales Zahlungssystem):
- Kein Online-Einsatz möglich (noch nicht einmal über das Co-Badge)
- PIN-Eingabe nach 5 GC NFC-Zahlungen
- GC-only Händler dank der subventionierten Verträge der Netzbetreiber (zu ec-Zeiten wurde auch immer Maestro akzeptiert)
- Kein Echtzeitbanking
- Sehr langsame Aufhebung der Blockade an Automatentankstelle
- Blockade der NFC-Funktion an Automaten mit NFC-only Leser mit GC-Akzeptanz
- Keine AppSel bei Mobile Payment
- ELV Zahlungen möglich


Der 08/15 Bankkunde kennt sich kaum mit den Zahlungssystemen aus.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Wo ich euch allerdings zustimme ist natürlich das die Selbstverständlichkeit bei uns noch nicht gegeben ist und ich solange mangels GC im Portemonnaie lieber ein paar Scheine stecken habe für die wenigen „Spezialisten“ mit Cash/GC Only auf die ich allerdings nicht aufgrund des nicht Vorhandenseins meiner präferierten Zahlungsart verzichten will.
Wobei DK ja Surcharge für Ausländer ja auch erst vor kurzem abgeschafft hat..


Die Nachteile der girocard (nationales Zahlungssystem):
- Kein Online-Einsatz möglich (noch nicht einmal über das Co-Badge)
- PIN-Eingabe nach 5 GC NFC-Zahlungen
- GC-only Händler dank der subventionierten Verträge der Netzbetreiber (zu ec-Zeiten wurde auch immer Maestro akzeptiert)
- Kein Echtzeitbanking
- Sehr langsame Aufhebung der Blockade an Automatentankstelle
- Blockade der NFC-Funktion an Automaten mit NFC-only Leser mit GC-Akzeptanz
- Keine AppSel bei Mobile Payment
- ELV Zahlungen möglich


Der 08/15 Bankkunde kennt sich kaum mit den Zahlungssystemen aus.

Der 08/15 Bankkunde muss sich damit auch nicht beschäftigen, weil die Girocard einfach gut funktioniert und praktisch überall akzeptiert wird.

Echtzeit geht, wenn man bei der richtigen Bank ist.
ELV Zahlungen sind auch kein Problem, wenn man nicht vom Dispo am Anschlag lebt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.