• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
So langsam normalisiert sich das wieder in D. War gestern Abend bei "meinem" Griechen.
Als es ans bezahlen ging, fragte die Bedienung, welche gleichzeitig auch Inhaberin ist, ob wir denn bar bezahlen wollen.

Wollte ich nicht. Daraufhin zog diese los an die Kasse und kam dann daraufhin ganz erschüttert zurück. "Ohhh, habe ich leider Fehler gemacht, falsche Taste gedrückt, jetzt ist doch Barzahlung. Das kann ich auch nicht mehr rückgängig machen..."

Mit Rücksicht auf die Begleitung und die ansonsten einwandfreie Bedienung und das gute Essen haben ich das mal so hingenommen.

Wahrscheinlich war an dem Abend noch nicht genügend Bargeld eingenommen worden, um die Küchenhilfen zu bezahlen...

Ist das tatsächlich so, dass man die Buchung nicht mehr rückgängig machen kann? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, zumal es tatsächlich sein kann, dass der Gast bzw. Gastgeber nicht genügend Bargeld dabei hat. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Ist das tatsächlich so, dass man die Buchung nicht mehr rückgängig machen kann? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, zumal es tatsächlich sein kann, dass der Gast bzw. Gastgeber nicht genügend Bargeld dabei hat. :rolleyes:
Nein, natürlich nicht. Es sei denn, die hat das Gerät geschrottet...
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
731
140
Die Statistiken lassen 0 Zweifel daran, dass Kartenzahler mehr Geld in der guten Gaststätte/im Shop lassen, als Barzahler.

...

Ich weiß ja nicht, welche Statistiken das sind. So generell stimmen sie aber wohl nicht.

Ich war letztens mit Begleitung im Restaurant essen und hatte - wegen möglicherweise nicht vorhandener KK-Akzeptanz - genügend Bargeld mit. Bezahlen habe ich mit KK, aber dadurch auch nicht mehr konsumiert als wenn ich hätte bar zahlen müssen.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Ich weiß ja nicht, welche Statistiken das sind. So generell stimmen sie aber wohl nicht.

Ich war letztens mit Begleitung im Restaurant essen und hatte - wegen möglicherweise nicht vorhandener KK-Akzeptanz - genügend Bargeld mit. Bezahlen habe ich mit KK, aber dadurch auch nicht mehr konsumiert als wenn ich hätte bar zahlen müssen.
Hätte es deine Begleitung nach einem Fläschen Dom Perignon gelüstet, sähe die Sache vielleicht anders aus. Natürlich abhängig von der Barschaft, die du in dem Moment mitgeführt hast. ;)
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Weiß jemand, wie es derzeit mit der KK Akzeptanz in Saalfelden am Steinernen Meer und der Umgebung aussieht? Evtl. fahre ich kommende Woche mal dorthin.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
25 Prozent wovon?
äh... von 25 Prozent von 100€, sorry. ;)


Ich glaube, dass sie keinen Hinweis auf den Mindestbetrag direkt bei den Logos an der Türe hatten. Aber sowohl auf Webseite wie auch direkt (und nicht zu klein gedruckt) auf der einseitigen Menükarte, die man ungefragt bekommen hat. Das ist für mich noch so als "um Transparenz bemüht" akzeptabel. Und das, obwohl das Restaurant keine 20m direkt neben der nächsten Bankfiliale (mit ATM) liegt.

Wichtiger: Steak war auch gut.
(aber eben auch so teuer, dass Kartenzahlung drin liegen müsste)
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
äh... von 25 Prozent von 100€, sorry. ;)


Ich glaube, dass sie keinen Hinweis auf den Mindestbetrag direkt bei den Logos an der Türe hatten. Aber sowohl auf Webseite wie auch direkt (und nicht zu klein gedruckt) auf der einseitigen Menükarte, die man ungefragt bekommen hat. Das ist für mich noch so als "um Transparenz bemüht" akzeptabel. Und das, obwohl das Restaurant keine 20m direkt neben der nächsten Bankfiliale (mit ATM) liegt.

Wichtiger: Steak war auch gut.
(aber eben auch so teuer, dass Kartenzahlung drin liegen müsste)

MU werden in der deutschen gastro gerne so festgelegt, dass man als einzelner Gast bar zahlen muss
 
10.02.2012
4.813
2.655
Was mich gerade total stört, ist die fehlende Akzeptanz bei Autohändlern.
...
Wie sieht es bei euch aus? Hat schon jemand ein Auto mit KK kaufen können?
iirc ist zumindest die BMW-Amex bei BMW akzeptiert...

DönerImbiss ... vor Ort nur Bargeld.
Ist aber bei Lieferando dabei, frei nach dem Motto: "Wenn schon Gebühren, dann richtig!" :D
Da gibt es einige, die bestellen quer über die Straße weg zum Abholen.
preisgleich?


Lieferando, Payback und Amex freuen sich.
Kunden auch :)


War in einem Steakhaus essen.
Akzeptanzlogos an der Türe.
Karte mit Aufdruck: "Kartenzahlung erst ab 25€" (zwar oben rechts, aber relativ deutlich).
wie hoch ist denn so ein Durchschnittsbon dort? Vermutlich wollen die "ein Bier auf Karte" vermeiden, 25 EUR hat man, gerade zu zweit, ja sehr schnell im Steckhaus zusammen...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und thiosk

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
wie hoch ist denn so ein Durchschnittsbon dort? Vermutlich wollen die "ein Bier auf Karte" vermeiden, 25 EUR hat man, gerade zu zweit, ja sehr schnell im Steckhaus zusammen...
Ich kenne den Durchschnittsbon nicht - aber mit einem Steak + Getränk wohl fast immer drüber gewesen.
Mit einigen der anderen Hauptgerichte hätte man womöglich noch eine Vor- und/oder Nachspeise benötigt.

Also relativ zu den Preisen schon noch im Rahmen - kein Vergleich mit der "AMEX erst ab 1000"-Pizzeria.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: firstrow

Matzi

Reguläres Mitglied
19.05.2017
32
0
Weiß jemand, wie es derzeit mit der KK Akzeptanz in Saalfelden am Steinernen Meer und der Umgebung aussieht? Evtl. fahre ich kommende Woche mal dorthin.

kurz gesagt: Gut.
Du wirst keine großen Beträge in bar brauchen.

Was anderes:
Bin am Freitag seit langem wieder mal in DE gewesen für einen Kundentermin. Am Weg habe ich für meine Frau ein paar Kleinigkeiten in Jettingen-Scheppach besorgt.
Betrag: € 51,30 per Apple Pay/Visa bezahlt
Die Verkäuferin legt mir den Beleg umgedreht vor und verlangt eine Unterschrift. Sie hat gemeint, dass sie angewiesen wurden, alles ohne Pin unterschreiben zu lassen. Habe gefragt, wo sie die Unterschrift abgleichen möchte. Darauf war das Ganze erledigt.

Woher kommt diese Unwissenheit?
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
MU werden in der deutschen gastro gerne so festgelegt, dass man als einzelner Gast bar zahlen muss
Somit mit +1 kein Problem.


______

Neue GEILE Warenautomaten bislang immer noch keine Kartenzahlung, dafür kosten die Getränke auch nur 1.70€ statt 2€ bei AMEX-Selecta-Automaten.
 
  • Like
Reaktionen: eno

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.393
2.598
Main-Taunus-Kreis
Wie sieht denn die Kartenakzeptanz auf den Färöer aus? Nachdem nun die neuen Reisewarnungen raus sind, habe ich meinen Trip nach Schweden gecancelt und etwas umdisponiert.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.028
2.455
Am Wochenende zu zweit in Erfurt essen gewesen (Italiener, preislich Mittelfeld). Am Ende um die Rechnung sowie Kartenzahlung gebeten: "oh, äh...leider ist unser Kartenlesegerät seit gestern abend kaputt". Mit meinen 30€ Bargeld war natürlich die Rechnung nicht zu bezahlen. Aber ich könne ja kurz zur Sparkasse laufen (ca. 100 Meter weg). Doof nur, dass es nach 22 Uhr war und sämtliche Bankfilialen dort ihren SB-Bereich zwischen 22 Uhr und 6 Uhr sperren.

Da ich zum Glück wusste, dass es 200 Meter weiter in einer Seitenstraße noch einen "OpenAir"-Geldautomaten gibt, bin ich dann kurz dort hin um die fehlenden 50€ abzuheben. Hatte keinen Bock auf nervige Diskussionen oder das zuschicken lassen einer Rechnung und ging davon aus, dass der Ausfall des Geräts wirklich nur ein dummer Zufall war. An den Nachbartischen wollten auch einige zuerst mit Karte zahlen, hatten aber dann ausnahmslos genügend Cash dabei.

Bin nächstes Wochenende wieder in der Stadt, vllt teste ich ja mal (mit einem Bier ;-)) wie schnell so ein Kartenlesegerät repariert/ersetzt wird (oder auch nicht).
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Am Wochenende zu zweit in Erfurt essen gewesen (Italiener, preislich Mittelfeld). Am Ende um die Rechnung sowie Kartenzahlung gebeten: "oh, äh...leider ist unser Kartenlesegerät seit gestern abend kaputt". Mit meinen 30€ Bargeld war natürlich die Rechnung nicht zu bezahlen. Aber ich könne ja kurz zur Sparkasse laufen (ca. 100 Meter weg). Doof nur, dass es nach 22 Uhr war und sämtliche Bankfilialen dort ihren SB-Bereich zwischen 22 Uhr und 6 Uhr sperren.

Da ich zum Glück wusste, dass es 200 Meter weiter in einer Seitenstraße noch einen "OpenAir"-Geldautomaten gibt, bin ich dann kurz dort hin um die fehlenden 50€ abzuheben. Hatte keinen Bock auf nervige Diskussionen oder das zuschicken lassen einer Rechnung und ging davon aus, dass der Ausfall des Geräts wirklich nur ein dummer Zufall war. An den Nachbartischen wollten auch einige zuerst mit Karte zahlen, hatten aber dann ausnahmslos genügend Cash dabei.

Bin nächstes Wochenende wieder in der Stadt, vllt teste ich ja mal (mit einem Bier ;-)) wie schnell so ein Kartenlesegerät repariert/ersetzt wird (oder auch nicht).


War das die Pizzeria Da Vinci in der Bahnhofstr.? Die hat mich mal vor 2-3 Jahren zur Barzahlung genötigt, da angeblich das Lesegerät defekt war. Heute würde ich mir das nicht mehr bieten lassen.
Genau darauf spekulieren die Wirte und es ist eine Frechheit, den Gast zum ATM zu schicken. In DE sind anscheinend immer wieder mal die Lesegeräte defekt. Ich hätte eine Rechnung verlangt und später überwiesen. Wenn KK-Aufkleber an der Tür sind oder Kartenzahlung vereinbart wurde, muss ich nicht wie ein Bittsteller irgendwo Geld holen, evtl. sogar mit Gebühren.
Berichte doch mal, ob das Gerät beim nächsten Besuch wieder funktioniert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Deshalb sollte man als Wirt auch immer ein zweites Notfall Terminal haben.
Aber ich gehe eh davon aus, dass es hier wieder um Steuerbetrug geht.
In einer Bowlingbahn in der Berlin war auch mal angeblich das Terminal defekt. Dabei war es einfach nur nicht an den Strom angeschlossen. Sehr durchschaubar alles.
Und warum weist der Italiener nicht vorher darauf hin?
War das die Pizzeria Da Vinci in der Bahnhofstr.? Die hat mich mal vor 2-3 Jahren zur Barzahlung genötigt, da angeblich das Lesegerät defekt war. Heute würde ich mir das nicht mehr bieten lassen.
Genau darauf spekulieren die Wirte und es ist eine Frechheit, den Gast zum ATM zu schicken. In DE sind anscheinend immer wieder mal die Lesegeräte defekt. Ich hätte eine Rechnung verlangt und später überwiesen. Wenn KK-Aufkleber an der Tür sind oder Kartenzahlung vereinbart wurde, muss ich nicht wie ein Bittsteller irgendwo Geld holen, evtl. sogar mit Gebühren.
Berichte doch mal, ob das Gerät beim nächsten Besuch wieder funktioniert.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.028
2.455
War das die Pizzeria Da Vinci in der Bahnhofstr.? Die hat mich mal vor 2-3 Jahren zur Barzahlung genötigt, da angeblich das Lesegerät defekt war. Heute würde ich mir das nicht mehr bieten lassen.
Genau darauf spekulieren die Wirte und es ist eine Frechheit, den Gast zum ATM zu schicken. In DE sind anscheinend immer wieder mal die Lesegeräte defekt. Ich hätte eine Rechnung verlangt und später überwiesen. Wenn KK-Aufkleber an der Tür sind oder Kartenzahlung vereinbart wurde, muss ich nicht wie ein Bittsteller irgendwo Geld holen, evtl. sogar mit Gebühren.
Berichte doch mal, ob das Gerät beim nächsten Besuch wieder funktioniert.

Nein, war beim "Charleston" in der Nähe des Angers.

Wie gesagt, ich möchte denen nix unterstellen und ja, so ein Gerät kann schon mal ausfallen.

Geschmacklich war ich mit meinem Essen zufrieden, sodass ich da sicher in naher Zukunft wieder mal vorbeischauen würde.

Sollte das Kartengerät dann wieder defekt sind, wäre mir das aber ein bisschen Zufall zu viel ;-)

Ich werde berichten...

Zur Frage von gowest: Ja, ich hätte mir gewünscht, dass man bei einer derartigen Einschränkung, den Gast vorher darauf aufmerksam macht. Das wäre klasse gewesen.
Denn das Charleston ist zwar kein Luxus-Schuppen, aber eben auch keine Eisdiele/Café, in welchem man normalerweise unter 20€ bleibt und das dann doch noch mit dem Notfall-Schein bezahlt bekommt.
Ich war sicher nicht der erste Gast nach dem Ausfall des Geräts, der mit Karte zahlen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sollte das Kartengerät dann wieder defekt sind, wäre mir das aber ein bisschen Zufall zu viel ;-)

Ich werde berichten...

Zur Frage von gowest: Ja, ich hätte mir gewünscht, dass man bei einer derartigen Einschränkung, den Gast vorher darauf aufmerksam macht. Das wäre klasse gewesen.
Denn das Charleston ist zwar kein Luxus-Schuppen, aber eben auch keine Eisdiele/Café, in welchem man normalerweise unter 20€ bleibt und das dann doch noch mit dem Notfall-Schein bezahlt bekommt.
Ich war sicher nicht der erste Gast nach dem Ausfall des Geräts, der mit Karte zahlen wollte.
In DE wird eben immer versucht beim Kunden die Schuld zu suchen. :D
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
973
743
Also was den Vorfall im italienischen Restaurant angeht, so hätte ich mich niemals darauf eingelassen, zum Geldautomaten zu laufen, um dort Bargeld zu holen, weil angeblich das Kartenterminal - so ein Zufall aber auch - defekt ist. Der Betreiber hat den Gast darauf vor Aufgabe der Bestellung hinzuweisen, sofern er Akzeptanzaufkleber an der Tür hat.

Stellt sich die Kartenzahlung dann aufgrund eines Defekts des Terminals als nicht möglich heraus, hat nicht der Wirt das Recht, den Gast zum Herbeischaffen von Bargeld zu nötigen, sondern muss umgekehrt akzeptieren, dass der Gast den Betrag per Rechnung begleicht. Du schreibst, du wolltest das nicht, weil du Diskussionen vermeiden wolltest. Da hätte es aber gar keine geben brauchen, denn die Rechtslage ist diesbezüglich eindeutig: Kein vorheriger Hinweis auf defektes Kartenterminal und Akzeptanzaufkleber = der Gast hat im Fall des Defekts das Recht auf Rechnung, und muss keineswegs Bargeld herbeischaffen.

Hätte der Wirt darauf bestanden, und dich unter Druck gesetzt, wäre das rechtlich Nötigung gewesen.

Hat dich eigentlich jemand zum Geldautomaten begleitet, oder hat man vertraut, dass du wiederkommst, weil du ein bekannter Stammgast des Restaurants bist, den man persönlich bereits kannte?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
Also was den Vorfall im italienischen Restaurant angeht, so hätte ich mich niemals darauf eingelassen, zum Geldautomaten zu laufen, um dort Bargeld zu holen, weil angeblich das Kartenterminal - so ein Zufall aber auch - defekt ist. Der Betreiber hat den Gast darauf vor Aufgabe der Bestellung hinzuweisen, sofern er Akzeptanzaufkleber an der Tür hat.

Stellt sich die Kartenzahlung dann aufgrund eines Defekts des Terminals als nicht möglich heraus, hat nicht der Wirt das Recht, den Gast zum Herbeischaffen von Bargeld zu nötigen, sondern muss umgekehrt akzeptieren, dass der Gast den Betrag per Rechnung begleicht. Du schreibst, du wolltest das nicht, weil du Diskussionen vermeiden wolltest. Da hätte es aber gar keine geben brauchen, denn die Rechtslage ist diesbezüglich eindeutig: Kein vorheriger Hinweis auf defektes Kartenterminal und Akzeptanzaufkleber = der Gast hat im Fall des Defekts das Recht auf Rechnung, und muss keineswegs Bargeld herbeischaffen.

Hätte der Wirt darauf bestanden, und dich unter Druck gesetzt, wäre das rechtlich Nötigung gewesen.

Hat dich eigentlich jemand zum Geldautomaten begleitet, oder hat man vertraut, dass du wiederkommst, weil du ein bekannter Stammgast des Restaurants bist, den man persönlich bereits kannte?

Uh ist das wirklich euere Realität? Wenn du in dem Fall kein Bargeld "besorgst" dann ruft der Wirt die Polizei, die kommt und macht Stress, wird evtl. feststellen das du durchaus im Recht bist, wird aber dann an deine Vernunft appellieren und dich bitten zum Geldautomaten zu gehen.

Das kostet alles in allem ca. 1 Stunde deiner Lebenszeit, der Abend ist gelaufen, und wenn du mit Begleitung unterwegs warst wird diese sich ihren Teil denken.

Es geht nicht nur darum Recht zu bekommen - sondern meistens geht es darum einfach keinen unnötigen Stress zu haben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.