• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.375
11.331
der Ewigkeit
Fast alle Eisdielen haben elektronische Kassen, müssten folglich Belege für jede Kugel ausgeben, machen sie das nicht, reicht ein Hinweis and FA.

Absolut richtig,
nicht vergessen, gleichzeitig auch unbedingt ein Hinweis an das Ordnungsamt,
dass die Tische im Außenbereich nur 1.465m auseinander stehen.
Die sollen sofort mit einem Zollstock vorbeikommen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was ist daran so lustig? Oder findest du es richtig, dass Betriebe teilweise nur die Hälfte der Einnahmen versteuern?
Angestellte werden auf 500 Euro angestellt, zahlen somit extrem niedrige Sozialabgaben und gar keine Steuern. Bekommen der Rest schwarz.
Den Ausgleich zahlen andere / die Gesellschaft.
Absolut richtig,
nicht vergessen, gleichzeitig auch unbedingt ein Hinweis an das Ordnungsamt,
dass die Tische im Außenbereich nur 1.465m auseinander stehen.
Die sollen sofort mit einem Zollstock vorbeikommen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vergleich das doch mal mit Skandinavien. Dort geht auch in der Gastro alles mehr oder weniger mit rechten Dingen zu. In Schweden ist der Anteil der Beschäftigten im Niedriglohnsektor nur bei 5 %, in de bei fast 25 %.
Ja genau! In Deutschland ist die Wirtschaft am Boden weil alle Steuern hinterziehen! :idea:Italien, spanien und Portugal sind Boomländer!!:confused:
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.716
1.039
Was ist daran so lustig? Oder findest du es richtig, dass Betriebe teilweise nur die Hälfte der Einnahmen versteuern?
Angestellte werden auf 500 Euro angestellt, zahlen somit extrem niedrige Sozialabgaben und gar keine Steuern. Bekommen der Rest schwarz.
Den Ausgleich zahlen andere / die Gesellschaft.

Das sind unbewiesene Lügen.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.375
11.331
der Ewigkeit
Was ist daran so lustig? Oder findest du es richtig, dass Betriebe teilweise nur die Hälfte der Einnahmen versteuern?
Angestellte werden auf 500 Euro angestellt, zahlen somit extrem niedrige Sozialabgaben und gar keine Steuern. Bekommen der Rest schwarz.
Den Ausgleich zahlen andere / die Gesellschaft.

Dann stelle doch einfach mal die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse
der von Dir besuchten und beobachteten Eisdielen, Dönerbuden und Kleinstbäckereien etc. hier ein,
denen Du munter Steuerhinterziehung unterstellst.

Bis dahin sind das Deinerseits alles nur haltlose Vermutungen und Annahmen, demnach......nichts!

Genau, deshalb ist das auch alles sehr lustig, amüsant und erheiternd, aber dennoch nichtssagend.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Steuerfahnder sehen das eben auch so.

https://bnn.de/nachrichten/politik/wirt-beklagt-steuerhinterziehung-in-der-gastronomie

Wie gesagt schaut euch doch nur um wie oft Ihr keinen Beleg bekommt, obwohl es einen geben müsste. Oder wie oft es nur ein handgeschriebener Zettel ist, obwohl eine elektronische Kasse vorhanden ist.


" Und ja: Vor allem in der Gastronomie tummeln sich ein Haufen Schwarzgeldsünder, die ihre Tageseinnahmen nicht ordnungsgemäß eintragen. Experten gehen davon aus, dass etwa 30 % der Einnahmen in der Gastronomie nicht über die Buchhaltung laufen und somit auch nicht versteuert werden. "

https://www.orderbird.com/blog/schw... allem in,somit auch nicht versteuert werden.

https://www.zeit.de/2018/20/steuerhinterziehung-gastronomie-gesetz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nicki1997

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ALLE die ich kenne / kannte die in Bars oder auch Restaurants gearbeitet haben, berichten davon.
In Clubs war es auch absoluter Standard, dass 80 % des Lohns Bar auf die Hand ausgezahlt wurden.
Du kennst also niemanden, der während seines Studiums Kontakt mit der Gastronomie hatte?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Beim teuren Sumup 1-2 Cent bei 1,50 für ec und 5-8 bei Kredit, das können die sich sicher nicht leisten, und würde kein Kunde mehr kommen wenn es dann 1.60 wären, jaja diesen Mist glauben echt nur deutsche

Du vergisst die Buchungsgebühren - je nach Konto Modell 10Cent - 25Cent pro Buchung.

Die Kartenakzeptanz würde sich verbessern wenn die Bonpflicht konsequent durchgesetzt werden würde bzw. es dann dann eben Anzeigen bei Verstößen gäbe. Jedes FA MUSS hinweisen nachgehen.

Wie kommst du darauf? In den allermeisten Fällen könntest du gar keine konkrete Anzeige stellen weil dir wesentliche Daten fehlen.


ALLE die ich kenne / kannte die in Bars oder auch Restaurants gearbeitet haben, berichten davon.
In Clubs war es auch absoluter Standard, dass 80 % des Lohns Bar auf die Hand ausgezahlt wurden.

Sagen wir mal so, ca. 50% der Bewerber für solche Jobs erwarten das sie schwarz bezahlt werden, den die wollen ja auf die Versorgungsleistungen vom Amt nicht verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und simonks257

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du vergisst die Buchungsgebühren - je nach Konto Modell 10Cent - 25Cent pro Buchung.
Gibt es bei SumUp nicht
Und auch so gibt es andere Modelle, sonst gäbe es in DE mittlerweile nicht viele Bäckereien die ab dem 1. Cent Karte akzeptieren

Ich kann dir nur berichten, dass ich da ganz andere Erfahrungen gemacht habe.
Ich habe selbst einen Steuerberater in der Familie, der auch meint, dass zumindest in Bayern ein Hinweis ausreicht.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Gibt es bei SumUp nicht
Und auch so gibt es andere Modelle, sonst gäbe es in DE mittlerweile nicht viele Bäckereien die ab dem 1. Cent Karte akzeptierent.

Doch die gibt es auch bei Sum Up - jeder bargeldlose Posten auf deinem Konto kostet Buchungsgebühren - kostenlose Konten für Gewerbekunden gibt es nicht (mir ist lediglich Fidor bekannt - aber da funktionieren EC Zahlungen dann nicht).

Die Bäckereien nehmen ja nicht Sum Up sondern Volumen Modelle ihrer Bank - da sind die Gebühren eben pauschal bepreist - aber eben auch nicht kostenlos.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also wäre es problemlos möglich :)
Doch die gibt es auch bei Sum Up - jeder bargeldlose Posten auf deinem Konto kostet Buchungsgebühren - kostenlose Konten für Gewerbekunden gibt es nicht (mir ist lediglich Fidor bekannt - aber da funktionieren EC Zahlungen dann nicht).

Die Bäckereien nehmen ja nicht Sum Up sondern Volumen Modelle ihrer Bank - da sind die Gebühren eben pauschal bepreist - aber eben auch nicht kostenlos.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Also wäre es problemlos möglich :)

Was? Sum Up ist nicht, wie von dir behauptet, ohne zusätzliche Kontoführungsgebühren möglich. Volumen Modelle sind nicht kostenlos und müssen nicht immer passen. Diese werden vor allem bei hohen Umsätzen und kleinen Beträgen teuerer. Wer über 10.000€ im Monat mit Karte umsetzt und dann viele Zahlungen im Bereich <5€ hat kommt nicht so günstig weg.

Bei den Volumen Modellen ist es nur günstig wenn man beim Umsatz eine Ziellandung hinlegt - was aber recht unwahrscheinlich ist.

Es wird ja nicht richtiger wenn du mehr Unwahrheiten streust. Du scheinst im postfaktischen Zeitalter angekommen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wieso können das dann viele Bäckereien aber eine Eisdiele, wo die Beträge ja genauso ausfallen ca. nicht?
Was? Sum Up ist nicht, wie von dir behauptet, ohne zusätzliche Kontoführungsgebühren möglich. Volumen Modelle sind nicht kostenlos und müssen nicht immer passen. Diese werden vor allem bei hohen Umsätzen und kleinen Beträgen teuerer. Wer über 10.000€ im Monat mit Karte umsetzt und dann viele Zahlungen im Bereich <5€ hat kommt nicht so günstig weg.

Bei den Volumen Modellen ist es nur günstig wenn man beim Umsatz eine Ziellandung hinlegt - was aber recht unwahrscheinlich ist.

Es wird ja nicht richtiger wenn du mehr Unwahrheiten streust. Du scheinst im postfaktischen Zeitalter angekommen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Könnte man mit der SumUp Debitcard umgehen, aber buchhalterisch vermutlich kein Spaß

Ganz ehrlich jeder der Sum Up akzeptiert den muss man bedauern. Sum-Up lässt sich z.B. mit keiner Kassensoftware (ausser der eigenen schlechten Sum Up Software die keine WaWi kann) koppeln - alleine der Aufwand die Zahlung händisch ein zweites Mal zu erfassen ist doch viel zu groß - gerade an einer Eisdiele verkauft man in der Zeit doch lieber Eis.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wieso können das dann viele Bäckereien aber eine Eisdiele, wo die Beträge ja genauso ausfallen ca. nicht?

Weil Eisdielen ein Saison Geschäft sind, die Verträge aber über drei Jahre laufen. Ein Freund von mir hat einen Biergarten - wir suchen seit zwei Jahren einen Anbieter der dafür geeignet ist. Sum-Up wäre die einzige Lösung - aber die nervt gerade wenn es ein Betrieb mit hoher Frequenz ist.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Eure Erfahrungen klingen sehr interessant.:idea: Ich weiß aber nicht, ob ihr damit bei einigen Usern hier die entsprechende Einsicht erreicht!!:confused:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Man kann sich btw auch Dienleister aus dem EU Ausland suchen - Es erschließt sich mir eben nicht, warum es überall sonst in Europa geht, aber in DE unmöglich sein soll?
Weil Eisdielen ein Saison Geschäft sind, die Verträge aber über drei Jahre laufen. Ein Freund von mir hat einen Biergarten - wir suchen seit zwei Jahren einen Anbieter der dafür geeignet ist. Sum-Up wäre die einzige Lösung - aber die nervt gerade wenn es ein Betrieb mit hoher Frequenz ist.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Eure Erfahrungen klingen sehr interessant.:idea: Ich weiß aber nicht, ob ihr damit bei einigen Usern hier die entsprechende Einsicht erreicht!!:confused:

Naja es sind ja nur zwei, drei User die es nicht kapieren - ich schreibe hier nur meine Erfahrungen weil ich nicht will das der unfundierte Blödsinn der hier ab und an verbreitet wird nicht als faktisch verstanden wird.
 
  • Like
Reaktionen: Frank N. Stein

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Man kann sich btw auch Dienleister aus dem EU Ausland suchen - Es erschließt sich mir eben nicht, warum es überall sonst in Europa geht, aber in DE unmöglich sein soll?

Anbieter aus dem EU Ausland können keine EC Karten verarbeiten - und damit machen sie das ganze unnötig teuer. Bzw. ist es auch so das die allermeisten Anbieter auch Partner in DE haben und dann auf ihren deutschen Partner - mit eben typisch deutschen Konditionen verweisen.

Und dann kommen noch die KYC Regeln hinzu, die Kartenakzeptanz wird immer auf mögliche Geldwäsche geprüft - und jeder der hier mal versucht hat ein Konto im EU Ausland zu eröffnen weiss wie die sich anstellen - bei Firmen ist das noch schlimmer.

Ganz stumpf, die deutschen Behörden verhindern mit allen Möglichkeiten Firmenkonten im Ausland, den diese können sie nicht einfach abfragen und auf Knopfdruck pfänden.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Anbieter aus dem EU Ausland können keine EC Karten verarbeiten - und damit machen sie das ganze unnötig teuer.
Gerade meintest du ja noch, dass die Verträge in DE zu teuer wären für kleine Beträge. :D
Ich meine woran liegt es denn dann?
Im Ausland zahlen sie dann höhere Gebühren haben aber trotzdem eine bessere Akzeptanz.
 

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
ANZEIGE
Was? Sum Up ist nicht, wie von dir behauptet, ohne zusätzliche Kontoführungsgebühren möglich. Volumen Modelle sind nicht kostenlos und müssen nicht immer passen. Diese werden vor allem bei hohen Umsätzen und kleinen Beträgen teuerer. Wer über 10.000€ im Monat mit Karte umsetzt und dann viele Zahlungen im Bereich <5€ hat kommt nicht so günstig weg.

Bei den Volumen Modellen ist es nur günstig wenn man beim Umsatz eine Ziellandung hinlegt - was aber recht unwahrscheinlich ist.

Es wird ja nicht richtiger wenn du mehr Unwahrheiten streust. Du scheinst im postfaktischen Zeitalter angekommen.

Und wieso schafft man das dann in Schweden und anderen Ländern oder anders gefragt? wieso bieten die Banken in diesen Ländern offenbar bessere Konditionen an?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.