• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Müssen die nicht eigentlich wenn sie irgendwo eine Registrierkasse haben im Laden auch für jede Kugel einen Bon ausgeben? Oder darf man das dann in eine separate Bar Kasse kassieren?

Keine Ahnung, kenne mich da nicht aus.

Fakt ist: Egal ob vor oder nach Einführung der Bonpflicht: Sowas wie einen Beleg habe ich bei einer Eisdiele in Deutschland noch nie gesehen!
 
D

der oesi

Guest
Besser noch finde ich die, wo ein Kartensymbol an der Tür haben aber dann nur Bargeld akzeptieren. :-(



In Österreich sind so gut wie alle Eisgeschäfte Cash only, ganz wenige gibts mit Kartenakzeptanz, dann aber erst ab 10 EUR oder so (also wenn man eine Kühlbox für Gäste zum Mitnehmen nimmt evtl relevant). Und ja, wenn im Gassenverkauf das Terminal irgendwo versteckt liegt, ist es nicht praktikabel. In Polen habe ich dann gesehen, wie einfach es wäre - in Krakau nehmen in der Stadt so gut wie alle Eisgeschäfte Karte, ein schnelles Kontaktlosterminal liegt direkt an die Kassa angebunden am Tresen. Einmal schnell dranhalten und viel schneller und hygienischer bezahlt als wenn man Kleingeld kramen muss. Wenn man also als Geschäft und eben auch gerade eines, das vorwiegend Kleintransaktionen abwickelt, wirklich bargeldlose Zahlungen haben will, dann muss man das genau so praxistauglich auch gestalten. Alles andere macht keinen Sinn. In Wien zeigen die Bäcker, wie einfach es gehen könnte, bei allen nennenswerten Ketten (Anker, Ströck, Mann) steht das Terminal direkt zum Kunden gerichtet und an die Kasse angebunden - so sind die meist einstelligen Transaktionen im Nu abgewickelt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die meisten deutschen würden es wahrscheinlich als "Unsinn" oder "Quatsch" bezeichnen 2 Kugeln Eis mit Karte oder Smartphone zu bezahlen.
Der einzige Ort wo man in DE Eis meist problemlos mit Karte bezahlen kann ist wohl McDonalds.
Wie bereits berichtet hat nicht mal die Lagnese Eisdiele im Boulevard Berlin Karte genommen. Extra ein großes Schild:"Keine Kartenzahlung möglich, sorry"
Dh es gibt durchaus Kunden die gerne mit Karte zahlen würden.
In Österreich sind so gut wie alle Eisgeschäfte Cash only, ganz wenige gibts mit Kartenakzeptanz, dann aber erst ab 10 EUR oder so (also wenn man eine Kühlbox für Gäste zum Mitnehmen nimmt evtl relevant). Und ja, wenn im Gassenverkauf das Terminal irgendwo versteckt liegt, ist es nicht praktikabel. In Polen habe ich dann gesehen, wie einfach es wäre - in Krakau nehmen in der Stadt so gut wie alle Eisgeschäfte Karte, ein schnelles Kontaktlosterminal liegt direkt an die Kassa angebunden am Tresen. Einmal schnell dranhalten und viel schneller und hygienischer bezahlt als wenn man Kleingeld kramen muss. Wenn man also als Geschäft und eben auch gerade eines, das vorwiegend Kleintransaktionen abwickelt, wirklich bargeldlose Zahlungen haben will, dann muss man das genau so praxistauglich auch gestalten. Alles andere macht keinen Sinn. In Wien zeigen die Bäcker, wie einfach es gehen könnte, bei allen nennenswerten Ketten (Anker, Ströck, Mann) steht das Terminal direkt zum Kunden gerichtet und an die Kasse angebunden - so sind die meist einstelligen Transaktionen im Nu abgewickelt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
zufälligerweise meinte jetzt ein Spanier der in Deutschland gelebt hat wieder, dass man in Deutschland nirgends mit Karte zahlen kann und man sonntags nur an Tankstellen einkaufen kann. Ist das wie immer „Zufall“?
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Warum wollen die armen Eisdielen das denn nicht?
Die sind doch alle so steuerehrlich.

Man bekommt ja auch überall in DE für jede Kugel Eis einen Bon.

Weil die Eisdiele für deine Zahlung einer Kugel Eis für den Preis von 1€ oder 1,20€ im Schnitt für diese Transaktion 7-10 Cent Gebühren abdrücken darf - bei Kreditkarten auch mal ein paar Cent mehr.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Karte hinhalten, Kugeln anlecken und dann mit den Schultern zucken.

So kann man das auch machen, ist eine bequeme Lösung.

zufälligerweise meinte jetzt ein Spanier der in Deutschland gelebt hat wieder, dass man in Deutschland nirgends mit Karte zahlen kann und man sonntags nur an Tankstellen einkaufen kann. Ist das wie immer „Zufall“?

Ja, natürlich oder was hast du denn gedacht? :D

Besser noch finde ich die, wo ein Kartensymbol an der Tür haben aber dann nur Bargeld akzeptieren. :-(

Bei solchen Läden gehe ich dann nicht einkaufen, das gibt dann auch noch meistens eine schlechte Google Bewertung.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Weil die Eisdiele für deine Zahlung einer Kugel Eis für den Preis von 1€ oder 1,20€ im Schnitt für diese Transaktion 7-10 Cent Gebühren abdrücken darf - bei Kreditkarten auch mal ein paar Cent mehr.
Und wenn man nicht dort einkauft, bekommen sie gar nichts.
Es ist nicht das Problem des Kunden, ob der Verkäufer keine gescheiten Verträge abschließen kann.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil die Eisdiele für deine Zahlung einer Kugel Eis für den Preis von 1€ oder 1,20€ im Schnitt für diese Transaktion 7-10 Cent Gebühren abdrücken darf - bei Kreditkarten auch mal ein paar Cent mehr.

Beim teuren Sumup 1-2 Cent bei 1,50 für ec und 5-8 bei Kredit, das können die sich sicher nicht leisten, und würde kein Kunde mehr kommen wenn es dann 1.60 wären, jaja diesen Mist glauben echt nur deutsche
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Genau so ist es. Anscheinend sind sie nicht auf die Problemkunden angewiesen, sonst würde die jeweilige Eisdiele wohl Kartenzahlung akzeptieren...

Nein sie sind aber auf Steuerhinterziehung angewiesen die den Kunden entweder nicht bewusst ist (95% der Kunden) oder egal ist, würde man da konsequent vorgehen wie es in Spanien, Portugal, Italien etc. Vor Jahren schon der Fall war wäre damit Sense!

Fast alle Eisdielen haben elektronische Kassen, müssten folglich Belege für jede Kugel ausgeben, machen sie das nicht, reicht ein Hinweis and FA.
 

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
700
36
MUC München
Nein sie sind aber auf Steuerhinterziehung angewiesen die den Kunden entweder nicht bewusst ist (95% der Kunden) oder egal ist, würde man da konsequent vorgehen wie es in Spanien, Portugal, Italien etc. Vor Jahren schon der Fall war wäre damit Sense!

Fast alle Eisdielen haben elektronische Kassen, müssten folglich Belege für jede Kugel ausgeben, machen sie das nicht, reicht ein Hinweis and FA.

Das ist ja wohl offensichtlich dass bei Eisdielen, Bäckereien, Imbissen, etc. oftmals nicht alle Steuern bezahlen.
Deshalb war ich generell Befürworter der Bonpflicht, da ich dann auch hoffte dass die Kartenakzeptanz sich bessern würde...
Leider haben das die Leute nicht ganz verstanden und gebessert hat sich auch nicht wirklich was...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Apropo, die Cash Only Bar die ich in BCN kannte, nimmt jetzt auch Karte. Wahrscheinlich wegen Corona.
Bisher in 5 Tagen keinen einzigen Cash Only Betrieb gesehen. Weder Eisdiele noch Imbiss sonst was. Man sieht trotzdem einige Barzahlungen. Aber 90 % mit Karte. In Berlin wird jetzt Barzahlung erzwungen damit man Steuern spart. In der aktuellen Situation natürlich gut für die Gastro, da das FA schlecht schätzen kann wie der Umsatz wirklich ist. Ketten fordern einen zur Kartenzahlung auf, kleine zur Barzahlung, da muss doch selbst der dümmsten Person klar werden, dass es da nur um Steuerhinterziehung geht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Kartenakzeptanz würde sich verbessern wenn die Bonpflicht konsequent durchgesetzt werden würde bzw. es dann dann eben Anzeigen bei Verstößen gäbe. Jedes FA MUSS hinweisen nachgehen.
Das ist ja wohl offensichtlich dass bei Eisdielen, Bäckereien, Imbissen, etc. oftmals nicht alle Steuern bezahlen.
Deshalb war ich generell Befürworter der Bonpflicht, da ich dann auch hoffte dass die Kartenakzeptanz sich bessern würde...
Leider haben das die Leute nicht ganz verstanden und gebessert hat sich auch nicht wirklich was...
 
D

der oesi

Guest
So gerne ich auch mit Kreditkarte bezahle: Ein paar Scheine dabei und das Leben lebt sich so viel entspannter.

Da hast du Recht. Man muss es zur Kenntnis nehmen, dass man im deutschsprachigen Raum niemals ganz Bargeld frei leben können wird, das ist schade und lästig aber Fakt (auch wenn manche das Gegenteil behaupten, dann aber wohl in einer Supermarkt-Tankstellen-Luxusrestaurant Blase ohne spontane Alltagsausgaben leben). Und wenn man 100 Mal über Steuerbetrug (zum Teil wohl zurecht) oder die Umständlichkeit des Münzenzählens (auch zurecht) oder Rückständigkeit (ebenso zurecht) oder mangelndes Kundenservice (zum Teil zurecht da vielen im deutschsprachigen Raum im Kleinbetragsbereich offenbar nicht wichtig) jammert.....man lebt hier einfach besser wenn man Bares dabei hat wenn man keine Lust auf Spießrutenlauf oder Leben ohne die Kugel Eis zwischendurch oder die frischen Erdbeeren am Straßenrand hat....ich persönlich finde es speziell in Ländern mit Fremdwährungen natürlich umso schöner, wenn sie dahingehend fortschrittlicher sind und man auch gut durchkommt, ohne die jeweilige Währung bar abzuheben. Wenn man zur Kenntnis nimmt, dass es diesen Zustand hierzulande leider nie geben wird, lebt es sich leichter, wenn man sich drauf einstellt. Ein gelegentliches freundliches darauf Hinweisen ohne Groll, dass Kontaktloszahlung im Eissalon Jetzt schon angenehm wäre, kann man ja trotzdem anbringen, steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein....
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
ANZEIGE
Nein sie sind aber auf Steuerhinterziehung angewiesen die den Kunden entweder nicht bewusst ist (95% der Kunden) oder egal ist, würde man da konsequent vorgehen wie es in Spanien, Portugal, Italien etc. Vor Jahren schon der Fall war wäre damit Sense!

Fast alle Eisdielen haben elektronische Kassen, müssten folglich Belege für jede Kugel ausgeben, machen sie das nicht, reicht ein Hinweis and FA.


Ja genau! In Deutschland ist die Wirtschaft am Boden weil alle Steuern hinterziehen! :idea:Italien, spanien und Portugal sind Boomländer!!:confused:
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.