• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
bbe307f95b2a4f375159e6b6c62000cd.jpg
 
10.02.2012
4.815
2.656

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
klar, die 10c - 25c je Woche oder gar Monat, je nachdem wie oft man sich sein SumUp-Guthaben auszahlen laesst, sprengen natuerlich jede Finanzkalkulation - daran geht die Eisdiele dann pleite...

Klar du hast es verstanden...............

EC Buchungen werden von Sum Up nicht gebündelt, sondern die Zahlungen werden einzeln gebucht.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das stimmt nicht
Ich habe selbst eins da ist das anders

Stimmt sehr wohl, aber du kannst natürlich weiter Blödsinn behaupten - du zahlst für das clearing oder für die Positionen.

EC Karten kosten bei normalen Anbietern max 0,2% (ich liege deutlich darunter) wenn du bei Sum Up auch 0,2% haben möchtest bezahlst du für die Positionen.

Also würde ich ca. 0,8% extra bezahlen, also ist jede Kartenzahlung über 12€ für mich günstiger wenn ich einen normalen Vertrag habe, der durchschnittliche Kartenkunde zahlt aber über 30€.
 
Zuletzt bearbeitet:

eno

Aktives Mitglied
22.10.2019
121
0
EC ist aber nicht zwangsläufig GC. EC kann für alle Debitkarten (offiziell nur MC und Maestro) verwendet werden. Der 0815 Kunde weiß noch nicht einmal dass wir in DE ein eigenes Debitkartensystem haben, nämlich die Girocard. Electronic Cash dagegen war eine Kombination von der DK und MasterCard und damals haben alle Händler mit PIN-Terminal auch Maestro akzeptiert.

Der Vorvorgänger war die eurocheque-Karte und selbst im Jahr 2020 werben noch Händler mit dem Eurocheque Logo.
Das ist jetzt gerade in diesem Forum nicht unbekannt
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nein es stimmt nicht. Man kann die Beträge auch gebündelt überwiesen bekommen.
Stimmt sehr wohl, aber du kannst natürlich weiter Blödsinn behaupten - du zahlst für das clearing oder für die Positionen.

EC Karten kosten bei normalen Anbietern max 0,2% (ich liege deutlich darunter) wenn du bei Sum Up auch 0,2% haben möchtest bezahlst du für die Positionen.

Also würde ich ca. 0,8% extra bezahlen, also ist jede Kartenzahlung über 12€ für mich günstiger wenn ich einen normalen Vertrag habe, der durchschnittliche Kartenkunde zahlt aber über 30€.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Nein es stimmt nicht. Man kann die Beträge auch gebündelt überwiesen bekommen.

Ja dann zahlst du 0,95% - normalerweise liegt EC aber unter 0,2% - ich habe 0,15% - also kostet der Spass 0,8% - wenn du denkst das es dann Umsonst ist OK. Aber du bist ja auch nicht selbstständig.

Wenn du jetzt dazu übergehen würdest die Beiträge die man hier postet zu lesen und zu verstehen dann wäre allen geholfen.

Bei einem kleinerem Betrieb machen die 0,8% ca. 2500€ - 3000€/pa aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja, es ist eben halt sumup.

Bei girocard ( maestro / vpay ) zahlt die Eisdiele dann 1-2 cent Pro Kugel. Daran wird wohl keiner pleite gehen.

Es gibt doch abgesehen von Volumentarifen, wohl so gut wie keine Tarife / Verträge wo ein Händler bei Beträgen von 1-3 Euro weniger als 3 Cent zahlt oder? Wie soll es denn überhaupt noch günstiger gehen?
Ja dann zahlst du 0,95% - normalerweise liegt EC aber unter 0,2% - ich habe 0,15% - also kostet der Spass 0,8% - wenn du denkst das es dann Umsonst ist OK. Aber du bist ja auch nicht selbstständig.

Wenn du jetzt dazu übergehen würdest die Beiträge die man hier postet zu lesen und zu verstehen dann wäre allen geholfen.

Bei einem kleinerem Betrieb machen die 0,8% ca. 2500€ - 3000€/pa aus.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ja, es ist eben halt sumup.

Bei girocard ( maestro / vpay ) zahlt die Eisdiele dann 1-2 cent Pro Kugel. Daran wird wohl keiner pleite gehen.

Es gibt doch abgesehen von Volumentarifen, wohl so gut wie keine Tarife / Verträge wo ein Händler bei Beträgen von 1-3 Euro weniger als 3 Cent zahlt oder? Wie soll es denn überhaupt noch günstiger gehen?

Doch dann zahlst du eben für die Buchung auf dem Kto. Sum-Up wäre günstig ist aber im Betrieb mit hoher Frequenz nicht praktikabel, weil man alles händisch erfassen muss. Wie oft noch?
 
  • Like
Reaktionen: Rince
10.02.2012
4.815
2.656
Klar du hast es verstanden...............
ja. du offensichtlich nicht:
EC Buchungen werden von Sum Up nicht gebündelt, sondern die Zahlungen werden einzeln gebucht.
das ist falsch.


Stimmt sehr wohl, aber du kannst natürlich weiter Blödsinn behaupten

...

EC Karten kosten bei normalen Anbietern max 0,2% (ich liege deutlich darunter) wenn du bei Sum Up auch 0,2% haben möchtest bezahlst du für die Positionen.
wir diskutieren hier momentan rein ueber SumUp, aber Du wuerfelst das ja fleissig durcheinander, und prollst schoen beleidigend rum :/


Ja dann zahlst du 0,95% - normalerweise liegt EC aber unter 0,2% - ich habe 0,15% - also kostet der Spass 0,8% - wenn du denkst das es dann Umsonst ist OK. Aber du bist ja auch nicht selbstständig.
wenn man keine Ahnung hat.......

Wenn du jetzt dazu übergehen würdest die Beiträge die man hier postet zu lesen und zu verstehen dann wäre allen geholfen.
fuehrst Du oefter Selbstgespraeche?


Doch dann zahlst du eben für die Buchung auf dem Kto. Sum-Up wäre günstig ist aber im Betrieb mit hoher Frequenz nicht praktikabel, weil man alles händisch erfassen muss. Wie oft noch?
auch das ist falsch, Du kannst SumUp durchaus mit einem Kassensystem kombinieren.
 
D

der oesi

Guest
Dann scheinen die deutschen Banken anscheinend kein interessere daran zu haben, dass auch Kleinbeträge mit Karte bezahlt werden?



So sieht es offenbar aus, und von den mittlerweile wieder über 200 Seiten im neuen Thread handelt mindestens die Hälfte genau davon ohne jegliche neue Erkenntnisse im ewig gleichen Wort Ping-Pong zwischen euch beiden (die andere Hälfte teilt sich auf Bäckereien Quatsch oder Steuerbetrugsdiskussionen auf). Wird euch das nicht irgendwann zu blöd, immer wieder dieselbe Fragerunde hin und herzuspielen (OMT schreibt, die Gebühren sind in Deutschland höher als anderswo, gowest erzürnt sich wieso, OMT sagt ich weiß es nicht, gowest schreibt dass man das in anderen Ländern auch schafft etc etc). Warum postet ihr nicht mal Neuigkeiten zu dem Thema, wenn ihr welche habt, statt der Endlosschleife. Mich interessieren neue Erfahrungen/Erlebnisse zum Thema CC Akzeptanz, die User so weltweit in ihren eigenen Erfahrungen machen, aber dass man Kleinbeträge in kleinen Geschäften in Deutschland nicht bargeldlos zahlen kann, wissen wir mittlerweile.....so gesehen könnte man zum Beispiel von positiven Erlebnissen berichten, wenn es in einem Geschäft mal anders ist oder auch Negativbeispiele aus anderen Ländern, wenn es mal wo ausnahmsweise nicht geht....
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Wieso können das dann viele Bäckereien aber eine Eisdiele, wo die Beträge ja genauso ausfallen ca. nicht?

https://www.genoba-weil.de/firmenku... Bezahlen.&text=19,90 EUR/mtl.,34,90 EUR/mtl.

Denk mal kurz nach. Du hast ein Inklusivmodell mit zwei Jahren Laufzeit. Die rechnen sich nur, wenn du deinen Umsatz ziemlich genau in diesem Inklusivrahmen hast. Liegst du drunter zahlst du im Verhältnis pro Transaktion mehr, liegst du drüber wird es richtig teuer weil da die Gebühren wirklich richtig hoch sind. Jetzt verkauft du EIS - ein Produkt was sich im Dezember nun in einem anderen Umfang verkauft als im August. Mit welchem fixen Volumen im Monat willst du da arbeiten? Dein Vorschlag ist wirtschaftlich völlig absurd.
Bei den Bäckereien, die mittlerweile häufiger Karten nehmen handelt es sich in den seltensten Fällen noch um Einzelbäcker und Handwerker sondern um Ketten mit vielen Filialen und entsprechendem Umsatzvolumen - die bekommen völlig andere Konditionen.
Und mit SumUp kannst du professionell nicht arbeiten - das ist für Trödelhändler, Handwerker und Co. ja nett. Aber in Stoßzeite in einer Eisdiele viele Bezahlungen in kurzer Zeit annehmen ohne Anbindung an das Kassensystem? Das tut sich keiner an...

Edit: Ich sehe gerade ich hätte vorm antworten weiterlesen sollen...
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Merkwürdig ist dabei, dass die Sparkassen und Voba ( girocard ) ständig damit werben auch Kleinstbeträge mit Karte zu zahlen.

Klar, die verdienen dabei. Mal kurzes Nähkästchen. Wir, sprich mein AG möchte mittlerweile auch Kartenzahlungen anbieten. Der beste Teil des Angebot der Hausbank(!) war 5 Jahre Vertragslaufzeit, 10 Cent Transaktionsgebühr pro Zahlung und ein Mastercard Disagio von 1,8% vom Umsatz. Dazu noch recht hohe monatliche Grundgebühren für Terminal und Service - Verhandlungsbereitschaft der Bank war exakt 0. Dazu kommt, dass Bonrollen und ähnliches auf Geld kosten. Wenn du einen Laden betreibst, wo deine durchschnittliche Bonhöhe 20-50€ beträgt ist das völlig egal, betreibst du aber zb. in einer Eisdiele mit einer Bonhöhe von im Schnitt nur 2-3€ und hast natürlich gleichzeitig viele Transaktionen dann wird das richtig teuer. Ich würde sehr gerne meine Kugel Eis mit Gpay bezahlen - ich verstehe aber völlig, dass die Eisdiele darauf dankend verzichtet...
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
732
140
Klar, die verdienen dabei. Mal kurzes Nähkästchen. Wir, sprich mein AG möchte mittlerweile auch Kartenzahlungen anbieten. Der beste Teil des Angebot der Hausbank(!) war 5 Jahre Vertragslaufzeit, 10 Cent Transaktionsgebühr pro Zahlung und ein Mastercard Disagio von 1,8% vom Umsatz. Dazu noch recht hohe monatliche Grundgebühren für Terminal und Service - Verhandlungsbereitschaft der Bank war exakt 0. Dazu kommt, dass Bonrollen und ähnliches auf Geld kosten. Wenn du einen Laden betreibst, wo deine durchschnittliche Bonhöhe 20-50€ beträgt ist das völlig egal, ...

Interessant fände ich bei dieser Diskussion einmal zu erfahren, wieviel Geld ein Händler vielleicht auch durch die Verminderung von Barzahlungen spart.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
758
362
Interessant fände ich bei dieser Diskussion einmal zu erfahren, wieviel Geld ein Händler vielleicht auch durch die Verminderung von Barzahlungen spart.

Großkonzerne? Vermutlich erheblich! Der kleine Einzelhändler oder Gastronom der seine Einnahmen selbst einzahlen geht? Nichts. Keinen Cent. Eingezahlt werden muss trotzdem, Wechselgeld braucht man trotzdem und das kostet in der Regel pauschal. Hier ist Kartenzahlung nur ein Service, Kostenfaktor und extra Zeitaufwand in der Buchhaltung.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
879
88
BSL
Wie gesagt hier in Spanien gibt es seit Jahren: Bon, Beleg, Kassen etc Pflicht und man kann absolut alles mit Karte zahlen.

Korrekt. Als ich in Spanien war, alle Läden korrekte Abrechnung inkl. Bon.

Merkwürdig ist dabei, dass die Sparkassen und Voba ( girocard ) ständig damit werben auch Kleinstbeträge mit Karte zu zahlen.

Klar, da bei einigen Girokontomodellen sie durch das Girocard-System gut Geld mitverdienen + Buchungsposten Abrechnung. Das wurde auch hier schon kritisiert: https://www.biallo.de/girokonto/news/jede-zweite-bank-kassiert-beim-bargeldlosen-zahlen/

= Macht schon einen guten Gewinn.

Was für ein Unsinn. Girocard ist definitiv kein Auslaufmodell, an einem soliden domestic Scheme hat jeder Interesse.

Also ich finde schon, dass es ein Auslaufmodell ist, da MasterCard Debit/VISA Debit bzw. Maestro und V-Pay die Funktionen des Girocard-Systems können. Die Gebühren müssen halt noch teilw. angeglichen werden, dann wäre es auch für die meisten Händler attraktiver.

Interessant fände ich bei dieser Diskussion einmal zu erfahren, wieviel Geld ein Händler vielleicht auch durch die Verminderung von Barzahlungen spart.

Das würde mich auch interessieren. Aber ich schätze mal: Sehr viel Geld.

Standard dafür ist ZVT - Sumup unterstützt den nicht.

Genau das ist das Problem bei den meisten Kassensystemen, wenn man sie mit SumUp kombinieren möchte. Hab ich schon öfters gesehen, dass es manuell eingegeben werden muss.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Interessant fände ich bei dieser Diskussion einmal zu erfahren, wieviel Geld ein Händler vielleicht auch durch die Verminderung von Barzahlungen spart.


Das wäre sicher interessant. :idea:Allerdings ist es meiner Meinung nach sehr schwierig, das Thema auf objektiver Basis zu diskutieren. :confused:Die Bargeldhasser werden stets gute Untersuchungen und Studien anbringen, wonach Barzahlung deutlich teurer, veraltet und schmutzig ist.(n) Während die Bargeldfreunde ebenfalls genauso gute Studien zitieren können, die das genaue Gegenteil beweisen!!:D
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Diskutiert ihr eigentlich noch mit Leuten aus eurem Bekanntenkreis über die Vorteile von bestimmten Kreditkarten? Ich hatte zwischenzeitlich damit aufgehört und dachte, heute wäre eine gute Gelegenheit gewesen, weil ich danach gefragt wurde, welche Karten ich nutze, welche Vorteile ich durch diese habe etc. Viel zu Wort kam ich nicht, aber dafür die anderen. "Ich fliege selten, deswegen brauche ich keine Karte der Lufthansa", "ich war noch nie in nem Hilton, deswegen bringt mir die Karte nichts.", "ich habe << die Goldene >> von meiner Bank, die hat viele Vorteile und reicht mir", "meine << Goldene >> hat sogar eine Auslandskrankenversicherung und kostet nur 90€ im Jahr", "ich nutze meine Kreditkarte nur, um Urlaub zu buchen, für mehr brauche ich sie nicht", "American Express ist doch teuer und wird nirgends akzeptiert", "warum soll ich mit Kreditkarte zahlen, wenn ich eine EC-Karte habe?", "<< die >> wollen Bargeld abschaffen und das unterstütze ich nicht" und das beste zum Schluss: "bei Kreditkarten verliert man den Überblick über seine Ausgaben" (habe ihnen dann die Amex App gezeigt und wie schön jede Transaktion sichtbar ist und dann kam "also so verliert man natürlich nicht den Überblick, aber meine von der Sparkasse kann das nicht, da sehe ich immer nur am Ende des Monats, was ich ausgegeben habe*.
Als ich dann noch Revolut erwähnte, kam "das kann doch gar nicht sein, dass das alles kostenlos ist! Da stecken bestimmt versteckte Kosten irgendwo im Kleingedruckten und dann kommt man nicht mehr aus dem Vertrag raus!"
Ich gebe es auf.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.960
730
ZRH & DUS
Diskutiert ihr eigentlich noch mit Leuten aus eurem Bekanntenkreis über die Vorteile von bestimmten Kreditkarten? Ich hatte zwischenzeitlich damit aufgehört und dachte, heute wäre eine gute Gelegenheit gewesen, weil ich danach gefragt wurde, welche Karten ich nutze, welche Vorteile ich durch diese habe etc. Viel zu Wort kam ich nicht, aber dafür die anderen.
Die Leute wollen nicht diskutieren, sondern nur ihre eigene Meinung bestätigt hören.
 

ipod2404

Erfahrenes Mitglied
18.05.2019
365
19
Also in meinem Freundeskreis hat tatsächlich Revolut durch die gemeinsamen Urlaube den ihre Karten ersetzt. „Komm ich Zahl und dann teilen wir es in Revolut auf“. Mega einfach. Amex ist allerdings tatsächlich schwer, die Amazon Visa konnte ich durch die 70€ Startguthaben verkaufen. Auch wenn mein Kumpel die jetzt ein Jahr hatte und tatsächlich nur (!!) für Amazon verwendet..aber immerhin. Familienintern konnte ich die Amex gut verkaufen, da sie sowieso alle Payback benutzen. Mein Bruder hat keine Kreditkarten, da er das auch als Schuldenfalle irgendwie ansieht, aber hat die Notwendigkeit keiner Mastercard trotzdem erkannt. Daher hat er seit 4 Jahren N26 Debit, so wie seine Frau. Aber grundsätzlich ist das echt mühselig.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
auch das ist falsch, Du kannst SumUp durchaus mit einem Kassensystem kombinieren.

Nein, das geht nur mit dem Sum Up eigenen System - das sich aber nicht mit einer Wawi kombinieren lässt - ansonsten steht in deinem Post noch vieles was falsch ist - aber Hauptsache der Mund geht auf und zu.

Wenn du bei Sum Up 0,15% haben möchtest (was ich aktuell bei der Girocard bezahle) bekommst du die Umsätze nicht gepoolt. Sum Up verlangt schlicht 0,8% für die Sammelüberweisung, für diesen Betrag bekommst du die Sammelüberweisung aber von jedem anderem Anbieter,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tord
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.