• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
So ist das halt im Digitalisierungsweltmeisterland Deutschland.
Das liegt ja auch in der Nähe der alten Mainbrücke in Würzburg und dort haben sich die Touristen/Kunden gefälligst nach dem Betreiber zu richten. :eek:
Im Café am Dom sind zwar KK-Akzeptanzaufkleber vorhanden, aber es wurde auf 10,-€ MU bestanden. Ich hatte vorgeschlagen, 10,-e zu belasten und den Rest herauszugeben, aber das war angeblich nicht möglich. Ob die auf einen 10,-€ Schein herausgeben können, habe ich dann nicht mehr gestestet, denn ich hatte plötzlich keinen Apetit mehr. :no:
Für unseren Bäckerei-Experten: Alle Bäcker vom Dom bis zum Hbf. akzeptieren nur Klimpergeld. Wenn man sich beim Kilians Bäck auf der fb-Seite darüber beschwert, wird das zensiert gelöscht! :doh:
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
"Erstaunlich", dass Apotheken Kreditkarten nehmen. :D
Kunden genervt anschauen, wenn sie nach Kartenzahlung fragen. Gibt es das sonst noch wo in Europa außer in Deutschland?


Ich finde das nicht erstaunlich, hier wirbt sogar eine Apotheke mit KK-Akzeptanz (ohne Amex) und in Coburg kann man in allen Apotheken zumindest mit Girocard, evtl. auch mit KK bezahlen. Es gibt hier auch ein paar Ärzte, die für IGEL Leistungen zumindest Girocard akzeptieren.
Ein Friseur hier hat ein neues Kartenterminal, aber nur Girocard wird akzeptiert. Bei Visa wurde angezeigt: "Karte nicht zugelassen". :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auch in Regensburg( vgl mit wuerzburg ) nehmen viele Apotheken CC.
Kenne dort auch eine Apothekerin, deren Chef immer sagt CCs seien zu teuer. Aber warum dann Apotheken 2 Straßen weiter diese akzeptieren können?In Berlin nehmen sowieso die meisten Apotheken CC.
Das sind einfach alles nur komische Ausreden, genauso wie bei dem Bier mit Karte.
Ich finde das nicht erstaunlich, hier wirbt sogar eine Apotheke mit KK-Akzeptanz (ohne Amex) und in Coburg kann man in allen Apotheken zumindest mit Girocard, evtl. auch mit KK bezahlen. Es gibt hier auch ein paar Ärzte, die für IGEL Leistungen zumindest Girocard akzeptieren.
Ein Friseur hier hat ein neues Kartenterminal, aber nur Girocard wird akzeptiert. Bei Visa wurde angezeigt: "Karte nicht zugelassen". :rolleyes:
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Echt? Was ich immer so lese, soll die generelle Akzeptanz in der Schweiz super sein, so wie in F oder Spanien.
Wie gesagt habe da keine eigenen Erfahrungen. Aber soll erheblich besser als in DE sein.( aber gut, das ist sie wohl selbst in Weißrussland )
Mich schon, sowohl in Zürich als auch in Schaffhausen.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Echt? Was ich immer so lese, soll die generelle Akzeptanz in der Schweiz super sein, so wie in F oder Spanien.
Wie gesagt habe da keine eigenen Erfahrungen. Aber soll erheblich besser als in DE sein.( aber gut, das ist sie wohl selbst in Weißrussland )
Mag natürlich sein, dass ich in genau den 2 Apotheken in der Schweiz war, wo es nicht ging, statistisch ist das aber fast unmöglich.
Ich hatte auch in Zürich, allerdings vor etwa 3 Jahren, 2 Cappuccino to go in dem Café-Bäckerei-Bistro-Mix an der Brücke auch nicht mit Karte zahlen können, ebenso in manchen Parkhäusern in Zürich trotz Akzeptanzaufklebern.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Ich finde das nicht erstaunlich, hier wirbt sogar eine Apotheke mit KK-Akzeptanz (ohne Amex) und in Coburg kann man in allen Apotheken zumindest mit Girocard, evtl. auch mit KK bezahlen. Es gibt hier auch ein paar Ärzte, die für IGEL Leistungen zumindest Girocard akzeptieren.
Ein Friseur hier hat ein neues Kartenterminal, aber nur Girocard wird akzeptiert. Bei Visa wurde angezeigt: "Karte nicht zugelassen". :rolleyes:

Mein Friseur akzeptiert nicht einmal Girocard, sondern nur SEPA-ELV.
 

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
In Holland?

Du meinst das Holland in dem es Supermärkte und auch Bäckerein (keine Filialisten, sondern Handwerksbetriebe!) gibt bei denen du GAR nicht mehr bar bezahlen kannst?
Traust du dich, in Holland den Tag nur mit einer Visa/MC ausgestattet zu bewältigen? Von Amex spreche ich nicht einmal. Ja ja, Maestro und VPAY funktionieren meist. Der Thread heißt allerdings Kreditkartenakzeptanz.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Traust du dich, in Holland den Tag nur mit einer Visa/MC ausgestattet zu bewältigen? Von Amex spreche ich nicht einmal. Ja ja, Maestro und VPAY funktionieren meist. Der Thread heißt allerdings Kreditkartenakzeptanz.

Man muss nur wissen in welchen Supermarkt. Albert Heijn und Coop haben Probleme mit KK. Jumbo z.B. nimmt aber problemlos VISA und MC.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kann nur von BCN reden. Bei mir gab es vor Corona eine Bar die Cash Only war ( war da nie, weil es 1000 andere gab, die es nicht waren ), die nimmt jetzt aber auch Karte und mit Sicherheit auch ohne MU, wie alles hier.
Gibt es in Spanien eigentlich noch ein paar letzte cash-only Bastionen?

Habe aber schon 2-3 Leute bar zahlen sehen seit Sonntag. Aber allgemein ist Karte Standard, egal wo.

Auch beim Wasser für 30 cent wurde im Supermarkt automatisch das Kartenterminal aktiviert ( ich weiss das geht in DE auch, aber da geht das Personal nicht von einer Kartenzahlung aus)
 
Zuletzt bearbeitet:

thiosk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2016
594
3
Man muss nur wissen in welchen Supermarkt. Albert Heijn und Coop haben Probleme mit KK. Jumbo z.B. nimmt aber problemlos VISA und MC.
Es ging ja darum, in welchem Land in Europa es ähnlich schlecht mit KK Akzeptanz ist wie in D und da ist Holland definitiv mit drin und sogar um einiges schlechter. In Deutschland kann man bei jeder großen Kette mit KK zahlen, meist sogar mit Amex, was nicht heißt, dass die Akzeptanz generell gut ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Spanien geht Amex oft bei großen Ketten nicht, dafür geht überall Visa MC. Und dafür nehmen teilweise Eisdielen und billige Bars Amex die in DE niemals Karte nehmen würde. Habe gelesen, dass Amex in Spanien insgesamt trotzdem wesentlich mehr akzeptanz stellen hat als in DE. Zahle in Spanien aber fast alles mit Revolut, weil mir das oft zu unsicher ist. Außer ich weiß eben sicher, dass Amex geht. In DE zahle ich hingegen fast nur mit Amex, weil die mittlerweile fast immer auch geht wenn VS/MC gehen.
Es ging ja darum, in welchem Land in Europa es ähnlich schlecht mit KK Akzeptanz ist wie in D und da ist Holland definitiv mit drin und sogar um einiges schlechter. In Deutschland kann man bei jeder großen Kette mit KK zahlen, meist sogar mit Amex, was nicht heißt, dass die Akzeptanz generell gut ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Finde es normal Kunden blöd anzuschauen oder zu beschimpfen wenn sie mit Karte zahlen wollen.

Woher kommt eigentlich dieser „Service“ in DE der daraus besteht sich über Anliegen der Kunden lustig zu machen oder diese zu beschimpfen?
Das genervt anschauen war in einem Café in Würzburg, nicht in einer Apotheke.
 
Zuletzt bearbeitet:

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Die Freude daran, die Hände zu beißen, die einen füttern, dürfte jetzt erheblich abnehmen.

Habe kürzlich in Nürnberg am Hbf bei einer Bretzelbude eine Brezel mit Karte bezahlen wollen. Nach kurzem zögern und Augenrollen wurde das Terminal (mit Kassenanbindung!) unterm Tresen hervorgezaubert. Gab dann aber noch den unfreundlichen Hinweis, dass das zahlen per Handy nicht geht. Also gut, eine kontaktlose MC draufgeknallt - abgelehnt. Wieder im Kasernenhofton belehrt worden, das nur EC geht. Ob Maestro funktioniert hätte, habe ich nicht ausprobiert, die Girocard ging dann.

Ganz anders bei Galeria Kaufhof: Gab irgendwie Schwierigkeiten mit Curve (Gpay, kontaktlos und stecken), und die freundliche Dame älteren Semesters war nicht nur völlig entspannt, sie gab mir auch ein paar völlig zutreffende Hinweise (Handy vielleicht nicht richtig entsperrt, Zähler für kontaktlos zurücksetzen durch stecken). Stattdessen dann mit Amex kontaktlos bezahlt und noch mit auf den Weg gegeben bekommen, dass die andere Karte vielleicht gerade nicht in Ordnung ist.

Auf die Zahlungsschwierigkeiten hätte ich gerne verzichtet, war aber sehr angetan durch die Dame bei Galeria Kaufhof. Leider Fall 1 nach wie vor häufiger ein.
 

ipod2404

Erfahrenes Mitglied
18.05.2019
365
19
Das liegt ja auch in der Nähe der alten Mainbrücke in Würzburg und dort haben sich die Touristen/Kunden gefälligst nach dem Betreiber zu richten. :eek:
Im Café am Dom sind zwar KK-Akzeptanzaufkleber vorhanden, aber es wurde auf 10,-€ MU bestanden. Ich hatte vorgeschlagen, 10,-€ zu belasten und den Rest herauszugeben, aber das war angeblich nicht möglich. Ob die auf einen 10,-€ Schein herausgeben können, habe ich dann nicht mehr gestestet, denn ich hatte plötzlich keinen Appetit mehr. :no:
Für unseren Bäckerei-Experten: Alle Bäcker vom Dom bis zum Hbf. akzeptieren nur Klimpergeld. Wenn man sich beim Kilians Bäck auf der fb-Seite darüber beschwert, wird das zensiert gelöscht! :doh:

Dafür hat der Maxl Bäck Kartenzahlung schon länger eingeführt :p
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Die Freude daran, die Hände zu beißen, die einen füttern, dürfte jetzt erheblich abnehmen.

Habe kürzlich in Nürnberg am Hbf bei einer Bretzelbude eine Brezel mit Karte bezahlen wollen. Nach kurzem zögern und Augenrollen wurde das Terminal (mit Kassenanbindung!) unterm Tresen hervorgezaubert. Gab dann aber noch den unfreundlichen Hinweis, dass das zahlen per Handy nicht geht. Also gut, eine kontaktlose MC draufgeknallt - abgelehnt. Wieder im Kasernenhofton belehrt worden, das nur EC geht. Ob Maestro funktioniert hätte, habe ich nicht ausprobiert, die Girocard ging dann.

Ganz anders bei Galeria Kaufhof: Gab irgendwie Schwierigkeiten mit Curve (Gpay, kontaktlos und stecken), und die freundliche Dame älteren Semesters war nicht nur völlig entspannt, sie gab mir auch ein paar völlig zutreffende Hinweise (Handy vielleicht nicht richtig entsperrt, Zähler für kontaktlos zurücksetzen durch stecken). Stattdessen dann mit Amex kontaktlos bezahlt und noch mit auf den Weg gegeben bekommen, dass die andere Karte vielleicht gerade nicht in Ordnung ist.

Auf die Zahlungsschwierigkeiten hätte ich gerne verzichtet, war aber sehr angetan durch die Dame bei Galeria Kaufhof. Leider Fall 1 nach wie vor häufiger ein.

Brezen Kolb ist in der Hinsicht ungemein rückständig.

Die haben erst kürzlich Kartenzahlung eingeführt, (an der HauptFiliale schon länger, mbw 10€) warum zum Teufel akzeptieren die dann an einem grossen Bahnhof nur Girocard...

Maestro geht nicht, selbst schon getestet.

Auch vorm Bahnhof an den Straßenbahnhaltestellen, das gleiche.

Sehe regelmäßig Leute, die dann die bereits verpackten Waren liegenlassen.
Vielleicht lernen Sie ja daraus.

Gibt zum glück genug alternativen, die alle Karten nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Heute in Würzburg: Café "Fontana" im Herzen der Stadt. "Geht Kartenzahlung bei Ihnen?" bewirkte direkt den Verzogenes-Genervtes-Gesicht-Modus mit der Antwort "Bei uns nur Barzahlung!". In der Apotheke dann, zu meinem Erstaunen, waren alle Kreditkarten ausgeschildert inklusive Diners und JCB. Fitbit pay mit hinterlegter Revolut ging problemlos.


Das hätte ich dir sagen können. Früher war ich im Schnitt einmal monatlich in Würzburg. Habe dort regelmäßig zwei Freundinnen besucht, die dort Jura studiert haben. Wir waren fast jedes Mal dort.(y) Und die Mädels haben immer darauf geachtet bzw. mich daran erinnert, dass man ausreichend Bargeld dabei hat. Ansonsten ein gutes Cafe! Ich glaube. wenn man in der Krise ums Überleben kämpft, ist die Verbesserung der Kartenakzeptanz nicht weit vorn in der Liste der Prioritäten!! :idea:
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Dafür hat der Maxl Bäck Kartenzahlung schon länger eingeführt :p

Leider nur eine Filiale in der Innenstadt.

Der Weg in die Hofstr. 7 zu EVI von Maxl Bäck lohnt sich allemal, Kartenzahlung inklusive [emoji6]

Kartenzahlung und Würzburg sind 2 Dinge die Rückständiger nicht sein könnten.

Bäcker und Kartenzahlung am besten im Bahnhof, in der City kaum eine Chance.

Kupsch in der Kaiserstr hat einen Bäcker mit eigener Kasse, mit allen Akzeptanz Logos, will man es aber nutzen, wird man mit einem Zettel auf dem der Betrag steht an die normalen Kassen vom Supermärkte geschickt und darf dort mit Karte zahlen.

Dämlicher geht's kaum.

Wahnsinn, was in dieser verschlafenen Stadt so abgeht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Mich schon, sowohl in Zürich als auch in Schaffhausen.
Ist jetzt nicht so, als ob ich ausgerechnet Apotheken besuchte, wenn ich in der Schweiz bin. Aber die haben eine Menge Cafés, Kioske, Brezelverkaufsstände etc. an Bahnhöfen. Zumal in "grösseren" Städten. Wenn du da einen Kaffee, ein Sandwich, einen Schokoriegel oder eine Brezel kaufst. zucken die bei Karte genausowenig mit der Wimper wie wenn du 'nen Hunderter rüberreichst (vielleicht ausgenommen, sie haben wirklich zuwenig Wechselgeld).

In Deutschland dagegen jedes zweite Mal: "Drama, Baby!". Die Palette der mimisch zum Ausdruck gebrachten Emotionen, von Überraschung, Irritation bis zu offener Ablehnung ist breit und häufig.

Der Unterschied zwischen den beiden Ländern ist frappant. Bei Anmutung und Preis der genannten Backwaren allerdings auch. Aber eben... wenn eine kleine Brezel 1,85€ kostet, dann liegt wohl auch Kartenzahlung drin.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ist jetzt nicht so, als ob ich ausgerechnet Apotheken besuchte, wenn ich in der Schweiz bin. Aber die haben eine Menge Cafés, Kioske, Brezelverkaufsstände etc. an Bahnhöfen. Zumal in "grösseren" Städten. Wenn du da einen Kaffee, ein Sandwich, einen Schokoriegel oder eine Brezel kaufst. zucken die bei Karte genausowenig mit der Wimper wie wenn du 'nen Hunderter rüberreichst (vielleicht ausgenommen, sie haben wirklich zuwenig Wechselgeld).

In Deutschland dagegen jedes zweite Mal: "Drama, Baby!". Die Palette der mimisch zum Ausdruck gebrachten Emotionen, von Überraschung, Irritation bis zu offener Ablehnung ist breit und häufig.

Der Unterschied zwischen den beiden Ländern ist frappant. Bei Anmutung und Preis der genannten Backwaren allerdings auch. Aber eben... wenn eine kleine Brezel 1,85€ kostet, dann liegt wohl auch Kartenzahlung drin.
Und das obwohl die Gebühren nicht reguliert sind in Schweiz. ( zumindest nicht auf EU Niveau )

Warum soll man denn in Zeiten von Corona nicht auf Kartenzahlung setzen können?
Kann man sich das steuern zahlen nicht mehr leisten oder wie?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.