Du vergisst die Buchungsgebühren - je nach Konto Modell 10Cent - 25Cent pro Buchung.
klar, die 10c - 25c je Woche oder gar Monat, je nachdem wie oft man sich sein SumUp-Guthaben auszahlen laesst, sprengen natuerlich jede Finanzkalkulation - daran geht die Eisdiele dann pleite...Doch die gibt es auch bei Sum Up - jeder bargeldlose Posten auf deinem Konto kostet Buchungsgebühren
klar, die 10c - 25c je Woche oder gar Monat, je nachdem wie oft man sich sein SumUp-Guthaben auszahlen laesst, sprengen natuerlich jede Finanzkalkulation - daran geht die Eisdiele dann pleite...
Klar du hast es verstanden...............
EC Buchungen werden von Sum Up nicht gebündelt, sondern die Zahlungen werden einzeln gebucht.
Das stimmt nicht
Ich habe selbst eins da ist das anders
Das ist jetzt gerade in diesem Forum nicht unbekanntEC ist aber nicht zwangsläufig GC. EC kann für alle Debitkarten (offiziell nur MC und Maestro) verwendet werden. Der 0815 Kunde weiß noch nicht einmal dass wir in DE ein eigenes Debitkartensystem haben, nämlich die Girocard. Electronic Cash dagegen war eine Kombination von der DK und MasterCard und damals haben alle Händler mit PIN-Terminal auch Maestro akzeptiert.
Der Vorvorgänger war die eurocheque-Karte und selbst im Jahr 2020 werben noch Händler mit dem Eurocheque Logo.
Das ist jetzt gerade in diesem Forum nicht unbekannt
Stimmt sehr wohl, aber du kannst natürlich weiter Blödsinn behaupten - du zahlst für das clearing oder für die Positionen.
EC Karten kosten bei normalen Anbietern max 0,2% (ich liege deutlich darunter) wenn du bei Sum Up auch 0,2% haben möchtest bezahlst du für die Positionen.
Also würde ich ca. 0,8% extra bezahlen, also ist jede Kartenzahlung über 12€ für mich günstiger wenn ich einen normalen Vertrag habe, der durchschnittliche Kartenkunde zahlt aber über 30€.
Nein es stimmt nicht. Man kann die Beträge auch gebündelt überwiesen bekommen.
Ja dann zahlst du 0,95% - normalerweise liegt EC aber unter 0,2% - ich habe 0,15% - also kostet der Spass 0,8% - wenn du denkst das es dann Umsonst ist OK. Aber du bist ja auch nicht selbstständig.
Wenn du jetzt dazu übergehen würdest die Beiträge die man hier postet zu lesen und zu verstehen dann wäre allen geholfen.
Bei einem kleinerem Betrieb machen die 0,8% ca. 2500€ - 3000€/pa aus.
Ja, es ist eben halt sumup.
Bei girocard ( maestro / vpay ) zahlt die Eisdiele dann 1-2 cent Pro Kugel. Daran wird wohl keiner pleite gehen.
Es gibt doch abgesehen von Volumentarifen, wohl so gut wie keine Tarife / Verträge wo ein Händler bei Beträgen von 1-3 Euro weniger als 3 Cent zahlt oder? Wie soll es denn überhaupt noch günstiger gehen?
Doch dann zahlst du eben für die Buchung auf dem Kto. Sum-Up wäre günstig ist aber im Betrieb mit hoher Frequenz nicht praktikabel, weil man alles händisch erfassen muss. Wie oft noch?
ja. du offensichtlich nicht:Klar du hast es verstanden...............
das ist falsch.EC Buchungen werden von Sum Up nicht gebündelt, sondern die Zahlungen werden einzeln gebucht.
wir diskutieren hier momentan rein ueber SumUp, aber Du wuerfelst das ja fleissig durcheinander, und prollst schoen beleidigend rum :/Stimmt sehr wohl, aber du kannst natürlich weiter Blödsinn behaupten
...
EC Karten kosten bei normalen Anbietern max 0,2% (ich liege deutlich darunter) wenn du bei Sum Up auch 0,2% haben möchtest bezahlst du für die Positionen.
wenn man keine Ahnung hat.......Ja dann zahlst du 0,95% - normalerweise liegt EC aber unter 0,2% - ich habe 0,15% - also kostet der Spass 0,8% - wenn du denkst das es dann Umsonst ist OK. Aber du bist ja auch nicht selbstständig.
fuehrst Du oefter Selbstgespraeche?Wenn du jetzt dazu übergehen würdest die Beiträge die man hier postet zu lesen und zu verstehen dann wäre allen geholfen.
auch das ist falsch, Du kannst SumUp durchaus mit einem Kassensystem kombinieren.Doch dann zahlst du eben für die Buchung auf dem Kto. Sum-Up wäre günstig ist aber im Betrieb mit hoher Frequenz nicht praktikabel, weil man alles händisch erfassen muss. Wie oft noch?
Dann scheinen die deutschen Banken anscheinend kein interessere daran zu haben, dass auch Kleinbeträge mit Karte bezahlt werden?
Wieso können das dann viele Bäckereien aber eine Eisdiele, wo die Beträge ja genauso ausfallen ca. nicht?
Merkwürdig ist dabei, dass die Sparkassen und Voba ( girocard ) ständig damit werben auch Kleinstbeträge mit Karte zu zahlen.
Klar, die verdienen dabei. Mal kurzes Nähkästchen. Wir, sprich mein AG möchte mittlerweile auch Kartenzahlungen anbieten. Der beste Teil des Angebot der Hausbank(!) war 5 Jahre Vertragslaufzeit, 10 Cent Transaktionsgebühr pro Zahlung und ein Mastercard Disagio von 1,8% vom Umsatz. Dazu noch recht hohe monatliche Grundgebühren für Terminal und Service - Verhandlungsbereitschaft der Bank war exakt 0. Dazu kommt, dass Bonrollen und ähnliches auf Geld kosten. Wenn du einen Laden betreibst, wo deine durchschnittliche Bonhöhe 20-50€ beträgt ist das völlig egal, ...
Interessant fände ich bei dieser Diskussion einmal zu erfahren, wieviel Geld ein Händler vielleicht auch durch die Verminderung von Barzahlungen spart.
auch das ist falsch, Du kannst SumUp durchaus mit einem Kassensystem kombinieren.
Wie gesagt hier in Spanien gibt es seit Jahren: Bon, Beleg, Kassen etc Pflicht und man kann absolut alles mit Karte zahlen.
Merkwürdig ist dabei, dass die Sparkassen und Voba ( girocard ) ständig damit werben auch Kleinstbeträge mit Karte zu zahlen.
Was für ein Unsinn. Girocard ist definitiv kein Auslaufmodell, an einem soliden domestic Scheme hat jeder Interesse.
Interessant fände ich bei dieser Diskussion einmal zu erfahren, wieviel Geld ein Händler vielleicht auch durch die Verminderung von Barzahlungen spart.
Standard dafür ist ZVT - Sumup unterstützt den nicht.
Interessant fände ich bei dieser Diskussion einmal zu erfahren, wieviel Geld ein Händler vielleicht auch durch die Verminderung von Barzahlungen spart.
Die Leute wollen nicht diskutieren, sondern nur ihre eigene Meinung bestätigt hören.Diskutiert ihr eigentlich noch mit Leuten aus eurem Bekanntenkreis über die Vorteile von bestimmten Kreditkarten? Ich hatte zwischenzeitlich damit aufgehört und dachte, heute wäre eine gute Gelegenheit gewesen, weil ich danach gefragt wurde, welche Karten ich nutze, welche Vorteile ich durch diese habe etc. Viel zu Wort kam ich nicht, aber dafür die anderen.
auch das ist falsch, Du kannst SumUp durchaus mit einem Kassensystem kombinieren.