ANZEIGE
Für den Fall, dass du das nicht ironisch gemeint haben solltest - warum?
Wohl kaum. Das ist doch der übliche Spam hier im Thread, genau wie gowest.
Für den Fall, dass du das nicht ironisch gemeint haben solltest - warum?
Die Nachteile der girocard (nationales Zahlungssystem):
- Kein Online-Einsatz möglich (noch nicht einmal über das Co-Badge)
- PIN-Eingabe nach 5 GC NFC-Zahlungen
- GC-only Händler dank der subventionierten Verträge der Netzbetreiber (zu ec-Zeiten wurde auch immer Maestro akzeptiert)
Natürlich meine ich Kunden die KEINE Debitkarte mit Girocard/GeldKarte Funktion besitzen oder aus div. Gründen nicht verwenden wollen. Die werden benachteiligt. Der 08/15 deutscher Filialbankkunde bekommt von der eingeschränkten Kartenakzeptanz kaum was mit.Diesen (angeblichen) Nachteil verstehe ich nicht. Es soll also für die Kunden (mit GC) ungünstig wenn manche Händler nur GC akzeptieren?
Wenn man sich im Besitz einer GC befindet, ist doch alles "in Butter".
Und die von dir vermisste Echtzeitanzeige gibt es z. B. bei der DKB.
Die Girocard funktioniert eben nicht überall problemlos. Insbesondere bei alten SparkassenCards und VR BankCards gibt es ständig Akzeptanzprobleme. Die hauseigenen Mobile Payment App der Sparkassen, BVR und Targo kann man vergessen, da einige Händler gar kein GC kontaktlos akzeptieren.Wobei DK ja Surcharge für Ausländer ja auch erst vor kurzem abgeschafft hat..
Der 08/15 Bankkunde muss sich damit auch nicht beschäftigen, weil die Girocard einfach gut funktioniert und praktisch überall akzeptiert wird.
Echtzeit geht, wenn man bei der richtigen Bank ist.
ELV Zahlungen sind auch kein Problem, wenn man nicht vom Dispo am Anschlag lebt.
Was willst du daran denn daran rum psychologisieren?Vielleicht kann mal ein Psychologe das anhaltende Girocard-Bashing erklären. Vielleicht braucht es ja soetwas wie ein Feindbild?
Was meinst du? Keineswegs spezifisch nur für Deutsche?das gilt keineswegs spezifisch für Deutsche.
ELV gefällt dir also nicht. Aber was soll nachteilig daran sein, dass es möglich ist?Die Nachteile der girocard (nationales Zahlungssystem):
- ELV Zahlungen möglich
ELV gefällt dir also nicht. Aber was soll nachteilig daran sein, dass es möglich ist?
Falls Dir einer die gc-Karte klaut, lässt Du bei der Anzeigenaufnahme bei der Polizei direkt auch eine Sperre bei KUNO gegen ELV-Zahlungen veranlassen. Wirkt zumindest dann schonmal bei großen Handelsunternehmen. Im Übrigen lassen sich unberechtigte Lastschriften bei jeder Bank - vielfach auf Knopfdruck im Onlinebanking inzwischen - rückgängig machen.[...ELV-Zahlungen...] Dass es nutzbar ist obwohl die Karte gesperrt ist und man sich dann teils mit Inkasso unternehmen herumschlagen muss
Falls Dir einer die gc-Karte klaut, lässt Du bei der Anzeigenaufnahme bei der Polizei direkt auch eine Sperre bei KUNO gegen ELV-Zahlungen veranlassen. Wirkt zumindest dann schonmal bei großen Handelsunternehmen. Im Übrigen lassen sich unberechtigte Lastschriften bei jeder Bank - vielfach auf Knopfdruck im Onlinebanking inzwischen - rückgängig machen.
Identitätsdiebstahl und daraus u.a. resultierender "Spaß" mit Inkassos, Schufa&co. würde ich nicht nur auf das ELV beschränkt sehen.
Dass es nutzbar ist obwohl die Karte gesperrt ist und man sich dann teils mit Inkasso unternehmen herumschlagen muss
Falls Dir einer die gc-Karte klaut, lässt Du bei der Anzeigenaufnahme bei der Polizei direkt auch eine Sperre bei KUNO gegen ELV-Zahlungen veranlassen. Wirkt zumindest dann schonmal bei großen Handelsunternehmen. Im Übrigen lassen sich unberechtigte Lastschriften bei jeder Bank - vielfach auf Knopfdruck im Onlinebanking inzwischen - rückgängig machen.
Identitätsdiebstahl und daraus u.a. resultierender "Spaß" mit Inkassos, Schufa&co. würde ich nicht nur auf das ELV beschränkt sehen.
@gowestHabe den Betrag dann zurückgebucht.
Natürlich kam dann trotzdem innerhalb von kürzester Zeit eine Mahnung einer Inkasso Firma. Die kommen schließlich immer weil der Betrag ja auch aufgrund eines nicht gedeckten Kontos zurückgebucht wird.
Also doch ganz einfach.Ich sollte dann beweisen dass ich das nicht war. ( sowas schreiben die jedem )
Ahnungslose zahlen am Ende trotzdem.
Ich schrieb dass sie belegen müssen dass ich es war, nicht umgekehrt. Damit hatte sich das erledigt.
Die wenigstens wissen das aber und bleiben auf den Kosten / Stress sitzen.
Weil dann z.B. irgendwo die Rückmeldung und Interpretation des Widerspruchsgrund nicht sauber läuft. SEPA kennt dus verschiedene Codes, warum eine Lastschrift nicht durchgeführt werden kann, z.B.Wieso bekommt man bei Rückgabe wegen Widerspruch denn trotzdem eine Mahnung als wäre das Konto nicht gedeckt gewesen?
Mit welchem Cobrand kannst du in den USA, Japan, Australien mit deutscher Girocard zahlen oder Geld abheben? Und wie oft siehst du Cobrands bei Sparkassenkunden oder VR oder CoBa? Ist ja süß, dass man es sich schön reden will und das ist auch das Recht eines jeden, aber die Argumente hierzu reichen eben nicht, um andere zu überzeugen.
Die Nachteile der girocard (nationales Zahlungssystem):
- Kein Online-Einsatz möglich (noch nicht einmal über das Co-Badge)
- PIN-Eingabe nach 5 GC NFC-Zahlungen
- GC-only Händler dank der subventionierten Verträge der Netzbetreiber (zu ec-Zeiten wurde auch immer Maestro akzeptiert)
- Kein Echtzeitbanking
- Sehr langsame Aufhebung der Blockade an Automatentankstelle
- Blockade der NFC-Funktion an Automaten mit NFC-only Leser mit GC-Akzeptanz
- Keine AppSel bei Mobile Payment
- ELV Zahlungen möglich
Der 08/15 Bankkunde kennt sich kaum mit den Zahlungssystemen aus.
- Sehr langsame Aufhebung der Blockade an Automatentankstelle
Dafür hast du bei KKs unverhältnismässig hohe Blocks bei Autoanmietung oder längeren Hotelstays. Da kann es vorkommen das deine KK nicht mehr funktioniert wenn du ein Auto gemietet hast und in ein Hotel eingecheckt hast - und keinen 5 stelligen Verfügungsrahmen hast. Hatte schon mal bei KK Belastungen von ca. 3000€ deutlich über 10.000€ geblockt - und musste erst mit der Bank reden damit ich die KK weiterbenutzen konnte.
Und weil das einmal der Fall war (ist mir persönlich in den USA noch nie passiert, dass eine Visa an Tankstellen nicht ging), ist die Girocard mit Maestro die bessere Wahl? Das ist natürlich ein tolles Argument im Vergleich zu den anderen, die für KK sprechen. Mich persönlich überzeugt es trotzdem nichtIch stand in den USA schon an einer Tankstelle und die Girocard mit Maestro war die einzige Karte die an der Zapfsäule funktioniert hat. Master und Visa nicht. Kostenlos Bargeld abheben kann man damit in den USA auch - und ja man braucht Bargeld in den USA.
Ich stand in den USA schon an einer Tankstelle und die Girocard mit Maestro war die einzige Karte die an der Zapfsäule funktioniert hat. Master und Visa nicht. Kostenlos Bargeld abheben kann man damit in den USA auch - und ja man braucht Bargeld in den USA.
Und weil das einmal der Fall war (ist mir persönlich in den USA noch nie passiert, dass eine Visa an Tankstellen nicht ging), ist die Girocard mit Maestro die bessere Wahl? Das ist natürlich ein tolles Argument im Vergleich zu den anderen, die für KK sprechen. Mich persönlich überzeugt es trotzdem nicht
Dann geht man halt rein - muss man in DE ja sowieso immer
Drinnen gehen immer alle Karten
Klar, Selbst an Hauptbahnhöfen gibt es girocard onlyOnline Einsatz?
girocard Only ist inzwischen so selten, dass ich das nicht erwähnenswert finde. Da kämpfst du eher in NL mit Maestro only Sachen wo dann auch kein VPAY geht.
.
Klar, Selbst an Hauptbahnhöfen gibt es girocard only
Also absolut nicht erwähnenswert
Hat man halt 10€ dabei und das Leben ist 300% entspannter.
Dann geht man halt rein - muss man in DE ja sowieso immer
Drinnen gehen immer alle Karten