• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
Also was London betrifft, da war ich im letzten Jahr öfter, und da sah ich im Pub kaum noch jemanden bar zahlen. In Paris zumindest beim Essengehen ist es ebenso unüblich, da war ich auch eher selten nur einfach was trinken. In den anderen Städten war ich schon länger nicht - aber ja, in Italien wird von Italienern generell sehr viel bar gezahlt, auch wenn es fast überall anders geht....

Es gibt sowohl in London als auch in Paris noch reichlich Orte die nur Bargeld akzeptieren.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und das obwohl in Italien sogar noch mehr bar bezahlt wird als in Deutschland.
Aber dort gibt es ja glaube ich eine Akzeptanzplficht.
In Italien konnte ich vor zwei Jahren praktisch überall mit Karte zahlen, selbst einen einzelnen Espresso. Zumindest meine Erfahrungen in Verona und Milano.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Aber es ist eben nicht "Standard" nur Bargeld zu nehmen wie es in DE in einigen Bereichen üblich ist.
Und in London muss man schön blöd sein, wenn man keine Karten akzeptiert.
Hier in BCN gibt es auch vereinzelt Frisöre oder Bars die keine Karten nehmen. Das steht dann aber auch immer groß angeschrieben.
Es gibt sowohl in London als auch in Paris noch reichlich Orte die nur Bargeld akzeptieren.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Natürlich gibt es Restaurants und Bars mit Karte nehmen in DE, in Berlin aber die große Mehrheit def nicht. Und auch in den Bars die Karte nehmen ist es seltenst möglich ein einzelnes Bier bargeldlos zu bezahlen.
Die Aussage ist dann ja wohl unpassend. Würde man nicht besser sagen, dass es vollkommen normal sei, die Wahl zu haben?



Du verkehrst in DE offenbar in den falschen Lokalitäten.


Hm, das erlebe ich immer wieder anders - das hier war nicht in Berlin, sondern in einem sehr touristisch geprägten Ort der USA


Anhang anzeigen 139257

Ja die gibt es. Trotzdem hat man dort so gut wie immer eine alternative nebenan die dann Karte akzeptiert. Und Cash Only in Bars oder Clubs ist in den USA verbreiteter als zB in England oder Spanien.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Aber es ist eben nicht "Standard" nur Bargeld zu nehmen wie es in DE in einigen Bereichen üblich ist.

Das ist ja in DE auch nicht Standard - ausser bei Imbiss/Dönerbuden - und Friseueren (letztere sind allerdings sooo eindeutig als Geldwäscheläden zu identifizieren das es lächerlich ist).

Das ganze sähe im übrigen anders aus wenn deine Generation nicht so unglaublich viele Drogen konsumieren würde - das Geld muss ja irgendwo gewaschen werden.

In Europa werden jedes Jahr für über 30.000.000.000€ Drogen konsumiert (wenn du jede Sekunde 10€ ausgeben würdest wärest du damit dann ca. 95 Jahre lang beschäftigt).

Um mit diesem Geld Häuser oder Autos kaufen zu können muss es zunächst gewaschen werden - da Drogen in der Regel bar bezahlt werden braucht man dann eine Menge "Cash Only" Geschäfte um das Geld überhaupt benutzen zu können.

Also sorg mal dafür das weniger Drogen konsumiert werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Berlin ist das schon echt extrem mit den Drogen
Aber wird ja so gehandhabt als wäre es legal
:D
Das ist ja in DE auch nicht Standard - ausser bei Imbiss/Dönerbuden - und Friseueren (letztere sind allerdings sooo eindeutig als Geldwäscheläden zu identifizieren das es lächerlich ist).

Das ganze sähe im übrigen anders aus wenn deine Generation nicht so unglaublich viele Drogen konsumieren würde - das Geld muss ja irgendwo gewaschen werden.

In Europa werden jedes Jahr für über 30.000.000.000€ Drogen konsumiert (wenn du jede Sekunde 10€ ausgeben würdest wärest du damit dann ca. 95 Jahre lang beschäftigt).

Um mit diesem Geld Häuser oder Autos kaufen zu können muss es zunächst gewaschen werden - da Drogen in der Regel bar bezahlt werden braucht man dann eine Menge "Cash Only" Geschäfte um das Geld überhaupt benutzen zu können.

Also sorg mal dafür das weniger Drogen konsumiert werden.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
In Berlin ist das schon echt extrem mit den Drogen
Aber wird ja so gehandhabt als wäre es legal
:D


Berlin ist da bei weitem nicht Spitze, und egal wie man es handhabt, es ist nicht legal - daher braucht man Wege um dieses Geld zu waschen.

Was mich allerdings wundert ist, warum du immer in Geldwäscheläden landest - ich kenne in Berlin noch zwei Läden (einen Späti, eine Kneipe) in denen ich Bar bezahlen müsste.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
So ein Zufall aber auch
Die Touristen in Berlin haben anscheinend auch immer Pech was ich so gehört habe
Dann hab ich ja was zum Beispiel Bars und Pubs betrifft in London praktisch immer Glück und im Deutsch sprachigen Raum fast immer Pech - blöder Zufall dann...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Diese ganzen Eckkneipen ( alt Berliner style ) nehmen doch so gut wie NIE Karte
Berlin ist da bei weitem nicht Spitze, und egal wie man es handhabt, es ist nicht legal - daher braucht man Wege um dieses Geld zu waschen.

Was mich allerdings wundert ist, warum du immer in Geldwäscheläden landest - ich kenne in Berlin noch zwei Läden (einen Späti, eine Kneipe) in denen ich Bar bezahlen müsste.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
Schon mal in Betracht gezogen dass es an Dir liegen könnte, wenn Du überall "beschimpft oder blöd angemacht" wirst?

Und im Hard Rock Café in Berlin habe ich vor gar nicht allzu langer Zeit selbst erlebt, dass zwei Kiddies ihr Getränk mit Karte gezahlt haben. Die haben den Barkeeper nett gefragt und der hat höflich mit "selbstverständlich" geantwortet.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Diese ganzen Eckkneipen ( alt Berliner style ) nehmen doch so gut wie NIE Karte


Genau das stimmt nicht mehr, da gibt es jetzt sehr viele die zumindest Sumup haben, seitdem sie ohnehin zu einem Kassensystem "gezwungen" wurden. Ich habe seit dem Lockdown kein einziges Mal in Berlin bar bezahlt und musste drei mal gehen ohne zu kaufen/konsumieren (zwei mal bin ich am MU gescheitert).

Was in Berlin nicht mit Karte läuft sind Clubs und Bars und "billiges" Essen - da ist es dann egal ob Imbiss oder Burgerladen. Die Hipster sind da übrigens eher hinterher als irgendwelche verstaubten Betriebe.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und Eisdielen wohl auch kaum oder, bzw nicht für den Eis to-go Verkauf?
Genau das stimmt nicht mehr, da gibt es jetzt sehr viele die zumindest Sumup haben, seitdem sie ohnehin zu einem Kassensystem "gezwungen" wurden. Ich habe seit dem Lockdown kein einziges Mal in Berlin bar bezahlt und musste drei mal gehen ohne zu kaufen/konsumieren (zwei mal bin ich am MU gescheitert).

Was in Berlin nicht mit Karte läuft sind Clubs und Bars und "billiges" Essen - da ist es dann egal ob Imbiss oder Burgerladen. Die Hipster sind da übrigens eher hinterher als irgendwelche verstaubten Betriebe.

Schon mal in Betracht gezogen dass es an Dir liegen könnte, wenn Du überall "beschimpft oder blöd angemacht" wirst?

Und im Hard Rock Café in Berlin habe ich vor gar nicht allzu langer Zeit selbst erlebt, dass zwei Kiddies ihr Getränk mit Karte gezahlt haben. Die haben den Barkeeper nett gefragt und der hat höflich mit "selbstverständlich" geantwortet.

Wieso sollte es denn an mir liegen?
Das mit dem HardRock war vor 2-3 Jahren.
Heute mag es normaler sein, aber längst kein Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.340
1.976
Wer käme schon auf die Idee, ein Eis mittels EC-Karte zu begleichen?
Finde das irgendwie affig.
Kommt auf die Umstände an.

Wenn das Terminal da vernünftig steht und ich kurz meine Uhr dranhalten kann, sehe ich da gar nichts affiges.
Das nahezu 100% der Eisdielen das aus den verschiedensten Gründen (an der Eistheke) nicht wollen, ist eine andere Sache.

Affig finde ich zum Beispiel immer Leute, die überrascht vom plötzlichen Zahlungsvorgang sind und dann Centstücke suchen, oder gar erst die Börse aus der Tasche ziehen.
Keine Frage, wenn das Terminal an anderer Stelle steht etc. würde ich dann auch bar bezahlen.

Was mir übrigens noch sehr fehlt, ist eine praktikable Möglichkeit Tip zu geben.
Bisher gebe ich dann im Restaurant dann immer noch Cash in die Hand nur für Tip.

Mir ist hier erst 1 Laden bekannt, der das extra ausweist und auch aktiv fragt.
Denke mal die haben keine Lust die Trinkgelder auszuweisen und aufzuteilen.
Die Amerikaner können das doch auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: foxyankee und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kommt auf die Umstände an.

Wenn das Terminal da vernünftig steht und ich kurz meine Uhr dranhalten kann, sehe ich da gar nichts affiges.
Das nahezu 100% der Eisdielen das aus den verschiedensten Gründen (an der Eistheke) nicht wollen, ist eine andere Sache. .
Warum wollen die armen Eisdielen das denn nicht?
Die sind doch alle so steuerehrlich.

Man bekommt ja auch überall in DE für jede Kugel Eis einen Bon.
 
Zuletzt bearbeitet:

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Wer käme schon auf die Idee, ein Eis mittels EC-Karte zu begleichen?
Finde das irgendwie affig.

Das ist bzw. wäre keineswegs affig.
Grade die Chance Corona sollte man jetzt nutzen.

Seit Mitte März habe ich genau drei Mal Bargeld benötigt:

1x Parkuhr
1x Blumenladen
1x Eisdiele

Die Eisdiele hat auch ein angeschlossenes Bistro, dort wird Karte akzeptiert. Aber für Eis-to-Go wäre das recht umständlich. Allerdings ist die Barzahlung derzeit eben auch recht umständlich wegen Corona-Regeln mit einer Bargeldschale die dann erst zur Kasse getragen wird usw usf.
Da wäre ein modernes Terminal mit contactless-Möglichkeit Gold wert. Und zwar für die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter, für die ewig wartenden Kunden und für die Hygieneregeln.

Das Thema Steuerhinterziehung bleibt halt, und das ist bei einem Eis-Verkauf eben leider oft präsent.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das Thema Steuerhinterziehung bleibt halt, und das ist bei einem Eis-Verkauf eben leider oft präsent.
Müssen die nicht eigentlich wenn sie irgendwo eine Registrierkasse haben im Laden auch für jede Kugel einen Bon ausgeben? Oder darf man das dann in eine separate Bar Kasse kassieren?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.