ANZEIGE
Ja genau! In Deutschland ist die Wirtschaft am Boden weil alle Steuern hinterziehen! Italien, spanien und Portugal sind Boomländer!!
Das ist wie bei den hiesigen Kartenfetischisten; jede Menge Karten, aber kein Geld um sie zu nutzen!
Ja genau! In Deutschland ist die Wirtschaft am Boden weil alle Steuern hinterziehen! Italien, spanien und Portugal sind Boomländer!!
Fast alle Eisdielen haben elektronische Kassen, müssten folglich Belege für jede Kugel ausgeben, machen sie das nicht, reicht ein Hinweis and FA.
Absolut richtig,
nicht vergessen, gleichzeitig auch unbedingt ein Hinweis an das Ordnungsamt,
dass die Tische im Außenbereich nur 1.465m auseinander stehen.
Die sollen sofort mit einem Zollstock vorbeikommen.
Ja genau! In Deutschland ist die Wirtschaft am Boden weil alle Steuern hinterziehen! Italien, spanien und Portugal sind Boomländer!!
Was ist daran so lustig? Oder findest du es richtig, dass Betriebe teilweise nur die Hälfte der Einnahmen versteuern?
Angestellte werden auf 500 Euro angestellt, zahlen somit extrem niedrige Sozialabgaben und gar keine Steuern. Bekommen der Rest schwarz.
Den Ausgleich zahlen andere / die Gesellschaft.
Was ist daran so lustig? Oder findest du es richtig, dass Betriebe teilweise nur die Hälfte der Einnahmen versteuern?
Angestellte werden auf 500 Euro angestellt, zahlen somit extrem niedrige Sozialabgaben und gar keine Steuern. Bekommen der Rest schwarz.
Den Ausgleich zahlen andere / die Gesellschaft.
Du kennst also niemanden, der während seines Studiums Kontakt mit der Gastronomie hatte?Das sind unbewiesene Lügen.
Du kennst also niemanden, der während seines Studiums Kontakt mit der Gastronomie hatte?
Beim teuren Sumup 1-2 Cent bei 1,50 für ec und 5-8 bei Kredit, das können die sich sicher nicht leisten, und würde kein Kunde mehr kommen wenn es dann 1.60 wären, jaja diesen Mist glauben echt nur deutsche
Die Kartenakzeptanz würde sich verbessern wenn die Bonpflicht konsequent durchgesetzt werden würde bzw. es dann dann eben Anzeigen bei Verstößen gäbe. Jedes FA MUSS hinweisen nachgehen.
ALLE die ich kenne / kannte die in Bars oder auch Restaurants gearbeitet haben, berichten davon.
In Clubs war es auch absoluter Standard, dass 80 % des Lohns Bar auf die Hand ausgezahlt wurden.
Gibt es bei SumUp nichtDu vergisst die Buchungsgebühren - je nach Konto Modell 10Cent - 25Cent pro Buchung.
Gibt es bei SumUp nicht
Und auch so gibt es andere Modelle, sonst gäbe es in DE mittlerweile nicht viele Bäckereien die ab dem 1. Cent Karte akzeptierent.
Doch die gibt es auch bei Sum Up - jeder bargeldlose Posten auf deinem Konto kostet Buchungsgebühren - kostenlose Konten für Gewerbekunden gibt es nicht (mir ist lediglich Fidor bekannt - aber da funktionieren EC Zahlungen dann nicht).
Die Bäckereien nehmen ja nicht Sum Up sondern Volumen Modelle ihrer Bank - da sind die Gebühren eben pauschal bepreist - aber eben auch nicht kostenlos.
Könnte man mit der SumUp Debitcard umgehen, aber buchhalterisch vermutlich kein SpaßDoch die gibt es auch bei Sum Up - jeder bargeldlose Posten auf deinem Konto kostet Buchungsgebühren - kostenlose Konten für Gewerbekunden gibt es nicht .
Also wäre es problemlos möglich
Was? Sum Up ist nicht, wie von dir behauptet, ohne zusätzliche Kontoführungsgebühren möglich. Volumen Modelle sind nicht kostenlos und müssen nicht immer passen. Diese werden vor allem bei hohen Umsätzen und kleinen Beträgen teuerer. Wer über 10.000€ im Monat mit Karte umsetzt und dann viele Zahlungen im Bereich <5€ hat kommt nicht so günstig weg.
Bei den Volumen Modellen ist es nur günstig wenn man beim Umsatz eine Ziellandung hinlegt - was aber recht unwahrscheinlich ist.
Es wird ja nicht richtiger wenn du mehr Unwahrheiten streust. Du scheinst im postfaktischen Zeitalter angekommen.
Könnte man mit der SumUp Debitcard umgehen, aber buchhalterisch vermutlich kein Spaß
Wieso können das dann viele Bäckereien aber eine Eisdiele, wo die Beträge ja genauso ausfallen ca. nicht?
Weil Eisdielen ein Saison Geschäft sind, die Verträge aber über drei Jahre laufen. Ein Freund von mir hat einen Biergarten - wir suchen seit zwei Jahren einen Anbieter der dafür geeignet ist. Sum-Up wäre die einzige Lösung - aber die nervt gerade wenn es ein Betrieb mit hoher Frequenz ist.
Eure Erfahrungen klingen sehr interessant. Ich weiß aber nicht, ob ihr damit bei einigen Usern hier die entsprechende Einsicht erreicht!!
Man kann sich btw auch Dienleister aus dem EU Ausland suchen - Es erschließt sich mir eben nicht, warum es überall sonst in Europa geht, aber in DE unmöglich sein soll?
Gerade meintest du ja noch, dass die Verträge in DE zu teuer wären für kleine Beträge.Anbieter aus dem EU Ausland können keine EC Karten verarbeiten - und damit machen sie das ganze unnötig teuer.
Was? Sum Up ist nicht, wie von dir behauptet, ohne zusätzliche Kontoführungsgebühren möglich. Volumen Modelle sind nicht kostenlos und müssen nicht immer passen. Diese werden vor allem bei hohen Umsätzen und kleinen Beträgen teuerer. Wer über 10.000€ im Monat mit Karte umsetzt und dann viele Zahlungen im Bereich <5€ hat kommt nicht so günstig weg.
Bei den Volumen Modellen ist es nur günstig wenn man beim Umsatz eine Ziellandung hinlegt - was aber recht unwahrscheinlich ist.
Es wird ja nicht richtiger wenn du mehr Unwahrheiten streust. Du scheinst im postfaktischen Zeitalter angekommen.